• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

Ist das normal? Oder Einstellungssache?

Einstellungssache. Du hast den Filmmodus "nostalgisch" gewählt, dort arbeitet die Kamera mit sehr wenig Kontrast und Sättigung, so dass es so aussieht, als bilde sich ein Schleier.

Wähle mal zum Vergleich Filmmodus Standard und setzt Kontrast auf +1 oder +2 und Sättigung auf +1 oder +2 und die wirst den Unterschied sehen.
 
Danke Tiefenunschärfe :),

ich habe jetzt das Bild in LR nach meinem Geschmack nachgearbeitet.

Und nach den Tipp's von dir die Kamera eingestellt. Bin dann auf die nächsten Bilder gespannt.
 
Hey Leute,
ich hätte nochmal eine Frage zum gegens Licht fotografieren.
Also, dass am Bildschirm die blauen Streifen auftauchen, habe ich ja schon öfters gelesen. Bei mir sind die aber dicker und auch mit schwarzen Streifen gemischt. Und wenn ich manchmal direkt gegens Licht halte, bekomme ich dicke weiße Streifen...

Hallo,

ich nutze die LX5 selten, doch kürzlich ist mir ähnliches aufgefallen:

Wenn ich in heller Umgebung - draußen - fokussiere, erhalte ich im Display am linken und rechten Rand schmale violette/blau/weiße Streifen - nur ganz kurz flackern sie auf und nur während des fokussierens.

Auf dem Bild ist davon nichts zu sehen, die Bilder sind einwandfrei.

Im Innenbereich erhalte ich diese seitlichen Streifen nie auf dem Display.

Wie gesagt, habe ich noch nie bemerkt und mich würde daher interessieren, ob es normal ist. Sonst sende ich das Teil nämlich ein.

Vielen Dank.
 
...schmale violette/blau/weiße Streifen - die Bilder sind einwandfrei.

Ja, ist bei grellem Gegenlicht normal, bzw. kann vorkommen. Google mal nach "smear-effekt"

L.G.
 
Ja, ist bei grellem Gegenlicht normal, bzw. kann vorkommen. Google mal nach "smear-effekt"

L.G.

Der Smear-Effekt bei der LX5 (und allen anderen Kameras mit CCD) ist bekannt, in der konkret beschriebenen Form (nur an den Rändern und nur während des Fokussierens) habe ich ihn an meiner LX5 noch nicht beobachtet. Das muss aber nicht heißen, dass es nicht normal ist, evtl. habe ich einfach noch nie in so grelles Licht fotografiert.
 
Hallo,

Danke für die auführungen.

Ich will es aber noch einmal deutlicher machen - gerade probiert:

Wenn die Sonne links von der Kamera steht und ich fokussiere, dann ist aber der linken Seite ein ca. 4mm Streifen sichtbar, der an den Rändern violett und im inneren weiß ist. Je näher mit der Kamera ich in Richtung Sonne, oder großer Helligkeit gehe und fokussiere, je stärker ist dieser Streifen und dann auch mittig im Display zu sehen - wenn die Sonne oder große Helligkeit (sehr weiße Wolken etc.) auch mittig im Bild ist.

Je weiter die Sonne aus dem Bildbereich verschwindet oder ich diese im Rücken habe, je geringer wird dieser Effekt oder ist dann sogar völlig verschwunden.

Ist die Helligkeit insgesamt hoch, auch ohne Sonne, kann es auch sein, dass das gesamte Display beim fokussieren ganz kurz leicht violett flackert.

Die Bilder sind grundsätzlich immer einwandfrei.

Im Indoorbereich tritt das beschriebene niemals auf.

Das ist also alles völlig normal?
 
Das ist also alles völlig normal?

Ich habe es gerade mit meiner LX5 nochmals anhand der Beschreibung ausprobiert: Meine LX5 zeigt exakt dasselbe Verhalten, wobei die Streifen auch schon vor dem Fokussieren vorhanden sein können, beim Fokussieren werden sie sie noch deutlicher. Entschuldige, dass ich dich vorhin verunsichert habe.
 
Bei mir genau das gleiche Verhalten, das hatte meine alte LX3 übrigens auch schon. Damals hatte ich mich auch gewundert, weil z.B. die Canon S90 und andere sowas garnicht gemacht haben...
 
Nur mal so in den Raum geworfen von jemand der die LX-5 erst seit kurzem hat, bisher kaum Fotos schiessen konnte, aber dafuer das Handbuch gelesen hat:
Seite 220 (im Deutschen Handbuch) beschreibt glaube ich ganz genau das von euch diskutierte Phaenomen :D
 
Hallo,
ich bin gerade sehr im Zwiespalt zwischen der Panasonic LX5, der Olympus xz-1 und der Canon s100. Da ich nun diesen Beitrag fast komplett durchgelesen habe, haben sich mir bezüglich der LX5 noch ein paar Fragen ergeben. Vielleicht könnt ihr mir diese ja beantworten:

1) Dass es keinen direkten Anschluss für Fernauslöser gibt habe ich schon mitbekommen, allerdings wurde kurz - und leider nicht genauer - erwähnt, dass wohl mit dem aufsteckbaren elektr. Sucher eine Möglichkeit bestünde. Kann irgendjemand diese Aussage bestätigen oder widerlegen. Die fehlende Möglichkeit eines Fernauslösers bzw. einhergehend eines Timers für Intervallaufnahmen ist schon nicht so gut...

2) Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Kamera auf Dauerstrom zu setzen. Man kann ja wegen fehlendem 1) ein Video machen und dann nur jedes x-te Frame herausziehen, allerdings würde dann bald mal der Strom flöten gehen. bzw. geht auch eine Vorrichtung mit einem Gummiband und einem Radierer, sodass die Kamera Dauer-Aufnahmen macht.
Ich habe bisher nur den Netzadapter DMW-AC5 gefunden, der aber nur mit dem DC-Adapter-Akku DMW-DCC7F funktioniert. Die beiden Teile sind aber nirgends zu bekommen. Gibt es Alternativen?

3) Gibt es wie bei der Olympus xz-1 die Möglichkeit der Doppelbilder?

4) Inder Anleitung steht: "Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse¢
“Class 4” oder höher in [AVCHD Lite]. Verwenden Sie in [MOTION JPEG] zur Aufnahme
bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse “Class 6” oder höher."
Kann ich auch eine sdhc 16gb karte verwenden und die Videos sind trotzdem gut?

5) Kann ich die Panasonic RAWs mit Adobe Photoshop bearbeiten? Kompatibel?

Danke im Voraus für Auskünfte und Anregungen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

3) Gibt es wie bei der Olympus xz-1 die Möglichkeit der Doppelbilder?

4) Inder Anleitung steht: "Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse¢
“Class 4” oder höher in [AVCHD Lite]. Verwenden Sie in [MOTION JPEG] zur Aufnahme
bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse “Class 6” oder höher."
Kann ich auch eine sdhc 16gb karte verwenden und die Videos sind trotzdem gut?

5) Kann ich die Panasonic RAWs mit Adobe Photoshop bearbeiten? Kompatibel?

Zu Frage 3: Ich weiß jetzt gerade nicht, was du mit "Doppelbildern" meinst, wenn du das noch näher erklärst, gebe ich gerne eine Antwort, falls ich eine weiß.

Zu Frage 4: Ich nutze eine SDHC 16 GB Class 4 ohne Probleme bei AVCHD-Videos.

Zu Frage 5:
Du musst halt das (glaube ich kostenlose) Camera Raw dazu installieren, die LX5 wird insoweit unterstützt, vgl. hier: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/extend.html

Zu den übrigen Fragen habe ich leider keine Ahnung.
 
Hallo,
zu 3) ich meine damit eine doppelbelichtung. erst das eine bild machen, dann das andere drüber legen. Die Olympus xz-1 hat so eine Funktion. Es ist jetzt nicht ausschlaggebend in dem Sinne, da ich das mit jedem Bildbearbeitungsprogramm nachholen kann aber nett ist das schon...
LG und schon mal danke für den ersten Teil der Antworten
zu 5) geht das nur mit CS5? Ich habe noch ein uraltes Photoshop 7..
 
Die LX5 kann Mehrfachbelichtungen bis zu 3 Bilder.

Man braucht für die LX5 - soweit ich weiß - mindestens Camera Raw 6.2 (weiß es aber nicht sicher), ich glaube aber nicht, dass dieses mit Photoshop 7 zusammenarbeitet. Eine Anfrage bei Adobe wäre sicher hilfreich.

Das alles ist aber eigentlich kein großes Problem. Denn du kannst die RAWs auch sehr gut mit kostenlosen Programmen in JPG´s entwickeln (ich nutzte z.B. RAW therapee). Die JPG´s kannst du dann problemlos in Photoshop weiterverarbeiten.
 
Hallo,

wo ist die Funktion mit der Mehrfachbelichtung zu finden?

Hat noch jemand eine Antwort zu folgenden Fragen?
1) Dass es keinen direkten Anschluss für Fernauslöser gibt habe ich schon mitbekommen, allerdings wurde kurz - und leider nicht genauer - erwähnt, dass wohl mit dem aufsteckbaren elektr. Sucher eine Möglichkeit bestünde. Kann irgendjemand diese Aussage bestätigen oder widerlegen. Die fehlende Möglichkeit eines Fernauslösers bzw. einhergehend eines Timers für Intervallaufnahmen ist schon nicht so gut...

2) Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Kamera auf Dauerstrom zu setzen. Man kann ja wegen fehlendem 1) ein Video machen und dann nur jedes x-te Frame herausziehen, allerdings würde dann bald mal der Strom flöten gehen. bzw. geht auch eine Vorrichtung mit einem Gummiband und einem Radierer, sodass die Kamera Dauer-Aufnahmen macht.
Ich habe bisher nur den Netzadapter DMW-AC5 gefunden, der aber nur mit dem DC-Adapter-Akku DMW-DCC7F funktioniert. Die beiden Teile sind aber nirgends zu bekommen. Gibt es Alternativen?

Danke!
 
Danke schön :top:
Weißt du was zu meinen ersten beiden Fragen?

Ach und: wird der Akku eigentlich geladen, wenn man die Kamera mit USB an einen Rechner anschließt?

wie immer - DANKE!
 
jaaa... das hatte ich schon gelesen, erfüllt aber nicht den Zweck. Mir ging es eben darum, die Kamera unter Dauerstrom zu setzen, damit längere Aufnahmen möglich sind. Akku raus und separat mit ladegerät über USB laden ist für mich wie Akku raus und separat über Dose laden :(

Irgendwer ne Idee?
 
Was spricht denn gegen den Akkuersatz mit dem Kabel? Nur dass man ihn niergendwo bekommen kann? Das sollte doch aber zu lösen sein, vielleicht z.B. beim großen Fluss mal in United Kingdom versuchen oder so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten