Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weiß jemand ob der Objektivdeckel immer noch am Bändchen hängt ?
mfG
CB
Wenn die BQ wirklich gut ist dann würde ich die LX auch behalten wenn sie eine Lila Kappe mit Goldkettchen ihr Eigen nennt
Das ist doch wirklich ein völlig nebensächliches Kriterium das man zudem vorher in Erfahrung bringt, bevor man bestellt.
Genauso wie mit dem fragilen Rädchen bei der S90. Find ich nicht ideal, aber wenn die Kamera perfekte ISO1600 bringen würde dürfte sie auch auch Drehorgel hinten drauf haben![]()
Tja, ich hab z.B. das Bändchen abgenommen als ich drauf kam dass das störend ist. Es war glaub ich ursprünglich gar nicht montiert.Schade,das war mein Rücksendegrund der LX3![]()
mich hat es doch ziemlich eingeschränkt. im gegensatz zu ner DSLR steckt man eine kompakte ja doch öfter mal wieder in die tasche bzw. holt sie raus.
Schade,das war mein Rücksendegrund der LX3![]()
Das mit dem anderen Gewinde ist bisher für mich bisher das Hauptärgernis. Bezüglich der BQ bin ich immer noch hoffnungsvoll, aber ich sehe nicht ein, den DMW-LW46E auch gleich wieder zu verhökern und einen neuen WW-Konverter zu kaufen. Da verzichte ich lieber auf die 90mm und die möglicherweise verbesserte Farbwiedergabe. - Es sei denn, Panasonic senkt endlich mal den Preis des 7-14mm für die G1, dann wäre das für mich eine Alternative, und die LX5 käme dann "pur" als Immerdabei. Aber für reine Kompaktkameranutzer ist das doch ein Hindernis beim Umstieg.... Wird leider bei der LX5 nicht passen, da wahrscheinlich ein anderes Anschlussgewinde ausgeführt wurde...
...
An den abnehmbaren Deckel kann man sich gewöhnen, an das Schnürchen eher nicht. Das ist mehr
hinterlich und baumelt immer da rum, wo es stört.
...
Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein. Aber vor allem mit deinen übrigen Argumenten hast du natürlich Recht. Na, wenn Akrisios seine ersten Erfahrungen hier berichtet und zufrieden ist, lasse ich mich vielleicht auch noch hinreißen, wer weiß ......Der Aufsatz ist für eine bestimmte Linse gerechnet und das 24-90mm ist ein anderes als das 24-60mm. Ich bin mir nicht sicher ob das theoretisch überhaupt in unveränderter Qualität funktionieren würde, selbst wenn es mechanisch passen würde.
Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein.
Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein. Aber vor allem mit deinen übrigen Argumenten hast du natürlich Recht. Na, wenn Akrisios seine ersten Erfahrungen hier berichtet und zufrieden ist, lasse ich mich vielleicht auch noch hinreißen, wer weiß ...
Gruß, leicanik
Jetzt bin ich unsicher, ob mein Beitrag mißverständlich war: Ich wollte den Konverter an der LX3 nicht schlecht machen, ich besitze ihn und finde die Kombi für eine Konverterlösung ziemlich gut. Da die Verzeichnung nicht automatisch zu 100% korrigiert wird (was ich auch besser so finde, weil das bei diesem Winkel schon zu eigenartigen Effekten führen kann), käme es an einer LX5 ja auf ein wenig mehr oder weniger Tonne nicht an, zumal das auch per EBV leicht zu bearbeiten ist. Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Verschlechterung der Randzone, die an der LX3 relativ gut ausfällt, das sehe ich auch so. Gerade aus diesen Gründe bedaure ich ja den Wechsel der Gewindegröße, aber das Fotografenleben ist halt kein Wunschkonzert (auah, ich weiß: PhrasenschweinAn der LX3 ist die Randschärfe beim Panasonic-Weitwinkelkonverter bei 18 mm ja ziemlich gut. Und eine leichte Verzeichnung kann man ja gut herausrechnen.
Dann bräuchte man für die LX5 aber einen Stepdown-Adapter....Ich denke also das es kein Problem ist die LX5 mit diesen Konverter zu bestücken. Ich meine (und hoffe) Panasonic weiß schon was sie da tun. Es kann mit der LX5 also nur besser sein!...