WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Möchte hier kein "HDR-Verderber" sein mit noch'n paar normalen Bildern bei Nacht/Dämmerung. Diese Disziplin löst die LX 3 aus meiner Sicht ebenfalls immer hervorragend!
Aber natürlich hab' ich seit Update 2.1 auch mit HDR rumexperimentiert, ist 'ne absolut ungewohnte aber coole Sache und eröffnet vollkommen neue Betrachtungsweisen bei gewissen Motiven. Graue, triste Regentage sehen plötzlich lustig, froh und bunt aus (fast so wie schönsaufen :lol:)

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
der zweite Versuch.
Mfg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Klasse - mir persönlich gefällt das besser als der bunte HDR-Comic-Stil :top:

Im Grunde hast du recht, Nachtaufnahmen fotografiere ich auch lieber auf normale Art, die sind schon Bunt genug.
Auch für BW-Aufnahmen greife ich fast nur noch auf das Kamerainterne Dynamic-BW zurück, da reicht mir der Tonwertumfang.

Der Vorteil dieser HDR-Funktion liegt, wie FrankieGTH schon schrieb, auch meiner Meinung nach im erhöhten Tonwertumfang bei Innenaufnahmen, wie z.b. in Kirchen usw.
Das ist ja an meinen Innenaufnahmen des Frankfurter Domes sehr schön zu sehen.

Ich finde es schon recht angenehm, an solchen Orten ohne Stativ vernünftig belichtete Aufnahmen machen zu können.

Anbei ein paar Bilder aus deinem ,,Städle,,

Bild 1 OOC
Bild 2 leicht aufgehellt
Bild 3 OOC - BW Dynamic

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...so soll es aussehen, oder? Aber eine halbe Linienstärke, so viel ist das doch nicht....

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mein Display ist auchn bissal scheps, hab ich gleich am Anfang bemerkt an den farbigen Linien, die beim Multiformat angezeigt werden.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,

anbei erstmal 2 Bilder, die bei ziemlich gleichem Himmel den generellen Unterschied von HDR und normalem Bild aufzeigen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Joop, jetzt das Dilemma:
Heute Morgen bei Nebel und Frost der grosse Frust, ein permanent mit Rauhreif beschlagener Filter!
Da habe ich erstmal entnervt aufgegeben. Es ist aber leider so, dass man den Verlauffilter gerade am Morgen braucht.

Wenn man Abends die letzten 15min. des Sonnenunterganges nutzt, sind die Lichtverhältnisse relativ ausgewogen, so dass es für die HDR Funktion fast ausreicht. Siehe Bild 3 und 4

Am frühen Morgen geht gegen das Licht ohne nicht mehr viel, siehe Bild1 u.2.

Ich mache mich jetzt erst mal schlau, warum ein akklimatisierter Filter aus Kunststoff bei Frost derart beschlagen kann.
Ich werde mir aber schleunigst noch einen aus Glas besorgen, dann geht es weiter.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So, habe fertig! (fast)

Heute Morgen habe ich mir aus dem Oberteil einer Getränkeflasche so was ähnliches wie eine Gegenlichtblende gebaut.
Die habe ich auf den LX3-Adapter geschoben, und den Verlauffilter mit Klebeband davor befestigt.

Ich bin nach einigen Versuchen bei einem Filterabstand zur Frontlinse von ca. 3cm gelandet.
Damit habe ich nun die Möglichkeit, den Filter sehr feinfühlig vom Verlauf bis zu den vollen 4 Blendestufen zu nutzen.

Da ich die Halterung innen Mattschwarz gepinselt habe, sind keinerlei Spiegelungen auszumachen.

Die Bilder sind alle im manuellen Modus mit ISO80 und Auto-WB gemacht. Soweit es ging, habe ich für die Vergleiche die Aufnahmen mit den selben Verschlusszeiten gewählt.

Die Bilder sollen nur aufzeigen, ob, und wie sich Farben im unteren Bereich ändern, oder ob in den oberen Bereichen von dem eigentlichen Motiv zuviel abgedunkelt wird.

Allen eine schöne Woche,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch zwei Bilder, die zeigen sollen, ob und wie ,,schönes,, Grün mit dem abgedunkelten Himmel harmoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

War heute Nachmittag mal kurz an der frischen Luft und dabei bisl geknipst.
Das letzte Bild ist HDR-Art, die davor Lochbild-Szenenmodus.
1:1 Seitenverhältnis in Kombination mit Lochbild hat irgendwie auch was....., bischen geheimnisvoll, bischen gruselig so in die Richtung, vielleicht aber auch einfach nur einen Hauch Romantik....!?

Gute Nacht wünscht Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Paar Bilder aus Japan (Nagoya)

Die grünen Kügelchen = Seetang Variante - schmeckt säuerlich aber lecker, die 777 hat gigantische Triebwerke - glaube sogar die derzeit größten der Welt - lustig auch die Hinweise der JAL
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Leider habe ich die meisten Bilder mit der G1 gemacht - nur ein bisschen mit der LX3.... während des Transfers quasi aus der Hand.

Obdachlose gibt es auch in Japan (Kasei-Ueno) - die pöbeln aber nicht und bauen sich abends ein akkurates Pappkarton Haus - das japanische Essen ist der Hammer - die Architektur tw. krass.

Zum Vergleich - der Turm (letztes Bild) ist mit der G1 gemacht
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

deine makros finde ich teilweise aber farblich extrem schön (z.B. "kapblüte" und "zierkirsche").

du nutzt standard mit sättigung -1?

meine LX geht morgen leider wiedermal in die garantie :(

Nein, ich wechsle die Einstellungen öfters, diese Bilder sind schon älter.
Inzwischen mag ich Franks Einstellungen gerne. Es ist halt immer die
Frage: Eher neutral oder doch etwas aufgepeppt :-)



Genau so neugierig wie die Vespula schaut, fragt ich mich was Deine LX (wieder!?) hat?

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ich muß HDR-sucht gestehen. leider bekommt man damit wohl eine
farb (-sättigungs) verirrung. :cool: ???? :evil: ????
aber diese bilder sind bei miesesten wetter- und lichtbedingungen entstanden:

aufs bild klicken für 1024er version





xxl:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten