• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe die Kamera seit gut 4 Monaten und bin von Konzept und Bedienung nach wie vor begeistert.
Vom Detailauflösungsvermögen hat die Kamera aber aus meiner Sicht deutliche Schwächen (insbesondere bei der Abbildung von Wald/Bäumen, Grasflächen und Bergstrukturen).

Ich weiß nicht, mit welchen Tricks/Einstellungen hier manche (in Vollansicht) doch sehr "knackige" und fein aufgelöste Bilder aus der lx3 zeigen, bei mir sieht das jedenfalls deutlich "matschiger" aus.
Einstellungen: Schärfe: 0, NR: -1




 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nutella war all....................da musste ich wohl oder übel noch mal ins Städle. Hab dann aber kurzfristig noch einen Abstecher nach ,,Leicanikcity,, gemacht, und davon möchte ich ein paar Eindrücke zeigen.

Alle Bilder manuell - ISO80 - Auto WB - mit Verlauffilter - ohne Bearbeitung.

Und wenn ihr schon beim Loben seid: Seit geraumer Zeit habe ich eine E410, welche ich für Motorsport und Planespotting mit elendlangen Tele bestückt habe.
Nachdem ich auch ein paar alte kurzbrennweitige Minolta und Olympusobjektive ausprobieren konnte, und vor allem auch ISO400, bin ich mir sicher, das ich keinen müden Cent in ein Weitwinkelzoom investiere. Eher lege ich mir noch eine Grd zu, oder warte auf die LX4,

allen hier ein schönes Restwochenende,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich meinte, ich kann in den Motivprogramen nix
einstellen?!?
ich auch nicht. :D

-------

langsam glaube ich daß bei der hdr-entwicklung ganz andere algorhythmen angewendet werden. alleine
durch entrauschen "ausbügeln" bekommt man niemals so ein sauberes bild hin. da sieht man mal wieviel
reserven noch in diesem sensor stecken.
ca. 80% crop
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

es geht auch halbwegs in Forumbeschränkung ...
Nutze zum Verkleinern TOP -> Traumflieger....

Gruß
Jürgen


edit: Die Spinne hätte einen größeren Auftritt verdient, der Schatten kommt gut :top:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Anbei noch ein Beispielbild in Originalgröße im 4:3-Bildseitenverhältnis in 3-MPix-Auflösung inkl. EZ mit einer Brennweite von 108 mm (35 mm Äquivalent). Für meine Ansprüche reicht die Auflösung wenn man mal etwas mehr Zoom braucht aus - besser so, als diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Und mehr Details sehe ich am Bildschirm so oder so nicht.



Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

naja ich hab sozusagen mal ein "quasi-HDR" gebastelt.
Raw normal plus raw -2 blenden für den Himmel.
Da ich aber momentan nur meinen bescheidenen Laptop habe, hab ichs wohl nicht soo sauber zusammenmontiert.:ugly:
Ja, ich weiss, die LX3 hat mittlerweilen einen HDR-Modus, hatte ich aber vor Ort nicht dran gedacht.:ugly:

Geh mal ein wenig anders an die Kamera ran, teste mal eine Grundeinstellung durch (Filmtyp Standard),
Mache Dir Deinen eigenen Film mit den bevorzugten Settings. In diesem Fred hier:
Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien
findest Du diesbezüglich nützliche Tipps.
Ich war am Anfang enttäuscht, ehrlich! Die Gesichter hatten einen Rotstich, geblitze Aufnahmen waren furchtbar.
Aber nach und nach wurde das besser, nach dem inzwischen vierten Update macht das kaum Probleme.

"Richtige HDRs" würde ich nach hinten stellen, erst mal mit den Grundfunktionen (und da hat die LX3 viele)
vertraut machen.

Viel Spaß
Jürgen

Beispiel Rotstich
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

daß die hdr-bilder so glatt sind hat auch vorteile in der BA: rauschen kann nicht verstärkt werden und weniger gefahr von tonwertabrissen.

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kleiner Nachtspaziergang.
Ohne Stativ. Alle aus der Hand. Ohne HDR - aber aus RAW mit Schattenaufhellung. Schon erstaunlich was noch Zeichnung im Dunkeln ist.
Grüße
jopp
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehr schöne, natürliche Farben. Sag mal, sehe ich das richtig, hast du da Foto im iA-Modus mit Gesichtserkennungs-AF gemacht?
Gruß, leicanik

Wie schon geantwort wurde, wird die Gesichtserkennung automatisch gewählt im iA-Mode. Hat er gut erkannt ;).

Das "Rot-Problem" ist allerdings geblieben und wurde hier im Forum sicherlich schon behandelt... Die Blätter sind in natura in einem recht kräftigen Rot...ein Herbstrot eben :-). Das gefiel mir damals bei der TZ3 schon nicht...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Kawajock:

Warum denn die GRD3 für Makro? Die LX3 liefert bei offener Blende doch auch eine sehr schmalen Schärfeebene, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, bei 60mm unerwünschtes Umfeld auszugrenzen.

Das Bokeh ist, wie ich finde, in allen Brennweiten sehr angenehm anzusehen. Oder gibt es an den Bildern 1 und 2, die mit 60mm und offener Blende gemacht wurden, etwas auszusetzen? ( Vom Bokeh her )

Die Bilder 3 und 4 sind mit 24mm, aber unterschiedlicher Blende entstanden, mit f2,8 Bild3, und f5 Bild4.

Bei Bild 4 kann man sich schon mal streiten, ob das Bokeh noch schön ist, aber da gibt es schlimmeres.

Gebt bitte nichts auf die Farbe in den Bildern, ich hatte den WB auf Wolkig stehen, das hat mir einen Rotstich eingebracht, den ich nur grob entfernt habe.

Ansonsten noch Danke für die ,,Anteilnahme,, an den Sonnenuntergangbildern,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

anbei ooc mit werkseinstellungen,
eselmodus, bikubisch mit ps
auf maximalgröße verkleinert.
ungeschärft, nur das kirchenschiff
ist gerade gerichtet und somit
leicht gecropt(400 asa), der rest
wurde mit iso 80 erstellt.
herbstliche impressionen aus südtirol.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten