• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hey henwei,

die Videos haben die Endung *.MTS

Ich schau mir die mit dem VLC Player an, wenns bei dir ruckeln sollte, nehme den KM Player.

Gruß

Tom :)

EDIT: Topcaser, was stört dich an deinen Bildern???
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

1. Bild bei max. Tele
2. Bild bei max. WW, ISO80

1. Das 2. Bild hat nicht maximalen Weitwinkel (25mm) sondern nur 27mm, das ist ein großer Unterschied, wenn es um die Beurteilung von Randunschärfen geht.
2. Warum machst du diese Bilder von unterschiedlichen Aufnahmepositionen?
3. Warum unterschiedliche ISO pro Bild?
4. Warum mehr Schärfe eingestellt? Lass einfach alle Einstellungen auf neutral.
5. Bilder nochmals machen ;)

PS: Kann aber auch bei diesen Bildern keine "Fehler" entdecken...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

wie bekomme ich die Videos von der TZ auf den Pc und ansehen ?

Auch der olle WMP kann die wiedergeben (Win 7). Bei mir ruckelt da gar nichts. Na ja, und die Speicherkarte halt in einen Kartenleser stecken. Zwecks Ruckelvermeidung aber besser auf die FP kopieren.

@topcaser
Ich finde an den Bildern nichts auszusetzen. Dem Objektiv fehlt nichts. Andere Kompaktknipsen träumen von solchen WW's mit kaum wahrnehmbaren Randunschärfen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

1. Das 2. Bild hat nicht maximalen Weitwinkel (25mm) sondern nur 27mm, das ist ein großer Unterschied, wenn es um die Beurteilung von Randunschärfen geht.
2. Warum machst du diese Bilder von unterschiedlichen Aufnahmepositionen?
3. Warum unterschiedliche ISO pro Bild?
4. Warum mehr Schärfe eingestellt? Lass einfach alle Einstellungen auf neutral.
5. Bilder nochmals machen ;)

PS: Kann aber auch bei diesen Bildern keine "Fehler" entdecken...

6.Warum steht der Weißabgleich auf Sonne?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Die Daten im Bild ist manchmal nett. Lieber hätte ich sie in den Exifs, dann kann man sie auch in anderen Programmen verwenden. Und auch besser weitergeben.

Das von Targos erwähnte Geosetter kann über eine Online-Datenbank zu den Koordinaten passende Ortsinformationen in die EXIF-Daten einpflegen.

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

1. Das 2. Bild hat nicht maximalen Weitwinkel (25mm) sondern nur 27mm, das ist ein großer Unterschied, wenn es um die Beurteilung von Randunschärfen geht.
2. Warum machst du diese Bilder von unterschiedlichen Aufnahmepositionen?
3. Warum unterschiedliche ISO pro Bild?
4. Warum mehr Schärfe eingestellt? Lass einfach alle Einstellungen auf neutral.
5. Bilder nochmals machen ;)

PS: Kann aber auch bei diesen Bildern keine "Fehler" entdecken...

Zu 1. Hab ich verpeilt. Dachte, ich hätte den maximalen Weitwinkel. Ich habe aber mehr Bilder geschossen gestern und hier ist eines mit max. Weitwinkel:


Zu 2. Ich dachte, ihr wollt immer den gleichen Ausschnitt sehen. Naja, deswegen hab ich es heute nochmal gemacht. Allerdings habe ich fest auf 80ISO eingestellt und beim kontrollieren ist bei 25mm BW wieder von der KAMERA automatisch 125ISO gewählt worden. Ich werd verrückt. Warum macht das die CAM. 100%ig war ISO80 eingestellt. Das kommt bestimmt wieder von IR!!! Dahingegen hat sie bei max. BW ISO80 gewählt. Das soll einer verstehen (s. meine 2 Bilder unten)

Zu 3. Hätte ich keine unterschiedlichen ISOs gemacht, dann hätte ich das mit der max. BW nicht mehr halten können. Heute habe ich die Cam auf ein Stativ gebaut und mit 2Sek. Selbstauslöser gemacht

Zu 4. An was siehst du, dass ich was an der Schärfe gemacht habe? Ich habe die Einstellungen genommen wie aus Christians Einstellugnsthread. War das falsch?

Zu 5. Hab ich gemacht:

Leider wieder wie oben erwähnt mit ISO120 :-( Ratet ihr wohl, IR auszulassen??

Die Ecken sind relativ unscharf. Wie ist eure Meinung?


Die Unschärfe links unten von den Blättern - sind die normal?


Zu der Frage mit Weissabgleich Sonne: Hier im Forum wurde schön öfters gepostet, dass, wenn man automatisch wählt, die Bilder zu blaustichig werden und bei Wolken und Sonne der WB Sonne besser ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo Topcase
Zum Thema Weißabgleich, ich habe bei mir in der WB Feineinstellung, in Richtung Rot auf Punkt 2 gestellt. Nach vorheriger Kalibrierung mit einem weißen Blatt Papier.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hi.

Im Oktober geht´s mal wieder nach Ägypten zum schnorcheln. Mit meiner TZ5 und Originalunterwassergehäuse hatte ich letztes Jahr tolle Bilder und Filme gemacht. Jetzt juckt´s natürlich, auch für die TZ10 das passende Gehäuse zu kaufen. Allerdings lohnt sich das für diesen einen Urlaub nicht wirklich und danach brauche ich es nicht mehr.
Ich habe schon überlegt, es trotzdem zu kaufen und danach in ebay wieder zu verkaufen. Aber vielleicht wäre auch eine "Universaltüte" ausreichend!?
Habt Ihr schon Erfahrungen mit sowas gemacht? Kann man die Kamera damit noch halbwegs bedienen? Hauptproblem dürfte wohl der Ein-/Aus-Schieber sein!
Und vor allem: sind die Dinger dicht?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

@topcaser

Das mit der ISO Wert-Änderung auf 125 liegt an der Aktivierung der I-Belichtung. Dies soll helfen zu hohen Kontrast auszugleichen, ändert aber immer dabei die ISI Zahl z.B. von 80 auf 125. Kann im Menue deaktiviert werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hi.

Im Oktober geht´s mal wieder nach Ägypten zum schnorcheln. Mit meiner TZ5 und Originalunterwassergehäuse hatte ich letztes Jahr tolle Bilder und Filme gemacht. Jetzt juckt´s natürlich, auch für die TZ10 das passende Gehäuse zu kaufen. Allerdings lohnt sich das für diesen einen Urlaub nicht wirklich und danach brauche ich es nicht mehr.
Ich habe schon überlegt, es trotzdem zu kaufen und danach in ebay wieder zu verkaufen. Aber vielleicht wäre auch eine "Universaltüte" ausreichend!?
Habt Ihr schon Erfahrungen mit sowas gemacht? Kann man die Kamera damit noch halbwegs bedienen? Hauptproblem dürfte wohl der Ein-/Aus-Schieber sein!
Und vor allem: sind die Dinger dicht?

Also ich hatte bis jetzt an 4 Kompakten auch das passende original UW-Gehäuse, und würde mir nie im Leben so ne Tüte kaufen.
Ich denke, nach dem Urlaub könntest Du das UW-Gehäuse so mit 30-40 Euro Verlust wieder loswerden.

Leider muss ich bis zum nächsten Urlaub mit TZ10 und UW-Gehäuse noch bis Dezember warten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich habe ja auch kein gutes Gefühl bei den Tüten.
Andererseits ist mir das Risiko zu groß, das Originalgehäuse nach dem Urlaub nicht wieder zu einem vernünftigen Preis loszuwerden. 40 € wäre es mir auf jeden Fall wert!
Im Zweifel muss ich es wohl wagen ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Also das Gehäuse kostet inzwischen unter 200,- Euro.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Du weniger als 150,-
wieder dafür bekommst.
Natürlich vorausgesetzt, es ist relativ neu.

Aber andererseits, wie lange willst Du die TZ10 behalten?
Ein paar Jahre?
Dann behalt das Gehäuse auch.

Ich hatte ein Gehäuse an der G2, an der A510, der Z55, der G9 und jetzt für die TZ10.
Immer hab ich die Kamera und dann das Gehäuse wieder verkauft.

Diesmal nicht. Die TZ10 bleibt ein paar Jahre und gut ist!
 
Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Schau dir deine Bilder doch mal mit dem Programm GeoSetter an, da wird gleich die GPS-Position in GoogleMaps angezeigt und noch vieles mehr:

http://www.geosetter.de/

Danke für den Tipp. Das Programm kenne ich. Damit kann ich vile unterschiedliche Informationen in die Exif Daten bekommen. Aber ich dachte, die Lumix macht das schon selbst :rolleyes:



Hallo abcmaster
Im mitgelieferten Programm PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD Edition kannst du nach GPS Daten (Ortsname, Sehenswürdigkeiten) sortieren, ohne extra die EXIF's zu öffnen. In den Exif's werden nur die Koordinaten angezeigt.

Danke für die Information. Aber wie macht das Programm das? Auch "nur" über die Koordinaten? Oder speichtert sie die Informationen intern?

Nochmals Danke!!



Das von Targos erwähnte Geosetter kann über eine Online-Datenbank zu den Koordinaten passende Ortsinformationen in die EXIF-Daten einpflegen.

Gruß
thommy

Hallo Thommy und danke!
Ja, das stimmt. Aber wenn die Kamera die Infos schon hat........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Das ist vom Aufkleber auf jeden Fall ein EG-T Modell für den deutschen Markt. Wenn die Seriennummer am Boden der Kamera damit übereinstimmt, sollte alles in Ordnung sein.

An Deiner Stelle würde ich die Links zu den Bildern nun wieder rausnehmen, damit niemand Deine Seriennummer missbrauchen kann.

Hallo,

auf meinem Aufkleber steht auch EG drauf, so wie bei dem hier. Die Nummer neben dran endet aber auf -S - also DMC-TZ10EG-S (es ist ein silbernes Modell - hat das was damit zu tun?)

Die Frage ist nun: Habe ich ein deutsches Modell??
 
Man. einstellungen bei der Panasonic lumix dmc-tz10

Hallo User,
ich bin auf der suche nach einer Kompakt Kamera! Wenn dann würde ich mir die Kompaktkamera Panasonic lumix dmc-tz10 holen. Ist es möglich mit einer solchen Kamera an den man. Foto-Einstellungen zu arbeiten?
Zb. möchte ich an der Hintergrundschärfe des Bildes arbeiten? Ist sowas beim Fotografieren schon möglich oder erste per Bildbearbeitung?
Oder ich möchte zB. die Bilichtungszeit einstellen können (Lichtstreifen erzeugen).
Kann man sowas mit der Kompaktkamera einstellen?

Würde mich über ein paar Tipps freuen!

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Im Prinzip kannst Du an den manuellen Einstellungen arbeiten, Zeitenvariationen gehen über die gesammte verfügbaren Einstellbreite, bei den Blendenvariationen ist das eingeschränkt, da die min. Blende bei F3,3 und die max. Blende bei F6,3 liegt.

Dazu kommt, das die Tiefenschärfe durch die geringe physikalische Brennweite sehr groß ist (systembedingt). Hintergrundunschärfen lassen sich bedingt im MarcoTele Modus erreichen, dabei ist das eigentliche Objekt recht nah an der Kamera und die Brennweite in Relation groß.

Aber eben nur bedingt, denn auch im Tele beträgt die optische Brennweite nur 49mm, was bei der Sensorgröße dann 300mm im Kleinbildformat entspricht (Bildausschnitt).

Aber für die Tiefenschärfe(Hintergrundunschärfe ist halt die optische(physikalische) Brennweite maßgebend. Weiter Unschärfe geht dann nur über die Bildbearbeitung

Wenn es entsprechend dunkel ist lassen sich durch eine lang gewählte Belichtungszeit auch die gewünschten Lichtstreifen (z.B. von Fahrzeugen) erzeugen.
 
AW: Man. einstellungen bei der Panasonic lumix dmc-tz10

Unschaerfe bei der TZ10 - das ist schwierig.

Dafuer muss die Blende auf und die Brennweite hoch.
Gleichzeitig muss das Motiv moeglichst nah ran.

Bei maximaler Brennweite heisst das bei der TZ10 : Bis auf ca 1m.

So bekommt man Unschaerfe hin.

Leider kann man nur kleine Objekte damit "freistellen".

Wenn du mit Unschaerfe arbeiten willst, macht macht eine Einsteiger DSLR mehr Sinn fuer dich.

Sehr viel mehr als die TZ10 kosten die auch nicht.

Gruss,
Christoph


Hallo User,
ich bin auf der suche nach einer Kompakt Kamera! Wenn dann würde ich mir die Kompaktkamera Panasonic lumix dmc-tz10 holen. Ist es möglich mit einer solchen Kamera an den man. Foto-Einstellungen zu arbeiten?
Zb. möchte ich an der Hintergrundschärfe des Bildes arbeiten? Ist sowas beim Fotografieren schon möglich oder erste per Bildbearbeitung?
Oder ich möchte zB. die Bilichtungszeit einstellen können (Lichtstreifen erzeugen).
Kann man sowas mit der Kompaktkamera einstellen?

Würde mich über ein paar Tipps freuen!

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 - Einstellungsthread

Christian_HH,

so wie das aussieht, sind das Screenshots von Google-Maps-Bildern, die urheberrechtlich geschützt sind. Im schlimmsten Falle bekommt das DSLR-Forum eine Abmahnung, wenn du die Bilder nicht entfernst - glaube ich zumindest.

Die Mods werden dies aber besser wissen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten