• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix S 18-40 mm F4.5-6.3

Hat hier zufällig jemand einen Infrarotfilter rumliegen und könnte mal testen, wie sich das Objektiv (leicht abgeblendet) in Sachen Hotspots verhält? Auch ruhig an einer auf Tageslicht (also "normalen") definierten Kamera. Viele Lumix S Objektive sind bei IR überraschend gut, das 18-40 wäre ein hervorragendes "Immerdrauf".

Falls nicht muss ich mir das Objektiv wohl mal leihweise beschaffen.

Vielleicht habe ich ja Glück.

Danke euch!

Ich zitiere mich mal selber, falls es irgendwen interessiert:

Ich habe mir das 18-40mm beschafft und gegen das 20-60mm an einer auf Vollspektrum umgebauten S5D bei 720nm getestet.

- Bei 18/19mm ist das 18-40 natürlich besser, weil das 20-60 keine 18/19mm hat. Allerdings nimmt der Hotspot bei 18/19mm zu, sodass der Vorteil der zwei Millimeter etwas zusammenschrumpft
- Bei 20mm sind beide identisch, das zieht sich bis 30/35mm durch
- Bei 40mm ist das 18-40 im Infrarotbereich sichtbar schlechter (= unschärfer)

Im sichtbaren Bereich, getestet an der S1RII, sind beide Objektive quasi gleich gut, wobei ich das Gefühl habe, dass beide Objektive mit den 44MP etwas zu kämpfen haben.
 
Das 18-40 ist mE auf Kontrast optimiert nicht so sehr auf eine gleichmäßige hohe Auflösung.
Aber andererseits: insbesondere bei 18mm ist das 18mm F1.8 von Pana (zumindest die Exemplare die ich bis jetzt testen konnte) nicht wirklich besser.
Sigmas 16-28 oder auch Panas 16-35 lösen bei 18mm besser auf.
 
Meins lässt sich ruckelfrei und geräuschlos zoomen.
 
Das tatsächlich sensationelle 18-40 werde ich ab sofort immer dabei haben. Dazu packe ich das ebenfalls hervorragende 28-200. Eine super Kombination, die PROs bleiben auf der in Kürze kommenden Kreuzfahrt daheim. Fühle mich wie in den euphorischen Anfängen der Digital Fotografie, als ich diverse Minolta Knipsen nutzen durfte. Das 18-40 ist für mich u.a. der perfekte Reisebgeleiter für die Städtetrips
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten