• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Singapur by Night. Dieses Foto ist durch das geschlossene Hotelfenster im 13. stockwerk fotografiert. Ohne Stativ.Frau hat auch gedrängelt.( komm endlich ins Bett :) ) und leise sein weil Sohn gerade eingeschlafen. Also schlechteste vorraussetzungen für ein schönes Bild. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

drum02, hier ist noch ein kleiner Tipp für bessere und rauschärmere Nachtaufnahmen:

Bei Nachtaufnahmen am besten die "i.Belichtung" (Schattenaufhellung) abschalten, damit der Himmel rauschfrei und dunkel wird. Auch der gewählte Filmmodus hat darauf einen großen Einfluß. Oder gleich im Motivprogramm "Nachtlandschaft" fotografieren.

Und bei 8 Sekunden am besten mit Stativ und nicht durch eine versiffte Scheibe, aber das weißt Du ja. ;)

Hier ist eine Nachtaufnahme aus der freien Hand bei 1/5 s, F2.0, ISO200 und 24 mm:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Manchmal erfordert eine bestimmte Situation Improvisation.
Das Fenster lies sich nicht öffnen. Anders hätte Ich nie dieses Motiv so einfangen können.
Hier nochmal eines aus dem fahrendem Taxi. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mal den erweiterten optischen Zoom ausprobiert. Bei den ersten beiden Bildern kann man den Effekt gut vergleichen (Bild 1 mit voller Auflösung und längster Brennweite entspr. 60mm, Bild 2 und 3 mit 4,5 MP und längster Brennweite entspr. 86mm).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Lindau

Mist - ich mußte über Fasching nach Lindau (arbeiten) :( GRRRR
ich hoffe wenigstens Ihr habt ordentlich gefeiert...
Naja wenigstens für ein paar Bilder hat die Zeit gereicht

Bei Nacht






und bei Tag


 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

He, Qualinator:

bei euch da unten in Lindau ist ja echt noch Winter.....,
war vor 3 Wochen 1 Stunde entfernt von dir (Churwalden/CH) Skifahren.
Da passen noch 3 Gipfelbilder dazu, auch wenn bei uns hier oben schon alle ihre Moppeds für den ersten Ausritt vorbereiten.
Schöne Lindau-Bilder übrigens....., kenne es leider nur vom frühmorgens durchfahren, vielleicht sollte ich's mir mal genauer anschauen.....

Gruß, Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

war mal in der Mittagspause vor der Tür

Ruhrpott Tristesse in B/W dynamisch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ casimero:

cooles Auto, coole Fotos
da wäre ja bei dieser Konstellation ein Farbfoto schon fast Sünde gewesen.......

Gruß Softail

den Dank muß ich uneingeschrängt an die LX3 und an die schwarze Flunder weitergeben.
Ich war selbst überrascht, wie klasse die dyn.B&W Bilder wirken. (y)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

danke casi, konnt ich endlich mal wieder extrem pixelpeeping betreiben. :D da sieht man wieder wie nah die beieinander liegen. lx bel.kor. +1/3 hätte sich (nicht nur) hier angeboten.

Naja, wenn man schon wieder unbedingt Pixelpeen will, dann sollte man aber die interessanten Parts nicht unter den Teppich kehren. Leider sind die bei Deinem Vergleich nicht mehr dabei (etwa die feinen Rillen unterhalb der aufsteigenden Treppe oder etwa Seilzüge weiter unten).

Links G10, rechts LX3:



Eine Unterschied sehe ich sehr wohl, aber das Thema ist ja durch - beide haben den Turm gut eingefangen. Ist das nun ein umgebauter Förderturm und wo steht der?

Gruß,
Echodyne
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

halbe sekunde frei hand, (zittrig, hungrig, kaltgefroren :lol: ) mit iso 80, 19:06 uhr, fast dunkel, OOC

2uge3ia.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ergebnisse diverser Spaziergänge
ooc


leicht bearbeitet in PS

ooc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

mit jpgilluminator leicht nach sepia gefärbt, sonst dynamic bw

ooc:



Schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

dank casimero auf den geschmack gekommen. ;)
OOC, nur oben und unten etwas abgeschnitten.

23r9g1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten