• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

ich habe schon lumixen mit dieser beschichtung in der hand gehabt und sowas ist nicht von dauer.
sicher kommt es auf die verstauung an aber ich möchte sowas nicht an meiner kamera haben, genauso wenig wie lackierten kunststoff.
wenn dann eingefärbt. lackierte metalloberfläcen sind auch widerstandsfähiger als dieser softlack da durch deren härte weniger abrieb auftritt
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

ich habe schon lumixen mit dieser beschichtung in der hand gehabt und sowas ist nicht von dauer.
...

Wäre dem wirklich so, man würde genug Beiträge in Foren finden. Davon wird nirgendwo berichtet. Der Lack der Lumix ist ja auch kein Softtouchlack im klassischen Sinn, er fühlt sich aufgrund der rauheren Oberfläche nur so an.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hatte die braune auch schon in der Hand, also ich habe diverse Sachen in diesen Softouchlack (USB Stick, Handyschale u.v.m.) , auf Dauer ist das nicht, klar hält das einige Wochen, aber spätestens nach 1/2-1 Jahr sind die Ecken glatt, glaube auch nicht das das bei Panasonic anders ist. Komischweise hat nur die braune das.
Ich hatte die TZ7 in silber, absolut wiedersandsfähig, habe vor dem Verkauf anch Kratzern gesucht, konnte aber keine finden, die war aber immer dabei, ob Strand oder Party oder im Unterwasserschutz beim Rafting.

Bei Schwarz habe ich immer Angst das man bei Kratzer schnell den silber Untergrund sieht, daher habe ich mich bei der neuen TZ10 für das Blaumetallic entschieden, ich finde das hat die Vorzüge von Silber und Schwarz. Und Silber hatte ich ja schon! Mal schauen wie gut es mir gefällt. Evtl. hilft es auch bei Kinder Fotos etwas die Angst vor der Kamera zu nehmen. Mal sehen.

Ich hatte die letzten Wochen einige Megazoom Sony, Casio, Canon in der Hand, aber was echt fast bei keinen Test erwähnt wird ist die Verabeitung des Gehäuses der TZ10, da setzt bei den Knöpfen und Rädchen die Panasonic Massstäbe. Meine Meinung !
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Anscheinend will Leica einen Klon der TZ10 herausbringen. Könnte V-Lux 20 heißen und - wie die TZ10 - GPS haben:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/121655-new-leica-camera-gps-coming.html
http://travel.leica-camera.com/
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hatte die braune auch schon in der Hand, also ich habe diverse Sachen in diesen Softouchlack (USB Stick, Handyschale u.v.m.) , auf Dauer ist das nicht, klar hält das einige Wochen, aber spätestens nach 1/2-1 Jahr sind die Ecken glatt, glaube auch nicht das das bei Panasonic anders ist. ...

Sorry, aber Du scheinst das braune Modell nicht zu kennen bzw. noch nie in der Hand gehabt zu haben. Der Lack ist kein Softtouchlack und mit diesen Oberflächen bei Sticks und Co. nicht zu vergleichen.

Vermutlich war es ein Fehler dieses Gefühl beim Anfassen mit dem Begriff Softtouch zu umschreiben.

Da nirgends im Netz etwas über Lackmängel bei den Modellen mit von der Haptik her "wärmerem Lack" zu lesen ist, gehe ich hier von Fehlinformationen aus. Die Zukunft wirds zeigen.;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Moin,

hatte auch zuerst die Blaue, aber ein dänisches Modell von Notebooksbilliger bekommen, obwohl EG bestellt. Fand die Farbe doch etwas empfindlich und recht rutschig.
Nun habe ich die Braune geordert, da ich die Haptik um einiges besser finde. Im MM konnte ich noch so doll mit dem Fingernagel dran rum kratzen, nichts passiert (zum Glück :)). Da wäre bei meiner GPS Maus sofort alles Gummi weg gewesen. Bin also zuversichtlich, dass die Beschichtung lange hält.

MfG
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hatte die braune auch schon in der Hand, also ich habe diverse Sachen in diesen Softouchlack (USB Stick, Handyschale u.v.m.) , auf Dauer ist das nicht, klar hält das einige Wochen, aber spätestens nach 1/2-1 Jahr sind die Ecken glatt.

Selbst wenn, soll man sich deshalb gleich eine glatte kaufen die einem weniger gefällt wie die Schwarze oder silberne?

Die braune gefiele mir auch mit glatten Ecken besser als die Schwarze oder silberne und nach einer gewissen Zeit darf man einer Kamera auch ansehen das sie benutzt wird. Meistens will man nach 1,5 - 2 Jahren auch wieder was Neues und Sohneman erbt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Anscheinend will Leica einen Klon der TZ10 herausbringen. Könnte V-Lux 20 heißen und - wie die TZ10 - GPS haben:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/121655-new-leica-camera-gps-coming.html
http://travel.leica-camera.com/

Jetzt habe ich mich gerade für die TZ10 entschieden - und jetzt muss ich das lesen ... :o
Ob das wirklich eine "Über-TZ10" wird (nicht nur preislich)? Dann würde es sich vielleicht lohnen, noch ein paar Wochen abzuwarten!?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Na die Artikelnummern für die Akkus stehen doch oben: 200432874898 und 290396074608 . Die kann man in die eBay-Suche eingeben und bekommt dann folgende Links:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290396074608
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200432874898

9,45 EUR versandkostenfrei.

Die unterbinden das gar nicht. Panasonic vergibt neuerdings Lizenzen an Akku-Fremdhersteller, um sicherzustellen, dass auch die Akkus anderer Anbieter die Sicherheits-Spezifikationen erfüllen und der Kunde gewiss sein kann, sichere Akkus zu kaufen. Info vom letzten Winter:

http://www.photoscala.de/Artikel/Panasonic-will-Fremdakkus-lizenzieren

Mein Akku für 10 EUR ist bestellt.

Zur Info und Bestätigung:

Heute ist der oben verlinkte Noname-Akku angekommen, den ich für 10 EUR bei eBay bestellt hatte. Hab' ihn schon ausprobiert: er funktioniert problemlos in der TZ10. :top:

Werd' mir gleich nochmal so einen bestellen. Ist ja portofrei.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Zur Info und Bestätigung:

Heute ist der oben verlinkte Noname-Akku angekommen, den ich für 10 EUR bei eBay bestellt hatte. Hab' ihn schon ausprobiert: er funktioniert problemlos in der TZ10. :top:

Werd' mir gleich nochmal so einen bestellen. Ist ja portofrei.

Bei welchem der beiden Händler hast du gekauft und für welchen (vorgeschlagenen) Preis?
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

da häng ich mich an, welcher der beiden den? ist irgendwie komisch, 2 firmennamen, 1 selbe adresse und 2 preise
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Ständig über Gängelungen durch den Staat meckern können viele; aber dann nach ihm schreien, wenn es um Verbraucherschutz geht.:lol:

Erklär mir mal bitte, warum hier eingegriffen werden sollte? Es gibt für Kunden wie dich Billiganbieter und für Kunden, die eine gewisse oder geglaubte Sicherheit suchen teurere Anbieter bzw. Originalakkus.

IRONIEMODUS AN
Vielleicht sollte der Verbraucherschutz dann auch bei den Preisen generell einschreiten.
Ist ja schließlich eine Frechheit, was Panasonic für die TZ10 im Vergleich zu Billiganbietern verlangt.:grumble:
IRONIEMODUS AUS

Staaaaat - Hilfe!:evil:


Toll. Rumkaspern ohne Fakten.

Generell schau doch mal nach der Gruppen-Freistellungs-Verordnung (GVO).
Wenn Du dies gelesen und verstanden hast, melde Dich noch mal.

Dann bedenke was der Staat bei den Elektroschrottgesetzen oder Verpackungsverordnung den Händlern nicht nur in Europa, sondern speziell hier ein Deutschland angetant hat - Angeblich zugunsten der Umwelt.


Kaufst Du 500 Kulis mit Blinklichtern als Werbegeschenk oder Disco-Gag, kostet Dich das Produkt in China weniger als USD 100. Damit die diese und Dich selbst registrieten kannst nach Vorschrift bist Du weit über 1000 EURO los. Hinzu kommt das Risiko, dass Du bei der Entsorgungs"verlosung" einen Container mit weiteren mehreren tausend EUR Kosten bekommst. Dies alles wegen ein paar Kulis für 100 Dollar - und leider keine Fiktion.


Oder wenn ein Versandhändler sein Verpackungsmaterial von Schuhhändler (Kartons) und aus dem Altpapierkontainer (Zeitungen) besogt. Beides ist schon "versteuerter" Abfall. Vielmehr es ist sogar ein Rohstoff. Trotzdem darf der Versandhändler, der nur solches Material verwendet, nochmals Entsorgunskosten dafür zahlen.


Sicher ... bei den rel. hochwertigen Cams für 300 EUR sind aktuell die 40 EUR "kein Problem". Was ist aber wenn die Cam in 2 Jahren nur noch einen Markwert von 50 EUR hat. Der org. Akku wird dann sicherlich noch den gleichen Preis haben - oder wieso sollte man sich diese Geldquelle vernichten? Alternativ-Akkus werden ja versucht mittels Dongle zu verhindern.


Jeder kenn die Geschichten von Druckern wo Patronen mehr als der leere Drucker ab Werk kosten. Für die Umwelt und Verbraucher wäre es das Beste wenn gleiches wie bei Autos umgesetzt würde bzw. ein ganz einfaches Gesetz beschlossen wird. Kein Hersteller darf andere vorsätzlich im freiem Markt behindern in dem er die Versorgung mit Zubehör, Ersatz- oder Verschleißteilen behindern. Das würde in jedem Fall nur die richtigen treffen.


Genau & Jawolll !! :cool: Endlich einer der es ausspricht!
Den roten Punkt, Gucci & Ferraris für alle und das für lau.:ugly:

Es gibt übrigens noch weit teurere Kamera-Akkus als die für die TZ10. Aber mit 9,45€ für den NNA ist das Thema ja auch für Verbraucherschützer durch.:o

Mal bitte etwas Ernsthaftigkeit.
Hier geht es nicht um Ferraris für Golf-Preise.
Sondern das Du in Deinem Opel nach einem Software update nur noch Sprit zu 5 EUR den Liter fahren kannst.

Auch spreche ich nicht gegen Preise von 9,xx EUR.
Sondern von dem Originalprodukt für über 40 EUR.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Toll. Rumkaspern ohne Fakten.
...
Mal bitte etwas Ernsthaftigkeit.
Hier geht es nicht um Ferraris für Golf-Preise.
Sondern das Du in Deinem Opel nach einem Software update nur noch Sprit zu 5 EUR den Liter fahren kannst
.

Auch spreche ich nicht gegen Preise von 9,xx EUR.
Sondern von dem Originalprodukt für über 40 EUR.

Denke du hast den Klug*******ersmilie nicht gefunden. Die Ernsthaftigkeit lässt ja wohl dein Beitrag vermissen, insbesondere der hier zitierte Schluss.

Ich kaspere auch nicht 'rum, sondern gebe nur die Realität wieder, die von Leuten wie dir anscheinend ohne gross nachzudenken bevorzugt wird.

Bevor du dich so aufbläst kauf dir doch einfach den Akkus für 9,xx € oder lass die Finger ganz von "solchen Herstellern". Es gibt genug Anbieter auf dem Markt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Egal worum es genau geht und ob Beispiele genau passen oder nicht,
wir sollten uns jetzt dann mal wieder ans Thema erinnern,
hier geht es um die
Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm
und nicht um die Preisgestaltung bei Zubehör etc pp

Wer es billig haben will ist bei der 310€ teuren TZ10 sowieso an der falschen Adresse wo
eine H15 oder F70 unter 200€ gibt und Ersatzakkus für 5€.

Thema kurz ansprechen finde ich ja ok, aber lange Pamphlete, ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

... Wer es billig haben will ist bei der 310€ teuren TZ10 sowieso an der falschen Adresse ...


Korrekt!


Zum Thema Braun/Chocolate möchte ich anmerken, dass ich eben mit meiner TZ10 mit der Kante etwas heftiger an die Schreibtischplatte gestossen bin.

Schreibtisch ist heil.:)


































TZ10 auch - keine Spuren am Lack.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten