Hallo,
ich bin gerade sehr im Zwiespalt zwischen der Panasonic LX5, der Olympus xz-1 und der Canon s100. Da ich nun diesen Beitrag fast komplett durchgelesen habe, haben sich mir bezüglich der LX5 noch ein paar Fragen ergeben. Vielleicht könnt ihr mir diese ja beantworten:
1) Dass es keinen direkten Anschluss für Fernauslöser gibt habe ich schon mitbekommen, allerdings wurde kurz - und leider nicht genauer - erwähnt, dass wohl mit dem aufsteckbaren elektr. Sucher eine Möglichkeit bestünde. Kann irgendjemand diese Aussage bestätigen oder widerlegen. Die fehlende Möglichkeit eines Fernauslösers bzw. einhergehend eines Timers für Intervallaufnahmen ist schon nicht so gut...
2) Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Kamera auf Dauerstrom zu setzen. Man kann ja wegen fehlendem 1) ein Video machen und dann nur jedes x-te Frame herausziehen, allerdings würde dann bald mal der Strom flöten gehen. bzw. geht auch eine Vorrichtung mit einem Gummiband und einem Radierer, sodass die Kamera Dauer-Aufnahmen macht.
Ich habe bisher nur den Netzadapter DMW-AC5 gefunden, der aber nur mit dem DC-Adapter-Akku DMW-DCC7F funktioniert. Die beiden Teile sind aber nirgends zu bekommen. Gibt es Alternativen?
3) Gibt es wie bei der Olympus xz-1 die Möglichkeit der Doppelbilder?
4) Inder Anleitung steht: "Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse¢
“Class 4” oder höher in [AVCHD Lite]. Verwenden Sie in [MOTION JPEG] zur Aufnahme
bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse “Class 6” oder höher."
Kann ich auch eine sdhc 16gb karte verwenden und die Videos sind trotzdem gut?
5) Kann ich die Panasonic RAWs mit Adobe Photoshop bearbeiten? Kompatibel?
Danke im Voraus für Auskünfte und Anregungen
