• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Panasonic Lumix S5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich tippe auf 47MP oder mehr und einen Preis über 3k.

Wäre möglich, eine Unterscheidung in der Auflösung. Eventuell gibt's auch eine Variante mit stacked sensor, ähnlich wie es Fuji mit x-h2 und Xh2s gemacht hat. Oder das x ist ist der Nomenklatur der MFTs und es gibt einen Rangefinder Body. Oder es kommt zunächst eine mit dfd af und die x bekommt zusätzlich pdaf.

Ich gehe davon aus, dass wir schon in kurzer Zeit mehr Infos bekommen.
 
https://digicame-info.com/2022/12/dc-s5m2af.html

Also PDAF ist wohl dabei, in Verbindung mit DFD? LiDAR ist nicht erwähnt.

Der Unterschied zwischen X und Nicht-X ist wohl interne(?) ProRes Aufzeichnung und weiteres Videozeug.

Ansonsten besserer Sucher, weiter 24 Megapixel. Ventilator ist wohl bei beiden dabei. Bei AF-C gibt's wohl mit elektronischem Verschluss einen Modus mit 30fps. Mechanisch sind wohl 7fps. Mit 745g ist sie bisschen schwerer als die S5.

Das 14-28mm hat ein 77mm Filtergewinde und wiegt 345g.
 
Zuletzt bearbeitet:
DC-S5M2

effective pixel 24.2 megapixel full-size CMOS sensor, AR coating
dust reduction is sensor shift type
Video is 6K30p 4:2:0 10-bit, C4K 60p 4:2:2 10-bit, Full HD 120fps 4: 2:0 10-bit, full HD 60fps 4:2:2 10-bit
3.68 million dots organic EL EVF, magnification 0.78x, eyepoint 21mm, refresh rate 120fps/60fps
3-inch 1.84 million dots free angle monitor, touch panel, aspect ratio 3:2
AF method phase detection AF/contrast AF, DFD, EV -6 - 18, AF assist light
1728 zone multi-pattern metering, metering range EV0-18
ISO range 100-51200 (50-204800 with extension)
dual native ISO, Normal ISO 100 and 640, V-log 640 and 4000, HLG 400 and 2500
5-axis image stabilization, 5 steps effect (6.5 steps effect with dual IS 2)
Shutter 1/8000-60 seconds (mechanical), 1/ 2000-60 seconds (electronic front curtain), 1/8000-60 seconds (electronic)
, 1/250
second continuous shooting , 9 fps for AFS/MF, 7 fps for AFC
(electronic Shutter) is AFS/AFC/MF and up to 30 frames per second.
Buffer is 200 or more for RAW+JPEG, 200 or more for RAW, 300 or more for JPEG.
USB Type-C port (USB3.2 Gen2)
HDMI Type-A dual SD
card slot
Fan Auto/Auto 2/High speed/Normal/Slow/OFF
Wi-Fi, Bluetooth v5.0 Battery
life: 370 shots ), 657g (body only)

Habe ich ebenfalls gerade gefunden.

Das X Modell kann zusätzlich ProRes und IP Streaming (WiFi, ISP und wired LAN).
 
Ich denke dass wir noch zwei weitere Modelle von Panasonic mit Kleinbildsensor im Jahr 2023 sehen werden. Ein Modell welches im Rahmen der L² Kooperation mit Leica entsteht und ein Nachfolger der S1(R). Letzteres wird denke ich ein gemeinsamer Nachfolger von S1 und S1R. Neben der S5ii ist denke ich kein Platz mehr für ein weiteres Modell mit "niedriger" Auflösung.

Die S5IIX stellt sich für mich weniger als eigenständiges Modell heraus. Sie scheint mir mehr eine Special Edition der S5II.
 
Ein Modell welches im Rahmen der L² Kooperation mit Leica entsteht und ein Nachfolger der S1(R).

Ich könnte mir vorstellen, dass die L² Kooperationskamera(s) eher Nachfolger der Panasonic S1(R) und Leica SL2(-S) werden. Würde ja an sich gut passen.

Bin jetzt aber erstmal gespannt was der AF der S5 Mark II können wird. Mit etwas Glück weiß man das ja schon in sechs Tagen...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die L² Kooperationskamera(s) eher Nachfolger der Panasonic S1(R) und Leica SL2(-S) werden. Würde ja an sich gut passen.

Bin jetzt aber erstmal gespannt was der AF der S5 Mark II können wird. Mit etwas Glück weiß man das ja schon in sechs Tagen...

Könnte natürlich auch sein. Ich denke trotzdem dass es zwei Kameras werden. Ich denke eine mit 61 Mpix Sensor und eine mit dem 50 Mapix stacked Sensor aus der A1 bzw Z9. Panasonic ist der letzte Hersteller, mit Ausnahme Ricoh/Pentax oder noch kleinere Hersteller, der noch keine stacked Sensor Kamera im Angebot hat. Ich denke das kann sich im Laufe 2023 ändern.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die 50 Mapix Stacked Sensor Kamera die Kooperation von Leica und Panasonic wird und Leica exklusiv eine 61 Mpix Kamera bringt.

Alles nur Spekulation. Jedoch denke ich dass 2023 ein L-Mount Jahr für Panasonic wird.
 
@ JRabbit: kläre doch estmal ab, wer die Sensoren der Panasonics, der SONY A1 Stacked und der NIKON Z9 Stacked baut und leite dann daraus deine Sensor-Verbauungen für kommende Panasonic-Bodys ab ....
Es gibt nicht immer alles nach Wunsch geliefert.

Stacked Sensor in der kommenden Generation halte ich bei den Panas für unwahrscheinlich. Erstmal sollte der AF so eine Bilderperformance bedienen können und das wird sich in einigen Monaten in der Praxis dann zeigen ( wenn wir die geschönten Youtube-Produktvideos mal außen vor lassen ).
 
...

Die S5IIX stellt sich für mich weniger als eigenständiges Modell heraus. Sie scheint mir mehr eine Special Edition der S5II.

Beim erneuten anschauen der geleakten Spezifikationen habe ich auch die Überlegung ob die X-Version nicht doch eher eine abgespeckte Version wird. Bei der normalen S5II steht bei den Videoaufnahmeformaten kein Crop dabei, auch nicht für C4k60p. Zudem hat die X-Version bei den geleakten Bildern auch nicht die roten Elemente, wie es seit der GH5s die professionell ausgerichteten Modelle haben:
https://mobile.twitter.com/rquandt/status/1608160371411456004

Mal schauen...
 
...kläre doch estmal ab, wer die Sensoren der Panasonics, der SONY A1 Stacked und der NIKON Z9 Stacked baut und leite dann daraus deine Sensor-Verbauungen für kommende Panasonic-Bodys ab ....
Der gleiche Hersteller, welcher die Sensors aller bisherigen Panasonic S Kameras baut.
Es gibt nicht immer alles nach Wunsch geliefert.

....

Wenn man sich über den Preis einig wird, dann eigentlich schon.

Wegen dem AF mache ich mit keine Sorgen. Da ist der Abstand geringer als viele wahrhaben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Wenn man sich über den Preis einig wird, dann eigentlich schon.
.

Nikon designt seine Sensoren selbst und lässt bei Sony fertigen. Deshalb ist der Sensor der z9 such nicht exakt der selbe wie in der A1. Glaube nicht daß Sony die Technik einfach so raus gibt.

Man müsste überhaupt mal pdaf einsetzen bevor stacking da überhaupt Vorteile bringt.
 
Glaube nicht daß Sony die Technik einfach so raus gibt.

Man müsste überhaupt mal pdaf einsetzen bevor stacking da überhaupt Vorteile bringt.

Schon wieder einfach nur Mutmaßungen von dir, hauptsache Panasonic sieht damit schlecht aus!
Hast du irgendwelche Belege, Quellen zu den o.g. Aussagen von Dir?
Oder ist das nur Wunschdenken einiger Sony User?
 

Ach komm, jeder weiß doch wie das in der Praxis aussieht. Die Ingenieure von Nikon erarbeiten zusammen mit Sony Semiconductor die Spezifikationen und die Preise aus. Und Sony baut das dann. Basis für die Entwicklung ist in der Regel schon vorhanden. Für den IMX609AQJ wird das der IMX610 sein. Für das Marketing ist das dann natürlich ein original Design für die jeweilige Kamera.

PDAF wird ja mit der S5II eingeführt mit DFD hat man schon eine gute Basis für den AF.
 
Glauben kann man alles, seit wann braucht man dafür Belege oder Quellen? So, wie das für den ganzen Spekulatius hier gilt.
 
Wenn man weiß, das Fuji einen Stacked Sensor von Sony herstellen lassen kann, Nikon einen Stacked Sensor von Sony herstellen lassen kann und OMDS einen Stacked Sensor von Sony herstellen lassen kann, dann ist es schon etwas Naiv zu glauben die hätten den Sensor alle zu einer ähnlichen Zeit selbst entworfen und Sony wäre nur Auftragsbestätigung. Wahrscheinlicher ist es dann doch, dass sich die Hersteller alle einen Sensor aus dem Sony Baukasten, der grundsätzlich allen zur Verfügung steht, zusammengesetzt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten