• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Leicanik, wenn Du keine inhaltlichen Beiträge hast schreib mir Deine Anwürfe doch per PN.
Der Thread wird durch private Einlassungen nicht interessanter, also lassen wir das einfach, ok?
Danke.

Irgendwelche Beweise, oder nur behauptet?

Beweisen kann man das nur mit konketen Bildvergleichen. Würd ich posten wenn ich sie hätte. Zur Zeit ist das eine plausible Annahme die aus

1. den Vergleichsbildern der LX3 mit DSLRs bzw
2. den Bildern der LX3 im Vergleich mit der LX5

abgeleitet wird. Was denkt ihr denn? Das eine DSLR mit ISO400 nicht besser ist als eine LX5 bei ISO80?
Wo vermutet ihr die Grenze nach den Bildern? Wir können ja auch ISO400 mit ISO1600 vergleichen.

Konkret würde ich das gerne verfolgen wenn wir Vergleichsmaterial zb von der neuen D3100 mit der neuen LX5 haben auf den gängigen Testseiten.
Ich würde wetten das die D3100 bei ISO800 mehr Details bei weniger Rauschen zeigt als die LX5 bei ISO80.
Ansich sollte es aber auch schon bei der D90 der Fall sein, aber wenn würde ich mit der neuesten Sensorgeneration vergleichen wollen.
Dies weil man sich für den Preis der LX5 ja auch schon fast ein D3100-Kit kaufen könnte (550€).

Wie die GF1 zur LX3 steht sieht man hier.
Und die GF1 liegt gut 1-2 stopps hinter guten DSLRs,
selbst wenn die LX5 etwas besser ist bei ISO80 sind wir immer noch bei etwas über 3!
Daher denke ich das die Annahme berechtigt ist.

Vergleich bei Außenlicht in der Dämmerung.

Kann die GF-1 mit ISO400 gegen ISO80 bei der LX3 mithalten?

2 1/4 ISO-Stufen-Vergleich


Sie kann!
Marginale Unterschiede können auch WA-/Belichtungsbedingt sein, aber die GF-1 zeigt zB im Schaufenster mehr Details als die LX3.
Das ist schon ein Bonus im am häufigst genutzen Bereich bis ISO400!

Wie sieht es bei ISO800 zu 200 aus?


Für mich gf-wohlwollend ein "Patt". Zwei ISO-Stufen Unterschied schafft die GF jetzt micht mehr ganz auszugleichen.
Die LX3 glättet etwas weniger bei der niedrigen ISOzahl, das Bild wirkt recht sauber.
Bei der GF siet man erstes Farbrauschen im Dach und auch Glättungsverluste im Blattwerk.
Wo mehr Licht ist zeigt sie aber aber wieder eine Spur mehr Details, siehe das Schild rechts.

ISO400 zu 1600 ist ein ähnliches Bild mit etwas stärkeren Vorteilen für die LX3 deren Bild noch recht sauber ist wo die GF stärkeres Dunkelrauschen zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Komme gerade von der Seite http://www.dkamera.de und habe die Panasonic LX 3 bei ISO 100 (JPEG) mit der Canon 550 D bei ISO 800 ebenfalls JEPG verglichen. Die Canon zeigt hier tatsächlich im Crop Vorteile. Die Frage ist nur, ob ich diese Vorteile im Ausdruck 10*15 cm sehe.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Naja, von Thumbnails und Winzigabzügen reden wir ja jetzt nicht, für 10x15 reicht auch ein Handy,
man braucht keine LX5 dafür.
Außerdem kommen Dynamik und Farbbrillianz etc dazu, auch die Schärfe zieht man zT
nur mittelbar weil das Bild einfach schöner wirkt auf 24 oder 27 Zoll LCDs.
Aber mit Deiner ersten Recherche liegen wir schon dicht beeinander ;)
Wobei ich denke das die neuen CMOS bei ISO3200 und 6400 nochmal eine Schippe drauflegen, d.h.
auch ISO800 wird nochmal besser bei D3100, D95 & Co.

Bei RAWs sind die größeren Sensoren übrigens noch mehr im Vorteil, weil JPG Vorteile zT nivelliert.
Das ist als wenn Paderborn gegen Real auf einem Rübenacker spielt. Kann alles passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Zum post#1036 folgende Exif-Infos:

LX3, beide Bilder:
normal/normal/hard
(contrast/saturation/sharpness)
meteringsmode: multi-segment

GF1, beide Bilder:
soft/high/normal
(contrast/saturation/sharpness)
meteringmode: center-weighted


Warum wurden unterschiedliche Parametereinstellungen verwendet?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

also bei raw sieht man schon leichtes helligkeitsrauschen bei der eos.
ist nur die frage welche einstellungen das waren.
bei jpeg möchte ich nicht behaupten das die eos der lx das wasser abgräbt. die pinselborsten sind schlechter und matsch sieht man auch schon.
die lx wurde auch eine stufe über der förderlichen blende betrieben wodurch man unnötige unschärfen einkassiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

die lx wurde auch eine stufe über der förderlichen blende betrieben wodurch man unnötige unschärfen einkassiert.

Glaubst Du man sieht wegen etwas abblenden irgendwelche Unterschiede im Bild?
Das ist doch minimal bis nicht sichtbar ob Blende 2 oder 2,4, f2.8 oder 3,2.
Selbst die Unterschiede zwischen f2,8 und f4 muß man den Samples oben mit der Lupe suchen!

Die Settings oben bei der Gf und LX ändern auch an der Grundtendenz wenig, zuviele Erbsen würde ich da nicht zählen. In Summe unterhalten wir uns hier darüber ob ISO800 bei einer DSLR etwas besser ist als ISO80 bei der LX. Und die Tatsache das die Diskussion läuft zeigt doch wie die Relationen sind, selbst wenn die LX5 bei ISO80 sogar einen Tick besser als eine DSLR bei 800. Wir reden über mehr als 3 ISO-Stufen von 80 (100-200-400-800)!! Darum ging es.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Huch, wen hat denn Blende 7,1 nun (wieder) angesprochen?:confused:.

Mhhhh, es ist nur interessant, daß unterschiedliche Parameter eingestellt gewesen sind; das hat weniger mit Erbsenzählen (übrigens ist Erbsensuppe gesund und fördert die Verdauung ;)) als mit möglichst identischer Ausgangssituation zu tun.

Abgesehen davon ist mir das angeblich bessere Bild zu blaustichig. Die Steine auf den Schienen und der Himmel wirken in Anbetracht der Uhrzeit für einen Tag Ende Oktober zu unnatürlich.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

WA ist einstellbar, vorallen geht es um Detailerhalt und Schärfe bzw NR zwischen den Sensorgrößen.
Identische Ausgangssituation hast Du wenn Du RAW einstellst, gleiche Zeit und Blende, dann spielt auch der WA keine Rolle. Dennoch interessant. Finden sich auch DSLR-Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Glaubst Du man sieht wegen etwas abblenden irgendwelche Unterschiede im Bild?
Das ist doch minimal bis nicht sichtbar ob Blende 2 oder 2,4, f2.8 oder 3,2.
Selbst die Unterschiede zwischen f2,8 und f4 muß man den Samples oben mit der Lupe suchen!

Die Settings oben bei der Gf und LX ändern auch an der Grundtendenz wenig, zuviele Erbsen würde ich da nicht zählen. In Summe unterhalten wir uns hier darüber ob ISO800 bei einer DSLR etwas besser ist als ISO80 bei der LX. Und die Tatsache das die Diskussion läuft zeigt doch wie die Relationen sind, selbst wenn die LX5 bei ISO80 sogar einen Tick besser als eine DSLR bei 800. Wir reden über mehr als 3 ISO-Stufen von 80 (100-200-400-800)!! Darum ging es.


um es mal in daten zu fassen, ab f3.2 setzt beugung bei der lx5 ein.
eineinhalb blenden darüber läßt die auflösung schon schrumpfen.
in nettodateigröße gabs da beispiele von 30- 50%

zwischen blende 2.8 und 4 ist der unterscheid auch nicht so groß da beides nah der optimalen blende liegt während f5.6 schon ein stück drüber liegt.

ach ja ich habe mich auf dkamera.de bezogen und nich auf christians bilder

und ja wir reden über 3 isostufen aber du hast ganz sicher gemeint eine dslr macht mit iso 800 eine lx geradezu nass.
nun relativieren wir doch ein wenig.:p
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das eine Einsteiger DSLR, erst Recht eine neue wie die D3100 bei ISO800 besser sein wird als die LX5 bei ISO80,
dabei bleibe ich. Können wir ja später wieder aufgreifen.

um es mal in daten zu fassen, ab f3.2 setzt beugung bei der lx5 ein.

Ja, aber glaubst Du das Du es im Bild siehst, selbst gepeept, ob Blende f3.2 oder f4 verwendet wurde?
Ich nicht. Zeig mir gerne ein Beispiel. f5.6 schon eher.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Naja, von Thumbnails und Winzigabzügen reden wir ja jetzt nicht, für 10x15 reicht auch ein Handy,
man braucht keine LX5 dafür.

90 % meiner Bilder schieße ich bei ISO 100-400 fürs Familienalbum. Die Bilder werden im Labor im Format 10*15 hergestellt und dann nach wie vor ins Album geklebt. Fototapeten oder Werbebanner fürs Fußballstadion werden nicht angefertigt. Wenn dann tatsächlich ein Handy ausreicht, kann ich ja mit einer Pana LX 5, Samsung EX 1 ... etc. nichts falsch machen. Für mich echt eine Super Diskussion. Ich habe relativ lange gebraucht, um mir überhaupt klar zu werden, welche Anforderungen ich überhaupt an eine Kamera habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das eine Einsteiger DSLR, erst Recht eine neue wie die D3100 bei ISO800 besser sein wird als die LX5 bei ISO80,
dabei bleibe ich. Können wir ja später wieder aufgreifen.



Ja, aber glaubst Du das Du es im Bild siehst, selbst gepeept, ob Blende f3.2 oder f4 verwendet wurde?
Ich nicht. Zeig mir gerne ein Beispiel. f5.6 schon eher.

ich meinte ja f5.6 bei dkamera im vergleich zur eos 550.;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Warum wurden unterschiedliche Parametereinstellungen verwendet?
Weil die Christian durch lange Erfahrungen es als ideal für sein Empfinden für die jeweilige Kamera herausgefunden hat. Christian hat die Kameras schon länger und gehört nicht zu denen, die in den Laden laufen, Kamera mitnehmen, sofort Bilder knispen und irgendwo hochladen ........



oooch Leute, jetzt kommt doch von der persönlichen Schiene runter. Bitte...
Danke :top:



Die Bilder werden im Labor im Format 10*15 hergestellt und dann nach wie vor ins Album geklebt.
Bitte schließt nicht immer von euren Anforderungen auf die Anfoderungen anderer. Die Anforderungen eines einzelnen sind noch lange nicht allgemeingültig und akzeptiert, das andere event. andere Anforderungen an eine Kamera haben.

PS: Meine Andorderung ist sicher nicht der 15x10-Abzug, aber das hat hier nichts zu suchen.


Ansonsten beende ich hiermit den Vergleich LX5-DSLR, außer es bringt einer echte Vergleichsbilder, wo auch die LX5 dabei ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

um es mal in daten zu fassen, ab f3.2 setzt beugung bei der lx5 ein.
eineinhalb blenden darüber läßt die auflösung schon schrumpfen.
in nettodateigröße gabs da beispiele von 30- 50%

zwischen blende 2.8 und 4 ist der unterscheid auch nicht so groß da beides nah der optimalen blende liegt während f5.6 schon ein stück drüber liegt...

Endlich wieder mal ein Beitrag, der mich interessiert. Bin immer noch am Ausprobieren, welche Blende die beste für die LX5 ist. Die Programmautomatik hat mich schon etwas irritiert. Wählt oft 3.2 und Belichtungszeiten von 1/1000 und kürzer. Meine Erfahrung wäre: Weitwinkel bis Normalbrennweite mit Blende 4 bis 4.5 = gute Ergebnisse. 90 mm mit Blende 5 beste Ergebnisse. Wie seht ihr das und wie kommt Andregge zu dem Ergebnis, dass bereits bei kleineren Blenden als 3.2 Beugung eintritt? Dient ihm nur die Dateigröße als Maßstab?

Gruß
Peter
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Interessantes aber kein neues Thema ;)

Wie seht ihr das und wie kommt Andregge zu dem Ergebnis, dass bereits bei kleineren Blenden als 3.2 Beugung eintritt? Dient ihm nur die Dateigröße als Maßstab?

Wahrscheinlich aufgrund der Meßwerte in colorfoto wo das stets mit ausgeweisen wird nach Labormessungen. Fast alle Kompakten habe aber offen oder etwas abgeblendet ihre beste Schärfe. Ab wann man selbst im Bild etwas wahrnimmt ist die zweite Frage. Ich sehe auch bei f4 oben keine Verschlechterung. Mach doch mal den Selbst-Test mit den Blendenreihen, benenne sie automatisch um und zwitsche wahllos hin und her.
Du wirst Mühe haben f2,4 von 2,8 - 3,2 oder 4 zu unterscheiden bei der LX. Es gibt Kameras da ist das einfacher. Spricht für die Kamera!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

f4.0 ist bei der lx3 die beste blende.
sicher begrenzt die beugung da schon minimal die aulösung, andererseits leistet das objektiv mehr, besonders im randbereich so das der vorteil des abblendens den nachteil der beugung überdeckt. in der mitte wird es also unwesentlich schlechter am rand dafür besser.
peter du machst das schon ganz richtig.
f4.0 für ww.
f5.6 für tele wenn tiefenschärfe eine rolle spielt.
oft reicht aber auch f4.0 wenn das objektiv mitspielt.
das kenn ich nicht bei der5
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

f4.0 ist bei der lx3 die beste blende. sicher begrenzt die beugung da schon minimal die aulösung, andererseits leistet das objektiv mehr, besonders im randbereich so das der vorteil des abblendens den nachteil der beugung überdeckt. in der mitte wird es also unwesentlich schlechter am rand dafür besser.
peter du machst das schon ganz richtig.
f4.0 für ww.

... behauptest Du einfach so ohne Nachweis in Deinem jugendlichen Leichtsinn. :rolleyes:
Wahrheit oder Gutdünken?
Jetzt kommt der Mann aus dem Labor :D und sagt
"Wir haben getestet ob diese Aussage stimmt." :)

Nehmen wir uns das Beispiel von vorne und schauen auf Rand und Ecken.
Bei f2.8 sieht man eindeutig mehr Details wie bei der f4.

Das ist der Beweis.
Die Aussage ist falsch!!
Bis zum Gegenbeweis.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten