• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S9 kompakte Kamera mit Kleinbildsensor

Der da wäre, wenn das Objektiv mehr als drei Blendenstufen nivelliert?
ja, du vergleichst die ganze Zeit Äpfel mit Birnen. Die S9 soll ja mit dem L-Mount kommen. Da kann man das 26mm f8 tagsüber nehmen und Abends packt man da ein 35mm f2 DG DN C drauf und gut ist.
Und jetzt ist hoffentlich klar warum es Äpfel und Birnen sind und warum auch diese Größenvergleicherei keinen Sinn macht. Eine S9 kann man ggf. hochrüsten und sogar tagsüber die Vorteile des großen Sensors genießen. Die zum Vergleich herangezogene GM1 basiert auf einem fast toten Sensor. Die MFT Sensoren gibt es zumeist nur noch in Kamera-Gehäusen die größer!!! sind als Vollformatgehäuse. So gesehen ist eine moderne MFT-Kamera immer größer. Ja, auch mit einem Pancake Objektiv drauf wie das Handy-Bild-erzeugene 14mm f2.5. Und wenn wir wirklich der GM1 hinterher trauern - ja, ich besitze auch noch ein tolles Exemplar - dann muss man aber auch ehrlich sein und sagen, dass dies im Jahre 2024 eher aus Nostalgie-Gründen geschiet. Der alte 16 MPx Sensor war ja schon dem 20 MPx Sensor aus der Oly PEN-F deutlich unterlegen. Da müssen wir die Kirche im Dorf lassen.
Vorbei sind die Zeiten der kleinen MFT Kameras.

PS: Die GM1 kommt auch ohne EVF daher. Habe ich bei der aber auch noch nie vermisst. Ein EVF würde mal 0,0 ins Konzept passen. Dann lieber ein umlegbares Selfie-Display. Würde für mich der Kamera gleich derbe Pluspunkte einspielen. Habe nämlich oftmals lieber die ZV1 genommen, weil die das konnte. Oder zur Not das Handy parallel verwendet und mich dann geärgert, wenn die Bilder aus GM1 + Handy unterschiedlich aussehen. Naja...
 
Eine S9 kann man ggf. hochrüsten und sogar tagsüber die Vorteile des großen Sensors genießen. Die zum Vergleich herangezogene GM1 basiert auf einem fast toten Sensor. Die MFT Sensoren gibt es zumeist nur noch in Kamera-Gehäusen die größer!!! sind als Vollformatgehäuse. So gesehen ist eine moderne MFT-Kamera immer größer. Ja, auch mit einem Pancake Objektiv drauf wie das Handy-Bild-erzeugene 14mm f2.5. Und wenn wir wirklich der GM1 hinterher trauern - ja, ich besitze auch noch ein tolles Exemplar - dann muss man aber auch ehrlich sein und sagen, dass dies im Jahre 2024 eher aus Nostalgie-Gründen geschiet. Der alte 16 MPx Sensor war ja schon dem 20 MPx Sensor aus der Oly PEN-F deutlich unterlegen. Da müssen wir die Kirche im Dorf lassen.
Vorbei sind die Zeiten der kleinen MFT Kameras.
Ich wundere mich das das so widerspruchslos hier stehen bleibt.
Zuerst einmal: was bedeutet es denn die S9 hochzurüsten? Und was sollen das für Vorteile tagsüber sein? Mehr als Dynamik fällt mir da kaum ein. Und das Plus ggü MFT kann man nicht nachrüsten.
Zweitens: es gibt genau eine Kamera die genauso groß ist wie ihr KB Pendant, das ist die G9II. Somit ist sie auch tatsächlich größer als etwa eine Nikon Z6II oder Alpha 7 iV. Aber die G9II ist auch die einzige MFT die da aus dem Rahmen fällt.
Aber auf die anderen MFT, sei es die OM1 die OM5 oder die G110, glaube sonst gibts gar keine anderen mehr, trifft das nicht zu. Und das ist ja ohne Zweifel die Majorität. Das heißt Deine Aussage ist falsch!
Ab davon hatte ich mehrere Kameras mit dem 16mpix Sensor und hab mich viel informiert bevor ich auf den 20mpix Sensor gewechselt bin, und absolut nirgends stand etwas von deutlicher Überlegenheit des 20 Mpix Sensors- ganz im Gegenteil! Meistens stand da das der Unterschied gar nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Also auch das ist falsch. Ich würde den Beitrag komplett löschen- das gibt einfach kein gutes Bild ab
 
Ich wundere mich das das so widerspruchslos hier stehen bleibt.
ja, dann leg los...

Mehr als Dynamik fällt mir da kaum ein
...Farbwiedergabe, Rauschfreiheit, Flexibilität der Rohdaten, Kompression, Bildwirkung... und ja, der Dynamikumfang. Oft sind es in der Praxis diese ollen 0,5...1,0 Stufen, die viel ausmachen. Insbesondere, wenn man urplötzlich die Schatten bis zum Erbrechen hoch ziehen kann ohne sichtbare Effekte. Oder seien es einfach die Grün- oder Blautöne, die ich völlig getrennt hoch oder runter ziehen möchte. Ja, das spürt man auch tagsüber bei einem Pancake mit fixer Blende f8. Nachrüsten kann man hier vermutlich nicht viel. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die S9 einen IBIS hat

G9II ist auch die einzige MFT die da aus dem Rahmen fällt.
achso... dann verlinke mal die ganz neuen GM1 Mark 2, die LX100 Mark 3 und die neusten Oly PL Kameras. Muss ich dann übersehen haben. Oder meinst du die kleine GH6 oder die OM System OM-1 😅 Stimmt. Die sind wie die GM1. Kann man sich wie eine A7c in die Jeanshose packen. Oder eben auch nicht. Aber stimmt. Die G110, die mittlerweile 4 Jahre alt ist, und sich.... ähhh... Zielgruppe? ... ähhh... an irgendwelche Anfänger richtet und zugleich möglichst unförmig daher kommt.... ähhh.... naja... lassen wir das. Ja, die habe ich übersehen. Markteinführung war 2020.

Das heißt Deine Aussage ist falsch!
nein... wir haben nur ein gänzlich anderes Verständnis. Wir verwenden das Wort "klein" völlig anders. Klein ist für mich eine GM1 oder eine Ricoh GR3. Eine A7c ist schon richtig dick. Da kommt ja noch das Samyang 35mm f.28 drauf oder ein 28-60mm Kitzoom. Hier mal ein Vergleich zwischen groß und groß:

1716302516278.png
1716302551448.png


Unterschied gar nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Also auch das ist falsch. Ich würde den Beitrag komplett löschen- das gibt einfach kein gutes Bild ab

Das kannst du für dich ja gerne so entscheiden. Kann ja ein jeder merken oder eben nicht-merken wie er möchte.
Ich denke schon, dass eine Pana S9 mit einem Kleinbildsensor drin einen Vorteil bietet. Muss aber nicht ein jeder merken. Die meisten scheinen eh die Kamera auf JPG stehen zu haben. Ich denke da merkt man eh nicht mehr viel. Oder? Doch! Man merkt, dass ein handy die deutlich besseren Bilder macht. Ist dann bei mir wieder die Kategorie "klein"

Aber wenn das kein gutes Bild abgibt, dann lösche doch deinen Beitrag ;)
 
Ich bin mal gespannt wie groß die Pana S9 wird. Ich denke es wird so eine Art Sony A7c Verschnitt.

Hier ein paar "Fotos"
Design erinnert mich stark an eine GM1. Nur eben größer und mit Klappdisplay

 
Die MFT Sensoren gibt es zumeist nur noch in Kamera-Gehäusen die größer!!! sind als Vollformatgehäuse.
zwei MFT größer drei MFT kleiner als die Nikon Z6II .
Ggü Sony sieht es nicht groß anders aus. Natürlich, es gibt die A7c Serie- die ist aber bei KB die absolute Ausnahme. Mir fällt jetzt ad hoc keine andere KB ein die ausser der A7c Serie kleiner ist als zb eine Nikon Z. Wobei mit Canon kenn ich mich da nicht aus, zugegeben, und Leica M lass ich mal aussen vor.
Die Aussage ist so falsch und bleibt es auch, denn sie ist absolut
 
Die Aussage ist so falsch und bleibt es auch, denn sie ist absolut
so etwas wie "absolut" gibt es schon mal gar nicht. Danke, dass du dir die Mühe machst und die schöne Gegenüberstellung raus gesucht hast. Für Dich DER Beweis, dass ich falsch liege und für mich DER Beweis, dass die Aussage richtig ist. Siehst du... ein und die gleiche Sache führt exakt zu gegenläufigen Aussagen, die sich 180° gegenüber stehen.

So... und nun mal ein Wort zur Nikon Z6 II:
Die ist weder klein, noch hat dieses etwas mit der Panasonic S9 zu tun.

Lass uns doch beim Thread bleiben: Lumix S9 und Spekulationen dazu.
Und in diesem Zusammenhang darf man auch schon mal eine Sony A7c erwähnen. Oder auch gerne eine Sony A6700. Oder sonst irgendetwas wirklich Kompaktes. Eine Nikon Z6 II hätte ich mal außen vor gelassen. Auch so dicke Klopper wie eine GH6, OM System OM-1 oder eine G9 II. Die spielen nicht in der Liga "Kompakt" wie eine Pana S9. Aber vermutlich sind das für dich auch keine Klopper, sondern süße kleine Taschenkameras. Kann ja jeder empfinden wie er will.

Ich vermute eher (Thema Spekulation), dass eine Pana S9 kleiner wird als eine Sony A7c. Und Abends nimmt man das Pancake runter und verwendet ein 45mm f2.8 DG DN C oder ein 35mm f2.0 DG DN C. Das meinte ich mit Upgrade am Abend
 
Wenn 1499.- Dollar/1385.-Euro der Endpreis für Deutschland mit dem 26mm Pancakeobjektiv wäre würde bestimmt mancher hier einen Kurzschluss erleiden, und den Bestellbutton anklicken.
 
Ich hab sie alle drei :D 24mm/3,5 - 45mm/2,8 - 90mm/2,8

Und ja, der Look von der Linse und auch der von den Bildern, die jede einzelne produziert ist -wie du schon sagtest- einzigartig.

Das 24er mit der geringen Naheinstellgrenze an der S9... ja, das könnte ich mir gut vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten