• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Weiß jemand ob der Objektivdeckel immer noch am Bändchen hängt ?
mfG
CB
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn die BQ wirklich gut ist dann würde ich die LX auch behalten wenn sie eine Lila Kappe mit Goldkettchen ihr Eigen nennt :cool:
Das ist doch wirklich ein völlig nebensächliches Kriterium das man zudem vorher in Erfahrung bringt, bevor man bestellt.
Genauso wie mit dem fragilen Rädchen bei der S90. Find ich nicht ideal, aber wenn die Kamera perfekte ISO1600 bringen würde dürfte sie auch auch Drehorgel hinten drauf haben :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn die BQ wirklich gut ist dann würde ich die LX auch behalten wenn sie eine Lila Kappe mit Goldkettchen ihr Eigen nennt :cool:
Das ist doch wirklich ein völlig nebensächliches Kriterium das man zudem vorher in Erfahrung bringt, bevor man bestellt.
Genauso wie mit dem fragilen Rädchen bei der S90. Find ich nicht ideal, aber wenn die Kamera perfekte ISO1600 bringen würde dürfte sie auch auch Drehorgel hinten drauf haben :D

man könnte damit leben, aber völlig nebensächlich ist das nicht.

mich hat es doch ziemlich eingeschränkt. im gegensatz zu ner DSLR steckt man eine kompakte ja doch öfter mal wieder in die tasche bzw. holt sie raus.
eine normale kompakte kann man auch prima einhändig in den betriebszustand bringen.
und dann ist da das bändchen, entweder man lässt es weg, und sucht somit ständig den deckel in den hosentaschen, bis man ihn mal ganz verloren hat, oder man benutzt es, dann baumelt der deckel ständig vor der linse rum, besonders wenn man von oben nach unten fotografiert.

wie gesagt, man kann damit leben wenn der rest stimmen würde, aber nervig ist's trotzdem.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Schade,das war mein Rücksendegrund der LX3 :mad:
Tja, ich hab z.B. das Bändchen abgenommen als ich drauf kam dass das störend ist. Es war glaub ich ursprünglich gar nicht montiert.:rolleyes:
Jedenfalls macht mich das glücklicher als der (sehr stabil aussehende) automatische Objektiverschluss meiner Fuji F10 der nach 1,5 Jahren seinen Dienst quittiert hat.

Ansonsten gibt es noch den JJC ALC-3; vielleicht kommt ja bald ein JJC ALC-5.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

mich hat es doch ziemlich eingeschränkt. im gegensatz zu ner DSLR steckt man eine kompakte ja doch öfter mal wieder in die tasche bzw. holt sie raus.

Jeder wie er mag. Ich laufe nicht mit einer vor dem Bauch hängenden DSLR durch Städte sondern stecke sie nach Gebrauch immer wieder in die Tasche. Wenn man sie öfter nutzt bleibt der Deckel unten sonst drauf. Wäre bei der LX genau das gleiche. In die Hosentasche sowieso nie !
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Schade,das war mein Rücksendegrund der LX3 :mad:

Na ja, ich meine es gibt schlimmeres! Es hat ja auch Vorteile: Der Objektivbereich wird besser
vor Staub geschützt und Du hast hinter dem Ring ein Schraubgewinde für Tubus, Geli, Filter, Konverter....
Die ole LX3 konnte man mit dem Ricoh Objektivdeckel LC-1 auf Automatik umbauen, inzwischen gibt es
sogar einen "angeblich" speziellen für die LX3. Wird leider bei der LX5 nicht passen, da wahrscheinlich ein
anderes Anschlussgewinde ausgeführt wurde.

An den abnehmbaren Deckel kann man sich gewöhnen, an das Schnürchen eher nicht. Das ist mehr
hinterlich und baumelt immer da rum, wo es stört.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

... Wird leider bei der LX5 nicht passen, da wahrscheinlich ein anderes Anschlussgewinde ausgeführt wurde...
Das mit dem anderen Gewinde ist bisher für mich bisher das Hauptärgernis. Bezüglich der BQ bin ich immer noch hoffnungsvoll, aber ich sehe nicht ein, den DMW-LW46E auch gleich wieder zu verhökern und einen neuen WW-Konverter zu kaufen. Da verzichte ich lieber auf die 90mm und die möglicherweise verbesserte Farbwiedergabe. - Es sei denn, Panasonic senkt endlich mal den Preis des 7-14mm für die G1, dann wäre das für mich eine Alternative, und die LX5 käme dann "pur" als Immerdabei. Aber für reine Kompaktkameranutzer ist das doch ein Hindernis beim Umstieg.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

An Linsen wie dem 7-14 verdient Pansonic sicher prächtig, warum sollten sie den Preis senken?
Der Premiummarkt will auch bedient werden und das 7-14 ist die zZt wohl beste und kleinste Linse für echte 14mm!
Sowas wird nicht verhöckert auf dem Massenmarkt.

Das sich die LX5 von der Kompatibilität zur LX3 löst ist für LX3er sicher ärgerlich, aber anderseits auch für Panasonic nicht sooo riskant.
Wieviel % der LX3er besitzen die Aufsätze?

3? 5%? Auf jeden Fall überschaubar denke ich!

Hinzukommt aber wohl auch ein technisch-optischer Grund.
Der Aufsatz ist für eine bestimmte Linse gerechnet und das 24-90mm ist ein anderes als das 24-60mm. Ich bin mir nicht sicher ob das theoretisch überhaupt in unveränderter Qualität funktionieren würde, selbst wenn es mechanisch passen würde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

...
An den abnehmbaren Deckel kann man sich gewöhnen, an das Schnürchen eher nicht. Das ist mehr
hinterlich und baumelt immer da rum, wo es stört.
...

mein Deckel baumelt zwar noch, aber bei Bedarf mach ich ihn einfach schnell ab.
20090413-083547-742.jpg


Gruß casimero
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Also - ich bin nun def. dabei. Hab mir soeben eine LX5 + LVF1 für supergünstige EUR 594,-- vorbestellt. Lieferung Anfang September.

Mal sehn wie ich mich zum ersten mal so in der Rolle des Beta-Testers fühle und wie lange das erste Firmware-update auf sich warten lassen wird. :D

Ich vertraue aber darauf das auch die erste Charge der so gut gereiften LX-Klasse schon gut und ausfallfrei läuft.
Hatte bisher eine LX2 und danach LX3 mit denen ich hochzufrieden war. Der elektronische Sucher war der USP für mich nachzuinvestieren.

Will see...;)

Ach ja: Weiß denn jemand ob die original Bereitschaftstasche der LX3 auch für die LX5 geht. Es soll ja eine neue Tasche geben, aber vielleicht geht ja doch und trotzdem die alte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

...Der Aufsatz ist für eine bestimmte Linse gerechnet und das 24-90mm ist ein anderes als das 24-60mm. Ich bin mir nicht sicher ob das theoretisch überhaupt in unveränderter Qualität funktionieren würde, selbst wenn es mechanisch passen würde.
Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein. Aber vor allem mit deinen übrigen Argumenten hast du natürlich Recht. Na, wenn Akrisios seine ersten Erfahrungen hier berichtet und zufrieden ist, lasse ich mich vielleicht auch noch hinreißen, wer weiß ...
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Da bin ich auch gespannt. Wobei ich mir auch nächste Woche eine vermutlich vorgestellte S95 oder S90s genau ansehen würde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein.


An der LX3 ist die Randschärfe beim Panasonic-Weitwinkelkonverter bei 18 mm ja ziemlich gut. Und eine leichte Verzeichnung kann man ja gut herausrechnen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

dieser sucher wäre wirklich ein grund für mich zum upgraden.
ich fotografiere viel lieber durch einen sucher.
man blendet alles um sich herum aus und konzentriert sich viel mehr auf das wesentliche.
er ist zwar nicht besonders hochauflösend aber das ist der meiner alten fz30 auch nicht.
zum fotografieren reicht das aber locker hin , man betrachtet ja die bilder hinterher nicht darüber.
was kostet der sucher einzeln?
muß ich mal suchen
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Naja, der WW-Konverter taugt eigentlich nur richtig mit der 24mm-Stellung (ist ja auch sinnvoll) und die Verzeichnung wird sowieso nicht komplett rausgerechnet, daher bin ich davon ausgegangen, daß das technisch schon klappen könnte. Vielleicht gäbe es aber mehr Probleme mit der Randschärfe, kann sein. Aber vor allem mit deinen übrigen Argumenten hast du natürlich Recht. Na, wenn Akrisios seine ersten Erfahrungen hier berichtet und zufrieden ist, lasse ich mich vielleicht auch noch hinreißen, wer weiß ...
Gruß, leicanik

Ich habe diesen Konverter mal auf die Sigma DP1 (!) geschnallt. Klar, die Ecken sind natürlich schwach. Das es aber überhaupt geht ist schon ein Hammer. Ist dafür deutlich mehr Winkel.

Ich denke also das es kein Problem ist die LX5 mit diesen Konverter zu bestücken. Ich meine (und hoffe) Panasonic weiß schon was sie da tun. Es kann mit der LX5 also nur besser sein!

Ach ja: Das Datum war von gestern. Ist an der Kamera falsch eingestellt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

An der LX3 ist die Randschärfe beim Panasonic-Weitwinkelkonverter bei 18 mm ja ziemlich gut. Und eine leichte Verzeichnung kann man ja gut herausrechnen.
Jetzt bin ich unsicher, ob mein Beitrag mißverständlich war: Ich wollte den Konverter an der LX3 nicht schlecht machen, ich besitze ihn und finde die Kombi für eine Konverterlösung ziemlich gut. Da die Verzeichnung nicht automatisch zu 100% korrigiert wird (was ich auch besser so finde, weil das bei diesem Winkel schon zu eigenartigen Effekten führen kann), käme es an einer LX5 ja auf ein wenig mehr oder weniger Tonne nicht an, zumal das auch per EBV leicht zu bearbeiten ist. Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Verschlechterung der Randzone, die an der LX3 relativ gut ausfällt, das sehe ich auch so. Gerade aus diesen Gründe bedaure ich ja den Wechsel der Gewindegröße, aber das Fotografenleben ist halt kein Wunschkonzert (auah, ich weiß: Phrasenschwein :o).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

...Ich denke also das es kein Problem ist die LX5 mit diesen Konverter zu bestücken. Ich meine (und hoffe) Panasonic weiß schon was sie da tun. Es kann mit der LX5 also nur besser sein!...
Dann bräuchte man für die LX5 aber einen Stepdown-Adapter.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn das hier jetzt aber eine reine Konverterdiskussion wird ist das für die meisten die sich für die LX5 interessieren langsam uninteressant.
Für mich steht die mit einer LX beabsichtigte Kompaktheit im Widerspruch dazu die doch recht schweren Konverter mit sich rumzutragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten