• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 und LX5 und LX7 - externer Blitz

AW: Blitz für LX3

Ich mach das zZ auch so - der externe Blitz widerspricht imho ein klein wenig dem Kompaktgedanken - obwohl ... für Notfälle in der Handtasche der Begleiterin verschwinden lassen :evil: dann kann man[n] kompakt und gut ausgestattet unterwegs sein :lol:


Haha, kenne ich auch bei anderen Sachen: "Könntest Du bitte noch XY in Deine Tasche nehmen?".... :D
 
AW: Blitz für LX3

Leute, ich danke schon mal für eure teilnahmsvollen Antworten. Ihr habt natürlich recht, das es saudumm war, in Panik einfach alles zu zerlegen (hätte noch viel schlimmer ausgehen können). Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, mitten in der Nacht rumzuwerkeln, statt alles erstmal in aller Ruhe zur Seite zu legen und nachzufragen (bzw. ordentlich nachzudenken). Ich wollte plötzlich einfach nur noch meine Kamera wieder "befreien" :o

Zu euren Überlegungen bezüglich der Beschädigungen an der Kamera: Das habe ich fast schon wieder verschmerzt: Da ich mit der LX3 so zufrieden bin, werde ich sie wohl lange behalten und nicht weiterverkaufen. Insofern kann ich mit den kleinen Macken leben, sie wirken sich ja nicht auf die Funktion aus und wirken auch in der Nahaufnahme wüster als "live".

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für LX3

Ich möchte euch dringend vor der Nutzung des Metz 28 AF-3 O warnen! Die elektrischen Funktionen sind in Ordnung, aber mit der mechanischen Passung an den Blitzschuh der LX3 kann es massive Probleme geben!
...
Soweit so gut, die Freude war groß (es sollte mein Geburtstagsgeschenk werden).
...

hättest Dir doch lieber die Bereitschaftstasche als Geschenk aussuchen sollen :D
 
AW: Blitz für LX3

... für Notfälle in der Handtasche der Begleiterin verschwinden lassen :evil: dann kann man[n] kompakt und gut ausgestattet unterwegs sein :lol:

Die Arme! :o Mit der Strategie bist DU auch mit einer DSRL "gut unterwegs"! :D


Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, mitten in der Nacht rumzuwerkeln, statt alles erstmal in aller Ruhe zur Seite zu legen und nachzufragen (bzw. ordentlich nachzudenken). Ich wollte plötzlich einfach nur noch meine Kamera wieder "befreien" :o

Kann ich sehr gut verstehen! Ich hätte auch nicht schlafen können. Was glaubst du was ich durch solch übereilten Aktionen schon alles gehimmelt habe? Und ich würde es (leider) immer wieder tun! :o Denn: Man merkt es leider immer erst wenn es zu spät ist! "******e, schon wieder ...!":grumble:

So habe ich mal unsachgemäß ein Funkgerät zerlegt (es war nicht kaputt, ich wollte nur sehen, wie es gemacht war). Wie es richtig ging, wußte ich erst als ich das erste zerlegt hatte. Dachte ich zumindest! Beim 2. zerlegten, wußte ich dann auch, dass ich beim 1. noch was übersehen hatte. Beim dritten riss ein Kabel ab. Am Ende hatte ich nur noch 1 von 4. Aus den dreien haben ich mir dann eines gebaut, so dass wenigsten noch ein Set ging. Ich hätte kotzen können. Seit dem setze ich mich ab und zu mal auf meine Hände!


Zwischenzeitlich habe ich die Nummer mit dem Silikonspray mal (vorsichtig!) ausprobiert. Geh super!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für LX3

ACHTUNG - WARNUNG

Jetzt bräuchte ich euren Rat: Soll ich das Blitzgerät (bzw. das, was noch davon übrig ist) an den Händler zurückschicken, oder soll ich es lieber gleich zu Metz schicken?

frustrierte Grüße,
leicanik

Gehe nach einem Händler der beides hat und probiere die Kombi aus, handel dann je nach Ergebnis.
Ach ja nimm noch eine Person mit dort hin.
 
AW: Blitz für LX3

Gibt es eigentlich auch einen kompakten TTL Blitz mit Schwenkreflektor.
Mir kommt es nicht so auf mehr leistung an aber aufs schwenken möchte ich ungern verzichten
 
AW: Blitz für LX3

...Ich würde es an deiner Stelle so machen: Beschreibung + Fotos + Teile an den Händler sowie ein Schreiben mit der zuvor genannten Beschreibung / Fotos an Metz und dabei auf den Händler verweisen. Du solltest auf jeden Fall erwähnen, dass du beim aufsetzten / abnehmen den Knopf sorgfälltig betätigt hast, sonst denken die ... :eek: ...
Danke, das ist ein guter Vorschlag, so werde ich es machen. Dem Händler habe ich schon eine Mail geschickt. Er hält sich verständlicherweise erstmal bedeckt: Er wird das Teil zur Herstellerfirma schicken und je nach Ergebnis der technischen Untersuchung dort handeln. Ob die an den Trümmern, die ich fabriziert habe, noch was untersuchen können, weiß ich allerdings nicht :o
Gehe nach einem Händler der beides hat und probiere die Kombi aus, handel dann je nach Ergebnis.
Ach ja nimm noch eine Person mit dort hin.

Deinen Vorschlag verstehe ich nicht so ganz :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für LX3

Danke, das ist ein guter Vorschlag, so werde ich es machen. Dem Händler habe ich schon eine Mail geschickt. Er hält sich verständlicherweise erstmal bedeckt: Er wird das Teil zur Herstellerfirma schicken und je nach Ergebnis der technischen Untersuchung dort handeln. Ob die an den Trümmern, die ich fabriziert habe, noch was untersuchen können, weiß ich alleridngs nicht :o

Ich befürchte nur Metz und der Händler werden dich fragen warum du den ganzen Krempel nicht so gelassen hast wie es war um dann eine fachmännische Demontage (sorry) vornehmen zu lassen!? -> Schadensminderungspflicht!

Ich denke die müssen schon sehr kulant sein damit es was wird! :o

Viel Glück, sag' mal Bescheid was daraus geworden ist.

Aber ich befürchte ... aber du hast demnächst ja wieder Geburtstag!

Auch wenn es für dich nur ein schwacher Trost ist: Man braucht (kaum) einen Blitz für die LX3!
 
AW: Blitz für LX3

Ja, boomer, da geb ich dir ja recht :o, ich könnte es ihnen nicht verdenken. Versuchen werde ich es halt dennoch (und eine Lehre ist es mir hoffentlich auch). Aber es stimmt schon: Allzuoft braucht man ihn nicht. Eigentlich hatte ich mir die LX3 ja gerade wegen ihrer AL-Fähigkeiten geholt. Aber wenn mich ein Teil so begeistert, habe ich es oft auch gerne "vollständig". (Ich grübel auch schon über den Sucher nach ...)
 
AW: Blitz für LX3

Eigentlich hatte ich mir die LX3 ja gerade wegen ihrer AL-Fähigkeiten geholt. Aber wenn mich ein Teil so begeistert, habe ich es oft auch gerne "vollständig". (Ich grübel auch schon über den Sucher nach ...)

So dachte ich beim Metz 28 AF-3 O auch: Günstig, kaum noch zu bekommen, lieber schon mal bunkern ... und nun liegt er genau so unbenutzt rum und bringt mir so viel wie deiner :evil: NIX!

So ähnlich würde es dann wahrscheinlich mit dem Sucher auch gehen.

Zudem: Die LX3 ist eh nicht gerade klein mit dem Sucher bist du dann schon wieder in anderen Regionen und man könnte schon langsam über eine Four-Three nachdenken. Sowohl von der Größe als auch vom Preis! Das Teil wäre mir ehrlich gesagt auch viiiiieeeeel zu teuer und ich brauche es auch nicht wirklich.

Nachtrag: Was ist denn mit dem Sucher beim zoomen oder wenn anderer Formate gewählt werden? Der bringt doch mit Sicherheit nur bei 24mm und 4:3 was!

Mein Tip wenn du den Sucher nicht wirklich dringend brauchst: Irgendwann tauchen die ersten mit Sucher bei eBay auf. Zuschlagen und Kamera wieder verkaufen. So habe ich es bei meiner R1 gehalten, wo mir das Zubehör ehrlich gesagt auch viel zu teuer war. Auf diese Art habe ich es dann für lau bekommen.

Und denk daran: Auch der Sucher könnte festhängen! :evil:

Dann auf die Hände setzen, auf die Lippen beißen und warten bis der Aktivitätsflash vorbei ist ... dann nachdenken und locker lösen :top:
 
Doerr DAF-34

Weil das hier nicht wirklich handlich ist... :D
LX3-SB900.jpg


... und auch nur manuell funkioniert, wollte ich fragen ob jemand schon mit dem Doerr DAF-34 für Panasonic an der LX3 Erfahrungen gesammelt hat (TTL Steuerung). Die Suche nach dem Blitz hat nicht viel ergeben, eine Internetauktion auf Ebay hat mich auf das Teil gebracht...

Dank & Gruß
Markus
 
AW: Blitz für LX3

:lol: Blitz mit integriertem Sensor...
Zum Doerr kann ich dir nichts sagen, aber ich persönlich würde ihn m ir nicht kaufen. Doerr ist in Sachen Blitze kein Hersteller sondern nur Vertrieb von Asia Produkten. Das muss nicht schlecht sein, aber meistens ist es das dann doch...
 
AW: Blitz für LX3

So ich melde mich hier mit einem dreifachen "Hoch" auf den technischen Kundendienst der Firma Metz zurück:

SIE HABEN MIR DAS GERÄT TATSÄCHLICH KOSTENLOS REPARIERT :top: :top: :top:

Ich bín begeistert - nach den Warnungen hier (Stichwort "Schadenminderungspflicht") habe ich kaum noch damit gerechnet. Das Einizge ist, daß ich jetzt jedesmal ein flaues Gefühl habe, wenn ich ihn auf die Kamera montiere, ob der Stift sich auch wieder lösen läßt. Ich überlege schon ernsthaft, ob ich den Sicherungsstift abmontieren soll (bzw. mit dem Dremel abschleife).

Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Nutzer des Metz 28 AF-3: Ich habe ihn natürlich gleich mal ausprobiert und dabei festgestellt, daß er deutlich dunkler belichtet als das interne Blitzgerät. Um die gleiche Belichtung wie beim internen zu erhalten, muß ich den externen 2/3 EV nach plus korrigieren. Ist das bei euch auch so?
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für LX3

Ich habe mal meinen Metz 58 AF-1 für Pentax getestet. Ich wollte eigentlich per Kabel blitzen und habe eine ganze Zeit gebraucht, um festzustellen, dass der Blitz zwar aufgesteckt funktioniert, aber über einen Blitzschuh-adapter (nur mit Mittenkontakt) gar nicht geht. Seltsam. Es werden (wie erwartet) keine Daten übertragen, und trotzdem macht die LX3 da einen Unterschied.

Den Sinn verstehe ich nicht, denn mit einem Blitz im Automatik-Betrieb könnte man ja auch sehr gut arbeiten. Und außerdem bieten f/2.0 und 1/2000 ja interessante Möglichkeiten, die man bei bei einer DSLR nicht so ohne Weiteres hat. (Natürlich kauft man sich dann kein Panasonic-Blitzgerät...)

Kennt jemand eine Möglichkeit, der LX3 beizubringen, trotzdem den Blitz auszulösen? Habe nichts darüber finden können.
 
AW: Blitz für LX3

Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Nutzer des Metz 28 AF-3: Ich habe ihn natürlich gleich mal ausprobiert und dabei festgestellt, daß er deutlich dunkler belichtet als das interne Blitzgerät. Um die gleiche Belichtung wie beim internen zu erhalten, muß ich den externen 2/3 EV nach plus korrigieren. Ist das bei euch auch so?
Gruß, leicanik

Hallo leikanik,
ja, ist bei mir auch so.
Aaaber, mir die die Belichtung mit dem internen Blitz eigentlich zu hell.
Mit dem Metz ist sie "situationsrichtig". So wie es eben im Raum ist/war.
Frag´ mich aber bitte nicht, warum das so ist.

Und Gratulation zum reparierten Blitz. Hätte ich nicht gedacht, dass Metz so kulant ist ;)
 
AW: Blitz für LX3

@ cichlasoma
Hallo Jörg, ich habe den internen Blitz auch oft um -2/3 korrigiert, insofern passt das schon mit dem Metz. Hat mich nur gewundert, wieso sich das eigentlich unterscheidet, da ja die Kamera in beiden Fällen das steuernde Element ist. Kurioserweise gibt es den Effekt bei meiner EOS 400D auch.
Gruß, leicanik

P.S. Ja stimmt, das war wirklich kulant. So erhält man sich Kunden für die Zukunft :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten