• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

gefallen mir sehr gut . vor allem bei grüner wiese habe ich immer mit unnatürlichem , fast schon "leuchetn" zu kämpfen ...
wenn zb nur der rasen "leuchtet" (es "brannten" auch schon laubblätter :lol: ) dann umkreise ich den mit dem lasso in gimp und nehme das gelb raus.
unbearbeitet:groß XXL
6627303.b12298d2.560.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wer redet denn von "unscharf"?
Die Bilder sind überschärft, zu sehen an dem extremen Mikrokontrast der Details überdeckt und den Halos an Helligkeitssprüngen.

edited2.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wer redet denn von "unscharf"?
Die Bilder sind überschärft, zu sehen an dem extremen Mikrokontrast der Details überdeckt und den Halos an Helligkeitssprüngen.

edited2.jpg

das ist wahnsinnig starkes gegenlicht, in einer schummrigen kneipe,
von halos keine spur, stelle gleich noch das ungeschärfte orginal,
rein aus lightroom (100%)
l
l
k

9458979-17d.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hier nochmal das letzte bild aus meiner
indienreihe ungeschärft nur bikubisch
mit ps verkleinert
ö
ä
ä
ä

9459080-606.png
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Liebe Gemeinde,

kann mir jemand eine kurze Frage beantworten.

Ist es möglich während der Videoaufnahme den Zoom zu nutzen?
Sprich kann ich ranzoomen oder rauszoomen beim Videodreh?

Wäre für eine Info dankbar, da ich auf die Schnelle nichts gefunden habe.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

wenn zb nur der rasen "leuchtet" (es "brannten" auch schon laubblätter :lol: ) dann umkreise ich den mit dem lasso in gimp und nehme das gelb raus.
was mich ziemlich nervt bei gimp : ich habe (im gegensatz zu xnview zum beispiel) keine möglichkeit , nach dem bearbeiten beim abspeichern das dateidatum , welches mit dem aufnahmedatum identisch ist , beizubehalten . im exif ist das durchaus noch vorhanden . oder habe ich das nur nicht gefunden ?



die LX3 hat keinen optischen Videozoom
aber vor filmbeginn den zoom ausfahren kann man . während der dreharbeiten hingegen bleibt's wie's ist .
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
so schön die Sache mit dem HDR ist, möchte ich doch auch mal ein richtig übles Beispiel zeigen.

Gerade bei Wasseroberflächen kann das ganz schnell richtg derb rauschen, was ich zumindest mit meinem Programm kaum beseitigen kann.

Als Beispiel sei Bild 1 angeführt, mit den anderen bin ich recht zufrieden, obwohl das Bild mit der sonnenbeschienenen Sandgrubensteilwand auf manchen Bildschirmen eher wie ein Aquarell aussieht.

Alle Bilder HDR-Szenenmodus - mit Verlauffilter - ohne bearbeitung,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...so schön die Sache mit dem HDR ist, möchte ich doch auch mal ein richtig übles Beispiel zeigen...
Ja Carlo, das finde ich auch nicht mehr so prickelnd. Und wenn wir schon bei üblen Beispielen der HDR-Funktion sind: Mir ist neulich aufgefallen, daß dabei heftige Farbränder entstehen können. Guckt euch mal den Chromfuß des Stuhls an. Die Bilder sind alle komplett unbearbeitet, einfach draufgehalten (nur verkleinert bzw. den 100% Crop ausgeschnitten). Habt ihr sowas bei euch auch schon bemerkt?
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab ja schon lange nichts mehr gepostet hier. Und damit niemand denkt ich hätte die kleine nicht mehr lieb oder gar in Besitz, gibts nun mal wieder ein Foto von mir.

RAW, F2.8, ISO 400, 1/50s


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Na klar, lässt sich genau dasselbe erreichen. Vielleicht noch Sättigung erhöhen. Mehr macht die interne HDR Funktion doch auch nicht...
einspruch, euer ehren! :evil:
natürlich habe ich einige vergleichsbilder gemacht. das war alles nix. die hdr-bilder täuschen gewaltig. sie machen alle einen schönwetter / sommerfeeling eindruck. dabei war oft die sonne schon am horizont oder gar nicht richtig da.
guckt euch mal die abschattung der dachkante an und wie dadurch das bild wirkt. diesen effekt findet man überall, meist weniger sichtbar durch die entsättigung. sowas bekommt man mit lichter/schatten korrektur nicht hin.


auch dieses motiv war mir bisher nieee gelungen. entweder krasses gegenlicht oder im schatten mit zu hellem himmel. dies ist eine novemberaufnahme! :)


nur tor auf originalfarbe entsättigt (auch hier immer volles gegenlicht):


im dunklen (!) tunnel bei gegenlicht und zusätzlich hat die hauswand der kaserne das sonnenlicht gespiegelt. davon ist auf dem bild nichts mehr zu erahnen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Da ich erst seit kurzem der Besitzer einer LX3 bin, möchte ich auch anderen (noch Kaufwilligen) einfach mal zeigen was passiert, wenn ein völlig unbedarfter Neuling mit dieser Kamera einfach nur abdrückt (natürlich im iA-Modus, aber mit Stativ ;)) und anschließend völlig sinnfrei im Foto-Editor herumhebelt. :ugly: (ich find's toll :D)

Bild1 ooC, Bild2 sinnfreie Bearbeitung :D (beide nur mit JPGcompressor verkleinert)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was du mit der Dachkante meinst, hab' ich nicht verstanden
die abschattung bzw aufhellung folgt da einer logik mit benachbarten hellen oder dunklen flächen. unterhalb der dachfenster leuchten die ziegel (da waren sie am dunkelsten) und zum rand hin werden sie abgeschattet um ihnen gegenüber dem abgedunkelten himmel (der vorher fast gleißend weiß war) wieder einen guten kontrast zu verleihen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

habe eben meine ersten Nachtfotos gemacht.
Muss noch viel lernen.
Die Kameraeinstellungen habe ich von Frank-2.0 übernommen
(dem Copperfield der LX3).
Die Bilder sind ooc nur verkleinert.

Gruß Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten