• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hi!

Ich besitze die TZ3 inklusive Unterwassergehäuse. In gut zwei Wochen fahren wir wieder zum Tauchen, und am liebsten würde ich dann die TZ10 mitnehmen. Natürlich bringt die mir dort nur etwas, wenn ich auch das UW-Gehäuse dazu bekomme. Weiß jemand, ob es schon irgendwo erhältlich ist? Bisher finde ich immer nur "im Zulauf" oder so.

Meint ihr, dass sich die Anschaffung der TZ10 gegenüber der TZ3 lohnt? Sicher wird sie besser sein, aber ich zahle ja auch noch mal rund 200€ mehr für das Gehäuse...

Danke!
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

TZ3 zur Tz10? Lohnen müßtest Du mal definieren.
Für 10x15 Abzüge lohnt es nicht!

also wäre welche die richtige tasche? die von samsonite?

Richtig hängt von Deiner Präferenz ab. Mir geht es um schnellen Zugriff, anderen um drucksicheren Transport und max.Schutz.
Den Rapidshare - Link kannst Du hier sicher posten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das Thema "lohnen" ist gut.

Lohnt es sich überhaupt die 100 Euro Aufpreis zwischen einer TZ10 und einer TZ7 zu bezahlen, wenn man GPS nun gar nicht braucht ?

Klar, das man jetzt manuelle Modis hat, das ist schon was wert, aber im Grunde nutze ich die Kamera nur bei gutem Wetter und da bin ich manuell mit der gesetzten Verschlusszeit von 1/2000 eh recht schnell bedient und mache lieber gleich im iA Modus die Bilder.

Schade das die TZ8 kein hochauflösendes Display hat.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Gut dann weg mit dem Link, gibts in Kürze auch bei Panasonic selbst.

Das Thema "lohnen" ist gut.
Lohnt es sich überhaupt die 100 Euro Aufpreis zwischen einer TZ10 und einer TZ7 zu bezahlen, wenn man GPS nun gar nicht braucht ?

Wie schon 1-2 Seiten vorher dargelegt beantworte ich die Frage für mich eindeutig mit ja. GPS brauche ich nicht. Aber für manchen lohnt es uU auch nicht wirklich sich neben seinem Handy noch eine extra Kamera zu kaufen.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Achso :lol:

naja ich halte normal nicht viel von Tests, aber wenn ich mit den dkamera Test so anschaue ist die TZ10 nicht besser als die TZ7.
Sie rauscht minimal weniger, aber wirklich nur minimal... das ist marginal.

Und was die da schreiben das die TZ10 Detailreichere Bilder macht bei niedrigen ISOs kann ich anhand der dort gezeigten Bilder und der im Forum gezeigten Bilder absolut nicht nachvollziehen.

Ich muss sie wohl doch selbst testen um das richtig beurteilen zu können. :)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hier sieht man auch das die TZ sowohl besser auflöst als auch frischere Farben bietet als die HX5, die auch total flaue Grüntone abliefert.
Nicht so schlimm wie die WX1, aber immer noch.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/outdoor_resolution.shtml

Und hier sieht man das es Unsinn ist was dkamera.de mit f5.6 getestet hat. Nur erstaunlich das die Kamera dennoch so gut wegkam.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/sharpness_wide-angle.shtml

Und noch ein Vergleich der Erkenntnisse liefert.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/high_ISO_noise.shtml
Man sieht wie massiv die HX5 glättet im Vergleich. Ab ISO800 sieht das besser aus, bis 400 nicht und bis ISO200 klar schlechter.

Was ich vermisse in dem Test ist das man nicht versucht hat durch Setzen der Parameter das Ergebnis zu optmieren, gerade weil man
bei der TZ7 immer kritisiert hat die Schärfe im Default wäre zu weich und die Glättung zu stark. Beides könnte man hier korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Interessanterweise schreibt er, dass die Filmaufnahme bei AVCHDlite zeitlich unbegrenzt ist und nur durch die Karte bzw. die Batterie begrenzt wird:
cameralabs schrieb:
In contrast, switching to the AVCHD Lite mode allows you to keep recording uninterrupted until you run out of memory or battery life. Fit an 8GB card and you could record for an hour in the best quality setting. We confirmed this on our model, by recording uninterrupted for almost 40 minutes before the half-full battery gave up the ghost.
Außerdem sei gegenüber der TZ7 das Autofocusverhalten beim Zoomen von Videos besser.

Die Vergleichsaufnahmen zur HX5V fand ich auch interessant. Bei den High-ISO-Vergleichen erscheint zwar die Sony rauschärmer und glatter, aber an den Orgelpfeifen sieht man, dass dabei auch Bilddetails weggeschmiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Man sieht aber auch, daß Strukturen verloren gehen: Das Gras links neben dem Kamin ist "vermatscht" und auch die Holzschindeln haben weniger Maserung.

Was erwartest Du denn? Das ist ein winziger Crop bei 300mm in Vollansicht jeden Grashalm zeigt?!
Das macht ja nicht mal eine DSLR.
Ich würde mir mal klar machen wir erwarten dürfen und was nicht bei dem 1/2.3er CCDs heute.
Wie es auch aussehen kann zeigt die HX5.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Grummel.

Also nochmal deutlich: Wenn IR an ist, dann verschwinden auch Details. Ohne IR sind mehr Grashalme und mehr von der Holzmaserung sichtbar.

Das meinte ich.

Daß eine 12x Zoom-Kamera mit 14MP auf 1/2.3" keine Bilder liefert wie eine DSLR ist hinlänglich bekannt, danke für den Hinweis.

Bye.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nur die beiden ersten Crops darf man heranziehen, das dritte ist interpoliert.
Ich finde nicht das man mehr Struktur sieht, aber klarere Abgrenzungen von Flächen unterschiedlicher Strukturen.
Alles was nicht winzigst ist wie die Grashalme, wirkt schärfer durch die höhere Kantenschärfe.

Die Frage ist aber nicht wie es im Crop aussieht sondern in Normalansicht.
Auch nachgeschärfte Bilder sehen auf 100% oft nicht besser aus, in Normalansicht dann aber knackiger.
Und da nur das bei so einer Kamera zählt und nicht das Pixelpeepen sehe ich diese Option positiv,
hätte dazu aber gerne das Fullbild gesehen für ein bessere Urteil.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nein, denn auf das Rauschverhalten hat die Blende ja kaum Einfluß. Nimm zum Vergleich mal die Fuji F200EXR bei ISO800, die sind mit Blende 9.0 aufgenommen.

Es ist aber falsch, die Bildqualität nur auf das Rauschverhalten zu reduzieren.

Die Blende hat definitiv einen Einfluss auf die Bildqualität. Mit zunehmender Blendenzahl kommt mehr Beugungsunschärfe ins Spiel. Daher haben Superzoom-Kompakte ihr Maximum an Schärfe und Details meist bei offener Blende.

Die Abhängigkeit von der Blende wird auch sehr schön im Test von Cameralabs demonstriert:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/sharpness_wide-angle.shtml

Das ist auch einer der Gründe, warum Kameras mit mehrstufiger Blende einen Vorteil gegenüber Kameras mit einstufiger Lochblende haben. Die Kameras mit billiger Lochblende können ja keine Zwischenstufen einnehmen. Also müssen sie in bestimmten Situationen komplett abblenden.

Ein Beispiel hast Du ja gerade selber genannt: die Fuji F200EXR hat nur eine billige Lochblende und musste deshalb direkt auf F9 zumachen. Sie hat gar keine andere Wahl, wenn sie nicht überbelichten will. Eine Kamera mit mehrstufiger Blende hätte leichter abblenden können. Deshalb kommt es bei Kameras mit billiger Lochblende oft zu merkwürdigen und ungünstigen Sprüngen in der Blende/Zeit/ISO-Kombination, weil die optimale Kombination oft nicht möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten