• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich hab den kauf wiederrufen und werde demnächst wohl noch mit meiner LX1 weiterschiessen. sobald die neuigkeiten der photokina vorgestellt wurden, weiss auch ich dann etwas mehr und hab etwas mehr auswahl. wenn es keine alternative von canon gibt, wird es vermutlich eh wieder die LX3 werden. ich fand die kamera wirklich super!

Genau so gehts mir gerade. Denke daß am ehesten was von Canon oder von Nikon rauskommen könnte, das mir mehr bringen würde.

Ich hatte etliche Canon-Pockets und die Videomodes (Qualität) sind überragend.
(In den S-Modellen ab S2 Stereoton im zoombaren Videomode (36-432mm mit IS) und schnittaugliche Formate, wenngleich eben deswegen kein MPG4 aus der Kamera).

Bin sehr gespannt! :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Inzwischen gibt es auch ersten Clip von einer LX3 bei vimeo (leider ohne nähere Angaben):
http://www.vimeo.com/1566539

Interessant ist, dass Pana beim Video-Feature nicht mehr auf 30fps baut, sondern auf 24fps. Müsste dann bei schnellen Bewegungen eigentlich ein bisschen mehr ruckeln.

Ein paar wenige Beispiel-Clips hier wären auch nicht schlecht - natürlich 720p...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nutzlos, da nicht herunterladbar.


Als nutzlos würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Man hat zumindest schon einmal einen ersten Eindruck. Es gibt zwar bei vimeo eine Download-Möglichkeit, aber offenbar will es derjenige nicht (oder weiß nicht, wie man es freischaltet).

Aber vielleicht kommt hier ja noch was an Original-Material....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Warum sollten 24 fps ruckeln?

Jede 35mm (oder auch 16mm) Filmkamera belichtet in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde. Das ist Standard.
Fernsehkameras, Betacam SP oder Digital Betacam, filmen mit 25 fps. Und da ruckelt beileieb auch nichts. Anhand dieser Daten allein kannst du garantiert nicht darauf spekulieren, wie die Filmqualität ist!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sehe ich es richtig daß die zwei Jahre alte Panasonic LX2 bei Leica "Leica D-LUX 3" heißt?
http://www.digitalkamera.de/Meldung...meras_Digilux_3_V_LUX_1_und_D_LUX_3/3511.aspx


Von dem her beerdige ich wohl mal ganz schnell meine Hoffungen mir die LX3 von Leica zu kaufen.....
Eine Leica kauft man sich wegen dem roten Punkt und schaut nicht auf das Preisschild. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Warum sollten 24 fps ruckeln?

Jede 35mm (oder auch 16mm) Filmkamera belichtet in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde.....

24p/25p ruckelt eigentlich immer. Wichtig ist dabei natürlich der Zusatz => bei schnellen Bewegungen. Gibt mal bei Google "24p + ruckeln" ein... ;)

Hier mal ein link auf die Schnelle:
http://www.visavis.de/technologie/modules.php?name=News&file=article&sid=5016&mode=&order=0&thold=0

Auszug:
"Beim Digitalen Kino wird besonders großer Wert auf hervorragende Qualität gelegt. Mit dem Umstieg von Analog- auf Digitaltechnik soll auch das leidige Ruckeln der Bilder bei schnellen Bewegungen ein Ende haben. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI in Berlin haben die Smooth-Motion-Wiedergabe entwickelt. Kinofilme werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Das ist zu wenig, um schnelle Bewegungen wie zum Beispiel einen Torschuss beim Fußball auf Film zu bannen. Der Ball wäre zunächst links unten und im nächsten Bild dann rechts oben im Tor zu sehen. Bei der Smooth-Motion-Wiedergabe wird ein zusätzliches Bild erzeugt, das den Ball in der Mitte zeigt. Der Film ruckelt nicht mehr. Es ist eine fließende Bewegung zu sehen."
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Warum sollten 24 fps ruckeln?

Jede 35mm (oder auch 16mm) Filmkamera belichtet in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde. Das ist Standard.
Fernsehkameras, Betacam SP oder Digital Betacam, filmen mit 25 fps. Und da ruckelt beileieb auch nichts. Anhand dieser Daten allein kannst du garantiert nicht darauf spekulieren, wie die Filmqualität ist!
Im Kino sind 24 Vollbilder/s der Standard. Im Fernsehen werden Kino-Filme einfach mit 25 Vollbilder/s abgespielt, wodurch die Filme etwas kürzer und die Stimmen etwas höher klingen. Videos werden im Fernsehen mit 50 Halbbildern/s (Zeilensprungverfahren). Dadurch sind Bewegungen besonders sauber. Man kann also den neuen Pana Video-Modus nur mit Kino-Filmen vergleichen, nicht aber z.B. mit Sportübertragungen im Fernsehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das sollte man tatsächlich klarstellen. Wenn jemand darauf aus ist High-Speed-Motive ruckelfrei aufzuzeichnen wird er wohl kaum den Videomodus einer kleinen Digitalknipse benutzen, die ihre Stärken ganz woanders hat. Bei allen anderen Aufnahmen wird man als Gelegenheitsuser garantiert nichts zu befürchten haben. Solange man sich mit der Framefrequenz zufrieden geben kann, mit der sich auch Hollywood-Regisseure zufrieden geben...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

..... Solange man sich mit der Framefrequenz zufrieden geben kann, mit der sich auch Hollywood-Regisseure zufrieden geben...

Es gibt sogar ne Menge Leute, die auf 24p als Teil des sog. "Filmlooks" voll abfahren....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die S5IS hat laut DPreview den tollsten Videomode, den er bisher sah, aber die Videos haben (selbst auf kleiner Fläche) bei mir auf schnellem Computer oder direkt am TV angeschlossen immer noch selbst bei 30fps am Computer und bei 25fps am TV (Pal) ein merkwürdiges Ruckeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@ Capice

That's it! Nicht ohne Grund wird der klassische, wunderschöne Filmlook seit Jahrzehnten kultiviert....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Warum sollten 24 fps ruckeln?

Jede 35mm (oder auch 16mm) Filmkamera belichtet in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde. Das ist Standard.
Fernsehkameras, Betacam SP oder Digital Betacam, filmen mit 25 fps. Und da ruckelt beileieb auch nichts. Anhand dieser Daten allein kannst du garantiert nicht darauf spekulieren, wie die Filmqualität ist!

Im Kino fällt das "Grossflächenruckeln" auf wenn sich Motive in einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen und die Leinwand groß genug ist und es von der Sitzposition her auffällt. (Je höher die Kontraste umso mehr fällts auf)

Auf Deutsch: Wenn ein Auto über Deinem TFT mit einem Meter breite bei 25 Vollbildern (auf Röhre sinds 50 Halbbilder, was nicht wirklich was ändert) pro sec wandert, fällt jeder "Schritt" der Bewegung weniger auf wie wenn bei 24 Kinobildern/sec auf 15m Diagonale jeder Schritt nicht nur so klein ist wie auf Deinem TFT sondern eben deutlich größer auf der Leinwand.

Wie einen TV-Werbung verblöden kannst, merkst Du, wenn Du zuhause einen Beamer hast. Da merkt man richtig daß viele Werbungen für Fernseher (kleinere) gemacht ist....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Leute, worüber reden wir hier denn? Ob 24fps auf Großbildleinwänden ruckeln??? Hunderttausende Filme wurden schon so gefreht, Millionen von Zuschauern wurden von dem betörend schönen Filmlook verzaubert.

Um das Thema nochmal auf die LX3 zu bringen: Mit so einer kleinen Kamera sind für den Normaluser kaum wackelfreien Schwenks so wie Teleaufnahmen möglich ( wer schleppt schon ein Stativ mit, und selbst damit dürfte es bei einer so kleinen Kamera nicht einfach sein), somit ist Funktion als Videokamera eh schon stark eingeschränkt. Das ist doch nicht anderes als eine witzige Zusatzfunktion, wer sich ernsthafter mit Videofilmerei auseinandersetzt nimmt doch keine LX3! Die Qualität der Aufnahmen dürfte in ALLERLETZTER Linie an 24 fps liegen. Das ist für diesen Einsatzbereich völlig ausreichend, und kein Grund zur Kritik.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Interessant ist, dass Pana beim Video-Feature nicht mehr auf 30fps baut, sondern auf 24fps.

30 auch, das ist abhängig von der Auflösung.


Eine Leica kauft man sich wegen dem roten Punkt und schaut nicht auf das Preisschild. ;)

Ja, eine richtige Leica, aber keine Panaleica. :lol:


Sind diese Leicas, die es auch von Panasonic gibt, vom Gehäuse her absolut identisch bis auf das Leica-Logo oder haben die Leicas ein anderes mit anderer Verarbeitung?

Sind identische Geräte. Manche Leute behaupten, die Leicas wären softwareseitig bezüglich der Farben anders abgestimmt.

Positive Meldung zum mitgelieferten RAW-Konverter Silkypix: Er kommt in der Version 3.0, die sieht besser aus als die 2er Version. Überraschend ist, daß auch RAWs aus der L1 DSLR verarbeitete werden können. Bilder aus der LC1 können leider nicht geöffnet werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sind diese Leicas, die es auch von Panasonic gibt, vom Gehäuse her absolut identisch bis auf das Leica-Logo oder haben die Leicas ein anderes mit anderer Verarbeitung?
Also mir ist nur bekannt, das sie auch von Panasonic produziert werden.
Ein Leica-Käufer wird natürlich sofort behaupten, das sie höherwertiger sind. ;)
Selber habe ich mich mit dem Thema nicht näher beschäftigt. Ist imho auch egal, weil was bringt dir ein eventuell höherwertigeres Gehäuse, wenn vorher Elektronik und Mechanik veraltert, überholt oder defekt ist?
Mir wäre es den Aufpreis bei einem elektronischen Produkt nicht wert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich würde auch sagen, daß 24 B/s besser als 30 B/s ist, wenn man im Gegenzug weniger Kompressionsartefakte bei 24 B/s bekommt. Das ist die große Schwäche bei den TZ5 Videos. Bei Super 8 hat man ja 18 B/s und bei dem Vorgänger sogar nur 16 B/s. Also das geht schon, wenn man nicht gerade die Formel 1 damit aufnehmen will. MJPEG ist halt bei dieser Auflösung ziemlich an der Grenze. Ein Problem ist natürlich, daß diese Videos - nicht einmal die 848x480 Videos - nach Konvertierung in das DivX-Format nicht mit DVD-Playern abspielbar sind. Die schaffen nur maximal 720x576.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Im Kino sind 24 Vollbilder/s der Standard. Im Fernsehen werden Kino-Filme einfach mit 25 Vollbilder/s abgespielt, ...

Kleine Korrektur: Filme werden im Kino mit 48 B/s gezeigt (jedes Einzelbild 2x), um Flimmern zu vermeiden. Dass Filme und Videos gelegentlich ruckeln, liegt meist an kurzen Verschlusszeiten während der Aufnahme (keine Bewegungsunschärfe).

Nebenbei: wenn man 30 B/s-Videos aus Digicams mit "echtem" Video zusammenschneidet, dann ruckeln diese! Die meisten Schnittprogramme lassen nämlich einfach jedes 5te Einzelbild weg, um auf 25 B/s zu kommen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Kleine Korrektur: Filme werden im Kino mit 48 B/s gezeigt (jedes Einzelbild 2x), um Flimmern zu vermeiden. Dass Filme und Videos gelegentlich ruckeln, liegt meist an kurzen Verschlusszeiten während der Aufnahme (keine Bewegungsunschärfe).

Nein. Einem Einzelbild auf einer Filmspule ist es egal ob es mit einer kurzen Verschlußzeit oder einer langen belichtet wurde :)

Es ist lediglich eins von 24 Bildern, das pro Sekunde gezeigt wird.
Auch wenn es mit "Tricks" auf 48 Bilder/sec gedoppelt wird, damit das Ruckeln nicht allzu störend wirkt.

Weil gerade bei IMAX-Filmen und die Größe der Leinwand das Ruckeln am meisten auffällt, geht man dort jetzt zu

http://de.wikipedia.org/wiki/IMAX#IMAX_HD

---

Aber hat sich in den "normalen" Kinos bald eh erledigt wenn überall Digitalprojektoren (nicht die 2K, die es schon hat, sondern die 4K) verbaut sind :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten