• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panasonic Lumix S1RII

... das sind dann aber extreme Ausreißer und nicht die Standard/0815 Aufnahmen eines Tages...
 
Manche Beiträge hier finde ich auch etwas albern. ;)
Du glaubst die „wir sind von der Anzahl der Vorbestellungen überrascht“-Aussagen immer noch?
Na dann machen die Hersteller wohl alles richtig :ROFLMAO:

Die BIF Aufnahmen waren nicht sonderlich anspruchsvoll.
 
die Aussage gehört doch bei jedem Hersteller nun zum guten Ton :)
ABER: die Nachfrage wird sicher nicht gering sein, weil die Kamera den L-Mount schon ordentlich pushen wird.
 
die Aussage gehört doch bei jedem Hersteller nun zum guten Ton :)
ABER: die Nachfrage wird sicher nicht gering sein, weil die Kamera den L-Mount schon ordentlich pushen wird.
Davon gehe ich ebenfalls aus, die Kamera hat top Ausstattung und das zu einem sehr attraktiven Preis (y)

Da ich das neue Sigma 300-600/4.0 sehr interessant fand, hatte ich sie mir genauer angeschaut, aber der Readout des Sensors ist mir etwas zu langsam, auch wenn’s sicherlich für viele Situationen ausreichend ist.
 
Gerne schaue ich mir deine anspruchsvolleren BIF-Aufnahmen an. Hast du einen Link?
Es scheint so als würdest du dich mit der Thematik nicht auskennen, ansonsten würde nicht so eine Aussage kommen.
Man muss wirklich kein professioneller Wildlifefotograf sein um zu sehen, dass das in dem Video nicht besonders anspruchsvoll ist.

Große, langsame Vögel, ziemlich große Schärfentiefe etc… also bitte :rolleyes:
 
Gerne schaue ich mir deine anspruchsvolleren BIF-Aufnahmen an. Hast du einen Link?
Es gibt wohl kaum anspruchsloseres BIF als so ein lahmer Vogel mit 1/800 sek.
Aber bestimmt gibt es noch irgendwo in den Tiefen von Youtube ein weiteres hochseriöses China-Video, wo dann mit der S1RII zB. Uferschwalben fotografiert wurden.
Natürlich mit 40 Bilder/sek und auf magische Art und Weise auch noch rollingshutterfrei trotz lahmen Nicht-Stacked Sensor.
 
Ich vermute, dass ich deutlich mehr BIF-Bilder gemacht habe als Ihr beide zusammen. Ein Problem ist unruhiger Hintergrund. Vögel vor blauem Himmel abzulichten, ist viel einfacher. Rolling shutter ist idR nur sichtbar am Hintergrund bei schnellen Kameraschwenks (schiefe Bäume u.ä.), nicht am Vogel selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man denkt wirklich die Welt der Fotografie besteht nur noch aus BIF und Vögel. Wenn eine Kamera kein BIF kann, dann kann sie ja nichts taugen.
 
Man denkt wirklich die Welt der Fotografie besteht nur noch aus BIF und Vögel. Wenn eine Kamera kein BIF kann, dann kann sie ja nichts taugen.
Natürlich gibt es auch für mich noch viel interessantere Motive als BIF.
Das ist halt das einzige, bei dem Panasonic tatsächlich Nachholbedarf hat und womit Sony-Fanboys gerne prahlen (im Forum idR die, die damit selbst überhaupt keine Vögel ablichten 😉).

Ich hätte fast noch die spielenden Kinder vergessen, die - wie ich in zahlreichen Kaufberatungsthreads gelernt habe - eigentlich nur mit Sonys abgelichtet werden können. Vielleicht kriegt die S1RII das mit viel Glück auch halbwegs hin. 40fps sind natürlich auch da Grundbedingung. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand die die Motive im Video schon gut. Klar sind es große Vögel und nicht die allerschnellsten. Aber ich kann gut bewerten, was meine S5II in diesen Situationen getan hätte. Und da erscheint mir die S1RII schon besser. Man sieht aber auch bei ihr, dass sie immer ein paar Bilder am Anfang brauch, um sich auf das Motiv einzustellen und der Eye-AF bei seitlichem Mitziehern immer leicht dahinter hängt.

Aber das ist trotzdem für heutige Verhältnisse völlig in Ordnung.

Das es keine Konkurrenz zur a9, einer Z8 oder ähnliches wird, war ja eigentlich klar.

Mich nervt nur leider massiv, dass ich einen blackoutfreien Live View nur bei 9 Bilder/s und 12Bit bekomme. Die 40 Bilder sind immer last picture shown. Und Abstufungen zwischen 40 und 10 bps gibt es gar nicht. Das ist in meinen Augen völlig unverständlich.
20bps hätte dem AF nochmal deutlich mehr Rechenzeit gegeben als 40...

Ich bin unschlüsslich... Einerseits ist das ein sehr gutes Gesamtpaket und meiner S5II in eigentlich fast allen Aspekten überlegen. Andererseits ist es eben nicht der erhoffte Quantensprung in Sachen AF und Bildsensor-Geschwindigkeit.
 
Ich vermute, dass ich deutlich mehr BIF-Bilder gemacht habe als Ihr beide zusammen. Ein Problem ist unruhiger Hintergrund. Vögel vor blauem Himmel abzulichten, ist viel einfacher. Rolling shutter ist idR nur sichtbar am Hintergrund bei schnellen Kameraschwenks (schiefe Bäume u.ä.), nicht am Vogel selbst.
Deine Vermutung basiert auf welcher Grundlage? Und mehr Bilder heißt offensichtlich nicht, dass du dich damit besser auskennst ;)

IdR gibt es Ausnahmen von der Regel und deine Aussage mag vielleicht bei Reihern, größeren Greifvögeln etc. richtig sein, aber selbst bei kleineren Singvögeln können beim Flügelschlag Rolling Shutter Effekte zu sehen sein.

PS: Natürlich kann ich auch meine Bilder posten, aber denke nicht, dass das hier Thema ist ;)

Man denkt wirklich die Welt der Fotografie besteht nur noch aus BIF und Vögel. Wenn eine Kamera kein BIF kann, dann kann sie ja nichts taugen.

Nein. Das hat hier auch niemand behauptet.
Ich habe aber geschrieben, dass mich die Kamera vor allem in Hinblick auf das neue Sigma 300-600/4.0 interessiert hätte, da an E-Mount nur 15 fps möglich sind und keine Telekonverter verwendet werden können.
 
Es gibt wohl kaum anspruchsloseres BIF als so ein lahmer Vogel mit 1/800 sek.
Aber bestimmt gibt es noch irgendwo in den Tiefen von Youtube ein weiteres hochseriöses China-Video, wo dann mit der S1RII zB. Uferschwalben fotografiert wurden.
Natürlich mit 40 Bilder/sek und auf magische Art und Weise auch noch rollingshutterfrei trotz lahmen Nicht-Stacked Sensor.

auch wen es überwiegend große Vögel sind, in einer Sequenz hat man einen kleineren Vogel der nach hinten wegfliegt. Dort ist gut zu sehen dass der AF gut trackt Und Rolling shutter ist bei Flügelschlag auch nicht wirklich erkennbar. Für BIF ist auch sicher kein Stacked sensor notwendig. Was haben denn die ganzen Canon R5 Wildlifefotografen bis vor kurzem gemacht. Der Sensor der R5 ist nur minimal schneller und damit wurden auch schnelle Vögel ohne wirklichen Rolling Shutter Effekt fotografiert. Am ende ist keine Kamera perfekt. Kaufe ich mir ne Z8 habe ich zwar einen Stacked Sensor, aber keinen brauchbaren Preburst. die A1II kostet einfach mal das doppelt und Canon bekomm ich bezahlbar nur Dunkelzooms.

Gerade weil es auch hieß, es gibt nicht nur BIF in der Fotografie...nur wenn ich nicht gerade Sport und Wildlife fotografiere, brauche ich auch keine Kamera die 20 oder mehr FPS macht.
 
Wiedermal eine heftige Diskussion hier. Wie im Video von #83 zu sehen, ist der AF für BIF von der S1RII recht ordentlich. Hierzu habe ich aber bereits schon sehr gute Erfahrungen mit meiner S5 II x gesammelt.

Das ein stacked Sensor gerade für BIF oder schnelle Aktionfotografie im Vorteil ist, sollte klar sein. Aber trotzdem erreichen die schnellen nicht stacked Sensoren mittlerweile eine sehr hohe Trefferquote auch bei hoher fps. Der AF ist nach meiner Meinung bei allen aktuellen Kameras auf einem sehr hohen Niveau und der Unterschied sind dann eher Nuancen. Ob jetzt bei BIF die Trefferquote 75-80% oder dank stacked Sensor 85-90% beträgt, ist mir als Hobbyfotograf persönlich egal.

Was mir da persönlich wichtiger ist, ist das Preis-Leistungsverhältnis des Gesamtpakets. Gerade da finde ich, kann die SR1II glänzen. Gute Ausstattung, sehr gutes Lowlightverhalten, hohe Auflösung, integriertes LUT, herausragender IBIS, viele sehr gute Features, die es zum Teil bei anderen Herstellern erst gar nicht gibt. Zusätzlich nach Sony eine sehr große Objektivauswahl und keine fps- sowie Telekonvertereinschränkung bei den sehr guten Sigma Objektiven.

Wer überwiegend Schwalben im Flug fotografieren möchte, der wird sich bestimmt eine andere Kamera mit stacked Sensor holen. Nur dann wird es weiterhin eine Herausforderung für den Fotografen bei dieser Disziplin werden.

Die SR1II ist, wie ich finde, ein sehr gut gelungener Allrounder für die Videografie und Fotografie, welcher kaum Wünsche offenlässt. Wer sich ausschließlich für die Aktion- und Wildlifefotografie spezialisiert, wird vermutlich zu einer anderen Kamera greifen und das sollte nach meiner Meinung nach, nicht das Hauptthema ist diesem Thread werden.
 
Für BIF ist auch sicher kein Stacked sensor notwendig.
Nein, aber …
Das ein stacked Sensor gerade für BIF oder schnelle Aktionfotografie im Vorteil ist, sollte klar sein.
Stichworte Trefferquote, blackoutfreier Sucher bei AF-C und Rolling Shutter bei schnellem Flügelschlag. Und nein, ich zeige auch keine Bilder hier und weiß das trotzdem aus Erfahrung 😉.
 
Wenn man die Vergleichsbilder in voller Auflösung anschaut, wirkt das bei der S1R II für mich ziemlich weichgespült? Frag mich ob da was beim Aufnehmen der Vergleichsfotos schief gelaufen ist? Die Zeit wird's zeigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten