• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S5 II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, sehr interessant. Stärkerer Detailsverlust und weiße Punkte ab iso6400 klingt nicht so nach Verbesserung wenn ich zu APSC einen Sprung will.
Da meide ich 6400 auch und hätte insofern nichts gewonnen.

Das stimmt doch nicht, der Tester hat in der Kamera das JPG falsch eingestellt, RAWs werden leider noch nicht unterstützt. Das Raschen, der alten S5 war schon exzellent, die neue soll nicht schlechter sein.

Hier mal ein Test von jemanden, der die Lumix bedienen kann...

https://www.youtube.com/watch?v=Y5auV2JC7fc&t=4130s

https://www.youtube.com/watch?v=Y5auV2JC7fc&t=4384s

https://www.youtube.com/watch?v=Y5auV2JC7fc&t=3303s
 
Ich finde gut dass die adaptierten Objektive jetzt über das Sigma MC-21 auch "C-AF" gesteuert werden können. Es ist nur die Frage warum nicht gleich so mit Phasen AF in diesem System? Ich meine mal bei der Vorstellung von S1er gelesen zu haben, dass Panasonic sich für DFD entscheiden hat, da die Bildqualität von Sensoren mit "Phasen" AF Punkte durch Interpolation leide, daher war/sei die Entscheidung für DFD.

Es ist auch die Frage was passiert mit dem bestehenden"DFD" System? Kommen keine neue Objektive die für DFD optimiert sind mehr raus? Übrigens Sigma hatte auch wegen "DFD" mitziehen müssen (siehe DN Objektive).

Das bleibt weiterhin spannend, aber ob das für Panasonic reicht um neue und bestehende Kunden zu haben/halten, bezweifle ich. Sony Kunden sind treu, genauso die von Nikon und Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bleibt weiterhin spannend, aber ob das für Panasonic reicht um neue und bestehende Kunden zu haben/halten, bezweifle ich. Sony Kunden sind treu, genauso die von Nikon und Canon.

Ich denke das Haupt Ziel der Kamera war Kunden erstmal zu halten. Wenn jetzt dann nix mit PDAF gekommen wäre, hätten auch so langsam die Treueren Panasonics Kunden angefangen sich nach Alternativen umzuschauen. Zumindest die die einen guten AF-C brauchen. In sofern Ist es eine wichtige Kamera.
 
Sehe ich ähnlich wie **********.

Die können jetzt in Ruhe darauf aufbauen.

Auch mit einer Ankündigung der S5II X machen Sie alles richtig. Bis dahin haben Sie wieder die Möglichkeit eine andere Kamera anzukündigen und Weiterentwicklungen zu präsentieren.

Vom Wettbewerb profitieren ja auch die Sony, Canon, Nikon User, weil die sich auch nicht mehr "ausruhen" können Lumix kann kein PDAF....

:top:
 
...
Das bleibt weiterhin spannend, aber ob das für Panasonic reicht um neue und bestehende Kunden zu haben/halten, bezweifle ich. Sony Kunden sind treu, genauso die von Nikon und Canon.

Das wird die Zeit zeigen. Vor allem in Vlogger Szene war der AF im Videobereich der Hauptgrund sich gegen Panasonic zu entscheiden oder von Panasonic zu Sony oder Canon zu gehen. Trotz dieser Hürde haben sich viele trotzdem für Panasonic entschieden. Panasonic ist trotz des unzuverlässigeren AF für Video nach Sony die meist genutzte Marke bei den Top YouTubern, vor Canon und weit vor anderen Marken.

Panasonic Kameras bieten, bisher abgesehen vom AF, deutlich mehr für Video User für den Preis. Hier hat Panasonic mit dem vor allem für Video deutlich zuverlässiger AF viel Potenzial gewonnen Kunden für sich (zurück) zu gewinnen.

Die Vlogger sind zwar vermutlich keine große Kundengruppe, jedoch eine die schnell das Schiff wechselt und eine die Einfluss auf die Entscheidung anderer Kunden hat. Man sollte nicht vergessen, dass auch deren Berichterstattung über den AF (auch Vlogger die Panasonic nutzen, sprechen ja nicht voll des Lobes über DFD) bei vielen potenziellen Kunden dazu geführt hat sich gegen Panasonic zu entscheiden obwohl der Nachteil für sie vermutlich überhaupt nicht großartig relevant gewesen wäre. Auch die S5 hatte für viele Bereiche der Fotografie bereits einen sehr guten AF. Auch der AF-C für das Fotografieren von Menschen war schon sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vornweg, ich habe die S5 und komme mit dem AF für meine Fotografie bestens klar. Im Videobereich schaut es schon anders aus, da finde ich den neuen AF wesentlich besser. Allerdings filme ich dann doch nicht so oft, dass es mich massiv stört.

Allerdings denke ich doch darüber nach auf die S5 MkII upzugraden, da die Kamera scheinbar tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau geworden ist. Für Foto ist die S5 immer schon gut gewesen und die Mk.II wird da sicher nicht schlechter, dazu bekommt man eine Top Video Cam obendrauf. Das alles zu einem sehr attraktiven Preis. Auch die Folgekosten halten sich im Rahmen, die Objektive sind bezahlbar und liefern trotzdem sehr gut ab.

Neugierig bin ich auf die LUT Funktion und was man damit in Sachen Fotografie anstellen kann. Dieses mal hat Panasonic vieles richtig gemacht.
 
Das wird wohl der Plan von Panasonic sein und ich hoffe es klappt ja auch. Ich finde nur wenn es seit dem Anfang PDAF gewesen wäre, wäre für Panasonic insgesamt für den Start in FF Welt besser gewesen. Da hätte Panasonic ein paar Kunden von Canon, Nikon oder gar Sony gewonnen.
 
Da bin ich bei dir. Es ist irgendwo verständlich, dass es bei MFT nicht so einfach ist umzusatteln. Als man DFD eingeführt hat, war es bei weitem nicht so eindeutig, dass der Weg über PDAF auf dem Sensor der einfachere Weg ist. Die Nachteile von PDAF Pixeln auf dem Sensor sind ja auch tatsächlich gegeben und die ersten Kameras mit PDAF waren weit weg von den Sony und Canon Kameras der letzten paar Jahre.

Aber es wurde mit der Zeit immer deutlicher, dass es einfacher ist PDAF Pixel zu maskieren, so dass sie nur in sehr wenigen Situation überhaupt stören, als das man DFD dazu bekommt auch bei 10 fps und mehr noch gute Trefferquote zu entlocken oder das Pilsen abzugewöhnen. Man hätte da schon für die Kleinbiildkameras PDAF implementieren können. Nicht zuletzt weil sich DFD für viele im Kopf schon als rückständig einzementiert hat, obwohl es für sie wahrscheinlich gar nicht relevant gewesen wäre.

Vor ein paar Wochen, vor den ersten Gerüchten zu S5II, habe ich irgendwo eine Umfrage unter Panasonic Fotografen gesehen, was sie sich von kommenden Kameras am meisten wünschen. Mit Abstand war PDAF das meistgewünschte Feature. Es wurde aber auch gefragt was man sich davon erhofft. Hier war eine Verbesserung des AF eher nachrangig. Der Hauptgrund für PDAF, war dass man sich nicht mehr anhören müsse ein rückständiges AF System zu haben.
 
... Auch die S5 hatte für viele Bereiche der Fotografie bereits einen sehr guten AF. Auch der AF-C für das Fotografieren von Menschen war schon sehr gut.

Ich würde fast deine Aussage komplett unterschrieben, aber zu AF in der Fotografie meiner Erfahrung nach nicht ganz so. Zwar habe ich nicht die S5 (sondern S1) aber die beiden sollten ähnliche Fokusleitung haben.

Manchmal bekomme ich aus einer Bildserie 1-2 Bilder komplett unscharf, und das ist obwohl ich AF-S benutze und die Bilder paar davor und danach auch scharf sind. Das ist merkwürdig :confused: aber durch PDAF könnte besser werden.
 
Die Vlogger sind zwar vermutlich keine große Kundengruppe, jedoch eine die schnell das Schiff wechselt und eine die Einfluss auf die Entscheidung anderer Kunden hat.

Die Vlogger sind einfach eine Klientel, die durch ein paar Dinge hervorsticht:
a) die wenigsten nutzen mehr als 1-2 Zoom Objektive mit kurzen Brennweiten
b) in der Masse sind sie durchaus preissensibel
c) sie sind Null markentreu (auch wegen a), weil das Aufnahmegerät bei ihnen so ein Hilfsmittel wie eine Glühbirne oder ein Mikro ist und das Anhäufen von Objektiven keine Rolle spielt. Vermutlich kennen 90% noch nicht mal das Wort "Bajonett". ;)
d) Laut den IR Unterlagen einiger Hersteller ist das die aktuelle "in"-Kundschaft, mit hohen Marktpotentialen. Daher wiederspreche ich Deiner Aussage.
 
Ich würde fast deine Aussage komplett unterschrieben, aber zu AF in der Fotografie meiner Erfahrung nach nicht ganz so. Zwar habe ich nicht die S5 (sondern S1) aber die beiden sollten ähnliche Fokusleitung haben.

Ich kenne auch die S1 (mein Vater hate eine). Anfangs war die AF Leistung wirklich unterirdisch (das muss man leider so sagen) die war deutlich schlechter als die meiner damaligen Sony A7RII, die auch kein AF Wunder ist.
Das hatte sich mit dem Firmware-Update für die S1 was nach dem Erscheinen der S5 der S1 den S5 AF verpasst hat schon deutlich verbesser. Dann lag die S1 richtig konfiguriert auch vor der A7RII trotz das die PDAF hat.
Und wäre für mich auch für die meisten Fälle ausreichend gewesen. Allerdings war immer noch das Manko, dass tobende Kinder/wild spielende Kinder nicht wirklich gut machbar waren, und die Ausschussquote teilweise >70% liegt.

Dadurch war für mich die S5 dann auch kein möglicher Nachfolger einer A7RII. Was ich Schade finde, denn die Bildqualität die Panasonic mit 24MP liefert liegt meines erachtens über der der Konkurrenz, und braucht sich auch vor der A7IV mit 33MP nicht zu verstecken. Dazu die Features wie Pixelshift, Bracketing... für mich kommt die S5II jetzt leider ein halbes Jahr zu spät, ich wäre von der A7RII dahin gewechselt...
 
... für mich kommt die S5II jetzt leider ein halbes Jahr zu spät, ich wäre von der A7RII dahin gewechselt...
Letztlich geht es ja "nur" um den Verlust aus Verkauf A7iv+Objektive vs. Nutzen und Kosten L-Mount-System mit dann aktuell S5ii. Ich würde es langfristiger und vom System her betrachten. Da dürfte dann ein einmaliger Wertverlust nach 6 Monaten weniger eine Rolle spielen, zumal die P/L bei den Pana-Bodies mir insgesamt besser scheint als bei Sony. Wenn man umgekehrt bei Sony das Geld mit Samyangs und Tamrons sparen will, oder genau diese Brennweiten sucht (wie zB 35-150/2-2.8 oder 70-180/2.8), dann kann es natürlich anders aussehen. Ich hatte mal Sony und ich würde, wenn Fremdobjektive, immer die Sigmas vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Zumal sich für mich ein Synergie Effekt damit ergibt, das mein Vater auch eine S1 mit L-Mount und dem 24-105 F4 hätte.

Ich habe und nutze Tamron und Samyang Linsen, aber letztlich wäre das im Moment fast verschmerzbar.

Ich müsste mich halt auch mit den L-Mount Linsen dann näher beschäftigen. Sehr positiv finde ich die möglichkeit das man TK's auch mit den "günstigen" Sigma Linsen nutzen kann. Ansonsten ist es von den Linsen halt etwas teurer und man hat weniger Auswahl. Am meisten würde mich da im Moment das fehlende Pendant zum Tamron 70-180 2,8 stören.

Mal sehen was noch so zur S5II kommt...
 
Sigma muss jetzt einfach das 70-200 2.8 oder ein 70-180 2.8 bringen. Das würde so einen Push geben für die S5 II.

Der Klotz von Lumix is mir zu teuer und zu schwer.

Interessant finde ich einfach, dass Sie die Canon EF Linsen mit dem MC 21 auf AFC gepusht haben.

Das könnte wirklich Canon DSLR Nutzer zu Lumix locken, die das RF-System zu teuer finden.

Grüße
 
Sigma muss jetzt einfach das 70-200 2.8 oder ein 70-180 2.8 bringen. Das würde so einen Push geben für die S5 II.
So etwas ist definitiv in Arbeit. Man liest ja ab und zu Mal Kleinigkeiten. Angeblich soll schon Mal etwas relativ nah an der Marktreife gewesen sein, war dann aber zu schwer. Man arbeitet glaube ich jetzt an etwas in der Gewichtsklasse des 70-200 GMii.

Interessant finde ich einfach, dass Sie die Canon EF Linsen mit dem MC 21 auf AFC gepusht haben.

Das könnte wirklich Canon DSLR Nutzer zu Lumix locken, die das RF-System zu teuer finden.

Grüße
Und das soll sogar sehr gut funktionieren. Was ich so gesehen habe waren die meisten die das getestet haben positiv überrascht. Allerdings ist die Auswahl an EF gigantisch und es ist nicht gesagt, dass das mit allen Objektiven gut klappt.

Neben Canon DSLR Nutzern gibt es ja auch noch zahlreiche RF Nutzer die bislang nur EF Linsen nutzen. Hier wäre die Hürde auch noch klein. Das ist trotzdem ein schwieriger Ansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Tamron 70-180/2.8 ist sicher noch DIE Lücke im L-Mount (und bei Z und RF, mal nebenbei gesagt), wenn man mit dem Pana 70-200/2.8 nicht arm werden will (oder bettelarm mit Leica 90-280/2.8-4.0). Ich hatte mich auch für das Tamron interessiert als ich bei Sony war, aber das unruhige Bokeh der Tamrons überzeugte mich letztlich nicht. Und Bokeh ist ja einer der Hauptgründe für lichtstarke Zooms.

Natürlich ist es kein echter Ersatz, aber ich nutze das hervorragende und dennoch vergleichsweise günstige Sigma 105/2.8. Andere haben in das sehr gute Pana 70-300 investiert, was natürlich signifikant lichtschwächer ist, aber mit 300mm, Quasi-Makrotauglichkeit und schönem Bokeh andere Vorzüge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Canon Objektiven ist es genau meine Strategie :p

Ich habe 6 Objektive, 4 von EF mount und nur eins L-Mount :D. So könnte ich theoretisch den Body einfacher wechseln, aber bisher bleibe ich bei S1 trotz kleine Macken da das Gesamtpaket mit der doch sehr gut ist.

Ich finde bei L-Mount dennoch das Problem, dass es keine Einsteigerlösung gibt. Ich finde halt doof dass man die mFT Objektive in diesem System nicht nutzen kann. Sony, Nikon und Canon (außer EF-M) lassen fast alle ihre ältere Objektive ins neuste System mitnehmen.

Das macht seit dem Rücktritt von Olympus vom Kamerageschäft und dem Einstieg von Panasonic in L System ein großes Fragezeichen für mFT System.

Ich glaube auch wenn es kaum Absatz macht, die günstigen Lösungen bei jedem System müssen vorhanden sein.
 
Sehe ich auch so. Sehr ärgerlich. Sony löst das Problem sehr elegant, in dem sie einfach die alten Bodys für einen schmalen Thaler lange Zeit im Verkauf lassen. Vjelleicht handhabt das Pana beim L-Mount auch so.

Bei mir im Job würden sogar Fotos von 5 bis 6 MP dicke reichen. Wir brauchen die halt nur für's Web und für kleinformatige Printgeschichten ohne Kunstdruckansprüche.
 
Panasonic bietet aktuell zur neuen S5 II eine Trade-In Aktion ein, die 300€ werden dann vom Kaufspreis abgezogen. Einfach die mülligste Kamera hinschicken die ihr finden könnt.

Für einige Sicher interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten