• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und nochmal.
Hat beim Hochladen nicht geklappt.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich kann mir kaum vorstellen, noch 280,-- € für die LX2 zu bekommen!
als neu (restposten) wird die immer noch zwischen 340 und 500 euro angeboten.
zum zeitpunkt der einführung der LX3 ging die für um die 400,- weg wie nix.
wenn deine sogar noch fast wie neu ist, hat die mindestens diese 280,- wert.
damit das nicht zu sehr OT wird, ein testbild:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
wie sieht es denn bei den meisten DSLR Nutzern aus, wenn es darum geht, bei strömenden Regen ein paar Stunden im Wald spazieren zu gehen, und dabei das optimale Licht für ein paar Aufnahmen zu nutzen? Ganz zu schweigen von Mehrtageswanderungen, die auch heftige Regentage bereithalten können?

Da bleiben die doch meisten Boliden zu Hause, oder werden erst garnicht aus dem Rucksack gepackt, aus bequemlichkeit, oder weil sie nass werden könnten.

Das bekomme ich oft genug zu lesen, wenn ich solche ,,Regenbilder,, in der FC zeige.

So eine kleine Kamera lässt sich halt wesentlich bequemer einen ganzen Tag griffbereit unter der Regenjacke tragen, und die Bilder werden gut genug, um auch auf einem 19'' Monitor zu bestehen,

mfg carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nun ja eine Spielzeug DSLR wie eine Canon EOS 400 oder 450D oder ne Nikon 3000 kann eine LX3 sicher gut ersetzen, aber alles andre nicht.
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur widersprechen. Ich habe neben der LX3 noch eine 1000D - das dürfte derzeit wohl eine der billigsten DSLRs sein (allerdings habe ich ein paar recht brauchbare Objektive dafür). Um den Unterschied zu sehen, braucht man noch nichtmal hohe ISOs oder starke "Freistellung": der Dynamikumfang auch einer "Billig-DSLR" ist nochmal deutlich höher. Aus dem RAW einer 1000D kann man notfalls aus ausgefressenen Lichtern noch was rausholen, bei denen der LX3 geht praktisch nix mehr (ich habe das unfreiwilligerweise mal getestet, hatte bei einer Veranstaltung mal beide dabei).

Nichtsdestotrotz ist die LX3 ne prima Ergänzung und beim Alpencross z.B. blieb die DSLR zuhause, weil auch die 1000D viel zu groß und etwas zu schwer ist für solcherlei Unternehmungen. Die Bildqualität ist auch für Bilder zum an die Wand hängen mehr als ausreichend (manche Bilder aus meiner analogen KB-SLR sahen daneben erschreckend schlecht aus) und auch von den Einstellmöglichkeiten her würde ich sagen, dass es die erste Kompakte ist, die mich wirklich zufriedenstellt. Eine DSLR ist natürlich auch noch flexibler, andererseits muss man, um die Bildbreite einer LX3 bei 24mm und 16:9 zu erhalten, alleine fürs Objektiv schon tief in die Tasche greifen.

Da es ein Bilderthread ist, hab ich nochmal eins rausgesucht:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein internes HDR vs. Raw+Tiefen/Lichter.
Die Sättigung ist beim internen HDR sogar auf Standard sehr übertrieben. Bei den Lichtern kann man im Raw natürlich viel mehr rausholen.
Ansonsten gibt das interne HDR natürlich einen recht schönen HDR Effekt. Für mich ist es aber, wie Christian schon sagte nur ne Spielerrei.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
erstmal für Tankred ein paar Daten von dem ,,schönen,, Bild: LX3 mit Polfilter - f2 - ISO80 - Auto WB - 1/6 sec. - unbearbeitet. In diesem Falle habe ich den Polfilter einfach vor das Objektiv gehalten.

Da ich seit gut 5 Monaten selbst eine Oly E410 besitze, gestattet mir bitte ein paar Aussagen dazu, auch wenn es vielleicht OT ist.

Das Freistellen von Motiven: Selbst mit einem 50er f1,4 ist das ganze doch mehr oder weniger nur ein ,,erweiterter Nahbereich,,. Im Querformat eine Person noch freistellen wollen, wie es z.b. ein 35er-f1,4 am Vollformatsensor ermöglicht, ist unmöglich.

Das Rauschverhalten: Ich habe im Sommer bei bewölktem Himmel mit ISO400 ,,Insekten im Flug,, fotografiert. Was die E410 da abgeliefert hat, ist einfach nur Shit. Diese Bilder waren vor lauter Farbrauschen regelrecht dreckig. Das die Serienbildfunktion mit 3 Bilder-sec. nirgends gescheit ausreicht, erwähne ich mal am Rande.

Zum Vergleich zeige ich mit Bild 1 eine Aufnahme, die mit oben genannter Kombi entstand, Bild 2 habe ich mit der LX3 bei 60mm gemacht. Da frage ich mich schon manchmal, was das mit den Einsteiger-DSLR's soll?

Also, ich für meinen Teil musste einsehen, das rauschfreie High-ISO und ordentliches freistellen, und da vor allem schönes Bokeh, doch etwas mehr kostet,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@carlicarlo

Zum eine Person in voller Größe freizustellen, sind am Cropsensor 50mm halt auch etwas wenig. Auch kenne ich die Oly E410 nicht, und kann nur für die Canon Kameras sprechen. Und diese liefern in der Tat sehr respektable Ergebnisse ab, welche sich rein von der Bildqualität nicht so dramatisch unterscheiden von meiner 40D. Und mit dieser ist z.b. dieser Schnappschuß gemacht.

50mm, F2.8, ISO 400, jpg ooc


180mm, F4.0 ISO 3200

(klick für xxl)

Versuch das mal mit der LX3 :rolleyes:, und das ist nur ein klitze kleines Beispiel. Den eine DSLR bietet noch viel viel mehr Vorteile. Von meiner Seite aus aber jetzt genug, hier geht es um die LX3. Und wer diese auf Höhe mit einer DSLR sieht in Bezug auf die Bildqualität ect., sollte sich mal Gedanken um seine DSLR oder Sehstärke machen! :ugly:

Gruß Snow
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein ISO800 Test, zusammengefügt in Gimp (JPG 90% Qualität um unter 500KB zu bleiben).

Links: OOC ("Weich", Schärfe +1, NR -1)

Rechts: aus Raw (Raw Therapee und Topaz Denoise)

100% Crops:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein super Bild das gut zeigen könnte was die LX3 kann, aber leider in der Größe völlig unbrauchbar.
Der thread heißt Praxisbilder und Vergleiche und nicht "Bewundert meine tollen Aufnahmen".

XXL bilder haben wir hier inzwischen hunderte. selbst von den iso 400 HDRs, die ja wohl eher für max 1024er gedacht oder geignet sind.
only for you:
exifs & location


original:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Georg 74

Hallo Georg,
ich zeige hin und wieder meine Bilder in der FC. Da stehen mir max. 400kb und 1000x750 Pix zur Verfügung. Ich müsste also 2x anfangen, dafür habe ich einfach keine Lust!
Ausserdem gibt es Foren, da stehen für Test,-und Galeriefotos sogar nur 140kb und max. 800x600 Pix bereit.


Gestern ist endlich mein neuer Verlauffilter gekommen, und da ich heute Morgen Glück mit dem Sonnenaufgang hatte, hier zwei HDR-freie Bilder.

Beide mit ND8 Verlauffilter bei 24mm - f6,3 - WB Sonne - 1/5 und 1/6sec. bei ISO80 - freihand - ohne bearbeitung,

da sage ich doch mal: das Frühjahr mit seinen Blumenwiesen kann kommen,


mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mir jetzt auch die neue Firmware aufgespielt und musste natürlich HDR probieren.
Anbei ein paar Bilder von Straßburg, ooc, nur verkleinert, einmal Einstellung wie Frank und einmal HDR.
Ist schon ein nettes Spielzeug und wenn man die Bilder nicht aufwändig bearbeiten will auch eine ganz ordentliche Qualität,
wobei es sich meiner Meinung nach lohnen würde die jeweils ersten Bilder zu bearbeiten. Gibt unterm Strich doch die wesentlich
besseren Bilder.
Gruß Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das einzige, was mich an der LX3 etwas verunsichert, sind die 60mm max. Brennweite.
Ich muss mal meine Fotos zu Hause bezügl. meiner Brennweitennutzung durchforsten...
wegen der guten bildquali ist auch der digitale zoom voll nutzbar (oder eben crop).
beide bilder OOC. vom selben standort!



2969766597_e35bfe2893_b.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

indoor, HDR, rot -20%, sonst keine BA, wenn schon iso 400 kann man auch gleich HDR nehmen -> keine gelben flecken in den schatten bzw im schwarz :evil:



HDRs - beide leichte tonwertkorrektur, sonst keine BA:


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten