AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien
Für Schärfe und Rauschunterdrückung ist das richtig, für Kontrast und Sättigung aber nicht problemlos.
Es ist zwar richtig, dass Kontrast und Sättigung bei Standardeinstellung tendenziell zu stark sind für eine natürliche Darstellung (was aber Geschmackssache ist und den Geschmack Vieler trifft).
Wenn Du aber beides auf -2 setzt, nutzt Du in vielen Situationen den Tonwertumfang nicht voll aus, den die Kamera mit JPEGs bietet.
Ein reduzierter Kontrast reduziert übrigens automatisch auch die Sättigung.
Da hilft nur ausprobieren, was Deinem persönlichen Geschmack am nähesten kommt. Bei Filmmodus 'Natürlich' ist Kontrast: -1, Sättigung: 0 oder -1 ein brauchbarer Ausgangspunkt.
Deine Intention wird natürlich am besten durch RAWs befriedigt, die auch einen höheren Tonwertumfang als die 8 bit pro Kanal von JPEGs aufweisen.
RAW-Entwicklung/Nachbearbeitung muss dabei nicht extrem aufwendig sein.
Ich arbeite so: Ich 'entwickle' batchmäßig alle RAWs in einem Rutsch mit dcb_dcraw in TIFFs. Die RAW-Entwicklung ist dabei so eingestellt, dass die TIFFs in aller Regel zu kontrastarm sind, was wegen der erhöhten Farbtiefe der TIFFs nicht schlimm ist. Dann bearbeite ich die TIFFs mit ein paar wenigen Standardaktionen (PT-Lens für die Objektiv-Korrektur, eine spezielle Gradationskurve zum Aufsteilen der Gradation ohne Highlight-Clipping, und ein abschließendes Schärfen). An individuellen Tätigkeiten ist in der Regel lediglich die Gradationskurve zu optimieren.