• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Panasonic Lumix S5

Kurze Frage zu Belichtungsreihen bei der S5: Beim Exposure Bracketing bietet die Kamera ja einiges an Voreinstellungen was die Anzahl der Aufnahmen und die Schritte dazwischen angeht. Kann ich das irgendwie individualisieren?
Zum Beispiel: Die Kamera bietet bei 3 Aufnahmen -1,0,+1. Ich hätte manchmal aber gerne -2,0,+2. Klar könnte ich eine Reihe aus 5 Bildern mit jeweils einer Blendenstufe dazwischen machen, aber vielleicht geht es ja auch anders.
 
Nein, da gibt es nur die vordefinierten Reihen.

Mir fehlt da auch nichts, ich finde 2 Blendenstufen schon arg weit auseinander. Aber praktisch wäre es schon, mehr Konfigurationsmöglichkeiten zu haben. Und über ein Software Update auch theoretisch möglich, man verlangt der Kamera ja nichts technisches ab.
 
Kurze Frage:

Kann man die MF-Lupe auch während dem filmen irgendwie aktivieren?
Warum geht das nur vor dem Filmen und nicht danach?

Grüße
 
Kurze Frage:

Kann man die MF-Lupe auch während dem filmen irgendwie aktivieren?
Warum geht das nur vor dem Filmen und nicht danach?

Grüße

Das kann meines Wissens nur die neue GH6, evtl. die S1H.
 
Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung mit Panasonic oder gar der S5, würde jedoch als erstes mal die Kontakte am Bajonett kamera- und objektivseitig reinigen.

Leider ließ sich mein Problem damit nicht lösen. Immer wenn ich mit dem Sigma 105 Macro fotografiere, fordert die s5 mich nach ca. 10-15 Bildern dazu auf, die Kamera aus- und wieder einzuschalten. Mit meinem LUMIX 20-60 ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Jemand noch eine Idee?
 
Leider ließ sich mein Problem damit nicht lösen. Immer wenn ich mit dem Sigma 105 Macro fotografiere, fordert die s5 mich nach ca. 10-15 Bildern dazu auf, die Kamera aus- und wieder einzuschalten. Mit meinem LUMIX 20-60 ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Jemand noch eine Idee?

Hört sich mM auch entweder nach einem elektronischen Kontaktproblem oder einem Softwareproblem an.

Wenn du die Kontakte alle schon gereinigt hast, könntest du noch schauen ob es Softwarupdates für Kamera und/oder Objektiv gibt und diese gegebenenfalls installieren.

Wenn das nicht funktioniert, solltest du dich wirklich an Sigma wenden.
 
Hört sich mM auch entweder nach einem elektronischen Kontaktproblem oder einem Softwareproblem an.

Wenn du die Kontakte alle schon gereinigt hast, könntest du noch schauen ob es Softwarupdates für Kamera und/oder Objektiv gibt und diese gegebenenfalls installieren.

Wenn das nicht funktioniert, solltest du dich wirklich an Sigma wenden.
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe gestern Abend überprüft, aber beide Geräte sind auf dem aktuellen Software stand. Dann muss ich wohl Mal bei Sigma nachfragen
 
Vielleicht kann mir einer helfen.

Habe das 35mm F2 und wenn ich bei F2 und draußen eine 1/8000 Sek. wähle, wird die eine Seite der Vignette doppelt so stark.

Ist das, weil bei 1/8000 der Verschluss sichtbar wird?

Grüße
 
Hallo, passiert das nur bei der 8000tel Sekunde? Oder darunter auch schon? Ich denke es wäre hilfreich, wenn Du ein Bild einstellen könntest. Einmal mit der 8000tel und einmal mit einer langsameren Zeit bei gleicher Blende.

VG
Jörg
 
Hier noch einmal mit Elektronischem Verschluss

Ich habe eine Lumix S1R, die hat ja einen ganz ähnlichen Verschluss - mechanisch und elektronisch.

Jetzt musst du aber etwas ausführlicher darstellen, wie du fotografierst:

1. Tritt dieses Abschattungsproblem NUR bei dem elektronischen Verschluss auf und mit welchen Belichtungszeiten langsamer/schneller als 1/8000s hast du auch getestet?

2. Wenn du den mechanischen Verschluss verwendest, mach bitte die Test auch von 1/125s bis 1/8000s

3. Tritt das Problem bei M / A / P / S gleichermaßen auf?

Was passiert, wenn du den elektronsichen und mechanischen Verschluss gemeinsam benutzt?
 
NUR bei mechanischem Verschluss

Bild 973 ist Mechanisch
Bild 974 ist elektronisch

Die Bilderreihe sind alle mit mechanischem, Kürzere Verschlusszeit der extif entnehmen.

Schieße alles in Manuell höchstens eine ISO Auto bis max. 6400 ISO
 
Tritt das nur mit dem Sigma 35mm f2 auf? Und dann nur bei f2?
wenn ich heute mal Zeit habe kann ich das mal versuchen mit meiner s5 und meinem 35mm f2 nachzustellen.
 
Ja, habe kein andere weitwinkligeres und auch nichts mit F2. 85mm F1.8 könnte ich testen. Bitte probiere es mal. Ist übrigens schon mein 2te Objektiv.
 
Habs jetzt mal nachgestellt. Bei mir ist bei mechanischem Verschluss, Blende f2.0 und 1/8000 Verschlusszeit keine derartige Vignette am kompletten Rand sichtbar.

Da es bei dir bei mechanischem Verschluss auftritt, bei elektronischem jedoch nicht, würde ich mal überprüfen ob das mit anderen Objektiven auch auftritt. Eventuell liegt es ja am Verschluss.
 
Hast das Bild in Raw angeschaut und kamerainterne, sowie externe Korrektur ausgeschaltet?

Okay dann muss ich mal schauen, habe ja das 24.105 F4 und teste das morgen mal. und noch das 85 1.8.

Grüße
 
Hast das Bild in Raw angeschaut und kamerainterne, sowie externe Korrektur ausgeschaltet?

Okay dann muss ich mal schauen, habe ja das 24.105 F4 und teste das morgen mal. und noch das 85 1.8.

Grüße

Hab gerade geschaut. Korrekturen waren an. Habe die Bilder als RAW in Lightroom und RawTherapee geöffnet. Ich kann morgen nochmal mit ausgeschalteten Korrekturen probieren.

Filtern bei dir die Korrekturen diese Schattierung raus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten