• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Das Handbuch hat insgesamt 177 (+ 1) Seiten (die Seitenzahlen stehen jeweils unten links und rechts), die PDF-Datei dagegen nur 90 ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

das geht doch fast wie von alleine. :D KLICK

Hallo Frank, danke für Deine Antwort.
Ich hab jetzt mal ein bißchen "gespielt" und dabei ist das rausgekommen: .
Ich muss dazu sagen, dass Fotografie für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln ist und ich erstmal noch verstehen lernen muss was welche Einstellung denn nun genau bewirkt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

S. 93...wo? Hier im Thread auf S. 93 finde ich nix und das Handbuch hat nur 90 Seiten...?
Stimmt, hätte "Handbuch" dazuschrieben sollen, es ist genau wie Targos geschrieben hat: im pdf ist es auf Seite 47 rechts (entspricht S. 93 laut Inhaltverzeichnis und Seitenangabe im Dokument).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Super, vielen Dank!

Gruß
thommy
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Hallo Frank, danke für Deine Antwort.
Ich hab jetzt mal ein bißchen "gespielt" und dabei ist das rausgekommen: .
Ich muss dazu sagen, dass Fotografie für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln ist und ich erstmal noch verstehen lernen muss was welche Einstellung denn nun genau bewirkt.

Hi!

Nimm dir am besten ein Stativ oder stelle die Cam auf eine fest Unterlage. Gehe in dem M-Modus der Kamera und variiere die Belichtungszeit so lange bis die Belichtungsanzeige (von -2 bis +2) in der Mitte steht. Kann sein, dass die Cam dann eine Belichtungszeit von 2, 3, 4, ... Sekunden benötigt. Fokussiere und löse aus, noch besser: lass den Selbstauslöser das Bild schießen.
So vermeidest du evtl. Verwacklungen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Hi!

Nimm dir am besten ein Stativ oder stelle die Cam auf eine fest Unterlage. Gehe in dem M-Modus der Kamera und variiere die Belichtungszeit so lange bis die Belichtungsanzeige (von -2 bis +2) in der Mitte steht. Kann sein, dass die Cam dann eine Belichtungszeit von 2, 3, 4, ... Sekunden benötigt. Fokussiere und löse aus, noch besser: lass den Selbstauslöser das Bild schießen.
So vermeidest du evtl. Verwacklungen.


Hi Exinator,

danke für Deine Antwort.
Öhm genau das habe ich getan. Cam steht auf Stativ, Modus M, Blende und Belichtung so eingestellt, dass der gelbe Balken auf 0 steht und dann mit Selbstauslöser (10 Sekunden) das Bild gemacht :(
Nur so zur Information, der Rechner läuft. Sprich, die Lüfter drehen sich und auch in dem Ausgleichsbehälter (rechts die Röhre) steht das Wasser alles andere als still ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Hallo zusammen,

Bitte entschuldigt das, das ich mir die ganzen Beiträge bzw. teilweise nicht durchlesen kann.

Ich Heirate und Samstag und morgen Abend ist der Polterabend.
Dazu habe ich mir extra eine Panasonic TZ10 gekauft, weil ich sonst keine andere Kamera habe.

Jetzt möchte ich das mein Bruder morgen Abend ein paar Fotos und auch Videos dreht.

Ich würde gerne von euch wissen auf die schnelle welche die besten Einstellungen dafür sind. Es gibt ja etliche Einstellungen, aber ich habe auch nicht die Zeit jetzt dafür mich mit der Kamera zu beschäftigen.

Die Aufnahmen werden teilweise in der Halle gemacht (bei normalen Licht als auch Kerzenlicht) und teilweise auch bei wenig Licht (spät Abends) draußen vor der Halle.

Habe schon gesehen das es drei eigene speicher plätze gibt (C1, C2, C3) die ich dafür nutzen kann. Könnt Ihr mir auf die schnelle für meine Bedürfnisse die (halb)wegs richtigen Einstellungen nennen?

Oder sollte ich einfach im Automtik Modus fotografieren lassen, bzw. die voreingestellten Profile nutzen. (Wobei ich auch gelesen habe das man beides sehr viel an Qualität verliert.)

edit: Könnt ihr mir das "Cullmann Stativ Alpha 2500" für die TZ10 empfehlen - bzw. passt dieses ? Kostet ca. 25€.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Oder sollte ich einfach im Automtik Modus fotografieren lassen, bzw. die voreingestellten Profile nutzen. (Wobei ich auch gelesen habe das man beides sehr viel an Qualität verliert.)

Hallo,
würde ich auf die Schnelle so machen, wenn du keine Zeit hast, dich mit der Kamera zu beschäftigen.
Und es stimmt nicht, dass du sehr viel an Qualität verlierst, um genau zu sein, sogar wenig :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Die Aufnahmen werden teilweise in der Halle gemacht (bei normalen Licht als auch Kerzenlicht) und teilweise auch bei wenig Licht (spät Abends) draußen vor der Halle.
ohjemine. und das mit ner neuen kamera und vieleicht noch foto-einsteiger? (sonst würdest du ja nicht nachfragen).
nimm auf jeden fall die vollautomatik. ansonsten geht alles gegen baum. siehe vorletzte rezension bei amazon. :ugly:

zitat: "1.0 von 5 Sternen Die letzte Dreckskamera - ich könnte heulen!!!!, 17. Mai 2011" quelle
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Die Aufnahmen werden teilweise in der Halle gemacht (bei normalen Licht als auch Kerzenlicht) und teilweise auch bei wenig Licht (spät Abends) draußen vor der Halle.

Ich würde die Kamera auf P stellen. Den Iso Wert fest auf 100 oder 200 aber nicht höher. Den Blitz nur dann aktivieren wenn er auch wirklich gebraucht wird.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

kerzenlicht und iso 200 mit ner TZ :eek:

Alles was über ISO 200 geht bei der TZ10 und dann noch bei Kerzenlicht wäre mir schon viel zu rauschig. Mit der Vollautomatik ist ständig GPS aktiviert welches bei Indoor Aufnahmen eh nicht den Standort ermittelt. Und die Anzeige des Standortes stellen weise sehr ungenau ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Alles was über ISO 200 geht bei der TZ10 und dann noch bei Kerzenlicht wäre mir schon viel zu rauschig. Mit der Vollautomatik ist ständig GPS aktiviert welches bei Indoor Aufnahmen eh nicht den Standort ermittelt. Und die Anzeige des Standortes stellen weise sehr ungenau ist.

Hast du die Kamera?? GPS ist nicht ständig aktiviert und kann im Automatikmodus beliebig zu- oder abgeschaltet werden.

Und was heißt schon "rauschig"? Es geht um Polterabendbilder. Da dürfte etwas Bilderrauschen der kleinste Rausch sein :lol:

Aber im Ernst: Du musst die Bilder schon ziemlich genau oder ziemlich groß anschauen, um wirklich deutliche Unterschiede zwischen P- und A-Modus festzustellen. Ich hab dazu ziemlich lange Versuchsreihen angestellt...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Alles was über ISO 200 geht bei der TZ10 und dann noch bei Kerzenlicht wäre mir schon viel zu rauschig...
iso 100 oder 200 mit personenbilder bei sehr schlechtem licht, die nicht aufgefordert werden stillzuhalten verwackeln mit solcher sicherheit, wie es im dezember wieder weihnachten geben wird. :D
die rezensentin des beitrages "1.0 von 5 Sternen Die letzte Dreckskamera - ich könnte heulen!!!!, 17. Mai 2011" mit ihren innen-hochzeitsbildern hat übrigens ihre rezension wieder entfernt, nachdem ich sie aufgeklärt hatte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

die rezensentin des beitrages "1.0 von 5 Sternen Die letzte Dreckskamera - ich könnte heulen!!!!, 17. Mai 2011" mit ihren innen-hochzeitsbildern hat übrigens ihre rezension wieder entfernt, nachdem ich sie aufgeklärt hatte.

O.T.: Die derzeit aktuellste Rezension (17.5.) ist aber auch nicht schlecht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Kann mir mal einer sagen wo man amazon an der Tizzy einstellt? ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

Und was heißt schon "rauschig"? Es geht um Polterabendbilder. Da dürfte etwas Bilderrauschen der kleinste Rausch sein :lol:

Aber im Ernst: Du musst die Bilder schon ziemlich genau oder ziemlich groß anschauen, um wirklich deutliche Unterschiede zwischen P- und A-Modus festzustellen. Ich hab dazu ziemlich lange Versuchsreihen angestellt...

Ja ich habe die Kamera. Die GPS Funktion habe ich zu 99% deaktiviert weil der Standpunkt etwas zu ungenau angezeigt wird und die Ermittlung des Standortes zu lange dauert. Und benötige die Funktion eigentlich nicht so oft.
Rauschig heisst für mich das ich bei einer 50% Ansicht schon Bildrauschen sehe, was bei ISO 400 Auftritt.
Die Unterschiede zwischen P (Programmautomatik) und A (Zeitautomatik) hab eich auch nicht bemängelt, sondern nur von der Eselsautomatik (iA) abgeraten.

iso 100 oder 200 mit personenbilder bei sehr schlechtem licht, die nicht aufgefordert werden stillzuhalten verwackeln mit solcher sicherheit, wie es im dezember wieder weihnachten geben wird. :D
Welche ISO Werte schlägst du denn vor ? Wie schon erwähnt, ISO 200 ist das maximalste was ich bei der Kamera einstelle. Ein kleines Ministativ hab eich immer mit dabei wenn ich mit einer Kompakten unterwegs bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten