• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

sorry, das hab ich jetzt verzapft (zuviel bier :p) nimm dynamisch mit K 0 und natürlich mit K-1 und "Mein Film" mit K-2
ist von der sache her das selbe... ;)

o.k., dass verstehe ich jetzt wiederum nicht ... ;)

ich kann doch unter Multifilm = 3 filme einstellen: da steht jetzt bei mir:

1. dynamisch
2. dynamisch
3. dynamisch

was mir jetzt nicht gelingt, ist für jeden der 3 jeweils kontrast, sättigung etc. einzustellen ... ich weiß nicht, wie ich von dort in die entsprechenden Menüs komme ...

Gruß und Prost :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...was mir jetzt nicht gelingt, ist für jeden der 3 jeweils kontrast, sättigung etc. einzustellen ... ich weiß nicht, wie ich von dort in die entsprechenden Menüs komme ...
Das geht so nicht. Unter Multifilm kannst du nur die Filme wählen, die werden dann mit den Einstellungen genutzt, wie du sie unter der jeweiligen Film-Einzeldarstellung eingestellt hast. Du kannst aber den "Dynamisch-Film" einmal mit K -1 und einmal mit K -2 jeweils als "MyFilm 1" und "MyFilm 2" abspeichern. Dann stellst du "Dynamisch" wieder auf 0. Dann kannst du unter "Multifilm" einstellen: "Dynamisch" + "MyFilm 1" + "MyFilm 2" - voilà ! ;)
Gruß, leicanik
nach nur eineinhalb Bieren noch klar im Kopp...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich hätte nochmal eine kurze frage bzgl. der fokusierung...
Die Frage hast du ja im Bilderthread auch gestellt und dort auch schon beantwortet bekommen. Eine Ergänzung noch dazu: Mit der neuen Firmware kann man im Setup-Menü auf Seite 3 unter "Obj. Fortsetz." einstellen, ob die Entfernungseinstellung beim Ausschalten gespeichert bleiben soll. Wenn du das aktivierst, stellt die Kamera bei erneutem Einschalten auf die vorher gewählte Entfernug ein. Das erweitert die von dir genannte Möglichkeit (es geht eben nicht nur mit unendlich). :)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

leicanik :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Die Frage hast du ja im Bilderthread auch gestellt und dort auch schon beantwortet bekommen. Eine Ergänzung noch dazu: Mit der neuen Firmware kann man im Setup-Menü auf Seite 3 unter "Obj. Fortsetz." einstellen, ob die Entfernungseinstellung beim Ausschalten gespeichert bleiben soll. Wenn du das aktivierst, stellt die Kamera bei erneutem Einschalten auf die vorher gewählte Entfernug ein. Das erweitert die von dir genannte Möglichkeit (es geht eben nicht nur mit unendlich). :)
Gruß, leicanik

erstmal vielen dank für den hinweis auf diese option, die ich bis jetzt wirklich übersehen habe. allerdings verstehe ich noch nicht ganz wie du das gemeint hast? müsste nicht eigentlich die einstellung auch auf unendlich bleiben, wenn ich die opton aus habe? verstehe nicht wie ich die option jetzt wirklich gut einsetzen kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

... müsste nicht eigentlich die einstellung auch auf unendlich bleiben, wenn ich die opton aus habe?
Ich Hab's zwar nicht ausprobiert, es müsste aber so sein. Kannst du ja einfach probieren.
... verstehe nicht wie ich die option jetzt wirklich gut einsetzen kann.
Das sollte nur ein Hinweis sein, daß du mit dieser Option eben mehr Möglichkeiten hast als nur die Unendlichstellung. Das eigentliche Motiv zu fokussieren ist halt immer noch etwas besser als die Hyperfokaleinstellung (oder die Unendlichstellung mit großer Schärfentiefe). Insofern läßt sich die Option sehr gut als Schnappschußeinstellung auch für Motive in z.B. 3 oder 5 Metern Entfernung nutzen: MF einstellen, einmal per Focustaste einen Gegenstand in entsprechender Entfernung fokussieren, fertig. Beim nächsten Start hast du immer die voreingestellte Entfernung und kannst quasi ohne Zeitverzögerung auslösen ;)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Guten Tag, jetzt mal eine Frage an die Profis, ich war gestern auf einer Party wollte Fotos machen, aber der interne Blitz ist einfach extrem Hell und die Fotos waren dann teilweise ziemlichn heftig überbelichtet!:eek:

Kann mir einer nen Tip geben ohne das ich mir nen 200€ teuren Blitzaufsatz kaufen muss!:eek:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...Kann mir einer nen Tip geben ohne das ich mir nen 200€ teuren Blitzaufsatz kaufen muss!:eek:
Am besten wäre ein Beispielbild, um zu sehen, woran es gelegen haben könnte. Aber grundsätzlich kannst du natürlich das interne Blitzlicht in der Leistung runterregeln (obere Kreuztaste 3mal drücken, dann bist du im entsprechenden Menü). Wenn der Aufnahmeabstand recht nah ist, kannst du auch einen einfachen Diffusor basteln: Nimm einen weißen Tischtennisball und schneide den so auf, daß er sich über das Blitzgerät stülpen läßt. Trotz allem wirst du aber mit einem externen Aufsteckblitzer deutlich bessere Blitzfotos erhalten (indirekt blitzen wirkt eigentlich immer natürlicher). Es gibt auch unterhalb 200 € schon Lösungen. ;)
Hier noch ein Link, der dich interessieren könnte.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...Hier mal ein Beispiel
Ja, so ähnlich habe ich mir das gedacht ;). Du mußt bedenken, daß dein Blitzlicht nun mal frontal auf die Szene leuchtet. Es ist für den großen Raum eigentlich recht schwach, die Lichtinsentität nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab (physikalische Gesetzmäßigkeit). Du kannst also grundsätzlich entweder den Vordergrund korrekt belichten, dann wirds aber u.U. im Hintergrund recht dunkel ("Hindergrund säuft ab") oder du hast wie im vorliegenden Beispiel ein Bild mit ausreichender Allgemeinhelligkeit, dann ist aber der Vordergrund überbelichtet (eben wegen des o.g. Lichtabfalls). Dazu kommt, daß die Kamera bei ihrer Lichtmessung ja nicht weiß, welcher Bildteil für dich wichtig ist, welcher also auf jeden Fall korrekt belichtet sein soll.

Lösungsmöglichkeiten:
Am besten wäre ein klappbarer Aufsteckblitz, mit dem du indirekt über die Decke blitzt. Damit erhältst du eine relativ gleichmäßge und natürlich wirkende Beleuchtung der gesamten Szene.
Wenn du aber nunmal nur den internen Blitz zur Verfügung hast, kannst du den wie oben gesagt nach Minus korrigieren oder mit geeigneten Hilfsmitteln streuen (Tichtennisball). Am besten wäre in dem Fall, den Motivausschnitt anders zu wählen: Entscheide dich, was dir am bildwichtigsten ist, und nimm das auch groß ins Bild. Ging es dir also um die beiden im Vordergrund, hättest du einen niedrigeren Standpunkt wählen können, damit sie groß und betont im Vordergrund sind. Dann wäre die Belichtung anders ausgefallen, ein dann ggf. etwas dunkler Hintegrund würde weniger stören. Schau dir mal im LX3-Beipielbilder-Thread die Fotos vom Forenmitglied raycluster an, der macht mit der LX3 ausgesprochen gelungene Partyfotos :top:. Da kann man sich einiges abgucken.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

xx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo,
zunächst vielen Dank für diesen tollen Thread, es gibt so unglaublich viel zum ausprobieren mit der LX3! Bald ist ja Ostern *freu*

Vorab eine Frage: hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, wie ich am besten das relativ warme und farbintensive Bild der Fujis simulieren kann? Ich habe das eigentlich sehr gemocht...

Danke im voraus!

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo,
Vorab eine Frage: hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, wie ich am besten das relativ warme und farbintensive Bild der Fujis simulieren kann? Ich habe das eigentlich sehr gemocht...

Fuji <-> warm ??? Du meinst vielleicht Canon?

Mal im ernst: Die meisten Fujis die ich kenne, erzeugen ziemlich kühle Farben. Insbesondere das sogenannte "Fuji-Grün", welches fast ins bläuliche geht, hat mich bei Naturaufnahmen mit meiner ehem. F31fd immer sehr gestört. Meinst du das?

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Fuji <-> warm ??? Du meinst vielleicht Canon?

Mhm, ja, ok, du hast schon recht, da war ich wohl zurückblickend ein wenig nostalgisch und blauäugig, kühl sind die Bilder schon. Aber die Sättigung, der Farbgehalt war eigentlich schön, ja schon fast knallig. Weißt du dazu, was ich meine??

Danke!
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Bei den Panasonic-Kameras gibt es doch die Option "vivid". Ich weiß den Namen auf Deutsch gerade nicht, aber es ist die Option mit dem "v" im Symbol. Dadurch werden die Farben "knalliger".
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich finde der Filmtyp "Natürlich" bringt schon in der Grundstellung ziemlich kräftige Farben. Wenn du hier noch die Sättigung auf +1 oder gar +2 erhöhst, dürfte es durchaus knallbunt werden. :)

BTW: Benutzt du einen kalibrierten Monitor?

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo und danke für die Antworten!

@Tankred: der Film, den du meinst, heißt "Dekorativ".

Ich glaube, "Natürlich" geht in die Richtung, was ich suche. Handbuch: Rot, Grün und Blau werden leuchtstärker. Dies sorgt für schönere Naturaufnahmen.

Gibt es noch abweichend zu den Tipps von Frank Hinweise zur Einstellung des AWB, um eine warme Wiedergabe zu bekommen?

Werde wohl Ostern wirklich mal testen, und der Multifilm sowie Live-View bieten tolle Möglichkeiten.

Ja, der Monitor ist ganz gut eingestellt, Ausbelichtungen sind zumindest mit der Anzeige am Monitor identisch.

Schönen Abend,
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Gibt es noch abweichend zu den Tipps von Frank Hinweise zur Einstellung des AWB, um eine warme Wiedergabe zu bekommen?
nur hier (KLICK) kannst du das einstellen. drei punkte nach links ist die schmerzgrenze zu warm.
was du mit knackigen fujifarben meinst war der chrommodus. das hat aber nix mehr mit natürlichen farben zu tun... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten