• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: TZ10 Einstellungsthread

Ich habe mal meine Settings die ich auf Customer 1 gelegt habe zusammengetragen.
C1 soll mein Standardmodus sein, mit dem man in den meisten Situationen gute Ergebnisse erzielt, also quasie mein eigener (hoffentlich etwas verbesserter) IA-Modus. Es ist klar, dass man bei bestimmten Gegebenheiten immer noch einiges umstellen muss, um das wirklich optimale rauszuholen aber ich möchte normalerweise nach dem Einschalten gleich loslegen und nicht immer nachjustieren. Mit den situationsbedingten Einstellungen werde ich auch rumprobieren, aber auch nur wenn in dem Moment entsprechend Zeit und Lust vorhanden ist.

0. Also Ausgangspunkt für mein C1-Profil ist der A-Modus mit der Blendeneinstellung F3.3, der Wert ist bei der TZ10 wohl für die meisten Situationen geeignet (bedeutet bei der TZ10 F3.3 gleich Offenblende?), kann ggf. aber auch schnell durch drücken des Exposure-Knopfs geändern werden (z.B. für "weichere" Bilder bzw. Landschaften etc., durch einen höheren Wert verlängert sich die Belichtungszeit, dadurch ist z.B. eher das ganze Bild scharf und der Vorder- wird nicht vom Hintergrund getrennt, richtig?).
1. Belichtung (+/- Knopf) steht auf EV 0, und wird je nach Situation evtl. geändert (bei schlechtem Wetter/Wolker eher -1/3EV , bei viel Sonne/hellem Strand eher +1/3EV).
2. Blitz steht auf Forciert aus und wird je nach Bedarf zugeschaltet

nun weiter im Rec-Menü:
3. Bildgröße: 11,5M
4. Bildqualität: Fein, die 6 Rechtecke mit dem Pfeil nach unten (wo ist der Unterschied? ... EDIT: hab´s gefunden, Seite 96 im Handbuch, 6 Rechtecke=Fein,hohe Qualität, Bildqualität erhält Vorrang, 3 Rechtecke=Standard, Standardqualität, Bildanzahl erhält Vorrang.)
5. Bildverhältnis: 2:3, da so nix beim Ausdrucken auf 10x15 (wie von mir viel genutzt) weggeschnitten werden muss
6. Intellig. ISO: ISOMAX auf 400
7. Empfindlichk.: nicht auswählbar
8. WB-Weißabgleich: AWB (wann sollte man hier etwas verändern?)
9. Gesichtserkennung: off
10. AF-Modus: 1 Feld oder 11-Feld-Fokussierung, kein großer Unterschied?!? (u.U. Spot wenn ein kleiner Bereich fokussiert bzw. etwas freigestellt werden soll)
11. Vor-AF: off (Hat jemand Erfahrung, ob Quick-AF bzw. Dauer-AF die Akkulaufzeit wie in der Anleitung beschrieben wirklich merkbar reduziert und ob diese Funktionen in der Praxis sinnvoll sind?)
12. Messmethode: Mehrfach, gesamter Bildschirm (.), (Spot/Mittelbetonung je nach Bedarf z.B bei großen Unterschieden der Helligkeit von Motiv und Hintergrund)
13. i.Belichtung: Low
14. Max Bel.Zeit: nicht auswählbar
15. Serienbilder: off
16. I.R. Auflösung: off (um nicht ganz nachvollziehbare Helferlein zu deaktivieren)
17. Digitalzoom: off
18. Farbeffekt: Standard
19: Bildregul.: je nach persönlichem Geschmack, Kontrast -1/0, Schärfe +1/0, Sättigung 0/+1, Rauschminderung immer -2 (NR=Rauschminderung!?!, siehe Frage von CARSTEN65)
20: Stabilisator: Auto, EDIT: alternativ Mode2 (Die Korrektur erfolgt in dem Moment, in dem die Auslösetaste gedrückt
wird) damit der Akku länger durchhält
21: Tonaufnahme: off
22: AF-Hilfslicht: off (was sagen die etwas erfahreneren Fotografen dazu, eine sinnvolle Funktion?)
23: Rote-Augen-Red.: off

EDIT: GPS noch komplett aus, damit hab ich mich noch garnicht beschäftigt.

Wäre schön wenn die ein oder andere Frage beantwortet werden kann bzw. wenn auf Fehler bei den Erklärungen hingewiesen wird. Natürlich sind auch Tipps willkommen um den "persönlichen IA-Modus" noch zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ10 Einstellungsthread

will nur auf einen Punkt hinweisen:

Vor-AF ist nur für Video und geht ggf. auf die Akkuleistung
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Alles ok, aber auch IS Auto geht auf den Akku, lieber Mode2.
Und GPS ggf auf Flugmodus.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Alles ok, aber auch IS Auto geht auf den Akku, lieber Mode2. ...

Meinst du damit Punkt 6 in der Liste? bzw. wo gibt es Mode2?
 
AW: TZ10 Einstellungsthread Frage zu NR

Die TZ 10 habe ich mir selbst erst vor 3 Tagen "gegönnt" und die Einstellungen bisher nur grob gecheckt.
Soweit ich da bis jetzt durchgestiegen bin, lässt die TZ 10 diese Einstellungen nur in P,S,A und M zu (Immerhin!)

Dann ins Menue (nicht ins Quick-Menue!) und dann unter "Bildregulierung" solltest Du Zugriff auf diese 4 Parameter haben.
Macht sicher Sinn, sich daraus 3 brauchbare Customs anzulegen für verschiedene Aufnahmesituationen.

Wie gesagt, hab das Gerät erst seit 3 Tagen, geht vielleicht auch einfacher.

Vielen Dank superconny!
(superconny = Anlehnung an die Lockheed Super Constallation?)
Die Menüfunktion Bildregul. habe ich wirklich übersehen.
..... aber genau da sind die 4 Funktionen.
Junge-Junge die Cam ist wirklich megaumfangreich.

Nochmals: Vielen Dank für deine Hilfe:top:
 
AW: TZ10 Einstellungsthread Frage zu NR

Da wo du auch die Schärfe und Farbe ändern kannst. Davon abgesehen, warum schaust Du nicht mal in das PDF-Manual auf der CD bevor Du "verzweifelst":confused:. Lohnt sich auch für andere Funktionen wie Reiseuhr, GPS oder Formatebracketing.

Vielen Dank für den Hinweis aber selbst dort habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden.
Ich habe das Handbuch als PDF und habe dort den Wald vor lauter Bäumen
wohl nicht gesehen. :mad:
Doch jetzt bin ich im Bilde.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Alles ok, aber auch IS Auto geht auf den Akku, lieber Mode2.

Ich lasse den Stabilisator lieber auf AUTO, da wird der Stabi-Mode aufgrund der Aufnahmebedingungen gewählt.

IS Auto wählt im Weitwinkelbereich doch sowieso den effektiveren Mode 2. Und wenn man mehr ins Tele zoomt, dann kann ein stabilisiertes Sucherbild (Mode 1) ganz hilfreich sein beim Anvisieren. Das kann man also gut der Automatik überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ10 Einstellungsthread

Du nutzt doch den vollen Telebereich sowieso nur bei gutem Licht oder vom Stativ. Dann wackel auch das Sucherbild nicht.
Und dann reicht mir auch Mode2 und spart bei jedem Bild Strom. Entscheidend ist da sowieso die ruhige Hand, haste die nicht nützt auch ois-auto nichts.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Du nutzt doch den vollen Telebereich sowieso nur bei gutem Licht oder vom Stativ. Dann wackel auch das Sucherbild nicht.
Und dann reicht mir auch Mode2 und spart bei jedem Bild Strom. Entscheidend ist da sowieso die ruhige Hand, haste die nicht nützt auch ois-auto nichts.
Bei OIS-Mode2 habe ich den Eindruck, dass die Kamera immer etwas braucht, bis der Stabi arbeitet. Wenn man schneller schussbereit sein möchte, ist der Auto-Modus m.E. sinnvoller.

Im Übrigen arbeitet der Stabi bei der TZ10 ohnehin irgendwie etwas eigenartig. Bis zu einem gewissen Maß stabilisert er gut, aber dann hüpft er auf einmal ruckartig nach. Das sieht man auch im Videomodus (OIS Mode 1).. Da hat mir der Stabi bei der SX200, die ich vorher hatte, deutlich besser gefallen. Er war wirksamer und viel besser gedämpft, ähnlich wie der IS bei den DSLR- L-Objektiven von Canon..

Gruß Peter
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Ich meinte bis zu einem gewissen Maß an "Wackeln"..

Bei meinen ersten Fotos und Videos mit der TZ10 hatte ich zunächst den Eindruck, dass der OIS gar nicht arbreitet, so sehr wackelte und zitterte das Bild im Display. Erst wenn man länger wartet und selber erst mal weniger zittert, berruhigt sich das und man merkt die Wirkung des Stabis (und auch, wenn man ihn vergleichsweise ausschaltet). Wackelt man dann weiter oder zieht mit, dann springt das Bild quasi hinterher... Leichte Unruhe oder Ungleichmäßigkeiten bei Video-Schwenks werden dann auf einmal viel "eckiger" und "ruckelnder". Bei der SX200 wirkte der IS viel gedämpfter (sowohl im Display wie auch z.B. auf den Videos)...

Gruß Peter
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Du meinst also auch beim Fotografieren wäre Mode2 von der Wirkung schlechter? Wäre einen Test wert.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Ich verstehe Mode2 so, dass das Bild halt erst stabilisiert/korrigiert wird wenn das Motiv mittels Auslöser fokussiert wird. Das dauert dann halt einen Moment länger als wenn der Stabilisator ständig läuft, qualitativ dürfte es doch keinen Unterschied machen. Muss das demnächst mal in der Praxis testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ10 Einstellungsthread

Auf jeden Fall könnte das auch die hier zT sehr unterschiedlichen Akkulaufzeiten erklären, wenn die einen von 180-200 Bildern berichten (mit GPS und IS Auto?!) und andere von >300
(GPS Flug, IS mode2, LCD Sparschaltung).
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Zum Thema HDR bei Nacht, da kann man ruhig ISOauto oder 400 probieren und etwas überbelichten mit manueller Zeit iE Low.*
Dann wird moderat aufgehellt mit interessantem Effekt. Hier das Beispiel von vorne und ein Versuch einer HDR Simulation.
Für so eine Knipse und den sehr geringen Aufwand - beide Bilder sind in sekunden Abstand entstanden - ganz ordentlich finde ich.*


*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ10 Einstellungsthread

Hi,

Ich habe mal im "Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread" ein paar Fotos veröffentlicht die ich heute mit meiner TZ10 draussen gemacht habe.

Ich meine auf jeden von den Bildern oben links und rechts Unschärfen zu sehen.
Könnt Ihr das bestätigen ?

DANKE im vorraus.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Die TZ10 hat ja grundsätzlich eine sehr gute Randschärfe, besser als andere vergleichbare Kameras. Dein Testmotiv war aber auch etwas ungünstig gewählt (Nahbereich, Fokusebene, ...), siehe die Diskussion im Bilderthread.

Was wir aber hier im Einstellungs-Thread diskutieren können, ist die Frage der erzwungenen Offenblende. Es wurde oben im Thread ja empfohlen, im A-Modus immer Offenblende zu erzwingen, statt die Programmautomatik zu benutzen. Aber vielleicht ist das nicht immer optimal, speziell im Nahbereich.

Du hast laut EXIF die Kamera mit manuellen Einstellungen etwas vergewaltigt, z.B. mit erzwungener Offenblende im A-Modus bei 1/500 s. Das war also nicht nötig, sondern möglicherweise sogar schädlich. Auch bei den meisten DSLR-Objektiven würde man für optimale Randschärfe etwas abblenden, besonders im Nahbereich. Das Abblenden hätte hier sicher auch die Programmautomatik gemacht.

Manchmal ist es vielleicht doch besser, der Programmautomatik die Wahl der Blende zu überlassen. ;)

Das könnte auch eine Antwort auf die Frage von oben sein, warum die Automatik nicht immer zwangsweise die Offenblende nimmt. Bei Landschaftsbildern und Tageslicht, also da wo es auf Randschärfe besonders ankommt, ist das auch gar nicht nötig.
 
AW: TZ10 Einstellungsthread

Hier das Beispiel von vorne und ein Versuch einer HDR Simulation.

Das sieht ja mal wieder genial aus! :top:

Wenn man die Gesichtserkennung eingeschaltet hat, wird ja auch im P-Modus der AF-Modus "Gesichtserfassung" automatisch eingestellt, man kann also nicht mehr wählen.
Eigentlich halte ich die Gesichtserkennung für sinnvoll, weil bei Personenaufnahmen ja dann darauf optimiert wird. Was denkt Ihr?
Ist diese Einstellung z.B. für Landschaftsaufnahmen und Makros auch noch zu gebrauchen? Ich habe keine Lust, ständig umzustellen und die Customs sind ja auch begrenzt ...

Vielleicht kann ja jemand noch einen Tipp geben, ob die Einstellung "Gesichtserkennung - Ein" (= AF-Modus nicht mehr änderbar) sich nachteilig auf Landschaftsaufnahmen / Makros auswirkt und man deshalb besser die Finger davon lassen sollte!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten