• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5 - Einstellungsthread

elektrotiger

Themenersteller
Liebe Leute, nun hab ich sie also seit Freitag.
Und damit auch schon ein bissl geknipst - aber noch nie zuvor eine Panasonic Kam besessen.... :(


Daher ersuche ich um eure Meinungen zur "optimalen Einstellung" (Feintuning) der Kamera.

Damit meine ich so Dinge wie sie in anderen Threads (...auf Seite X von 100...) auch stehen,
wie zB.: "...wie bei allen Panas sollte man..." (Rauschreduzierung, Schärfe, jpeg...)



Ich weiß das alles nicht, und danke für eure Hilfe und Infos. :top:
Grüße, elektroTiger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Auf mehrfachen Wunsch lasse ich den Thread stehen. Die Diskussion zum Erhalt des Threads lösche ich wieder.

Ein paar Festlegungen:
- In diesem Thread geht es um optimale Einstellung für die LX5.
- Alles andere ist im [Kamera]-Thread abzuhandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709092
- Fragen, die mit RTFM beantwortet werden können, haben hier nichts zu suchen und sind OT.
- Fragen, wie man wo was einstellt, also zur Bedienung der Kamera sind auch OT, siehe Handbuch.
- Auch ein Grundlagenkurs zur Fotografie wird hier nicht gegeben und ist somit OT.
- OT wird kommentarlos gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Der erste und oberste Tip ist NR-2!!! Schade das nur die Lumix den Parameter hat.
Schärfung +1 scheint mir zu heftig, würde ich bei der LX5 lassen, sieht unnatürlich aus.
Rest auf 0. iA würde ich aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

ich hab jetzt mal NR-2, schärfung auf +1, iB aus und bei farbaufnahmen sättigung auch -2
halt diese japanischen zuckerlfarben nicht aus...

vg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Hallo zusammen

Ich habe das gleiche Problem. Die Hauttöne sind mir zu rotstichig (auch ohne Blitz) und die Bilder allgemein zu flau.

Wie stellt Ihr die Kamera ein? Welchen Bildstil verwendet Ihr?

Gruss
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Dynamisch: Sättigung -2, Kontrast -1 oder

Natürlich: Sättigung -2, Kontrast -1, NR-1 funktioniert schon ganz ordentlich (noch leicht blaustichig)

Hier ein paar Beispielbilder mit der (schlechten Einstellung) Standard ohne Änderungen)

http://www.cig.canon-europe.com/p?p=EWWvaKhhU3t.
Zum Vergleich ist noch ein Bild von der 5DII drauf (Mädchen). Die anderen Bilder habe ich gemacht, um die Schärfe des Objektivs zu überprüfen.

Gruss
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Die hier bereits gegebenen Tipps kann ich im Wesentlichen bestätigen. Bei gutem Licht kann man ohne weiteres die Noise Reduction auf -2 einstellen, um ein Maximum an Bilddetails zu erhalten. Die Filmmodi Dynamisch und Natürlich würde ich Standard vorziehen (sie wirken natürlicher). Lediglich bei Dynamisch reduziere ich den Kontrast gelegentlich nicht nur auf -1, sondern sogar auf -2, um ein "Absaufen" der Schatten zu vermeiden. Die Schärfe sollte man nicht über 0 anheben, es sei denn man benötigt die Bilder zum Ausdruck.

Ich habe ein kleines Einstellungsexperiment durchgeführt und zwar habe ich versucht, die LX5 auf Canon-Farben zu trimmen.

Einstellungen bei der LX5: Filmmodus Nostalgie, Kontrast +2, Farbsättigung +2, Schärfe 0, NR -2, Weißabgleich: 3 Punkte in Richtung blau, 1 Punkt in Richtung rot.

Einstellungen bei der Referenzkamera (Canon IXUS 750): Standard

Wer wissen möchte, was Original und Imitation ist, möge in den Exifs nachsehen. Beide Bilder ooC, aber verkleinert auf FullHD. Die Laubfarbe der Bäume trifft übrigens Bild 2 etwas besser. Sie ist jetzt im September nicht mehr sattgrün, sondern geht schon etwas ins bräunliche.

Bild 1
Bild 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Bisher habe ich keine Nachteile von Schärfe +1 feststellen können.
Daher meine Standardeinstellung auf C1:

Filmmodus: Standard
Messmethode: mittenbetont
Q-AF
NR -2
Schärfe +1
EV -1/3 (bei düsterem Wetter oder in Innenräumen auf 0)
i-ISO mit ISO Max 400
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Jetzt habe ich's:

Natürlich, Kontrast -1, Sättigung -2, NR -2, AWB Amber +6 (Feinabgleich Weissbalance)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Jetzt habe ich's:

Natürlich, Kontrast -1, Sättigung -2, NR -2, AWB Amber +6 (Feinabgleich Weissbalance)

Ja, jetzt hast Du es. Ich habe heute mit ein paar Einstellung meinerseits und aus dem Forum getestet.
Fazit: Die Einstellungen von ajoerg finde ich wirklich sehr gut. Das Ganze geht in Richtung Canon Farben. So warm kannte ich die Panasonic Kameras bis jetzt nicht. Mir gefällt es. Danke für das Posting!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Die Einstellung von Peter_Z gefällt mir auch sehr gut, sie ist etwas kälter als meine. Ich versuche mal bei meiner Einstellung Amber leicht zurück zuschrauben.
Und... ach ja, ich habe noch eine Canon 5DII.

Gruss
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Als Anfänger und Neubesitzer hätte ich auch noch einige Fragen an die Profis zu folgenden Einstellungen:

ISO-Empfindlichkeit: I-ISO / AUTO / ISO-Zahl vorgeben?
Wenn I-ISO, welchen max. ISO-Wert ist bei der LX5 empfehlenswert?
ISO-Stufen 1/3 oder 1?
empfehlenswerte Einstellung I.Belichtung? LOW / STANDARD / HIGH

zum VIDEO Modus:
AVCHD Lite oder MOTION JPEG?
Aufn.-Qual: SH / H / L ?

Vielen Dank!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

avchd braucht zwar weniger platz und man kann laenger mit aufnehmen, aber ich hab mich fuer mjpeg entschieden, weil dateinamenvergabe bei avchd beschissen ist und kaum ein programm avchd unterstuetzt. von den, die ich ausprobiert hab.
hab die hoechste qualitaet eingestellt (festplattenplatz kostet heutzutage ja fast nix mehr und verringern kann man die qualitaet im nachhinein immer noch).

ausserdem wird avchd mit 25 fps und mjpeg mit 30 fps aufgenommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

ISO ist sicher geschmackssache....

ich nutze die I-funktionen gar nicht. schließlich ist die LX5 ja nicht von apple :p
ich stelle ISO gern schnell mal selber um, und bin meistens auf 80 oder 100.
als max-wert würde ich, wenn du das rauschen verkraftest, 1600 nehmen.
hatte letztens zwar tolle fotos in "stockdunkler nacht" gemacht, aber so ein rauschen muss man auch mögen, bzw. aushalten mögen. :lol:


auch geschmackssache ist das ding mit den EV stufen.
da sie so einfach zu verstellen sind, wählte ich jedoch die drittel-abstufung. erscheint mir auch zielführender, weil ich nicht so gerne lange was am rechner nachbearbeite.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Als Anfänger und Neubesitzer hätte ich auch noch einige Fragen an die Profis zu folgenden Einstellungen:

ISO-Empfindlichkeit: I-ISO / AUTO / ISO-Zahl vorgeben?
Wenn I-ISO, welchen max. ISO-Wert ist bei der LX5 empfehlenswert?
ISO-Stufen 1/3 oder 1?
empfehlenswerte Einstellung I.Belichtung? LOW / STANDARD / HIGH

zum VIDEO Modus:
AVCHD Lite oder MOTION JPEG?
Aufn.-Qual: SH / H / L ?

Vielen Dank!

Also bei mir steht
ISO auf Auto
ISO-Stufen auf 1/3

Alles andere steht noch auf default Werte. Ich werde mich mal in den folgenden Tagen mehr mit den Einstellungen beschäftigen.

Falls noch jemand gute Tipps oder Hinweise hat, dann her damit :-)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5 - Einstellungsthread

Keine Ahnung, ob das auch hierher passt, aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.

Ein Tip für die ganzen schnellen "Schnappschützen", also wenn die Verzögerung möglichst kurz sein soll (Street, Kinder, Party etc.):

Den Autofokus der LX5 finde ich für eine Kompakte zwar erstaunlich schnell. Mit einer DSLR kann er aber trotzdem nicht mithalten. Ich schalte daher in manchen Situtationen den AF der LX5 auf manuell und wähle Einstellungen, die einen möglichst großen und passenden Schärfebereich sicherstellen. Das geht mit einer Kompakten (=kleinerer Sensor) und der großen Schärfentiefe ja recht schnell.

Also z.B. Modus A oder M, abblenden auf f5.6 oder mehr und eventuell passende Zeit einstellen. ISO habe ich dann meistens auf Automatik gestellt (bis 800 finde ich die LX5 problemlos nutzbar). Zoom so bei 35mm oder 50mm. Beim manuellen Zoomen mit der LX5 wird ja auch sehr schön eine Skala angezeigt, welcher Bereich denn scharf sein wird. Hier einen passenden Bereich wählen.

Um den AF braucht man sich dann nicht mehr zu kümmern. Meinem Eindruck nach kommt man so (besonders bei schlechten Lichtverhältnissen) ein gutes Stück schneller zum Bild.

Die folgenden beiden Features sind dann noch ganz praktisch und wichtig:

- Taste "Pfeil nach oben" schmeisst dann den AF an, wenn er doch schnell gebraucht wird.

- Im Menü Setup sollte dann unter "Obj-Fortsetzung" die "MF-Fortsetzung" auf "on" gestellt sein. Damit überlebt die aktuelle Fokus-Position bei MF auch das Ein- und Ausschalten sowie den Wechsel zum normalen AF und zurück. Dass die Entwickler daran gedacht haben, finde ich echt smart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten