• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

naja dann verliert man auch nicht wirklich was im vergleich zur 3.
solang das objektiv der 5 erst da schlechter wird wo die 3 aufhört ist es immernoch ein gewinn.
bei durchgehend schwächerer leistung wäre es weniger schön
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Auch ein anderer Weißabgleich trägt dazu bei, dass in einem der beiden Bilder vielleicht die Schatten besser differenzierbar sind, nicht nur weil die NR mehr oder weniger tätig wird, sondern auch weil der Farbton sich dadurch mehr oder weniger vom Umfeld unterscheidet und man den Eindruck hat, mehr (oder weniger) zu erkennen. Automatik-Vergleiche sind wirklich untauglich, wenn man mehr als nur die Zuverlässigkeit der Automatik vergleichen will.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

also noch mal ohne Izoom (ich weiss gar nicht was das ist)

19:30h ohne Licht in der Wohnung, ISO800, B 3,3 und 5,6 Zomm, 90mm


 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Noch ein paar Bilder von heute bei uns im Allgäu, Richtung Wertacher Hörnle.

alle Bilder sind ooC Kontrast 0, Sättigung 0, Schärfe 0 oder +1











 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

also noch mal ohne Izoom (ich weiss gar nicht was das ist)

Ich freu' mich über den i-Zoom und wenn er gar noch besser abbildet als der optische Zoom bei 90 mm, wie manche glauben, umso mehr. Dachte man kann die Kamera nur bis 90 mm sinnvoll nutzen, jetzt geht's sogar bis 120! :)

Auch heute war im Süden nicht gerade schönes Fotografierwetter, aber ein paar weitere, aus meiner Sicht nicht zur Veröffentlichung geeignete Schnappschüsse habe ich doch gemacht.

Mein vorläufiges Resümee: Um eine ansprechende Bildqualität mit dieser Kamera zu erzielen, bedarf es meist des Abblendens. Im Weitwinkelbereich sollte es mindestens Blende 3.5, im Telebereich Blende 5, noch besser Blende 5.6 und höher sein. Leider wählt die Kameraautomatik oft zu große Blenden, kombiniert mit sehr kurzen Verschlusszeiten, so dass man gut daran tut manuell einzugreifen.

Gruß
Peter
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@Stingulus

wenn Du die Schärfe auf +1 setzt; ...... kann es durchaus unter Umständen sinnvoll sein, ... gleichzeitig den Rauschfilter auf -2 zu setzen.

Jedenfalls, .... um zu sehen, ob einem diese kombinierte Einstellung vielleicht besser gefallen mag als die werksseitige Grundeinstellung.


Weil: mehr schärfen "vernichtet" Details und der Rauschfilter auch .....
setzt man den Rauschfilter nun mit "-2" außer Gefecht, sind mehr Details sichtbar, ... wenn auch "leicht verrauscht und das Bild wirkt leicht unschärfer.
mit der Schärfe "+1" versucht die Kamera nun, aus den zusätzlich sichtbaren Details ein schärferes Bild zu errechnen.
Beim "Scharfrechnen" werden jetzt die "überflüssigen Rauschpixel" wieder herausgerechnet um ein "scharfes Bild" zu erhalten.


Unterm Strich ist das Bild trotz Schärfung mit +1 nicht schärfer als in der Werksgrundstellung ; ... zeigt aber deutlich mehr Details und erscheint einem dadurch schärfer.

So läuft das jedenfalls bei der LX2, LX3 und einigen anderen Panas ab ...... und bei der LX5 könnte das genau so sein;) oder auch nicht :D:D:D:D


Manfred


Und ob Du auf meine Argumentation nun "einsteigst" oder nicht ; ....... auch deine Aufnahmen sind für mich Grund genug, von der LX2 auf die LX5 umzusteigen .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

und? wie gut macht sich das? bei der 3 brauchte man ja nur mit dem joystick hoch oder runtergehen. ohne jegliches menü. wie macht sich das rad?

@Stingulus
1A bilder!

Hallo,

von dem Rad bin ich gar nicht begeistert! Zunächst mal ist es haptisch billigstes Plastik. Nach dem Fiasko bei Canon mit dem bei der S90 zu leicht gängigen Rad, das viele versehentlich verstellt haben, hat man vermutlich bei Panasonic zuviel des guten getan. Das Rad finde ich zu schwergängig und die grobe Rasterung wirkt mechanisch auch billig. Da war mir der Joystick, den ich bei der LX2 und der FZ28 habe, doch viel lieber. Ich verstehe nicht, warum man es nicht bei Bewährtem belassen kann, sondern auf Teufel komm raus neues bringen muss, auch wenn es eine "Verschlimmbesserung" wird.

Zur Frage: Wenn man das Rad sehr fest ins Gehäuse drückt, aktiviert man die Belichtungskorrektur und durch Drehen links oder rechts erhöht oder senkt man die EBV-Werte. Unterlässt man das Drücken, verschiebt man durch Drehen des Rades z. B. die Zeit-/Blendenkombination im Programmmodus P.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hat die LX5 einen HDR-Modus und steht der optische Zoom auch bei Videoaufnahmen zur Verfügung ?

Ja, in der Einstellung "Farbeffekte" hat sie unter anderem den HDR-Modus. Leider ist er auf die Empfindlichkeit ISO 400 beschränkt.

Ja, man kann beim Filmen optisch zoomen und es funktioniert sehr gut.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hallo,

von dem Rad bin ich gar nicht begeistert! Zunächst mal ist es haptisch billigstes Plastik. Nach dem Fiasko bei Canon mit dem bei der S90 zu leicht gängigen Rad, das viele versehentlich verstellt haben, hat man vermutlich bei Panasonic zuviel des guten getan. Das Rad finde ich zu schwergängig und die grobe Rasterung wirkt mechanisch auch billig. Da war mir der Joystick, den ich bei der LX2 und der FZ28 habe, doch viel lieber. Ich verstehe nicht, warum man es nicht bei Bewährtem belassen kann, sondern auf Teufel komm raus neues bringen muss, auch wenn es eine "Verschlimmbesserung" wird.

Zur Frage: Wenn man das Rad sehr fest ins Gehäuse drückt, aktiviert man die Belichtungskorrektur und durch Drehen links oder rechts erhöht oder senkt man die EBV-Werte. Unterlässt man das Drücken, verschiebt man durch Drehen des Rades z. B. die Zeit-/Blendenkombination im Programmmodus P.

Gruß
Peter

sehe ich genauso, das Rad geht zu schwer. Ich fand die Bedienung der LX3 optimal. Was ich auch vermisse ist der Umschalter für die Bildansicht. Jetzt muß man immer erst die Kamera einschalten und dann erst auf Bildansicht umschalten. Die Bildqualität gefällt mir sehr gut, ebenfalls die Auslösgeschwindigkeit. Das schwächste ist sicherlich das Zoom.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Was ich auch vermisse ist der Umschalter für die Bildansicht. Jetzt muß man immer erst die Kamera einschalten und dann erst auf Bildansicht umschalten.
:confused: bissl verwirrend ausgedrückt - was jetzt wie genau?

btw, die Fn-Taste unterm Set-Knopf kann man schon wieder belegen mit "Zuletzt-gemachte-Bilder" oder?

und noch was: hab gestern den tz10-"Konzert-test" gemacht: Stereo-Anlage aus 1 m Entfernung bei ziemlich hoher Lautstärke gefilmt - Ergebnis: kein Problem, die TZ regelt Lautstärke so runter dass eine gut brauchbare Tonqualität erhalten bleibt
Nachdem LX5 auch eine gute Konzert-Cam wäre, kann jemand gleiches bestätigen? (annehmen würde ich es ja mal stark)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

also noch mal ohne Izoom (ich weiss gar nicht was das ist)

19:30h ohne Licht in der Wohnung, ISO800, B 3,3 und 5,6 Zomm, 90mm

Also jetzt wirklich 90 mm und sehr gute Randschärfe bei Offenblende für meine Ansprüche.
Für ISO 800 auch sehr gutes Rauschverhalten bei Betrachtung auf meinem 24"-Monitor.

Bin begeistert. Frage mich natürlich, wo die bescheidene Randschärfe auf anderen Bildern herkommt. Sieht ja fast so aus, als gäbe es große Exemplaarstreuungen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

:confused: bissl verwirrend ausgedrückt - was jetzt wie genau?

btw, die Fn-Taste unterm Set-Knopf kann man schon wieder belegen mit "Zuletzt-gemachte-Bilder" oder?

und noch was: hab gestern den tz10-"Konzert-test" gemacht: Stereo-Anlage aus 1 m Entfernung bei ziemlich hoher Lautstärke gefilmt - Ergebnis: kein Problem, die TZ regelt Lautstärke so runter dass eine gut brauchbare Tonqualität erhalten bleibt
Nachdem LX5 auch eine gute Konzert-Cam wäre, kann jemand gleiches bestätigen? (annehmen würde ich es ja mal stark)

Fn Taste kannst Du natürlich belegen, macht aber keinen sinn da es jetzt einen eigenen Drückknopf gibt. Diesen Umschaltknopf gibt es nicht mehr.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...Jetzt muß man immer erst die Kamera einschalten und dann erst auf Bildansicht umschalten...Zoom.

Man kann die Kamera auch so programmieren, dass sie beim Einschalten mit der Bildansicht startet (mache ich zurzeit so, weil mir bei der anderen Wahlvariante "Start im Aufnahmemodus" schon mehrmals das Objektiv gegen den Objektivdeckel, auf dessen Abnahme ich vergessen hatte :evil:, gefahren ist). Bei der Variante "Start im Wiedergabemodus" geht die Kamera erst mit Antippen des Auslösers in die Aufnahmefunktion und fährt das Objektiv aus.

Trotzdem vermisse auch ich die angesprochene, bei früheren Modellen vorhanden gewesene Taste zur schnellen Wiedergabe einer Aufnahme. Als lästig empfinde ich es, dass nach relativ kurzer Zeit, in der man sich in der Bildansicht befindet, das Objektiv einfährt.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten