AW: Panasonic Lumix DMC LX5
Leicanik, wenn Du keine inhaltlichen Beiträge hast schreib mir Deine Anwürfe doch per PN.
Der Thread wird durch private Einlassungen nicht interessanter, also lassen wir das einfach, ok?
Danke.
Beweisen kann man das nur mit konketen Bildvergleichen. Würd ich posten wenn ich sie hätte. Zur Zeit ist das eine plausible Annahme die aus
1. den Vergleichsbildern der LX3 mit DSLRs bzw
2. den Bildern der LX3 im Vergleich mit der LX5
abgeleitet wird. Was denkt ihr denn? Das eine DSLR mit ISO400 nicht besser ist als eine LX5 bei ISO80?
Wo vermutet ihr die Grenze nach den Bildern? Wir können ja auch ISO400 mit ISO1600 vergleichen.
Konkret würde ich das gerne verfolgen wenn wir Vergleichsmaterial zb von der neuen D3100 mit der neuen LX5 haben auf den gängigen Testseiten.
Ich würde wetten das die D3100 bei ISO800 mehr Details bei weniger Rauschen zeigt als die LX5 bei ISO80.
Ansich sollte es aber auch schon bei der D90 der Fall sein, aber wenn würde ich mit der neuesten Sensorgeneration vergleichen wollen.
Dies weil man sich für den Preis der LX5 ja auch schon fast ein D3100-Kit kaufen könnte (550€).
Wie die GF1 zur LX3 steht sieht man hier.
Und die GF1 liegt gut 1-2 stopps hinter guten DSLRs,
selbst wenn die LX5 etwas besser ist bei ISO80 sind wir immer noch bei etwas über 3!
Daher denke ich das die Annahme berechtigt ist.
Leicanik, wenn Du keine inhaltlichen Beiträge hast schreib mir Deine Anwürfe doch per PN.
Der Thread wird durch private Einlassungen nicht interessanter, also lassen wir das einfach, ok?
Danke.
Irgendwelche Beweise, oder nur behauptet?
Beweisen kann man das nur mit konketen Bildvergleichen. Würd ich posten wenn ich sie hätte. Zur Zeit ist das eine plausible Annahme die aus
1. den Vergleichsbildern der LX3 mit DSLRs bzw
2. den Bildern der LX3 im Vergleich mit der LX5
abgeleitet wird. Was denkt ihr denn? Das eine DSLR mit ISO400 nicht besser ist als eine LX5 bei ISO80?
Wo vermutet ihr die Grenze nach den Bildern? Wir können ja auch ISO400 mit ISO1600 vergleichen.
Konkret würde ich das gerne verfolgen wenn wir Vergleichsmaterial zb von der neuen D3100 mit der neuen LX5 haben auf den gängigen Testseiten.
Ich würde wetten das die D3100 bei ISO800 mehr Details bei weniger Rauschen zeigt als die LX5 bei ISO80.
Ansich sollte es aber auch schon bei der D90 der Fall sein, aber wenn würde ich mit der neuesten Sensorgeneration vergleichen wollen.
Dies weil man sich für den Preis der LX5 ja auch schon fast ein D3100-Kit kaufen könnte (550€).
Wie die GF1 zur LX3 steht sieht man hier.
Und die GF1 liegt gut 1-2 stopps hinter guten DSLRs,
selbst wenn die LX5 etwas besser ist bei ISO80 sind wir immer noch bei etwas über 3!
Daher denke ich das die Annahme berechtigt ist.
Vergleich bei Außenlicht in der Dämmerung.
Kann die GF-1 mit ISO400 gegen ISO80 bei der LX3 mithalten?
2 1/4 ISO-Stufen-Vergleich
Sie kann!
Marginale Unterschiede können auch WA-/Belichtungsbedingt sein, aber die GF-1 zeigt zB im Schaufenster mehr Details als die LX3.
Das ist schon ein Bonus im am häufigst genutzen Bereich bis ISO400!
Wie sieht es bei ISO800 zu 200 aus?
Für mich gf-wohlwollend ein "Patt". Zwei ISO-Stufen Unterschied schafft die GF jetzt micht mehr ganz auszugleichen.
Die LX3 glättet etwas weniger bei der niedrigen ISOzahl, das Bild wirkt recht sauber.
Bei der GF siet man erstes Farbrauschen im Dach und auch Glättungsverluste im Blattwerk.
Wo mehr Licht ist zeigt sie aber aber wieder eine Spur mehr Details, siehe das Schild rechts.
ISO400 zu 1600 ist ein ähnliches Bild mit etwas stärkeren Vorteilen für die LX3 deren Bild noch recht sauber ist wo die GF stärkeres Dunkelrauschen zeigt.
Zuletzt bearbeitet: