Da bin ich bei dir. Es ist irgendwo verständlich, dass es bei MFT nicht so einfach ist umzusatteln. Als man DFD eingeführt hat, war es bei weitem nicht so eindeutig, dass der Weg über PDAF auf dem Sensor der einfachere Weg ist. Die Nachteile von PDAF Pixeln auf dem Sensor sind ja auch tatsächlich gegeben und die ersten Kameras mit PDAF waren weit weg von den Sony und Canon Kameras der letzten paar Jahre.
Aber es wurde mit der Zeit immer deutlicher, dass es einfacher ist PDAF Pixel zu maskieren, so dass sie nur in sehr wenigen Situation überhaupt stören, als das man DFD dazu bekommt auch bei 10 fps und mehr noch gute Trefferquote zu entlocken oder das Pilsen abzugewöhnen. Man hätte da schon für die Kleinbiildkameras PDAF implementieren können. Nicht zuletzt weil sich DFD für viele im Kopf schon als rückständig einzementiert hat, obwohl es für sie wahrscheinlich gar nicht relevant gewesen wäre.
Vor ein paar Wochen, vor den ersten Gerüchten zu S5II, habe ich irgendwo eine Umfrage unter Panasonic Fotografen gesehen, was sie sich von kommenden Kameras am meisten wünschen. Mit Abstand war PDAF das meistgewünschte Feature. Es wurde aber auch gefragt was man sich davon erhofft. Hier war eine Verbesserung des AF eher nachrangig. Der Hauptgrund für PDAF, war dass man sich nicht mehr anhören müsse ein rückständiges AF System zu haben.