• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

Grenzen der LX3

sind hier in Bezug auf die Wiedergabe feinster Details erreicht.
Man muß objektiv einfach feststellen, daß die neuen APS-C-Kompakten auf Grund ihres größeren Sensors doch wesentlich mehr herausholen würden.
Leider kann hier kein A/B-Vergleich als Beweis angeboten werden, weil ich keinen Bock habe, ständig zwei Kameras mitzuschleppen.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering, Korrektur von Belichtung.
Geschärft, verkleinert, keine Farbkorrektur. Keine Effekte.
 
Kirchenfenster

Etwa 2m breit und 1,50m hoch, Oberlicht, Portal, von innen, rechter unterer Teil des Fensters im Gegenlicht der Sonne, man sieht den Verlauf.
Die Farbwiedergabe läßt kaum Wünsche offen, da kommt bei der LX3 immer wieder Freude auf.

Kameraeinstellung: Automatik Av (Blendenpriorität)
Nachbearbeitung gering, Korrektur der Belichtung.
Geschärft, verkleinert, keine Farbkorrektur, nicht nachgeschärft, keine Effekte.
 
Zuletzt bearbeitet:


es ging doch um quackmifutzi - methode, also die bearbeitung. die exifs, für alle die sie brauchen, hier: Freddy Krügers Bagger
-----------------------
Signatur :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freude am Detail

Die garstigen Spiegelungen des Operateurs und anderer Objekte im hochglänzenden Chrom müssen leider hingenommen werden,
sie waren materialbedingt unvermeidbar, weil vor Ort kein Studio mit Lichtzelt zur Verfügung stand und nachträgliche Retusche zuviel des Guten gewesen wäre.
Außerdem soll sich ja das Bildergebnis möglichst nahe an der direkten Kameraleistung orientieren.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: geschärft, verkleinert, keine Farbkorrektur, nicht nachgeschärft. Keine Effekte.
 
Eigentlich steckt in jedem von uns...

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering, Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
...ein Bauer oder eine Bäuerin

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering, Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
hier mal ein Macro mit lx3 und raynox 202 freihand klappt ganz gut bearbeitet aus Raw entrauscht schärfe dynamik farben fertig.bin gespannt wies euch gefällt lg Ralf

und noch eins auch freihand aufgenommen in einem Schmetterlingshaus abstand zum schmetterling 1 cm (ohne Raynox)er war sehr geduldig !!!!:eek::top:

und noch eins mit raynox 202 freihand ich kanns nicht lassen:grumble: aber man fühlt sich dadurch freier in der Handhabung hoffe es gefällt alle bilder wurden in farbe ,kontrast ,schärfe ,Rauschen bearbeitet .lg Ralf

und noch ein Marienkäfer .
die ameisen wurden mit zoomerweiterung auf 3 megapixel gemacht und raynox 202
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein Macro mit lx3 und raynox 202 freihand klappt ganz gut bearbeitet aus Raw entrauscht schärfe dynamik farben fertig.bin gespannt wies euch gefällt lg Ralf

Marienkäfer sind häufig so quirlig unterwegs, das es nicht gelingt, sie über ihre ganze Größe mit der
Kombination LX3 und Raynox 2o2 scharf zu bekommen. Es hilft nur abblenden bis zu(m) (Ble)Ende 8, auch
mal ISO 400 und -ganz wichtig- ein Stativ. Ohne letzteres erhöht sich der Ausschuss enorm und das
Ergebniss reduziert sich auf einige Glückstreffer. Selbst ein Einbein ist letztendlich ein Kompromiss, aber
mit einem "billigen" Dreibein wird es mit Blende 8 und ISO80 richtig scharf. Ein "ruhiges" Motiv vorausgesetzt.

Gruß
Jürgen

Crop einer Stachelwanze, ISO200, F7.1 - jpg ooc lediglich auf Forumsgröße beschnitten... ach ja, billiges Dreibein benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte Dame machts richtig bei der Hitze

Kühles Plätzchen im Flur gesucht und in aller Gemütsruhe die schwitzenden Mitmenschen beobachten, die auf der glutheißen Straße vorbeiziehen.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering, Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Storchengang

So läßt es sich aushalten:
am Tag vor der Sonne verkriechen,
aber dann kurz vor Sonnenuntergang bei lauem Lüftchen rauskommen und mit heißen Füßen das arme, unschuldige Wasser treten.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering, Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert, nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanatiker

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung wegen Fehlbelichtung umfangreich: Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbtemperatur, Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
Abendstimmung am See

als kleiner Trost für alle, die jetzt keine kühle Prise geniesen können.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung: Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbtemperatur, Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch mal ein Bild von mir.

Aus dem Raw mat Aperture entwickelt, Standardeinstellungen ohne Bearbeitung. Dazu ein Crop, für die, die sich dafür interessieren.

Ich finde es erstaunlich, was Aperture aus den LX3-Raws herausholt. Ich habe das mit Jpegs trotz (oder wegen ?) der unendlichen Einstellmöglichkeiten der Kamera nie geschafft.
 
von mir einige Bunte der letzten Wochen.

8475649.c3ddc746.560.jpg

Das Reichstagsgebäude nur beschnitten und größenreduziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Multi-Konsum-Kulti marschiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1386806[/ATTACH_ERROR]


Aus der Hüfte geschossen, mit ACDsee gedreht, verkleinert, aufgehellt und beschnitten aus jpg ooc.
Kamera DMC-LX3, dynamic mode
F/2,8; 1/250 s; ISO-80; Licht -0,3; f= 5mm (35mm äquiv. 24mm); Mehrfeldmessung; Sättigung niedrig; Schärfe normal; AWB; kein Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten