• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

RAW+JPG einstellen und unter C... abspeichern.
---
HDR-STD, BA: kontrast, sättigung
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Abendstimmung im winterlichen Bremen an der Schlachte,

schönen Restsonntag wünscht Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

anbei die ersten Bilder von mir. Photographisch nicht anspruchsvoll, bin noch dabei, mich mit der "Kleinen" vertraut zu machen. Alle Bilder ooc jpeg, verkleinert, leicht nachgeschärft.

Bilder 2 und 3: ich bin schwer beeindruckt, was mit der LX3 frei Hand möglich ist!

Bild 1: in Bezug auf Belichtung kommt mir die LX3 manchmal ein wenig "optimistisch" vor. Sie tendiert meiner Meinung nach zur Überbelichtung, es kann nicht schaden, das Histogramm im Auge zu behalten und ggf. eine Belichtungskorrektur vorzunehmen.

Ferne verstehe ich nicht, warum die LX3 häufig im Modus P und auch bei iA zur Offenblende tendiert. Ich habe Bilder, da wählt die Kamera F2.8 und 1/400 - warum nimmt sie nicht stattdessen F4 und 1/200? Welches ist denn die optimale Blende der LX3 und wo beginnt Beugungsunschärfe (bei der DSLR tendiere ich z.B. zu Blende 8)?

Vielen Dank und einen schönen Start in die Woche!

Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

7452508.b25f6027.560.jpg
ooc
XL / EXIFs

Gute Nacht
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gefilzte Hüllen
Wolle und Seide, gefilzt

Eigentlich drei unspektakuläre Aufnahmen.
Folgendes ist allerdings für Leser, die mit der Anschaffung einer LX3 liebäugeln durchaus bemerkenswert:

1. Authentische Wiedergabe dieser problematischen gebrochenen differenzierten Farben bei ziemlich dunklem Halogen-Kunstlicht in geschlossenen Räumen.

2. Der automatische Weißabgleich läßt sich auch durch die in der Bildfläche dominierenden kräftigen Farben nicht davon abbringen farbneutral und zuverlässig zu arbeiten.

3. Aus der Hand, ohne Stativ und durch den guten Bildstabilisator der LX3 sind die Strukturen ausreichend scharf, trotz relativ langer Belichtungszeiten.

Die drei jpg-Bilder (im Automatik-iA-Modus erstellt) wurden nur aufs Notwendigste nachbearbeitet.

Gruß Lufi
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

ich habe doch nochmal eine Frage zur LX3, als Beispiel möchte ich diese Bilder zeigen (alle jpeg ooc, nur verkleinert, EXIF sind enthalten).

Meiner Meinung nach tendiert die LX3 eher zu einer großzügigen Belichtung, die damit auch zu weißen, ausgefressenen Bildbereichen führt. Häufig tendiere ich daher zu einer Belichtungskorrektur von -0.3 bis -0.7 EV, das Histogramm habe ich daher fast immer an. Könnt ihr das bei euch nachvollziehen oder ist meine ein Einzelfall? Falls dies OT sein sollte, gerne auch Antworten per PN.

Vielen Dank!

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Turmbau zu Babel
(Das Licht war wohl doch zu zu flach - bei den dramatischen Wolken habe ich das ganz falsch eingeschätzt. Man kann gut sehen, wie die eigentlich gute Kamera unter solchen Bedingungen auch mal flaue Bilder zustande bringt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch was aus Frankfurt. Aber Dribbdebach ...

Film Dyn., ooc, nur Beschnitt und etwas geschärft.



Nur ein Schnappschuss, heute beim Tanken aufgenommen.
Man beachte die starken Verzeichnungen oben rechts ;)

@leicanic: Deine Bilder sehen auf meinem kalibrierten Monitor gar nicht flau aus. Die Lichtstimmung kommt gut rüber. Nummer eins find ich klasse!

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

kann ich gar nicht bestätigen. sehen auf dem PC zuhause astrein aus.
Es scheint an meinem bescheidenen Monitor hier zu liegen, zudem fiel vorhin starkes Sonnenlicht auf den Schreibtisch. Jetzt sieht's schon wieder anders aus, ihr habt recht recht. Ich gelobe Besserung und werde Bilder nur noch bewerten, wenn ich sie zuhause auf dem kalibrierten gesehen habe :o
aha PS zu bild 1 : iso 125 ;)
Yepp, hab' mal deine Einstellungen probiert, aber mit "Standardfilm" bin ich besser eingeschossen ;)
PS 2 : shiftN etwas zu viel :rolleyes:
Stimmt, normalerweise korrigiere ich nie 100%. Nochmal mit 70%:
Anhang anzeigen 1209740 Anhang anzeigen 1209741 Anhang anzeigen 1209742
P.S. So, bin jetzt zuhause am eigenen kalibrierten Monitor: Ist ja der Hammer, wie schlecht mein Büroteil ist. Einen solchen Unterschied hätte ich jetzt doch nicht erwartet. Leute, leistet euch einen Spyder oder ähnliches, selbst mit einem einfachen Monitor lohnt sich das!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch zwei, mit dem WW-Vorsatz aufgenommen. Waren eigentlich Hochformate, haben mir aber so beschnitten besser gefallen. Einstellungen waren die aus Franks Signatur. Beim zweiten ist die iB nicht angesprungen, daher in Picasa leicht aufgehellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ derzib:

Da kann ich nur zustimmen.....
Hab`mal beim Bekannten auf dessen PC-Platz zu Hause frisch geschossene Hochzeitsbilder vor`m Ausdrucken gecheckt und mich nach dem Bearbeiten der ersten 5-6 Fotos gefragt, wieso so eine extreme Qualitätsabweichung gegenüber dem Kameramonitor zustande kommt. Des Rätsels Lösung war der reudige, schattenschmeißende alte Monitor im System.

Es grüßt Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

....wo wir gerade bei den Skelettierten sind..., wobei dieses Kerlchen noch etwas mehr Substanz um die Birne hat als die Statue von an70 seinem Foto :lol:
Die 0,3 Belichtungsverschiebung hätte ich mir natürlich sparen können, - ich weiß.

Gruß von Softail
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,
nachdem Frankfurt in den letzten Tagen schon gut vertreten war, möchte ich diese Serie mal fortsetzen, anbei weitere Bilder von der Messe :)

Noch eine Bitte, schaut euch dieses Bild an:

http://home.arcor.de/astefan/LX3/P1000175.JPG

Es ist das Orginal-jpeg ooc. Ist die Randunschärfe auf der rechten Seite noch normal für dieses WW-Objektiv? Mir ist sie schon hin und wieder aufgefallen, aber hier empfinde ich sie als recht deutlich Ich weiß, es ist Blende 2.2. Mich irritiert aber, dass die Unschärfe nur auf der rechten Seite auftritt. Was meint ihr dazu? Gerne auch per PN.

Gruß,
Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bin noch immer am Probieren, welcher Filmtyp mir besser gefällt. Hier mal als Beispiel zwei Bilder, beide ooc (nur etwas verkleinert NICHT nachgeschärft)

1.) dynamisch mit Franks Einstellungen:


2.) standard, ebenfalls Schärfe +1 und NR -2:


Meines Erachtens wirkt der dynamische Film plastischer, jedoch sind die Schatten (gerade im Vordergrund) ziemlich abgesoffen.

Weiterhin fällt mir bei "Dynamisch" auf, dass der Himmel immer stärker verrauscht ist als bei "Standard". Dies übrigens bei allen meinen Vergleichsbildern.

Mich interessiert eure Meinung! Welchen Filmtyp mit welchen Einstellungen bevorzugt ihr? Warum?

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten