• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

wo ist der unterschied zwischen EU oder deutschland-version? wir sind doch alle in der EU. andere kaufen es sich in hong-kong und sind zufrieden.
vielleicht hätte ich mir auch eine EU-version nehmen sollen, dann hätt ich vielleicht ein scharfes objektiv gekriegt. vielleicht verkauft man in österreich nur ramschware, was weiss ich?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

wo ist der unterschied zwischen EU oder deutschland-version? wir sind doch alle in der EU. andere kaufen es sich in hong-kong und sind zufrieden.

Beim SB-900 lag nur ein Handbuch bei, nur deutsche Sprache. Das zusätzliche Heft mit hilfreichen Beispielen war ebenfalls nur in deutscher Sprache.

Die Geräte sind identisch, aber ich möchte mich nicht über unpassende Stecker oder Handbücher in fremder Sprache ärgern.


vielleicht hätte ich mir auch eine EU-version nehmen sollen, dann hätt ich vielleicht ein scharfes objektiv gekriegt. vielleicht verkauft man in österreich nur ramschware, was weiss ich?

Das ist die späte Rache dafür, daß Ihr der Welt den Führer "geschenkt" habt... Dafür müßt Ihr noch ein paar Jahrzehnte bluten und die Reste der Industrie verwerten. :lol:

Wie auch immer, meine LX3 ist hier seit einer halben Stunde. Positiv ist, daß ich die beiden Akkus meiner mehr als drei Jahre alten FX8 verwenden kann. Der Zukauf von Akkus entfällt also.

Diese Originaltasche scheint es noch nicht zu geben...

Ansonsten ist meine LX3 ordentlich verarbeitet, auf den ersten Blick konnte ich keine schiefen Schilder ode Beschriftungen und keine unregelmäßigen Spaltmaße erkennen. Auf Pressefotos sah die Draufsicht im Bereich des Schnappblitzes teilweise nicht so schön aus.

Ich befürchte, daß ich für die LX3 extra noch einmal Silkypix installieren muß. Die Silkypix-Version meiner L1 will die RAWs aus meiner älteren LC1 auch nicht erkennen... :grumble: Da hat Panasonic nicht richtig nachgedacht...

Achso, die Lieferung erfolgte per Nachnahme. Zwischen Bestellung und Auslieferung vergingen 22 Stunden > vorbildlich! Warsteiner Fotoversand...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich befürchte, daß ich für die LX3 extra noch einmal Silkypix installieren muß. Die Silkypix-Version meiner L1 will die RAWs aus meiner älteren LC1 auch nicht erkennen... :grumble: Da hat Panasonic nicht richtig nachgedacht...

also die beigelegte silkypix version kann offenbar nur LX3 files lesen, meine LX1 dateien wollte sie nicht aufmachen, das ist echt ärgerlich. ich finde es sollten alle panasonic cameras unterstützt werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Beim SB-900 lag nur ein Handbuch bei, nur deutsche Sprache. Das zusätzliche Heft mit hilfreichen Beispielen war ebenfalls nur in deutscher Sprache.

Die Geräte sind identisch, aber ich möchte mich nicht über unpassende Stecker oder Handbücher in fremder Sprache ärgern.




Das ist die späte Rache dafür, daß Ihr der Welt den Führer "geschenkt" habt... Dafür müßt Ihr noch ein paar Jahrzehnte bluten und die Reste der Industrie verwerten. :lol:

Wie auch immer, meine LX3 ist hier seit einer halben Stunde. Positiv ist, daß ich die beiden Akkus meiner mehr als drei Jahre alten FX8 verwenden kann. Der Zukauf von Akkus entfällt also.

Diese Originaltasche scheint es noch nicht zu geben...

Ansonsten ist meine LX3 ordentlich verarbeitet, auf den ersten Blick konnte ich keine schiefen Schilder ode Beschriftungen und keine unregelmäßigen Spaltmaße erkennen. Auf Pressefotos sah die Draufsicht im Bereich des Schnappblitzes teilweise nicht so schön aus.

Ich befürchte, daß ich für die LX3 extra noch einmal Silkypix installieren muß. Die Silkypix-Version meiner L1 will die RAWs aus meiner älteren LC1 auch nicht erkennen... :grumble: Da hat Panasonic nicht richtig nachgedacht...

Achso, die Lieferung erfolgte per Nachnahme. Zwischen Bestellung und Auslieferung vergingen 22 Stunden > vorbildlich! Warsteiner Fotoversand...

Hey, Pana. Erzähl mal, was es mit diesen Filmmodi auf sich hat. Besonders paralell zu RAW fänd ich sowas, wenn gelungen, interessant.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also die beigelegte silkypix version kann offenbar nur LX3 files lesen, meine LX1 dateien wollte sie nicht aufmachen, das ist echt ärgerlich. ich finde es sollten alle panasonic cameras unterstützt werden.

Ich muß mal nachsehen, wie die Software aufgebaut ist. Möglichwerweise gibt es einen Menüpunkt, mit dem man andere Plugins nachladen kann. Allerdings glaube ich selbst nicht daran... :(

Vielleicht hilft es, wenn wir alle einzeln eMails an den zuständigen Produktmanager bei Panasonic schicken. Er heißt Marko Frobel. Mailadressenwerden bei Panasonic nach dem Muster vorname.nachname@eu.panasonic.com gebildet... :)


Hey, Pana. Erzähl mal, was es mit diesen Filmmodi auf sich hat. Besonders paralell zu RAW fänd ich sowas, wenn gelungen, interessant.

Viel habe ich mit der LX3 noch nicht gemacht, schließlich muß ich nebenbei zusehen, daß das Geld für das überteuerte Okular, die Tasche und die LX4 reinkommt... :D

Die L1 DSLR hat auch einen Filmmodus. Ich habe ihn allerdings nie verwendet. Man kann dort fabrlich einen gewissen Filmcharakter nachempfinden, Standard, kräftig, schwarzweiß usw... Ich denke, daß es bei der LX3 vergleichbar sein wird, und werde es später mal ausprobieren.

Das Display ist angenehm hochauflösend. Es ist auf 3:2 ausgelegt, 4:3 und 16:9 werden links und rechts bzw. oben und unten ausgeblendet. Den putzigen Tragegurt habe ich auch schon montiert. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das ist die späte Rache dafür, daß Ihr der Welt den Führer "geschenkt" habt... Dafür müßt Ihr noch ein paar Jahrzehnte bluten und die Reste der Industrie verwerten. :lol:

Ja, nur blöd, dass der österreichische Ramsch und der deutsche Ramsch haargenau der gleiche Ramsch ist. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

wo ist der unterschied zwischen EU oder deutschland-version? wir sind doch alle in der EU. andere kaufen es sich in hong-kong und sind zufrieden.
vielleicht hätte ich mir auch eine EU-version nehmen sollen, dann hätt ich vielleicht ein scharfes objektiv gekriegt. vielleicht verkauft man in österreich nur ramschware, was weiss ich?

Eine nicht EU Variante muss nicht zwingend ein CE Zeichen haben, und entspricht damit nicht den Vorgaben der EU, Gewaehrleistung nur ueber den Haendler, keine Garantieansprueche an eine europaeische Panasonic Organisation.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Eine nicht EU Variante muss nicht zwingend ein CE Zeichen haben, und entspricht damit nicht den Vorgaben der EU, Gewaehrleistung nur ueber den Haendler, keine Garantieansprueche an eine europaeische Panasonic Organisation.

hier war aber die rede von EU version vs. deutsche version.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Mein erster Eindruck im Vergleich mit der aktuellen FX500 ist, daß die Jpeg-Bildqualität vergleichbar zu sein scheint. Bei ISO 400 ist die LX3 vielleicht einen Tick sauberer. Ich war aber auch mit der FX500 zufrieden, was das Rauschverhalten betrifft.

RAW muß ich noch ausprobieren.

Die Verzeichnung bei 24 mm ist in Ordnung.

Bei vollem Zoom sieht die LX3 bedeutend besser aus als die FX500, allerdings hat sie auch nur 3 x statt 5 x. Interessant wäre ein Vergleich mit der FX500 bei 3 x Zoom. Meine habe ich allerdings nicht mehr...

Der AF im Makrobereich ist sehr langsam trotz 1-Feld-Highspeed-AF.

OIS Mode 2 arbeitet wie immer zuverlässig und sehr effektiv, 1/15 bei 3 x Zoom und ISO 400 sieht noch vernünftig aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Der AF im Makrobereich ist sehr langsam trotz 1-Feld-Highspeed-AF.

war schon bei der LX1 sehr langsam und ist offenbar auch bei der LX3 nicht verbessert worden. schade, denn bei potraits muss man wegen des fehlenden zooms dann doch etwas näher rangehen und oft ist man dann schon im makrobereich. das fokussieren wird dann ziemlich lahm. meine frau beklagt sich dann immer: "na drückst du endlich ab, also ein richtiger fotograf braucht nicht so lang!" :grumble:

OIS Mode 2 arbeitet wie immer zuverlässig und sehr effektiv, 1/15 bei 3 x Zoom und ISO 400 sieht noch vernünftig aus.

ich hab teilweise sogar das gefühl als wäre der OIS seit der LX1 etwas verbessert worden. mit der LX3 konnte ich teilweise fotos freihand halten, die bei meiner LX1 immer unscharf wurden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Der AF im Makrobereich ist sehr langsam trotz 1-Feld-Highspeed-AF.
Im Makro-Bereich fokusiert wohl keine Kamera wirklich schnell, auch DSLRs brauchen da länger. Den Highspeed-AF würde ich bei Makros tunlichst nicht verwenden, weil dann während der langen Fokusierzeit auch noch das Bild einfriert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich hab teilweise sogar das gefühl als wäre der OIS seit der LX1 etwas verbessert worden. mit der LX3 konnte ich teilweise fotos freihand halten, die bei meiner LX1 immer unscharf wurden.

Das mag sein. Ansonsten hat die LX3 mehr Weitwinkel, das begünstigt verwacklungsfreie Fotos auch noch einmal etwas.



Im Makro-Bereich fokusiert wohl keine Kamera wirklich schnell, auch DSLRs brauchen da länger.

Ich habe noch keine Kamera erlebt, die bei Umschaltung auf Makro so langsam arbeitet wie die LX3. Selbst meine drei Jahre alten Kameras FX8 und LC1 sind da flotter. Auch die FX500, die ich knapp zwei Monate hatte, ging schneller zur Sache.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wie gut funktioniert der Autofocus bei schwachem Licht?

Und hat sie ein AF-Hilfslicht, das etwas taugt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich bin kein Verkäufer. Ich arbeite für mich selbst, was mich derzeit in die glücklich Lage versetzt, mir eine LX3 nach drei bis vier Stunden Arbeit zu kaufen. Ich brauche keine Änderung im Recht. Ich versuche allerdings auch nicht, im Internet den absolut niedrigsten Preis zu finden, sondern gehe in ein Geschäft und kaufe die Kamera dort. Dann muß ich mich nicht darüber aufregen, daß die Kamera nicht für den europäischen Markt bestimmt ist und das Handbuch in deutscher Sprache fehlt.

Hallo pana_sonix,

ich freu mich für dich, dass du nach 3-4 Arbeitsstunden so eine tolle Kamera kaufen kannst. Ich muss dafür als Angestellter 3 Monate sparen und dürfte mir gar nichts anderes nebenbei leisten (Kino, neue Klamotten, DVD, abends in die Kneipe, etc.), damit ich das Geld zusammen bekomme.
Gar nichts !!!!
Ich kann es sehr gut verstehen, dass man den Wunsch hat, eine Kamera zurückzugeben, weil man sie woanders für 60€ günstiger gesehen hat.
Was interessiert mich als Kunden, der nach dem Motto bezahlt wird "geh doch, wenns dir nicht passt", ob ein Händler nun ein bissel weniger an so einem Gerät verdient oder nicht.
Ich muss auch sehen, wo ich bleibe.
Und 60€ sind für mich sehr viel Geld.
Von daher kann ich das Argument, so zu handeln, schon nachvollziehen.
Aber wenn ich für diese 60€ nur ne halbe Stunde was machen müsste, dann würde ich mir meinen Kram auch im BlödiaMarkt für mehr Geld kaufen.
Da laufen süße Verkäufer/innen rum und schön warm ist es da auch.
Im Übrigen finde ich die Bildqualität dieser Kamera toll und ich freue mich für jeden, der sie sich schon kaufen konnte.
Ich warte jetzt bis September ab, was im Bereich Micro Four/Thirds passiert, liebäugele aber auch mit der LX3.
Eine feine Kamera.
Liebe Grüße,
7

P.S. T'schuldigung, ist wohl sehr vom Thema ab... Ich mache es auch nicht wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo pana_sonix,

ich freu mich für dich, dass du nach 3-4 Arbeitsstunden so eine tolle Kamera kaufen kannst. Ich muss dafür als Angestellter 3 Monate sparen und dürfte mir gar nichts anderes nebenbei leisten (Kino, neue Klamotten, DVD, abends in die Kneipe, etc.), damit ich das Geld zusammen bekomme.
Gar nichts !!!!P.S. T'schuldigung, ist wohl sehr vom Thema ab... Ich mache es auch nicht wieder...

Hoffentlich! Sonst poste ich nämlich als Ackermann das ich keine 10 Minuten dafür arbeiten muß und wir haben hier mal wieder eine Neiddebatte. Ich muß natürlich länger dafür arbeiten aber wer in der Schule besser augepaßt hat als ich der darf auch mehr verdienen. Man muß da auch gönnen können.

Zurück zu den Kameras, wer ein billigeres 24mm-Schnäppchen sucht sollte sich die GX100 mal ansehen, der Preis ist heiss!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hoffentlich! Sonst poste ich nämlich als Ackermann das ich keine 10 Minuten dafür arbeiten muß und wir haben hier mal wieder eine Neiddebatte. Ich muß natürlich länger dafür arbeiten aber wer in der Schule besser augepaßt hat als ich der darf auch mehr verdienen. Man muß da auch gönnen können.

Eben. Falls jemand den Kommunismus oder ein anderes geldloses Wirtschaftssystem einführen möchte, in dem Arbeit und Einkommen gerechter verteilt werden, bin ich dabei. Bis dahein müssen wir wohl damit leben, daß manch ein Mensch auf dieser Welt sich nie im Leben eine LX3 kaufen kann und andere Leute sich jede Stunde 10 oder 100 Stück davon leisten können.

Die meisten Leute scheint das aber nicht weiter zu stören, denn sie wählen seit 60 Jahren immer wieder gleich. :)

An Schwerverdiener muß Panasonic übrigens gedacht haben, als sie den Preis für das lächerliche Okular der LX3 auf 250 Euro festsetzten... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten