• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Anbei auch von mir unter http://zenyz-zanshin.deviantart.com/gallery/ noch ein paar beigesteuerte Impressionen aus Thailand im August, aufgenommen mit einer LX3 (rein JPG, keine RAW Konvertierung).. ist echt ein klasse Teil :top:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Endlich!!!

Es wird langsam Herbst. Da steuer ich doch gleich mal ein paar Nebelimpressionen bei, eines mit, eines ohne Sonne.

Genaue Daten kann ich nicht angeben, die Bilder sind im Frühjahr entstanden, allerdings bildet die LX3 den Nebel äusserst sauber ab.

Die Nebelbilder, die ich von einigen Kollegen angesehen habe, waren mehr oder weniger in, ich sag mal, Spektralfarben zerlegt. Vorherrschend Grün und Rot, schrecklich,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Alle Fotos nur verkleinert und teilweise zugeschnitten (crop).





Das hier ist ein Querformat Zuschnitt aus einem Hochformat Foto.






LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

hier auch mal ein Bild von mir!

Nur verkleinert!

Grüße

Menthol elch
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bikubische Interpolation......, - hört sich ja rattenscharf an; schon fast pornografisch..... :D
Sowas kann ich nicht anbieten, aber dieses rotationsfreie Foto hier:

Interpolare Grüße von Softail.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hallo,
ein bischen outcome, leicht bearbeitet damit es mit der größe der datei hinkommt.

andere sache...ich bekomme die werte der blende zur erhöhung der tiefenschärfe nicht besonders hoch, gibt es da einen kniff, denn für hdr sind verschwommene bereiche für architektur doch eher hinderlich.

grüße.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

:confused: F 8.0, kleiner wird die Blende nicht - aber da ist ja sowieso alles von vorn bis hinten scharf ...[/I]
ab 5,6 gehts mit der beugungsunschärfe los. deshalb nehme ich drüber nur wenn zu hell. blende 8, wenn die sonne lacht:
iso 125, iB high
5921375.3ace2696.1024.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@Frank Es ist immer überraschend was eine LX3 an Gegenlicht verträgt :top:


(....so im Vorbeigehen .....)

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

He raycluster,
ganz schön heftiger Aufwand den Du da betreibst.....,
aber "ohne Fleiß keinen Preis".....
-und das Ergebnis ist schon top !
Schade daß ihr den Zwerg nicht erwischt habt.

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Also mitnem gscheiden Akku (Ansmann) läd er schon ganz ordentlich. 8 Sekunden braucht er mit vollen Akkus aus dem vollkommen entladenen Zustand, bis er Einsatzbereit ist; natürlich noch etwas länger bis der Puffer ganz voll ist. Der Puffer spart, wenn er voll ist, etwa eine Sekunde Ladezeit.

Für Partyfotografie ist er absolut brauchbar, seine Power ist natürlich nicht so enorm groß. Leitzahl 36 wenn du voll reinzoomst, dann hast du aber nur einen Leuchtbereich von 85mm nach Kleinbild. Wenn du Diffusor draufhast und evtl. noch einen Konverter geht natürlich die Reichweite in den Keller. Allerdings hatte ich noch nie Probleme, weder von der begrenzten Power, noch von der Ladegeschwindigkeit. Auch zum indirekt Blitzen reicht er bei (bei etwas höherem ISO, ~400, und wenn man nicht gerade in einem großen Zelt schießt) wenn man ohne Diffusor an die Decke schießt o.Ä.
Ich kann ihn voll und ganz empfehlen, besonders das Einstellrad zum schnellen Verstellen der Belichtungskorrektur (muss man im Menü erst aktivieren!) ist enorm praktisch.

3878605091_3d14e580fb.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten