• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wenn ich mich auch nur in die Richtung der Sonne drehe, habe ich sofort eine heftige Sonnenstrahlen im Bild. Sie scheint mir da empfindlicher als meine anderen Kompakten.
beispielbild bitte. normalerweise kann man sogar IN die sonne reinknipsen.

Hallo, wie gewünscht ein Bild.
schon kurios daß der landschaftsmodus hier f2.8 gewählt hat - oder warst du das im P modus?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das mit den Sonnenstrahlen hast du vielleicht aufm Display bevor du fotografierst, aber in der Regel nicht auf dem Foto.
Habe mit meiner LX5 schon in die Sonne geschossen und das klappt.
Einziges Manko ist, dass der AF teilweise auf die hellen Streifen fokussiert, was im total unscharfen Bild endet.
Aber nix, was man mit ein wenig Aufmerksamkeit nicht lösen kann.
Sie macht so oder so super Bilder!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das mit den Sonnenstrahlen hast du vielleicht aufm Display bevor du fotografierst, ...
Hi,
ja, habe mitlerweile gemerkt, dass ein Großteil der Streifen nur auf dem Display zu sehen sind. Da hab ich zu Teil heftige vertikale Streifen.
Trotzdem ist bei mir der Himmel oft nur weiß und überstrahlt. Das habe ich noch nicht in den Griff bekommen. Aber ich habe die Kleine ja auch noch nicht so lange und habe noch nicht alle Enstellungen getestet.
Grüße,
Murmel
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Trotzdem ist bei mir der Himmel oft nur weiß und überstrahlt. Das habe ich noch nicht in den Griff bekommen.
iB zugeschaltet?
ansonsten nur staunen, denn das ist für jemandem mit etwas fotoerfahrung (siehe deine signatur ;) ) doch eigentlich die leichteste übung. :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo Leute,
habe vor kurzem auch eine LX5 bekommen. Jetzt Frage ich mich nur warum sie bei 90mm Zoom so komische Geräusche macht? Bei 24mm ist das Geräusch weg! Man muss mit dem Ohr schon etwas dichter herangehen. Hört sich ungefähr so an, als wenn ein Laptop rechnet. Sind die Geräusche normal. Würde das mal jemand bei seiner Kamera überprüfen.
Wäre super danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

komisch was die menschen alles mit ihren neuen kameras machen.
erstmal ohr anlegen, das gerät schütteln.
das geräusch kommt vom bildstabilisator.
ist normal.
ich würde zur sicherheit dennoch zur probe nochmal ins objektiv beißen und kucken ob es taugt:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...ich würde zur sicherheit dennoch zur probe nochmal ins objektiv beißen und kucken ob es taugt:D
Das kann man machen, ist aber nicht unbedingt nötig. Aber man sollte auf keinen Fall versäumen, noch während der Garantiezeit die Frontlinse kräftig abzulecken. Falls die irgendwie komisch schmeckt: sofort reklamieren :lol:
Gruß, leicanik

(Nur Spaß - ärgere dich nicht, chiefi, du bist nicht der erste, der das fragt. Das mit den klappernden Kameras ist halt so eine Art Dauerbrenner im Forum)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

--------------------------------------------------------------------------------

Liebe Leute!
Ich habe eine Frage an die Kundigen unter Euch: ich bin Foto-Laie, hab mir nun eine LX5, vornehmlich für Bergfotos,zur Probe ausgeliehen, und folgendes Problem dabei festgestellt:
in sonniger Umgebung hab ich bei der vorgegebenen Standard- P- Einstellung recht rotstichige Bilder erhalten, was vor allem bei Wolkenstimmungen am Himmel ungut auffällt. Außerdem wirken sie fast so, als wäre ein dünner dunklerer Schleier vor der Linse. Ich habe dann diese Bergfotos mit Picasa3 Bildbearbeitungsprogramm ganz laienhaft zu verbessern versucht, was mir dann mit einem Handgriff beim Menü " Highlights" gelungen ist: die Bilder wurden deutlich heller und klarer, der Rotstich war auch plötzlich weg. So sollten die Fotos aussehen! Mir ist nun nicht ganz klar, was dieses Programm mit diesem Instrument "Highlights" tut-es sieht so aus, als würde das Farb-Histogramm in die Länge gezogen, und die Amplituden gekürzt.
Mit dem Menü "Farbtemperatur", also dem Versuch, den Farbton kühler zu gestalten,war das Ergebnis nicht befriedigend! Das unklare Bild änderte sich nicht, nur die Tönung desselben.

Nun meine Frage: Kann ich dieses Problem schon mit Einstellungen in der Kamera beheben? Ich weiß ja, dass man fast alles einstellen kann- aber ist es möglich, damit die rötlich-dunkle Färbung zu ändern?
herzlichen Dank für alle Tips!
Johannes
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Zum Thema Ersatzbatterien von Drittanbietern bei der LX5:

Obwohl Panasonic ja mit der LX5 auf firmeneigene neue Akkus setzt, sind bei Ebay bereits Nachbauten erhältlich. Zu finden, wenn man "LX5 battery" als Suchbegriff eingibt und "weltweit" als Artikelstandort.

Ich habe mir vor drei Wochen eine Doppelpack LX5-Akkus plus einem Netz- und Auto-Ladegerät für insgesamt ca. 30 Euro bestellt und heute bekommen.

Wollte hier nur bekanntgeben, dass die auch wirklich funktionieren, aber im Gegensatz zu den originalen im Display nicht den Füllstand anzeigen.

Über die Standzeit im Vergleich zum Originalakku kann ich noch nichts sagen.

Auch die automatischen Objektivdeckel a la Ricoh kann man für die LX5 schon bestellen ("Auto Lens Cap"), funktioniert genau so gut wie auf der LX3.

Georg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5


Danke für die prägnant knappe, stringente Beantwortung meiner Frage!
ganz lieb wäre es, wenn ich noch einen Anhaltspunkt bekommen würde, wie ich es anstellen kann, die schleierartige, rötliche Färbung der Fotos mittels kamerainterner Einstellungen zu vermeiden. Ich hab es inzwischen mit geringerer Farbsättigung und (kühlerer) geänderter Farbtemperatur probiert, leider ohne Erfolg!
herzlichen Gruß, Johannes
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

bei meiner hat sich die einstellung "natürlich" und den weißbalance 3 punkte in richtung gelb sehr bewährt.
den schleier habe ich noch nicht bemerkt. hast du gegenlicht oder so?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...ganz lieb wäre es, wenn ich noch einen Anhaltspunkt bekommen würde, wie ich es anstellen kann, die schleierartige, rötliche Färbung der Fotos mittels kamerainterner Einstellungen zu vermeiden...
Hallo Johannes,
für solche Fragen ist es immer hilfreich, wenn du mal ein Problemfoto einstellst, damit man genauer sehen kann, was du meinst.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich habs leider nicht geschafft, hier direkt die Fotos hochzuladen- aber hier ist der Link zu ein paar Beispielfotos:

http://picasaweb.google.com/johanneslosch/Fotovergleich#

zuerst die Originale aus der Kamera, dann jeweils ein leicht bearbeitetes (wie oben beschrieben mit Programm Picasa 3, Menü "highlights"", das mir viel besser gefällt, da es wesentlich klarer ist. Was könnte denn die Ursache dafür sein, dass die Originale doch wie von einem dünnen Schleier überzogen wirken?
Ich hab bei diesen Fotos alle Einstellungen in "P" wie vom Werk gehabt.
Danke für Eure Tips!!!
Johannes
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@longjohn1: Das kannst du so auch direkt aus der Kamera erhalten, entweder Szene-Programm "Schnee" oder +1 überbelichten und den Weißabgleich am Schnee justieren. Genauso gut könntest du fragen, warum im Sommer bei schönstem blauen Himmel manchmal der Himmel auf dem Foto weiß erscheint (wenn viel Schatten mit im Bild ist). Die Kamera kann nicht ahnen, wieviel % Highlight-Clipping du für das jeweilige Motiv passend findest. Viel blendend weißer Schnee im Bild ist für die Belichtungsautomatik eine Extremsituation, die es in einem "normalen" Bild so nicht gibt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Man könnte es auch 'mal mit dem Live-Histogramm versuchen. Ist, glaube ich, nicht nur in diesen Situationen ganz hilfreich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

was ich komisch finde, ist dass ein snapshot aus ainem hd video direkt in der lx5 1920x1080 gross ist. koennte die cam in grunde doch fullhd? oder wird das umgerechnet beim snapshot? aber warum?

achja: firmware 1.0 ist derzeit die aktuellste?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@longjohn1: Das kannst du so auch direkt aus der Kamera erhalten, entweder Szene-Programm "Schnee" oder +1 überbelichten und den Weißabgleich am Schnee justieren. Genauso gut könntest du fragen, warum im Sommer bei schönstem blauen Himmel manchmal der Himmel auf dem Foto weiß erscheint (wenn viel Schatten mit im Bild ist). Die Kamera kann nicht ahnen, wieviel % Highlight-Clipping du für das jeweilige Motiv passend findest. Viel blendend weißer Schnee im Bild ist für die Belichtungsautomatik eine Extremsituation, die es in einem "normalen" Bild so nicht gibt.

Dazu eine laienhafte Nachfrage: d.h., es handelt sich bei dem "Schleier" auf den Fotos um einen kamerainternen Mechanismus, um Überbelichtung (im konkreten Fall durch reflektierende Wolken oder Schnee) zu verhindern ? Und das BBP "korrigiert" diese Belichtung dann je nach meinem Wunsch? Und ich sollte in so einem Belichtungsfall (in den Bergen sehr häufig!) mit etwas Gegenlichtkorrektur arbeiten? So hab ich das Problem noch nicht wahrgenommen, auch wenn ich in anderer Umgebung relativ häufig mit Belichtungskorrektur fotografiere...

Danke jedenfalls für den Hinweis, werde es einmal ausprobieren!
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten