• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry das mit dem BIld im Beitrag kann ich irgendwie net.
gehst du auf bildeigenschaften, link kopieren, hier die grafik unter dem smilie anklicken, strg+v, enter, fertig.

P1000129.JPG
Quelle
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...aber wir sollten lieber diese unnützen Querverweise lassen :lol::lol:

Ja, bitte. Ich wollte keinen ärgern und auch keine erneute Diskussion lostreten. Aber das Beispiel zeigt doch ganz gut, wie leicht es passiert, daß man vor allem die Schwächen entdeckt und dann an jedes Bild schon mit dem gewissen Blick drangeht. Und das mit den RAWs: Ich finde die Lobhudelei der Werbung über die Qualitäten des Objektivs auch etwas frech, wenn man bedenkt, wieviel der endgültigen Bildqualität eigentlich der Kamerasoftware zu verdanken ist. Aber letztlich zählt halt doch das Gesamtergebnis - und das gefällt mir nach wie vor recht gut.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

aber wir sollten lieber diese unnützen Querverweise lassen :lol::lol:
dafür suche ich aber auch nicht nach (unzweifelhaft bestehenden) bildmängeln und halte mich dort völlig raus, nachdem die friedenspfeife geraucht und geklärt war daß beide gut sind. ausser die bilder, die von peter stammen kann mich persönlich allerdings kein einziges begeistern.

In Nakawuka habt Ihr aber sehr spießige Treppenhäuser ...:)
es ist das einzige feste gebäude. der rest sind hütten.

kerze auf dem gabentisch:

e0n8n6.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

tja, so ist das wenn auf hohem niveau genörgelt wird. bei der fuji ist sogar im AUTO geknippst, welcher die schwächste sättigung hat. die farben der LX sind deutlich mehr an der realität.
dein mühlenbild ist extrem gut. welcher film mit welchen einstellungen?
@Echo, ich lad die nochmal hoch, die links sind flöten gegangen. das wird aber heute nichts mehr.



Gucke mal zwischen den Feiertagsbesuchen und -empfängen mal wieder hier ins Forum rein und möchte als erstes Frank' s Frage nach den Filmeinstellungen vom Mühlenbild beantworten, auch wenn's jetzt schon wieder 'n paar Tage her ist....: Standard, Wahlrad auf P, Sättigung -1, Schärfe +1, alles andere auf 0. Blende u. Bel.-Zeit siehsr Du ja im Bildrahmen. Hab' s mir doch fast gedacht daß die erröteten Fuji-Bilder nicht nicht so dem Orig. entsprechen..... Allen noch entspannte Tage mit viel Zeit und Ruhe zum Rumexperimentieren mit der LX 3.

Softail
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Interessant auch, dass Du immer wieder auf die G10 lenken willst ...
mach ich nicht. wollte (dich) indirekt darauf aufmerksam machen daß du dort das bild von haseluenne mit den echten/deutlichen CA's gnadenlos verteidigst (schlechtes motiv, haben alle usw.) und hier im LX thread nach kleinsten kleinigkeiten suchst. beispiel vergleich bildformat zu den fujibildern. dort willst du CA's und lila schimmer entdeckt haben. nur ums format gings eigentlich. :rolleyes:
auf persönlichen wunsch groß:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Echo:

Ich will hier garkeinen verteidigen (oder anschwärzen) und mir gefällt auch Dein ruhiger und sachlicher Aufruf zum umgänglichen Austausch..., das entspricht auch meiner eigenen Mentalität am ehesten....., - aber ich glaube daß Frank hier nicht die Canons oder Fujis anpissen will (entschuldigt den Ausdruck...:p), sondern allen die sich jetzt an einem einzigen Feature, was diese Kamera besser kann, so aufgeil'n daß sie nach außen hin wie "Überläufer" wirken die mit Selbstzweifeln an ihrer LX 3 fast schon kurz vor der Reue ihres Kaufes stehen... Wirkt zumindest auf mich oft so.... Da im Frühjahr wieder neue Modelle kommen werden, die einzelne Parameter gleichgut oder besser können werden wie die LX 3, wird man jedesmal auf's Neue in diese Selbstzweifel geraten , ABER: welche ist denn in der Gesamtkomposition so vielseitig und variabel wie "unsere" und vor allem: was will ICH selbst ??? Allein die Objektivumstellung 3:2, 4:3, 16:9 mit einem einzigen Knips läßt für mich die Wahl schon recht übersichtlich werden, wobei mich die anderen Marken und Techniken nach wie vor interessieren. In diesem Sinne: Peace, friedliche Feiertage und trotzdem ehrlich seine Meinung sagen... (y)

Softail
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

6-8MP würden dieser Kamera sehr gut stehen.
ist zwar OT, aber wegen deiner signatur -> stehst du auf die F31fd? :angel:
F31-crops unten: da helfen weniger megapickel auch nicht. :lol:
in der beziehung ist die LX3 um meilensteine weiter(entwickelt). :lol: :lol:
auch mal wieder schön um aussenstehenden zu zeigen was richtige CA's und PF sind!

v6pude.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier auchmal ein 24mm Makro.
Da sieht man auch ein ganz schönes Bokeh ;)
Leider war ich doch etwas zu nah dran. Die Figur ist nicht komplett scharf.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Naja, es ist halt trotzdem noch viel Geld, welches ich momentan nicht ausgeben kann und will.
Die Fuji hat schon ihre Vorteile für meinen Einsatzbereich. Vor allem die Kompaktheit.
Als Partyknipse ist mir die LX3 schon wieder zu edel und als Hauptkamera ist mir die Bildqualität zu schlecht.

Aber wie gesagt. Tauschen würd ich schon (ohne Aufpreis) :D

Gruss, Stoneage
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

der vergleich mit den fujifarben (siehe hier) hat mir keine ruhe gelassen. in der tat hat auch ein arbeitskollege von mir die fujibilder als die angesehen, die im eher zusagten. deshalb habe ich jetzt versucht diese soweit wie möglich nachzuempfinden. @Rauschunterdrücker, es ist der standard film [AWB, bewölkt] (+1/0/-1/-2) gewesen. habe die aufzeichnungen und filmreihen doch noch wiedergefunden. rauschen und schärfe stehen nicht zur disposition, da links (LX3) ein crop ist und NR -2. trotzdem sieht man aber (wieder mal) wie verdammt gut die A900 ist.

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

In den letzten tagen sind wieder ein paar bilder rausgekommen, teils aus zürich und teils vom bodensee.


Find besonders cool dass man mit der LX3 auch ohne stativ noch gute bilder in der dämmerung bekommt. Die Linse ist einfach super stabilisiert :D

Das bild im tram ist im Dynamic B&W modus geschossen, die anderen in dynamic.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo fotofreunde,
nachdem meine weihnachtsfotos alle etwas dunkel wurden(schöne bescherung ;), hier nun erste probebilder mit mehr licht...ich stelle hier das erste mal bilder ein, kann leider nicht die maske für die bildeigenschaften finden, daher gebe ich sie hier mal als text ein...

alle bilder sind unbearbeitet, kleingerechnet, aber nicht nachgeschärft...
filmmodus ist natürlich, awb,mittenbetonter autofokus

Bild 1
iso 80
bel.zeit 1/800
blende 4,5

Bild 2
iso 80
bel.zeit 1/500
blende 3,2

...meine meinung:die schärfe ist bei bild 1 und 2 nicht so knackig, falsche
aF-methode (einfeld)?

Bild 3
iso 80
bel.zeit 1/400
blende 4

...der himmel überstrahlt...falsche blende?

Bild 4, landschaftsautomatik
iso 80
bel.zeit 1/800
blende 5,6

zu dunkel, oder? falsche iso ?

Bild 5, iA-modus
iso 80
bel.zeit 1/400
blende 2,8

insgesamt zu unscharf (baumwipfel), zu dunkel?iso?blende

die zahlreichen möglichkeiten sind schon sehr toll, überfordern mich allerdings noch...da ich bisher immer mit programmautomatik geknipst habe, muss ich bei der lx3 natürlich mehr von blende und belichtungszeit lernen. mir fehlt da noch der plan mit belichtungsreihen und auto-bracketing und so...
für link-tipps zum systematischem durchgang der möglichkeiten einer kamera
wär ich euch sehr dankbar...

crizjan :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das erste gibt gerade meine Stimmung wieder....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hoffe, ich gerate mit meiner Dauerposterei nicht in den Geruch, doch ein Pana-Eiferer zu sein, aber ich bin gerade über zwei Bilder von heute gestolpert, die ich euch noch zeigen möchte. Sind eigentlich nichts zum Zeigen, reine Erinnerungsknipsbilder, verwackelt und eigentlich für die Tonne, aber es geht mir hier nur um die Hautfarbe. Das erste mit der Canon 400D, das zweite mit der LX3. Beide mit den Standardfilmen und Grundeinstellungen (halt: bei der Pana hatte ich den AWB um 2 Schritte nach gelb verschoben, das ist meine persönliche Grundeinstellung für die Kamera). Die Bilder sind nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Die Lichtverhältnisse bestanden aus einem bunten Mix aus Dämmerlicht mit bläulichem Tageslichtrest, Weihnachtsbeleuchtung der Straße, Neonreklame und Straßenlaternen.

Ich bin eigentlich verblüfft, wie ähnlich sich die Hautfarben sind. Aber auf den Kameradisplays sehen sie unterschiedlicher aus - das LX3-Display zeigt das Gesicht viel quietschroter an! Könnte unsere teilweise unterschiedliche Einschätzung daran liegen? Ich denke da an Awalers Verwandte und Bekannte. Vielleicht haben die sich ja auf dem Kameradisplay begutachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber was mich wirklich mal interessieren würde ist, ob andere hier im Thread auch feststellen, daß das KAMERADISPLAY die Hautfarben manchmal so rotstichig (wirklich !) darstellt. Damit kann ich zwar leben, finde es aber eigentlich schon blöd, weil ich sie dann eben nicht vor Ort beurteilen kann.

Kann ich auch bestätigen und stört mich gewaltig. Nicht nur bei den Hautfarben, wenn ich z.B. Aufnahmen in meinem Wohnzimmer mache, sehen die Kirschbaummöbel auf dem Display viel zu rot aus. :(
Kann man diesbezüglich wirklich auf ein FW-Update hoffen? Wäre schön, denn ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden und wüsste zur Zeit auch keine für mich passende Alternative.

Am Computer sind die Farben dann ok. Die Hauttöne finde ich, bis auf einige wenige Ausreißer, eigentlich auch immer recht natürlich (außer wie gesagt auf dem Kameradisplay). Habe mal 2 Aufnahmen rausgesucht, mit denen ich persönlich leben könnte. Wenn ihr Tipps habt, wie ich es besser hätte machen können, wäre ich natürlich trotzdem sehr dankbar.
Die Bilder sind nur verkleinert und leicht geschärft, beim zweiten habe ich den Weißabgleich nachträglich per EBV etwas korrigiert, da ich mit der manuellen Einstellung des Weißabgleichs noch Schwierigkeiten habe - bin halt immer noch am Lernen :rolleyes:. Darum hatte ich die Bilder mit AWB aufgenommen.
Beide Bilder entsprechen farblich - soweit ich mich erinnern kann - ziemlich der Realität.

Gruß Conny
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So, damit's hier nicht nur noch um Hautfarben geht:
Das Jahr geht zu Ende, darum hier mal eine kleine "Erinnerung" - nicht daß ihr nachher vor verschlossenem Tor steht... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten