• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Lunatic,
wie hast du die denn bearbeitet - so ein starkes Rauschen im Himmel bei ISO 80 ist mir bisher noch nicht aufgefallen (Bilder 1 und 3)?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Blau-Kanal ist sowieso sehr rauschig, insbesondere bei Unterbleichtung. Wenn man dann noch sehr aggressive Einstellungen für Schärfe und Kontrast wählt, kommt eben so etwas raus.

Moin!
Die Bilder rauschen in der Vergrößerung tatsächlich. Davon ist auf meinen Ausdrucken (10x15) allerdings nichts zu sehen. Kamera-Parameter: Schärfe +1 / Kontrast +1 / Belichtung -1 EV. Welche Werte nimmst du bei deiner LX3?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

zum Beispiel in Form von konkreten Verbesserungsvorschlägen? ;)
als erstes die sättigung auf -2. und kontrast eine stufe weniger. :)

rcouns.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin zusammen!

Zwei weitere Bilder:

...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin!
Die Bilder rauschen in der Vergrößerung tatsächlich. Davon ist auf meinen Ausdrucken (10x15) allerdings nichts zu sehen. Kamera-Parameter: Schärfe +1 / Kontrast +1 / Belichtung -1 EV. Welche Werte nimmst du bei deiner LX3?
Ich hab' jetzt daraufhin nochmal in meinen Bildern gestöbert: In einheitlichen blauen Himmelsteilen ist dieses Rauschen bei mir grundsätzlich auch vorhanden. Daß es bei mir bisher nicht so auffällig war, liegt daran, daß ich hellere Bilder mache und den Kontrast nicht erhöhe.
Ich habe mal zwei Crops eingestellt: Nr. 1 ooc (dynamisch, alle Parameter auf normal), bei Nr. 2 habe ich auf die Schnelle in XnView Gradation und Kontrast verändert. Man sieht, wie stark das Rauschen zutage tritt.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Blau-Kanal ist sowieso sehr rauschig, insbesondere bei Unterbleichtung. Wenn man dann noch sehr aggressive Einstellungen für Schärfe und Kontrast wählt, kommt eben so etwas raus.

Und deshalb knipse ich gerade nur noch mit -2 Schärfe. Nachschärfen muss ich wegen Auflösungsverkleinerungen eh meistens.

PS: Warn heut auf der kleinen Frühjahrsmess'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin miteinander!

So, ich habe den Himmel des Bildes vom Rettungsboot mal entrauscht (mit Nik Define).

Original:
Entrauscht:



Offenbar waren die von mir eingestellten Kamera-Parameter nicht optimal gewählt. Dies findet man ärgerlicherweise wohl nur hinterher im Vergleich heraus. Ich frage mich nur, warum in der Bedienungsanleitung keinerlei Hinweis auf Probleme mit dieser Parameterkombination zu finden ist.

Apropos Vergleich: Hier noch ein weiteres Bild...

Original:
Entrauscht:


Wäre das nervige Rauschen bei beiden Bildern mit der Einstellung NR -2 möglicherweise erst gar nicht aufgetreten? Wäre der Himmel beim ersten Bild bei Sättigung -2 noch genauso tiefblau geblieben?

Fragen über Fragen...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab nochmal eine Blendenreihe gemacht und wollte vor allem die Eckenunschärfe, die Vignettierung und die Chromatische Abberation prüfen.
Alles in Raw natürlich. Einmal in 24mm und einmal in 60mm.
100% Ausschnitte. Beim ersten Test in 24mm ist es die Ecke oben links, bei 60mm unten rechts

http://www.abload.de/img/blendentest_ecke_24mmvieq.jpg
http://www.abload.de/img/blendentest_ecke_60mm0i5p.jpg

Als Fazit könnte man sagen, dass es in 24mm wesentlich wichtiger ist abzublenden. Ich überlege schon immer mit F/5.6 zu schiessen solang es das Licht erlaubt. Die Mitte ist definitiv bei F/4 am schärfsten egal ob 24mm oder 60mm. Bei F/5.6 lässt die Schärfe in der Mitte jedoch nur unwesentlich nach, die Eckenschärfe ist dagegen wesentlich besser genauso wie die Vignetierung.
Bei 60mm ist die Vignettierung nahezu null und die Eckenschärfe ist auch recht gut. F/4 reicht auf jeden Fall
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gerade am Macbook das SW gemacht.
Ich habe schon vor einiger Zeit aus dem RAW ein Tiff konvertiert (hab ich leider noch nicht im Griff) und jetzt ein SW daraus gemacht.
Monitor ist nicht Kalibriert, hoffe trotzdem das es passt.

lg Hali
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine Frage an die, die sich mit Photoshop auskennen

Ist es Euch schon mal gelungen den BW Dynamic Film Mode der LX3
per PS nach zu bauen? Ich denke, dass das gar nicht mal so einfach geht.

So, ich habe auf Wunsch mal versucht, den B&W-Dynamik-Effekt der LX3 in Photoshop (CS3) nachzustellen.

Ausgangsmaterial waren: Filmmodus: B&W Dynamisch, Schärfe u. NR auf -1, Rest auf 0. Qualität: RAW+jpg

Das RAW in Lightroom entwickelt und unbearbeitet in CS3 exportiert, beide Bilder nebeneinander in die Ansicht gestellt.

Dann im RAW die Gradation im unteren (dunklen) Drittel etwas nach dunkel gezogen.
Dann umgewandelt in Schwarzweiß und noch mal an der Gradation gedreht, bis das Ergebnis nahezu dem jpg entsprach.

Zuletzt leicht entrauscht – das war´s. Zeitaufwand ca. 3 Minuten.

Im Ergebnis liegen keine großen Unterschiede – teilweise gefällt mir das jpg besser, stellenweise das RAW – ist Geschmackssache.

Vorteil bei der PS-Bearbeitung ist für mich, dass ich den sw-Effekt nach meinem Wunsch gestalten kann. Vorteil jpg ist klar – das Bild kommt fertig aus der Kamera.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Im Ergebnis liegen keine großen Unterschiede – teilweise gefällt mir das jpg besser, stellenweise das RAW – ist Geschmackssache....
Vielen Dank für den interessanten Versuch. Mir persönlich gefällt das JPEG besser, weil in den Schatten noch mehr Zeichnung enthalten ist (die laufen auf meinem Monitor beim RAW stellenweise schon ziemlich zu). Hätte man aber wahrscheinlich mit "Lichter/Schatten" auch noch hingekriegt.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für den interessanten Versuch. Mir persönlich gefällt das JPEG besser, weil in den Schatten noch mehr Zeichnung enthalten ist (die laufen auf meinem Monitor beim RAW stellenweise schon ziemlich zu). Hätte man aber wahrscheinlich mit "Lichter/Schatten" auch noch hingekriegt.
Gruß, leicanik

ist richtig. Ich hab einfach nur die Gradation etwas angepasst. Auf meinem Monitor habe ich allerdings im RAW wesentlich mehr Zeichnung und Details als im jpg. Hängt also immer von verschiedenen Faktoren ab...
Auf jeden Fall ist der B&W-Dynamik-Modus in der LX3 kein Zauberwerk.

Da ich aber von Natur aus faul bin, würde ich auch eher den jpg-Modus wählen und mir die ebv sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten