• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Praxisthread

Wir reden aber vom einzelnen kleinen Fokusfeld in der Mitte! So dass die Cam quasi nur sagen kann, ob sie den Punkt hat oder nicht. Wenn sie dann an dieser Stelle Grün meldet, aber das Bild nachher weiter hinten scharf ist...
 
Wenn sie dann an dieser Stelle Grün meldet, aber das Bild nachher weiter hinten scharf ist...

So scheint es ja dann zu sein. Frank hat ja bei beiden Bildern per Spot Fokus auf den selben Punkt fokussiert. Scharf wurde es mit der Hilfslampe an anderer Stelle. Nur warum? Und ist das ein allgemeines Phänomen oder nur bei der LX-Serie so?
 
Das sind Bilder aus einer Ausstellung, für die ich keine Veröffentlichungsrechte habe. :(
 
Meinst Du mich? Warum zum Geier sollte ich denn noch mehr Testbilder machen? Ich habe hier schon einige veröffentlicht, irgendwann muss Schluß sein, denn mein Hobby ist Fotografieren und nicht Testbilder machen.

Warum machst Du keine, wenn Du so darauf stehst? ;)

EDIT: eins habe ich noch im internen Speicher gefunden:

EDIT: Beispielbilder gelöscht. Solange die Moderation hier nicht vernünftig kommuniziert, sondern wild um sich schlägt, stelle ich hier keine Bilder mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit heute auch die LX7. Fokus sitzt auch im extremen Nahbereich genau da wo er sein soll. Das ein AF bei diesen Bedingen aber nicht immer 100% trifft, sollte doch klar sein.
 
an foto berti

Du hast gerade mal zwei backfocusbeispielbilder eingestellt. solche fotos eignen sich für maximal 0,1promille der in der praxis relevanten motive und dafür interessiert sich wiederum lediglich ein kleiner kreis pixelpeeper, die alles mögliche herauslesen oder hineininterpretieren. ich schau mir so einen schrott gar nicht mehr an. leider habe ich durch meinen kommentar zu einem motiv* mit fehlfokussierung die diskussion ausgelöst. daß dies so extrem ausartet konnte ich mir allerdings nicht vorstellen. (*freistellungsbeispiel anhand eines bergfotos. im vordergrund mehrere gelbe blumen, von der leider keine scharf abgebildet ist)

kmhb
 
Dann lass uns doch einmal mit einem Bild teilhaben an Deinem Glück :D
Und was genau würde das bringen? Glauben müsstest Du mir so oder so. Auch mit nem Beispielbild könnte ich einfach behaupten, daß die Schärfe genau da ist, wo ich fokussiert habe. Oder ich könnte manuell fokussiert haben. Oder den Fehlfokus durch neigen der Kamera ausgeglichen haben.

Wobei ich diese Diskussion ohnehin ziemlich überflüssig finde. Selbst spezielle (extrem teure) Makro-Objektive für DSLR Kameras (die wiederum selber schon bessere AF Systeme haben) bekommen den Fokus - besonders im extremen Nahbereich - nicht immer genau hin. Nicht ohne Grund gibt es in diesem Segment so viele Fotografen die auf manuelle Zeiss Optiken schwören. Wir reden hier über Kamera in der Preisklasse von 400 € und über Fehlerquellen, die absolut keinen Praxisbezug für 99,9% der Anwender haben.
 
Und was genau würde das bringen? Glauben müsstest Du mir so oder so.

Es geht hier nicht darum, ob man Dir glauben kann oder nicht. Auch ich habe den "Fehler" nicht von Anfang an reproduzieren, ja überhaupt sehen können. Daher ist es schön, einerseits andere Meinungen zu diesem Thema zu lesen und andererseits die damit verbundenen Bilder zu sehen.

Auch mit nem Beispielbild könnte ich einfach behaupten, daß die Schärfe genau da ist, wo ich fokussiert habe. Oder ich könnte manuell fokussiert haben. Oder...

Das kann man alles aus den OOC-Bildern auslesen. ;)

...und über Fehlerquellen, die absolut keinen Praxisbezug für 99,9% der Anwender haben.

Sicher. Doch die meisten Anwender sind "da draußen" und machen Fotos. Die die hier sind, wollen sich eben u.a. mit diesem Phänomen beschäftigen und es verstehen.
 
In Finale Ligure geht leider grad die Welt unter! Also nix mit Photo oder biken! Liege hinten im Passat im Schlafsack und lese...

@Jesse:
Naja... Schau dir mal die Frontal-Makroaufnahme meines Bildschirmes an, welche ich gepostet hab. Es ist schon relevant, ob ne Cam WIRKLICH scharfstellt im AF, oder ob man mit MF eindeutig bessere Ergebnisse bekommt, weil die Cam die Schärfenebene falsch setzt! Gerade bei Objekten, die NICHT schief stehen, sondern plan frontal zur Linse stehen ist das eigentlich fatal IMHO...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Blendenreihe von 1,4-8,0 gemacht alle mit Stativ.
Die Fokuspunkt ist das Rechteck. So wie ich das sehe sitzt der AF erst so ab Blende 2,2 0der 2,4 da ich aber meistens Makro mit 2,8 mache sehe ich das nicht so eng.




 
Zuletzt bearbeitet:
Die die hier sind, wollen sich eben u.a. mit diesem Phänomen beschäftigen und es verstehen.

Und da hat "Einer" im Beitrag 261 einen Link gesetzt, der das "Phänomen" von der Physik her umfassend erklärt. :top:

Allerdings bleibt der Restklärungsbedarf, warum auch bei f = 1.4 schon ein leichter "Backfokus" besteht.
Auch bei meiner ... ein gaaanz leichter "Backfokus".

Für mich "ist das halt so"; ... mich interessiert "Extremmakro" an einer Kompakten aber auch nicht so wirklich.


Manfred
 
Jetzt habe ich wohl das ultimative Motiv für dieses Phänomen gefunden. Eine Porzellanfigur eines Froschkönigs. In beiden Fällen wurde auf die selbe Stelle, das gesamte Auge fokussiert. Bei Blende f1,4 ist nicht das Auge scharf, sondern der weiße Bereich rechts oberhalb des Auges. Das entspricht auch dem Backfokus, der immer ein wenig hinter dem eigentlichen Fokuspunkt sitzt. Bei f2,8 sitzt die Schärfe hingegen perfekt.

Und da hat "Einer" im Beitrag 261 einen Link gesetzt, der das "Phänomen" von der Physik her umfassend erklärt.

Mit diesem Link wollte ich eher erklären, warum dieser Backfokus NICHT durch das Phänomen der Blendendifferenz entstehen kann. ;)

EDIT: Beispielbilder im Anhang gelöscht. Solange die Moderation hier nicht vernünftig kommuniziert, sondern wild um sich schlägt, stelle ich hier keine Bilder mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer macht schon Makros mit 1,4 ich mache sie ab 2.4-2.8. Ich weil ja nicht nur die Nasenspitze der Biene scharf sehen sondern auch den Rest der Biene, nur mal so als Beispiel.
 
Ein interessantes Statement...

Wozu benötigt man dann f1,4? In den meisten Reviews wird diese Lichtstärke als DER Vorteil gegenüber der RX100 proklamiert. Wenn man die LX7 erst ab f2,0 verwenden sollte, wo bleibt dann der Lichtstärkenvorteil gegenüber f1,8 der RX100? Und wenn man die RX100 ganz bei Seite lässt, wozu hat die LX7 dann überhaupt alles unter f2,0, wenn man es sowieso nicht verwenden kann?

Für Portraits ist f1,4 Unsinn, bei Makros bekommt man eine sehr schmale Schärfeebene und bei Landschaftsaufnahmen nimmt man eher etwas zwischen f4 und f5-kommairgendwas. Wozu also?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten