• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mein 2. Versuch

p1010626swfj.jpg


Ist auch wieder ein wenig aufgehallt noch-

Ist halt doof weil eine Katze macht nicht immer das,was man möchte das sie das macht^^:D

Und ja,ich weiß ich muss noch viel üben usw. werd als näshstes mal ISO 400-800 testen mal sehen vielleicht stört das Rauschen bei 800 in diesem Falle ja nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Vorsicht mit ShiftN Reinhard, ich kanns nicht beweisen, aber es könnte die feinste Schärfe flöten gehen. Hatte mal den Eindruck, es seinerzeit aber nicht weiter vertieft. Mach doch mal die Probe ohne/mit und vergleiche dann die Details in den Gemälden über dem Kamin und zwischen den beiden Tischlampen.
Dein Wunsch ist mir Befehl ;)
4 unbehandelte 100%-Crops ooc. Man sieht im Vergleich zum Bild oben außerdem gut, wie das Rauschen durch das Verkleinern untergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Keine Blaue Stunde, auch wenn`s so aussieht

Die Bilder entstanden etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang.
Das restliche blaue Licht des nahezu schon dunklen Himmels wurde lediglich durch die HDR STD-Option des Szeneprogramms so leuchtkräftig blau angehoben. Daran erkennt man die Reserven, die aus dunklen Partien eines Motivs noch herausgeholt werden können.

Gruß Lufi

iA - HDR im Vergleich
Keine Nachbearbeitung der Bilder, nur Forum-Anpassung!
1. Bild= iA (intelligenter Automatikmodus)
2. Bild= HDR STD (Standard, Hohe Dynamik)
3. Bild= iA (intelligenter Automatikmodus)
4. Bild= HDR STD (Standard, Hohe Dynamik)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch ein HDR-STD ooc.


Beim Schnee hatte ich Angst, dass er zu blau wird, kommt aber dem wie es wirklich war sehr nahe.
Nur der Himmel ist deutlich blauer, was ich aber in diesem Fall nicht Unvorteilhaft finde.

Gruß Tom
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Da es die letzen Tage keine Sonne gab gibts mal 2 Nachtbilder...
beim ISO800 Bild (ooc) war extrem wenig Licht. (Beide Freihand)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Da es die letzen Tage keine Sonne gab gibts mal 2 Nachtbilder...
beim ISO800 Bild (ooc) war extrem wenig Licht. (Beide Freihand)

Da habe ich auch noch was!
In Rawtherapee entwickelt - mit Noiseware entrauscht - mit JpgCompressor verkleinert und nachgeschärft - ebenfalls Freihand
Grüße
Jopp
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

wenn dir das herz in die hose
rutscht, haste darin keinen platz
mehr für die lx3 und anderen kleinkram,

na denn proust,
ooc, 1/125 iso 125, blende 2.0

thomas
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder 2 Sachen von mir.

1# da finde ich die farben unheimlich schön komplett OOC.

p1010648tb53.jpg


2# weiß nich gefällt mir irgendwie auch,ich glaube das hab ich auch im HDR STD Modus gemacht weiß es nicht mehr.

p1010651dbb7.jpg


Sach mal eine Frage liegt ich richtig in der Annahme das man die belichtungs Zeit auf 1 Sekunde ruig lassen kann weil die Cam das selber sowieso total super regelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier einer meiner bevorzugten Einsatzorte.
Dunkler Gewölbekeller mit minimalem Aussenlicht.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Dein Wunsch ist mir Befehl ;)
4 unbehandelte 100%-Crops ooc. Man sieht im Vergleich zum Bild oben außerdem gut, wie das Rauschen durch das Verkleinern untergeht.

Tja Reinhard, mit dieser Testreihe widerlegst Du meine Vermutung,
daß Bilder, die mit ShiftN behandelt wurden, an Detailschärfe verlieren könnten. :o

Bild 2 (P1010934 LX3_ShiftN_crop.jpg), also das ShiftN-Bild rauscht zwar etwas mehr, aber die Detailschärfe hat darunter nicht gelitten, im Gegenteil, ich habe den Eindruck, als wäre es sogar noch etwas schärfer als Bild 1 (P1010934 LX3_Crop.jpg), ohne ShiftN.

Bei Bild 4 (P1010934 LX3_ShiftN_crop2.jpg) verhält es sich genauso. Das Rauschen ist gegenüber dem Bild 3 (P1010934 LX3_crop2.jpg) etwas stärker, die Schärfe ist kaum merklich subjektiv etwas besser.

Dabei müssen wir natürlich, wie Du weißt, bedenken, daß Bilder die stärker rauschen auch immer mehr "Schärfe vorgaukeln" als entrauschte.

Na ja, wieder was dazugelernt. Es bleibt die positive Erkenntnis, daß die Bildqualität, sprich Detailschärfe von Fotos, die mit ShiftN nachbearbeitet werden, nicht nachteilig verändert wird. ;)

Danke für Deine Mühe beim erstellen der Testreihe. :top:

Gruß Lufi :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Tja Reinhard, mit dieser Testreihe widerlegst Du meine Vermutung,
daß Bilder, die mit ShiftN behandelt wurden, an Detailschärfe verlieren könnten...

ShiftN benutzt für die Transformation auf das neue Bild u.a. eine bikubische Interpolation. Diese hat i.d.R. gleichzeitig noch einen schärfenden Effekt (der sich manchmal aber auch negativ auswirken kann).
Über das stärkere Rauschen der geshifteten Bilder habe ich mich auch gewundert. Darum habe ich nochmal genau nachgesehen und entdeckt, daß ShiftN unter "Einstellungen > Art der Ausgabe" eine Nachschärfung vorsieht (das Häkchen ist standardmäßig gesetzt, man kann es wegklicken). Jetzt also nochmal die Crops aus ShiftN ohne Nachschärfung:
Anhang anzeigen 1175685 Anhang anzeigen 1175686
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten