• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So, bin gestern mit der SX200 und der LX3 mal wieder losgezogen. Ziel war die Biosphäre in Potsdam, eine Art Tropengewächshaus inkl. ein paar kleiner Aquarien und Terrarien.

Mit der SX200 war kein Blumentopf zu gewinnen, weil das Licht ausgesprochen schlecht war und auch wenn immer wieder behauptet wird, dass keine Welten bezüglich der Lichtstärke dazwischen liegen: Es sind doch Welten! Es macht einen riesen Unterschied, ob 2.0 oder 3.3 bzw. ob 2.8 oder 4.5.

Hier die drei schönsten Bilder, Frosch und Gekko waren hinter Glas.
OOC JPEGs (mit Parametern STD Film, Kontrast -1, Schärfe -2, Sättigung -1, Noise Reduction -2, eigentlich für weitere Verarbeitung gedacht, aber dann wären sie ja nicht mehr OOC ;))

4104782229_bb162c4532.jpg

größer: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4104782229/sizes/l/
original: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4104782229/sizes/o/

4105547626_6855c9ff4a.jpg

größer: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4105547626/sizes/l/
original: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4105547626/sizes/o/

4104781005_9b9b712a1e.jpg

größer: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4104781005/sizes/l/
original: http://www.flickr.com/photos/zeitfresser/4104781005/sizes/o/
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
die Bilder 1 und 2 sind mit Abstand die besten Bilder von ,,Blumenwiese bei Morgenrot, bzw. Sonnenaufgang,, die mir bis jetzt gelangen. Entstanden im HDR-Szenenmodus Standart mit AWB und Verlauffilter, minimalst bearbeitet.. ( leichte aufhellung und WB etwas wärmer )

Als Gegenüberstellung noch eine Aufnahme mit Verlauffilter bei ISO80, und diese dann noch als bearbeitete Version.
Wie man sieht, ist bei den ISO80 Aufnahmen der Wind der begrenzende Faktor.
Da bleibt es fast egal, ob ich leichtes ISO400 Gematsche habe, oder alles von der Bewegungsunschärfe verwischt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Beim post #5631 sieht sieht man beim HDR-Bild das Problem bei beweglichen Objekten (Spaziergänger, Radfahrer). Das sollte beim internen HDR der LX3 nicht auftauchen, oder kennt jemand ein Beispiel wo es doch so ist?
Marcel
nein, das tritt nicht auf. selbst wenn ein vogel durchs bild jagt bleibt der gestochen scharf. habe heute gerade 2 krähen eingefangen. nicht durch zufall, sondern ausgelöst als sie ins bild flogen. willst sehen? :D später...
---- HDR:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Beim post #5631 sieht sieht man beim HDR-Bild das Problem bei beweglichen Objekten (Spaziergänger, Radfahrer). Das sollte beim internen HDR der LX3 nicht auftauchen, ...
hier eine krähe die durchs bild fliegt:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich schmelze.
immer mehr.
immer wenn ich zum "normalen modus" umschalte bekomme ich einen dicken hals.
geschmacksverkalkung? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
alles HDR, übrigens der erste tag mit erster ernstahfter HDR-fotografie. vorher waren ja wegen schlechtem wetter
nur ein paar schnappschüsse möglich. :o
1,2,3 OOC, 4,5 minimal modifiziert







 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Aus meiner Sicht wäre es besser gewesen, diese Modis als Filmtyp zu integrieren, damit hätte man
die Freiheit z.B. die Farbintensität zu verstellen und parallel mit Multifilm andere Filmtypen zu verwenden.

Genau das hab ich mir auch schon gedacht, wenn man doch nur in der Kamera schon ändern könnte, aber leider in den Scenen-Programmen nicht möglich.

In letzter Zeit hab ich wieder vermehrt Raw Aufnahmen gemacht und diese dann mit Lightroom 3 Beta entwickelt. Ich mag dabei, daß ich mit Lightroom den gleichen Workflow über mehrere Kameras hab. Die Schärfe/Detail Funktion von Lightroom gefällt mir mittlerweile, sodass ich die Bilder in Lightroom fix & fertig mache und beim Export nicht mehr nachschärfe.

Ein paar Bilder von meiner letzten Radtour bei schönstem Herbstwetter:

Bild 1 Raw, in Lightroom 3 Beta entwickelt


Bild 2 Raw, in Lightroom 3 Beta entwickelt


Bild 3 HDR Art, etwas weniger Sättigung


Bild 4 Raw, in Lightroom 3 Beta entwickelt
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Vielleicht gibt's ja noch ein FW-Update?
Gruß, leicanik

Ich glaube, dieses Update dürfte das letzte für die LX3 gewesen sein, vorausgesetzt es kommt eine LX4. Eine
"noch" bessere LX3 würde wohl den Kaufanreiz nicht fördern. Panasonic will ja Geld mit Kameras verdienen, ja, und
auch mit Akkus :ugly: Das Update war (vielleicht) auch nur gedacht um einigen Unentschlossenen die zwischen
Canon S90 und LX3 wanken die Entscheidung etwas leichter zu machen :rolleyes:

Mir als Kunde soll es recht sein, ich bekomme eine Lumix LX Dreieinhalb für nix und freue mich außerdem
an einer sehr wertstabilen Kamera, mit der ich nach wie vor äußerst zufrieden bin! [/OT Ende]

sun_r schrieb:
...Ein paar Bilder von meiner letzten Radtour bei schönstem Herbstwetter

Sehr schöne Bilder, sun_r,
vor allem das Pilzmakro aus Raw ist :top:

Gruß
Jürgen

Szenenmodus Lochkamera
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

wie hast du den hdr modus eingestellt ? mein eindruck bisher war durchwachsen . auf den ersten blick (kamerabildschirm) immer fantastisch , in voller auflösung aber leider fast immer etwas unscharf und die aufgehellten stellen vielfach zu grell (speziell das grün) und generell etwas matschig/verrauscht . ... hdr ist ja was feines , aber es scheint mir hier etwas übertrieben , vielleicht sind die iso 400 etwas zu viel des guten ??

klar. iso 400 sind tatsächlich zu viel des guten. es ist und bleibt eine spielerei. es sollten sich mehr leute bei panasonic melden, daß in zukunft so ein modus mit manuellen einstellmöglichkeiten zu verfügung stehen sollte. ich habe es getan. daß es kraß matscht und rauscht kann ich aber nicht bestätigen. deshalb habe ich mal ein paar 100% crops (von ooc) hochgeladen.

6595162.84f0ea48.jpg

6595161.5290c6b1.jpg

6595160.cef09e03.jpg

6595159.070262da.jpg

6595157.b25483d4.jpg

6595156.35156d49.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

klar. iso 400 sind tatsächlich zu viel des guten. es ist und bleibt eine spielerei. es sollten sich mehr leute bei panasonic melden, daß in zukunft so ein modus mit manuellen einstellmöglichkeiten zu verfügung stehen sollte. ich habe es getan. daß es kraß matscht und rauscht kann ich aber nicht bestätigen.

hdr mit 1/3 weniger helligkeit :


dasselbe in normal :



ich gehe jetzt nochmals ein paar schnappschüsse machen , meine sind irgendwie deutchlich weniger scharf :confused:





naja wie soll man das auf iso 100 begrenzen wenn es doch das wirkprinzip von dem hdr programm ist gewisse sensorteile nämlich die hellen mit iso 100 die dunklen aber mit iso 400 anzusteuern.
so rein gefühlsmässig hätte ich gesagt : die hellen mit 100 oder etwas weniger , die dunklen mit ca. 200 iso . das hätte man dann "hdr medium" nennen können , zusätzlich zum standard .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

man vergleiche mal den schachtdeckel im vordergrund ...



ist vielleicht einfach der rosa-brille-modus für 10 x 15 cm bilder :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Jetzt ist es nurnoch eine Spielerei? Ich dachte dieses interne HDR wär das ultimative für dich. qtpsgui, photomatix haben keine Berechtigung mehr :ugly:
ja, für mich schon, weil ich es eben satt hatte mich mit den programmen rumzuqälen. bin damit nicht zurecht gekommen, was bei dir ja nicht der fall ist.

bin sehr zufrieden:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Da es hier so viel um das HDR geht, habe ich mal einen "Kurz-und-dreckig-Versuch" gemacht, was man diesbezüglich auch so aus einer normalen Aufnahme noch rausholen kann. Nur auf einem Bürobilligmonitor, mit einem alten Photoline32 (Vers.8.6) und ohne Anspruch auf Perfektion: Das Ausgangs-JPEG ist zu hell belichtet und auch sonst nix besonderes, war eigentlich für den Papierkorb gedacht und soll hier nur mal zu Demo dienen.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Schön geworden, Leicanik !

Ich habe übrigens Photomatix auf meinen virtuellen Wunschzettel gesetzt :rolleyes:

Mal was vom heutigen Abend .... aus Raw / mit WW Konverter ....


... für solche Bilder ist der WW einfach ein Traum ...

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Schön geworden, Leicanik !

Ich habe übrigens Photomatix auf meinen virtuellen Wunschzettel gesetzt :rolleyes:

Mal was vom heutigen Abend .... aus Raw / mit WW Konverter ....

Danke - ich hab's gerade nochmal mit CS3 und ShiftN probiert, zuhause war's mir immer noch zu hell ;) Ich bin selbst etwas überrascht, was aus dem JPEG doch noch rauszuholen war, spricht für mich wieder mal dafür, das es mit der Kleinen nicht immer RAW sein muß. Es ist jetzt leider etwas überschärft (Halos), das kommt, weil ich nach dem Verkleinern leider etwas schlampig nachgeschärft habe und jetzt keine Lust mehr habe, das nochmal zu machen. Es kommt mir bei dem Beispiel ja eigentlich nur auf die Belichtung an und auf den Vergleich zum HDR. (Zum Vergleich dann noch das zweite aus RAW mit Adobe - wirkt halt doch natürlicher.)

Jetzt gibt's also schon virtuelle Wunschzettel, hmm - ich lerne immer noch dazu :D

Jaaaah, bitte mehr von dem mehr Weitwinkel :)

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
anbei eines der besten HDR-Bildern, die meine LX3 bis jetzt abgeliefert hat. Es sticht vor allem durch sehr fein abgebildete Gräser im Vordergrund hervor, selbst auf den 19'' Monitoren in meiner Firma.

Da ist im Gegensatz zu manch anderen Bildern von Gematsche kaum eine Spur. Über die weitere bearbeitung muss ich mir erst noch Gedanken machen, für's zeigen habe ich nichts verändert,

mfg Carlo

Daten: HDR-Szenenmodus Standart -mit Verlauffilter - WB-Sonne - f3,5 - 1/400sec. - keine Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

rudi, hab jetzt endlich einen 1280er lcd. zwar nur 17" - aber schon krass der unterschied in auflösung und leuchtkraft ggü meinem 9 jahre alten. zum glück habe ich die lx3 bilder nie nachgeschärft. sehen jetzt extrem scharf aus!
2 X OOC (nur entsättigt):


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
ich hoffe, euch hängen die HDR's noch nicht zum Hals heraus, aber ich finde, es ist eine tolle Sache, das man gegen die Sonne fotografieren kann, ohne das die Schatten in tiefster Finsternis verschwinden.

Bild 1 ist allerdings konventionell, aber mit Verlauffilter entstanden, mit Picasa von oben her abgedunkelt und entsättigt.

Bei den HDR-Bildern, die auch mit dem Verlauffilter gemacht wurden, musste ich erst mit Photoline den Rotstich entfernen, danach wurde mit Picasa entsättigt.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie vom Wetterbericht auch angekündigt, war heute ein HDR Tag, den es zu nutzen galt.
Alle nur entsättigt. Ist das nun noch zu bunt?







 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Frank: Das dritte finde ich farblich sehr gut, das vierte geht so, 1 u.2 könnten noch etwas entsättigt werden, aber das ist Geschmacksache.

Von mir auch noch ein paar Gegenlicht HDR's, wie immer mit Verlauffilter,

Bild 1 u. 2 mit picasa leicht entsättigt,

Bild 3 ohne bearbeitung, alle nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

gefallen mir sehr gut . vor allem bei grüner wiese habe ich immer mit unnatürlichem , fast schon "leuchetn" zu kämpfen .

du machst die also im "art" modus , normale belichtung , und dann nachbearbeiten/entsättigen ? das ist alles ?
habs jetzt jedenfalls mal so probiert , und das ergebnis gefällt mir nicht schlecht . "sättigung" heisst also das zauberwort :)

(man verzeihe mir die motivauswahl , hier auf der arbeit ist die auswahl beschränkt :lol: )

P1020275_2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten