• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn das die RED Dots lesen, dann glauben sie auch noch den Bildqualitätsvorteil verloren:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nichts zu machen die LX3 erkennt das File nicht, weder DLUX4 FW noch LX3 V11 bzw. LX3 V12 FW... bei meiner Cam ist aktuell die V12 drauf...
Wahrscheinlich wird geprüft ob überhaupt und welche Version vorliegt bevor die Firmware zum Upgrade geladen wird.. d.h. auch kein Downgrade mehr möglich..

Gruß
Marcus

PS: Etwas Off Topic :angel:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Eine Frage zu Stativaufnahmen:
Sollte man eigentlich bei der LX3 auch den Stabi für Stativaufnahmen abschalten - bzw. macht ihr das? (Bei DSLRs wird's ja immer empfohlen). Ich hab' das bis jetzt sicherheitshalber gemacht, aber leider muß man sich ja da immer erst durch's Menü hangeln...
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich habe mal gelesen das der OIS von Panasonic auch bei Stativaufnamen aktiviert bleiben kann.
Der soll wohl resistent gegenüber anderen Systemen sein, was das korrigieren von nicht vorhandenen verwacklern angeht, und ob ein Stativ immer still steht ist auch die 2. Frage.
Ich habe viele Aufnahmen mit der FZ30 abgelegt gemacht alle mit OIS und keines wies irgendeine Unschärfe auf.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich schalte den stabi auch nicht aus!
hat noch nie geschadet oder zu unschärfen geführt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Aha, danke - dann werde ich das auch mal probieren, das ist ja dann ein echter Bequemlichkeitsgewinn :)
(Ich habe übrigens inzwischen nochmal nachgelesen: in der Bedienungsanleitung steht nichts direkt dazu. Allerdings empfehlen sie u.a. im iA-Modus für bestimmte Aufnahmen ein Stativ, daraus könnte man ja ableiten, daß ihr recht habt).
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Aus meiner langjährigen DSLR Erfahrung schalte ich den Stabi bei 3-Bein aus und lasse ihn bei 1-Bein an.

Chris
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Es kann sein, dass sich der Stabilisator im "Auto"-Mode auf dem Stativ selber deaktiviert, wenn die Kamera ruhig auf dem Stativ steht. Schließlich erkennt die Kamera, ob sie gerade wackelt oder nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Es kann sein, dass sich der Stabilisator im "Auto"-Mode auf dem Stativ selber deaktiviert, wenn die Kamera ruhig auf dem Stativ steht. Schließlich erkennt die Kamera, ob sie gerade wackelt oder nicht.
Hmm, nehmt ihr denn alle den "Auto-Mode" ? Ich habe bisher Mode 2 genommen, um Strom zu sparen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

LX3 + Fernglas -- schon mal jemand probiert?

Seit ich die LX3 habe, hängt sie in einem Täschchen direkt neben dem Leica Ultravid 8x32. Aber erst jetzt bin ich auf die Idee gekommen, beide zu kombinieren, also durch das Fernglas zu fotografieren. Das letzte Segment des LX3-Objektivs passt perfekt in die Augenmuscheln des Ultravids. Auf Tele-Stellung wird der Sensor komplett ausgeleuchtet. Handgehalten bekommt man aber nichts Scharfes zustande und einen Stativadapter für das Fernglas habe ich (noch) nicht. Deswegen die Frage: hat jemand erfolgreich durch ein Fernglas fotografiert? Es wäre aber wohl eh nur eine Spielerei, denn Verzeichnung, CAs und Randunschärfe werden wahrscheinlich keine g'scheiten Bilder entstehen lassen...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hmm, nehmt ihr denn alle den "Auto-Mode" ? Ich habe bisher Mode 2 genommen, um Strom zu sparen.

Ich habe den Stabi eigentlich immer auf Stabi-Mode "Auto". Dann kann sich die Kamera selber aussuchen, ob sie gerade lieber Mode 1 oder Mode 2 nimmt. Und ich muss mir keinen Kopf machen und kann mich aufs Motiv konzentrieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... Dann kann sich die Kamera selber aussuchen, ob sie gerade lieber Mode 1 oder Mode 2 nimmt. ..
Ich dachte, der einzige Unterschied wäre, daß beim Mode 1 der Stabi dauernd läuft (also auch das Sucherbild stabilisiert), während er beim Mode 2 nur beim Auslösen aktiviert wird. Insofern hielt ich bei den kurzen Brennweiten den Mode 1 bisher für überflüssig (mein Sucherbild ist nie zu unruhig) und habe gleich Mode 2 fest eingestellt, in der Hoffnung auf längere Akkulaufzeiten. Sehe ich da was falsch?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich dachte, der einzige Unterschied wäre, daß beim Mode 1 der Stabi dauernd läuft (also auch das Sucherbild stabilisiert), während er beim Mode 2 nur beim Auslösen aktiviert wird. Insofern hielt ich bei den kurzen Brennweiten den Mode 1 bisher für überflüssig (mein Sucherbild ist nie zu unruhig) und habe gleich Mode 2 fest eingestellt, in der Hoffnung auf längere Akkulaufzeiten. Sehe ich da was falsch?

Dpreview hat mal den Unterschied zwischen Stabi-Mode 1 und 2 untersucht.

Danach nimmt die Kamera im "Auto"-Mode eher den stromsparenden Mode 2 im Weitwinkel und eher Mode 1 bei höheren Brennweiten, um im Tele das Bild in der Vorschau auf dem Display besser zu stabilisieren. Macht ja auch Sinn.

Nach dpreview ist Mode 1 außerdem normalerweise etwas effektiver. Mode 2 hat dagegen bei sehr langen Belichtungszeiten einen leichten Vorteil.

Daher ist es wohl am praktischsten, wenn man den Stabilisator-Mode einfach auf "Auto" lässt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

eigentlich soll ja immer mode 2 am effektivsten sein, da die korrekturlinse immer in ruheposition ist bevor ausgelöst ist und sich nicht am anschlag befinden kann wo keine korrektur mehr möglich ist. Tests von stabis sind immer fragwürdig da nie genau reproduzierbar.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

eigentlich soll ja immer mode 2 am effektivsten sein, da die korrekturlinse immer in ruheposition ist bevor ausgelöst ist und sich nicht am anschlag befinden kann wo keine korrektur mehr möglich ist. Tests von stabis sind immer fragwürdig da nie genau reproduzierbar.

Ja, quantitative Tests sind da immer schwierig. Und die wenigen Stabilisatortests, die reproduzierbar sind (z.B. mit reproduzierbaren Sinusschwingungen), sind unrealistisch und damit nicht praxisrelevant.

Dpreview testet das dagegen eher statistisch aus der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten