• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn das hier jetzt aber eine reine Konverterdiskussion wird ist das für die meisten die sich für die LX5 interessieren langsam uninteressant.
Für mich steht die mit einer LX beabsichtigte Kompaktheit im Widerspruch dazu die doch recht schweren Konverter mit sich rumzutragen.
Vermutlich hast du für die Mehrheit Recht, es scheinen ja nicht allzu viele den Konverter zu nutzen.
Andererseits ist der schon für einige nicht uninteressant: Nämlich für alle, die neben einer LX auch eine Systemkamera besitzen und UWW nicht dauernd brauchen, aber gerne mal damit "spielen". Für solche Nutzer ist der Konverter eine preiswerte Alternative zum teuren UWW-Objektiv. Ich weiß zumindest, daß ich mit dieser Lösung nicht der einzige bin. Ich befürchte aber nicht, daß es hier zu einer reinen Konverterdiskussion wird, das regelt sich über die Beiträge derjenigen, die sich für einen anderen Aspekt der LX5 interessieren, doch von alleine wieder ;)
Es ging mir ursprünglich auch nur um die Frage, ob man den bisherigen Konverter irgendwie an der LX5 weiter benutzen kann, oder ob da eine neuer kommen wird.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

...Sollte im allgemeinen LX5-[Kamera]-Thread das Thema überhand nehmen, dann denke ich wird nichts einer Auslagerung auch bei der LX5 sprechen.
Da anscheinend noch nicht klar ist, ob es zur LX5 einen Konverter geben wird, bzw. wie ein evtl. Anschluß des LW46 bewerkstelligt werden könnte, ist es dafür vielleicht noch zu früh. Wenn es wirklich so wenige anspricht, lassen wir das Thema eben erstmal beiseite, das kann man ja ggf. wieder aufgreifen (und dann bei Bedarf auch auslagern) - o.k.?
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

(und dann bei Bedarf auch auslagern) - o.k.?
So war es auch von mir gedacht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

n´Abend, bin neu hier ... hallöle !!

Habe auch seit ca. 1 1/2 Jahren die LX3 und bin sehr auf den Nachfolger gespannt. Habe die LX3, da ich (fast) immer und überall eine Kamera dabeihaben möchte.

Spezialgebiet ist die Astrofotografie, ja, selbst da kann man was mit der Lumix machen, sowie Bildbearbeitung mit PS.

Ich setze selbst den WW-Konverter ein. Ist das ein Widerspruch zur kompakten LX ? Ich meine nein. Zu 70% fotografiere ich ohne, aber von Zeit zu Zeit, wenn ich weiss, dass ich z.B. im Innenbereich Aufnahmen mache, oder Landschaften fotografiere, da nehme ich den gerne mal mit.

Ich würde mir auch auf jeden Fall den für die LX5 kaufen, wenn er denn ähnlich gute Eigenschaften hat.

Freue mich auf die ersten aussagefähigen Tests.

Beste Grüße
Carsten

:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Es ging mir ursprünglich auch nur um die Frage, ob man den bisherigen Konverter irgendwie an der LX5 weiter benutzen kann, oder ob da eine neuer kommen wird.

Das optische Zubehör wie etwa die Filter (Grau-, Pol- und Schutzfilter) oder der Weitwinkelkonverter auf 18 mm (KB) passt weiterhin, auch der optische Aufstecksucher mit Rahmen für 24 mm Brennweite passt noch.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...x_DMC_FT10_FX700_FZ45_FZ100_und_LX5/6631.aspx

Also wo ist das Problem? Ich denke ganz sicher das der Konverter noch passt.

Zum Thema auslagern: Die LX5 ist eben eine WW-Kamera (im Gegensatz zur z.B. S90 u.v.a.). Diese spricht eben WW sowie UWW-Fotografen an. Ich finde es passt also gut zum Modell.
Es stimmt. Der Konvi macht die Kamera groß. Jedoch bleibt sie ja weiter ultraklein gemessen zur Konku der fähigen Geräte mit 18mm-Brennweite. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das optische Zubehör wie etwa die Filter (Grau-, Pol- und Schutzfilter) oder der Weitwinkelkonverter auf 18 mm (KB) passt weiterhin, auch der optische Aufstecksucher mit Rahmen für 24 mm Brennweite passt noch.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...x_DMC_FT10_FX700_FZ45_FZ100_und_LX5/6631.aspx

Also wo ist das Problem? Ich denke ganz sicher das der Konverter noch passt.
Dachte ich nach Lektüre der verlinkten Seite ursprünglich auch mal - bis ich auf der Panasonicseite gelesen habe, daß der neue Adapter ein 52mm-Gewinde hat - und jetzt habe ich nochmal nachgesehen und dort wird auch bereits von einem neuen WW-Konverter DMW-LWA52 gesprochen. Damit hätte sich meine Frage weiter oben beantwortet: Es gibt einen neuen Konverter und das Gewinde hat jetzt 52mm (vorher 46mm). Digitalkamera.de hat da leider etwas zwar wünschenswertes, aber falsches gemeldet.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Dachte ich nach Lektüre der verlinkten Seite ursprünglich auch mal - bis ich auf der Panasonicseite gelesen habe, daß der neue Adapter ein 52mm-Gewinde hat - und jetzt habe ich nochmal nachgesehen und dort wird auch bereits von einem neuen WW-Konverter DMW-LWA52 gesprochen. Damit hätte sich meine Frage weiter oben beantwortet: Es gibt einen neuen Konverter und das Gewinde hat jetzt 52mm (vorher 46mm). Digitalkamera.de hat da leider etwas zwar wünschenswertes, aber falsches gemeldet.
Gruß, leicanik

Oooookaaaayyy - ich nehms zur Kennntnis. Mist. Wollte nicht umsatteln. Mich nervt schon alleine die neue Bereitschaftstasche.

Schätze ich fahre dann die günstige Version, versemmel den LW46, stitche die 24mm-Pics oder fahre meine UWWs dann weiter mit 5D + 17-40L (geht ja auch noch wenn man geneigt ist sich als Lastesel zu missbrauchen). :D

PS mal am Rande: Hab gestern ein EF 1,2/85 an meiner 5D gehabt. Neee, Leute, ohne mich. 3Kg Glas darf tragen wer will. Das ist gewichtsmäßig für mich nicht mal mehr grenzwertig. Geht nicht. Nicht mal wenns die Scherbe für EUR 600,-- gäbe...
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Die LX5 ist eben eine WW-Kamera (im Gegensatz zur z.B. S90 u.v.a.). Diese spricht eben WW sowie UWW-Fotografen an. Ich finde es passt also gut zum Modell.
Es stimmt. Der Konvi macht die Kamera groß. Jedoch bleibt sie ja weiter ultraklein gemessen zur Konku der fähigen Geräte mit 18mm-Brennweite. :top:

Eine E-PL1 mit 9-18 ist soviel größer nicht. Jedenfalls ist die LX5 + Konverter nicht ultraklein dagegen.
Dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584&highlight=7-14
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Es sei denn, Panasonic senkt endlich mal den Preis des 7-14mm für die G1, dann wäre das für mich eine Alternative, und die LX5 käme dann "pur" als Immerdabei.

Wenn es Dir um gute UWW-Bilder geht und Dir die 18mm der LX mit 0,75x-Konverter genügen, sollte es für Deine G1 auch das Oly 9-18mm mFT tun. Das kostet nicht mal die Hälfte des 7-14, ist dabei auch schon recht kompakt und die Ergebnisse werden sicherlich überzeugender als aus der LX mit Konverter sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wenn es Dir um gute UWW-Bilder geht und Dir die 18mm der LX mit 0,75x-Konverter genügen, sollte es für Deine G1 auch das Oly 9-18mm mFT tun. Das kostet nicht mal die Hälfte des 7-14, ist dabei auch schon recht kompakt und die Ergebnisse werden sicherlich überzeugender als aus der LX mit Konverter sein.
Danke für den Tip - darüber brüte ich schon seit einiger Zeit. Ich hab's nur noch nicht in die Tat umgesetzt, weil ich die LX3 mit dem LW46 bereits besitze und sie damit wohl endgültig arbeitslos gemacht und verkauft würde - sie ist mir aber irgendwie "ans Herz gewachsen".
Jetzt müssen wir damit aber aufhören, sonst führt das wirklich zu weit weg von der LX5 :o
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wozu brauch man denn an der LX3 oder an der neuen LX5 einen Weitwinkel Konverter, der ist doch total überflüssig.
Wenn ich mehr Bild haben will mache ich mit der LX3 ein Panorama mit 7-9 Aufnahmen und gut ist dann durch ein Panoprogramm durch und gut ist.
Zeitaufwand pro Bild bei mir ca.2-3min
da kauft man sich eine kleine Kamera und schraubt dann auch noch Konverter ran die bloss einen Haufen Geld kosten für ab und an mal mehr Weitwinkel zu haben, und mit mir rum schleppen soll ich es dann auch noch.
Nein Danke mir reicht noch meine Canon Zeit mit bis zu 8 kg.
Heute frage ich mich wie blöd muss ich eigentlich gewesen sein um mir das alles aufzulasten.

Gruß olli
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Wozu brauch man denn an der LX3 oder an der neuen LX5 einen Weitwinkel Konverter, der ist doch total überflüssig.
Wenn ich mehr Bild haben will mache ich mit der LX3 ein Panorama mit 7-9 Aufnahmen und gut ist dann durch ein Panoprogramm durch und gut ist.
Zeitaufwand pro Bild bei mir ca.2-3min
Erstens kriegt nicht jeder gute Panos aus der Hand hin und mit Stativ wird der Aufwand deutlich größer, zweitens hat nicht jeder Lust auf die Stitcherei am PC, und drittens geht das nur mit statischen Motiven.
da kauft man sich eine kleine Kamera und schraubt dann auch noch Konverter ran die bloss einen Haufen Geld kosten für ab und an mal mehr Weitwinkel zu haben, und mit mir rum schleppen soll ich es dann auch noch.
Nein Danke mir reicht noch meine Canon Zeit mit bis zu 8 kg...
Erstens ist der Konverter immerhin (bei vorhandender LX*) deutlich billiger als ein UWW-Objektiv an einer (evtl ebenfalls vorhandenen) Systemkamera und damit gerade für nur gelegentliche Nutzung eine interessante Alternative, zweitens will dich niemand zwingen, ihn mit rumzuschleppen, und drittens ist er doch ein kleines bißchen leichter als 8 kg ;)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Das die Leute Panos aus der Hand nicht hinkriegen habe ich schon oft gesehen.
Die drehen sich falsch man muss eine gute gerade Körperhaltung einnehmen und dann die Kamera auf der stelle drehen damit mache ich meine Panos ohne Stativ und Getönes.
Die die das nicht hinbekommen mit einer LX3 die drehen die Kamera so als würden sie jemanden denn Weg zeigen das kann nicht gehen.
Habe aber denn einen oder anderen dazu verholfen zu seinem Pano Glück zu finden.
Und es geht nicht nur mit statischen Motiven.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Ich hab heut übrigens gemerkt (LX3 natürlich), wie wichtig es ist, das Objektiv wirklich bis in den äußersten Rand sauber zu putzen. Ich hatte einige Zeit einen ca. 1-2mm breiten "Schmier-Rand" außen rum, dachte das stört nicht. Dann hab ich mich aber doch über die Randunschärfe im WW gewundert, die ich vorher so nie gesehen hatte. Und tatsächlich, äußersten Rand geputzt, alles wieder scharf.

So trivial es klingen mag, vielleicht hatten einige der LX5 Preview-Tester auch dieses "Problem", schlampig geputzt? Würde erklären, warum einige der Testreihen randunschärfer sind als andere.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Eine E-PL1 mit 9-18 ist soviel größer nicht. Jedenfalls ist die LX5 + Konverter nicht ultraklein dagegen.
Dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584&highlight=7-14

Das mag in dieser Konstellation angehen. Stimmt. Jedoch ist mir die E-PL1/2 generell zu groß für eine Kompakte. Sie hat für mich den entscheidenden Unterschied sie ist nicht mehr jackentaschentauglich sondern bereits eine Umhängekamera und damit quasi in der DSLR-Liga angekommen (Oh ich höre schon die M-Klientel nölen: eine M oder Pen ist ja soooo unauffällig...Das liegt natürlich am Grad der Blindheit Deiner Motive :D).

Genauso wie eine LX5 für Hemdtaschenkamerafreunde eben zu groß ist. Die S90 ist übrigens auch kein so schlechter Klotz. Nur eben praktischer in den Formen.

Die LX-Serie stellt für mich den besten Kompromiss zw. Sensor/LS/WW/Kompaktheit dar.

Danach kommt erst mal lange nichts (angesetzte Objektive bei anderen miteinbezogen). Reizen könnte mich noch die Leica X1. Aber langweilige 35mm
und exorbitanter Preis sind schon eher abturner. Für EUR 700,-- hätte ichs mal mit der versucht (trotz dem "Telestandard" :D). Den Leica-Tarif (50% Aufpreis) dazu zahl ich jedoch nicht. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Eine X2 mit kleinen Zoom wie zb 28-56 wäre sofort meins, den Preis würde ich da einfach ignorieren.
Lamentieren hilft ja nichts wenn etwas sehr gut ist und man es haben muß ;)
Die X1 leisten sich ja hier auch einige, nur wäre mir 35mm zu beschränkt.

Jedoch ist mir die E-PL1/2 generell zu groß für eine Kompakte. Sie hat für mich den entscheidenden Unterschied sie ist nicht mehr jackentaschentauglich sondern bereits eine Umhängekamera und damit quasi in der DSLR-Liga angekommen

Naja, so kann sich jeder was zurecht legen. Der extreme Erfolg der Mfts bzw der kleinen Systemkameras beruht vorallem darauf das diese eben deutlich kleiner und leichter als die DSLR-Liga ist.

Die LX ist auch keine ideale immer-dabei-Kamera! Die LX5 ist ja nochmals schwerer und schon für ein Sakko zu fett. In einer Herbstjacke geht es sicher, oder im Wintermantel. Aber da geht auch eine E-PL1 rein, probiers mal aus.

Tatsache ist das die LX natürlich die etwas kompaktere Lösung ist. Auch Tatsache ist aber auch die immer noch bessere Pixelqualität aufgrund des größeren Sensors. Eine GF2 soll übrigens nochmals kleiner werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Eine X2 mit kleinen Zoom wie zb 28-56 wäre sofort meins, den Preis würde ich da einfach ignorieren.
Lamentieren hilft ja nichts wenn etwas sehr gut ist und man es haben muß ;)
Die X1 leisten sich ja hier auch einige, nur wäre mir 35mm zu beschränkt.
:top:


Naja, so kann sich jeder was zurecht legen. Der extreme Erfolg der Mfts bzw der kleinen Systemkameras beruht vorallem darauf das diese eben deutlich kleiner und leichter als die DSLR-Liga ist.

Aber eben auch nur zum umhängen (beschränkte pancake-Option mal vielleicht außen vor).

Die LX ist auch keine ideale immer-dabei-Kamera! Die LX5 ist ja nochmals schwerer und schon für ein Sakko zu fett. In einer Herbstjacke geht es sicher, oder im Wintermantel. Aber da geht auch eine E-PL1 rein, probiers mal aus.

Ich hatte die LX3 schonmal im Sakko. Ist grenzwertig. Beult schon. Aber kleine Fliegerjacke - kein Prob. Mit PEN no way.

Tatsache ist das die LX natürlich die etwas kompaktere Lösung ist. Auch Tatsache ist aber auch die immer noch bessere Pixelqualität aufgrund des größeren Sensors. Eine GF2 soll übrigens nochmals kleiner werden.

Das ist zwar richtig. Wenn ich jedoch mal die ISO80/100 Vergleich von P.L. der LX3 zur 5D (nicht als schlechteste Adresse in Sachen BQ bekannt:D) nehme, reicht mir die LX3 bislang als Immerdabei. Zumal die LX5 ja noch besser sein soll und ich die DP1 mit Großsensor sowieso noch zusätzlich habe. Weiß nicht ob die PEN hier noch Dimensionen verschiebt. Auch wenn sie in High-ISO bestimmt Vorteile hat. Mal sehn wie sie sich ggb. schlagen wird wenn die LX5 Ergebnisse erst da sind.

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2816665307/sizes/o/

Muss halt eben jeder seinen Kompromiss finden. Die PENs wären was für mich wenn ich DSLR aufgeben würde und zwischen klein & groß wählen müsste.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

die diskussion gabs doch vor paar seiten schon mal. Es gibt immer Taschen (egal ob Hose, Jacke oder Gürtel), da passt eine PEN auch rein. Aber es gibt auch Taschen, da passt die LX3/5 eben noch rein, und die PEN aber nicht mehr. Genauso gibts wiederum Taschen, da passt dann ne S90 noch rein, aber keine LX3. Das lässt sich beliebig fortführen, bis man eben bei irgendner Sony oder was zur Zeit die schlankste knipse ist, angekommen ist.
Da muss eben jeder für sich persönlich die Grenze ziehen, was noch akzeptabel ist. Ich hatte meine LX3 schon in Taschen, da hätte einfach keine PEN reingepasst.

Fakt ist (wenn man dpreview glauben darf), dass eine eine PEN ohne Objektiv so dick ist, wie eine LX3 mit. Selbst mit Pancake ist das dann um einiges dicker, von den Zooms ganz zu schweigen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Mir würde es reichen, wenn die Zweitkamera in eine typische Cargo-/Outdoorhosenseitentasche passen würde oder sich mehr oder weniger unbemerkt am Hosengürtel mitnehmen lassen würde. Also in etwa so kompakt wir mein Zeiss Victory Compact 8x20 Fernglas (92x97mm, 225g)

Denn schließlich muss sie auch noch so groß sein, dass ich sie greifen kann :rolleyes:

Geht man damit z.B. eher auf einen gesellschaftlichen Event und dies entsprechend gekleidet, ist noch weniger eben noch besser...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten