• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

HDR in der Blauen Stunde

bringt auch mehr Zeichnung in die dunklen Bereiche. Der veränderte Weißabgleich muß nicht zwangsläufig "schlechter" sein. Wenn die Farbstimmung nicht gefällt, kann sie ja zu jeder Zeit verändert werden, auch ohne die Aufnahme in RAW gemacht zu haben.

iA - HDR im Vergleich

Keine Nachbearbeitung der Bilder, nur Forum-Anpassung!

1. Bild= iA (intelligenter Automatikmodus)

2. Bild= HDR STD (Standard, Hohe Dynamik)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich tippe mal raycluster hat so 1-2 Meter vor sich manuell fokussiert und dann abgedrückt. Hab' ich recht?

Ich glaub', ich werde mich nie mit dem HDR-Modus anfreunden. Gefällt mir einfach nicht. ;)

Rast

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde, das HDR Bild wirkt in diesem Beispiel weniger plastisch. Durch den "Wegfall" des schattigen Bereichs kommt beim linken Haus beispielsweise die Biegung nicht mehr so richtig heraus. (Meine Aussage bezieht sich auf das Posting #6951)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Darf ich fragen welches der beiden Bilder der realen Situation den näher kommt?

Selbstverständlich das HDR-Bild, weil unsere Augen ja immer die größeren Lichtkontraste müheloser anpassen können, als der Sensor der Kamera dazu in der Lage ist.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein Makro in B&W HDR (leicht bearbeitet = Programm Magix: Belichtung auf gut Glück)


Nach meiner Meinung ist auch der HDR B&W Mode durchaus brauchbar wenn viele Spiegelungen
im Motiv vorhanden sind.

PS @ Lufi DAS KÖRPERLOSE PFERD IST KLASSE
tolles Praxisbild zum Thema "Weitwinkel LX3 kreativ eingesetzt".

PS @ Ray Also ich weiß zwar wie ich es machen würde :-) aber es
würde schon interessieren wie Du den Effekt gemacht hast - Bitte -


Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Selbst bei Architektur mit trübem Licht kann HDR noch etwas bringen

Man achte auf die Büsche, bei iA sind sie zugelaufen, bei HDR haben sie Zeichnung...

Lufi, irgendwie scheint es aber auch an der Monitoreinstellung zu liegen, daß der HDR-Modus hier so geliebt wird. Auf meinem sind die Büsche nicht wirklich zugelaufen. Und viele der Beispielfotos wirken bei mir unnatürlicher in HDR, weil zu flach. Ich empfehle allen, bevor sie solche Bilder beurteilen, zunächst mal auf dieser Testseite nachzuschauen, ob sie auf ihrem Monitor alle Zahlen von 1 bis 8 lesen können.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo LX3-Gemeinde,

ich möchte mich mal für Eure tollen Foto's und helfenden Beiträge bedanken, besonders Frank-2.0 und Snowdream, die mir eine LX3 mehr als schmackhaft machten.
Bisher bin ich stiller Leser, nun möchte ich mich nun auch mit Bildern beteiligen.:p

Erstes Bild HDR STD und zweites HDR ART beide absolut ooc.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hmmm,
das mit dem verlinken hat so nicht funktioniert.
Also dann hoffentlich besser.




 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Noch ein Beitrag zum Thema HDR,

ich finde den Unterschied nicht gravierend.
Für meinen Geschmack ist das HRD-STD (Bild 1) einen Tick besser als (P) Standard RAW (nur als JPG umgewandelt ohne Bearbeitung) - wobei das RAW noch Potential zur Nachbearbeitung hat.



Gruß Tom
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der LX3 HDR-Hype kommt doch nicht von ungefähr. Die LX3 Nutzer waren doch eh schon begeistert, aber
dann bekommen sie für 0undNix den HDR Mode nachgereicht. Lufi schrieb: Es ist wie wenn man das
Licht anmacht
- Genau, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen wo man -wenn überhaupt- lieber
B&W fotographiert ist das ein prima Feature. Das die LX3 auch anders kann sollte jedem klar sein.

Mit ein wenig Spielerei am Filmtype wird es natürlich .....

7234256.736ce2bf.560.jpg

( Bild groß EXIFs )

7223858.9465ecd5.560.jpg

( Bild groß EXIFs )

__________________________________________________________

Ich hatte die Cam erst einen Tag, da habe ich mal Photomatix angetestet...

Originalbild
7234258.a1e5d5cb.560.jpg

( Bild groß EXIFs )

Photomatix
7234257.4377283d.560.jpg

( Bild groß Rest-EXIFs

Sooo schlecht finde ich Photomatix nicht und ich zweifle, das ich das mit HDR ooc hinbekommen hätte.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ein Versuch bei extrem schlechten Licht Verhältnissen usw.
Bin froh das meine Katze mal so ruig gehalten hatt,normaleweise haut die direkt ab wenn die menie Cam sieht^^:D
Tipps,Tricks Krikik gerne gesehen diesmal bitte.
Achja etwas aufgehellt das eigentliche wa noch dunkler:(
Man die Augen sind meiner Meinung nach echt scharf geworden hamma.

Ich denke, das kann die LX3 besser. Aber: Aus eigener Erfahrung lassen sich dunkle Katzen schwer
mit der LX3 fokusieren (Mache allerdings das Hilfslicht aus). Die besten Ergebnisse erreicht man
dann, wenn man manuell fokusiert oder für besseres Licht sorgt.... Für das nachfolgende Bild habe ich
einige Versuche gebraucht ....

6521479.4b66da76.560.jpg

( Bild groß / EXIFs)

... und habe das Gefühl, es könnte noch besser gehen.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@FlorasDad

eine pracht wie scharf die farben der enten rüberkommen!
da würde man nie auf die idee kommen daß das iso 400 sein sollen.
----
@leicanik
die 1 auf dem schwarzen testbildfeld kann ich nicht erkennen!? :eek: was tun?
----
Smaltalk am Nordpol
Film:dynamisch, leichte kontraständerung, himmel ausnahmsweise etwas geneatet
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...gibt's da sowas wie eine anleitung , was zu ändern ist , wenn diese oder jene zahl nicht sichtbar ist ? ...
Hallo zoz
das hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun, sondern mit dem Grafikkartentreiber. Da bietet jeder ein wenig unterschiedliche Einstellmöglichkeiten an, aber das Prinzip ist das gleiche. Nur scheiden sich bei dem Thema schnell die Geister:
  • Man kann versuchen, anhand von Testbildern (eines ist das von mir verlinkte, es kursieren auch andere, auch für die Farben) mit den Einstellmöglichkeiten der Grafikkarte herumzuspielen, bis es einigermaßen passt.
  • Man kann auch über Tools ähnlich dem Adobe Gamma Loader oder anderen (teilweise schon beim Grafikkartentreiber enthalten) den Monitor einzustellen.
  • Aber alle, die sich mehr damit beschäftigt haben, raten einem letztlich zur Kalibrierung mit einem Gerät wie bspw. dem Spyder oder Huey.
Ich selbst habe einen normalen TFT und habe es lange mit dem Einstellen nach Sicht versucht. Den vollen Kontrastumfang habe ich nie hingekriegt und an den Farben hat auch immer irgendwas nicht gestimmt. Richtig zufrieden bin ich erst, seit ich den Spyder3Express verwendet habe. Die 80,00 Euro haben sich selbst für den einfachen TFT echt gelohnt.

Gruß, leicanik

Ich hoffe, das hat jetzt die Mods nicht zu sehr erzürnt. Ich dachte halt, es ist schneller vom Tisch, wenn ich jetzt drauf antworte, weil doch noch Nachfragen kommen. Soll aber hier nicht weiter diskutiert werden.

An alle, die sich - wie anscheinend an70 - an meinem Einwurf gestört haben: Ich wollte weder die HDR-Funktion schlecht machen noch hier den Oberlehrer spielen!


Und jetzt wieder Bilder:
Anhang anzeigen 1173388
ooc Film Standard, verkleinert, geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten