• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix S5II

Prosecutor

Themenersteller
OOC mit Sigma 150-600:
P1000402.jpg
P1000524.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mit 7Artisans 9mm f5.6
P1011895_kl-1.jpeg
 
Versuche gerade den umstrittenen Leica-Look in der S5II (als LUT) in etwa zu realisieren.
Hier ein Versuch:

Foto 1 (oben): ISO640 (über LUT), jedoch RAW, entwickelt
Foto 2 (unten): ISO640, direkt OOC JPG via LUT (intern in der Kamera)
jeweils mit Lumix S 50/1.8

48012187ab.jpg


48012207hq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme die Koppelung mit der Lumix Lab App (iOS) nicht hin. Geht wohl derzeit nur mit S9 und GH7. (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erstellung von LUT kann jeder selbst vornehmen. Auf YT gibt es einige Anleitungen dazu (ob PS, Lr oder Affinity).
Im Grunde sind es einige Farb-, Belichtungsanpassungen, welche dann im flachen Profil intern in der Kamera (die das unterstützt) direkt geladen und genutzt werden können (ist ja bekannt).

Das Ganze kann (zumindest in der S5II) erst ab ISO640 intern genutzt werden.
Da die Lumix aber ein Dual-Base-ISO Sensor hat (ISO100 sowie 640 = Base) ist das nicht weiter schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erstellung von LUT kann jeder selbst vornehmen. Auf YT gibt es einige Anleitungen dazu (ob PS, Lr oder Affinity).
Im Grunde sind es einige Farb-, Belichtungsanpassungen, welche dann im flachen Profil intern in der Kamera (die das unterstützt) direkt geladen und genutzt werden können (ist ja bekannt).

Das Ganze kann (zumindest in der S5II) erst ab ISO640 intern genutzt werden.
Da die Lumix aber ein Dual-Base-ISO Sensor hat (ISO100 sowie 640 = Base) ist das nicht weiter schlimm.
Ok danke, ich dachte du nutzt eine kommerzielle LUT. Wie man LUTs selbst erstellt habe ich letztes Jahr auf einem Event von Krolop und Gerst gelernt. Inzwischen hat er auch Youtube Videos dazu veröffentlicht falls es jemanden interessiert.
 
Wie sieht die SL601 im Vergleich aus, geht es dir um Bilder aus der Kamera, oder RAW Dateien?
Tatsächlich geht’s mir bei der S5II (wenn mit LUT) um die fertigen JPGs. Die Leica SL hat mit den DNGs den Vorteil, dass der Weißabgleich und die Farbabstimmung in den DNGs (RAW) mitgespeichert werden und man kaum noch was in der Entwicklung machen muss. Bei der Lumix ist das bez. RAW anders, so dass man eher neigt etwas „zu viel“ aus der Dynamik rauszuholen, was manchmal dann in diesem HDR-Look endet (ich bin da immer etwas vorsichtig).

Ich habe zu dem RAW der S5II noch ein Foto mit der SL gemacht und tatsächlich sieht das durchaus ähnlich aus (etwas wärmer vielleicht). Das JPG-Variante oben lehnt sich doch mehr an den Look einer M8/M9…

Hier (zum Vergleich) das DNG aus der SL mit ISO800 mit Tageslicht Weißabgleich:

48012803jf.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten