• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

Hmm, ich denke, die Kamera kann das besser...

Hast du mal die EXIFs ?
 
Klar kann die Kamera das besser - aus einem RAW wäre nachträglich mehr rauszuholen gewesen.

Hier noch was ähnliches:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1387431[/ATTACH_ERROR]

Mit ACDsee verkleinert, aufgehellt und beschnitten aus jpg ooc.
Kamera DMC-LX3, dynamic mode
F/2,8; 1/250 s; ISO-80; Licht -0,3; f= 5mm (35mm äquiv. 24mm); Mehrfeldmessung; Sättigung niedrig; Schärfe normal; AWB; kein Blitz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I love summer!

Edit darkRaven: Link zu fehlendem Bild entfernt

So sahs übrigens nachm Importieren in LR aus:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachlieferung des Bildes zu den Angaben von gestern:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1387824[/ATTACH_ERROR]

Richtig herum kommt die Arbeit vor dem Vergnügen, in diesem Post ist es anders:

Sich Bücken für Brücken

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1387823[/ATTACH_ERROR]

Etwas beschnitten, leicht aufgehellt, Größe auf 37,5% reduziert, sonst jpg ooc
Dynamisch, F/4; 1/500s; ISO 80; Licht -0,3; Brennweite 13 mm entspr. 60; Mehrfeldmessung; ohne Blitz; niedrige Sättigung, AWB.
 
Kronach Obere Stadt

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung: Korrektur von Belichtung, Kontrast, Farbtemperatur, Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert, nachgeschärft.
 
1sjzj.jpg

Sättigung hoch,Kontras hoch,Rahmen.
 
Feierabend
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1389117[/ATTACH_ERROR]

Falls das irgendjemand interessiert:
Als raw aufgenommen; F/3,5; 1/400s; ISO-80; Licht -0,3; f=7mm (entspr. 35mm); Mehrfeld;dynamisch; niedrige Sättigung; AWB
Mit rt Kanten leicht geschärft, mit ACDsee Perspektive korrigiert und leicht beschnitten; mit Paintshop größenreduziert und auf < 500K komprimiert.
 
Hauptsache schön bunt

Jede Zeit hat eben die Spielzeuge, die sie verdient. Für Opa allerdings nur schwer nachvollziehbar.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Farbsättigung.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sanfte Wasserspiele im Schein der Abendsonne

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Victoria mit Karbidlampe...

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
...Nürnberg 1929

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
An Stumpfsinn grenzende Geduld war für die zweite Aufnahme erforderlich. Aber ich wollte es ja nicht anders.

Nach etwa einer Stunde fuhren sie endlich los. Aber dann mußte alles sehr schnell gehen. Man glaubt nicht, wie rasant die Boote die wenigen in Frage kommenden günstigen Aufnahmepositionen durchfahren.
Und die volle Kontrolle hat man ja mit dem von der Sonne beeinflußten Display der LX3 zu allem Übel auch nicht. Da hätte man sich die Treffsicherheit des Suchers einer Spiegelreflexkamera schon herbeigewünscht.
Da genügend Zeit war den Bildausschnitt vorher festzulegen, konnte man sich dann voll auf die Boote konzentrieren als sie auftauchten. Das Bild wurde aus etwa 15 Aufnahmen ausgewählt. Die LX3 war schnell genug, um die erforderliche rasche Bildfolge zu verarbeiten, ohne daß extra die Serienbildfunktion bemüht werden mußte. Es gab auch Bilder, wo zu den Booten just in dem Moment auch noch ein roter Zug über die Brücke fuhr. Das war aber dann zuviel des Guten, eine wahre Rotorgie, die das Bildergebnis aber nicht unbedingt gesteigert, sondern im Gegenteil eher gemindert hätte. Die weiße Wolke als i-Punkt über der Burg war sicher eine kleine Belohnung von Petrus für mein stoisch trotziges Beharrungsvermögen.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix mit kostenlosem Freibad, Wassergeld abdrücken, wegen Regenmangel.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit und Kontrast.
Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten