• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke!
Ja genau! Hatte schon etwas :) kann ich den Chrom-Modus mit der LX3 simulieren?
den spaß müßte man sich mal machen. aber ich denke, bzw hoffe daß du uns ein paar solcher bilder zeigst.
mit fuji-chrom habe ich ja noch ein paar auf lager. :eek:

 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Beim zweiten Bild passt es nicht so recht, aber das erste sieht doch gar nicht schlecht aus!?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

kann ich den Chrom-Modus mit der LX3 simulieren?
habs mal versucht. aber mit software. nur gelb und sättigung erhöht. darunter
das fuji-original. nur himmel und schilf weichen vom motiv her stark ab.
7716143.be7167fa.560.jpg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

....mal eine Frage an die "Einstellfreaks" zum C (Custom-Modus):

wie bekomme ich das Auto Bracket (3 Aufnahmen in Folge mit Verschiedenen Belichtungen z.B. -1/3, 0, +1/3) nur auf 1 Custom-Taste gelegt und gespeichert, jedoch nicht auf die anderen Modi ???
Oder geht das vielleicht garnicht...?
Wer Erfahrungen hat möge bitte kurz seine Vorgehensweise verraten....:rolleyes:

Danke sagt Softail.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke leicanik.
Nicht schön aber auch nicht weiter dramatisch, ich glaub`da haben andere Kamerabesitzer ganz andere Probleme wenn ich da so im Sony HX5V-Thread mal rumstöbere und Bilder gucke.....:confused:

Softail.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo zusammen,

anbei ein Bild (ooc, nur verkleinert) mit der Film-Einstellung Dynamisch und NR auf -2, Schärfe +1. An sich bin ich mit dem Bild für die Lichtverhältnisse soweit zufrieden, aber was mich stört ist der Himmel. Die Farbverläufe sind total abrupt (keine feinen Übergänge) und dieser leichte hellblau- und lila-Farbton ist auch nicht korrekt. Das gleich Bild habe ich noch mit Standard, hier ist der Himmel genauso komisch.

Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Mit Hilfe des Histogramms und der Bereichsüberschreitungsanzeige habe ich extra geschaut, dass die Belichtung halbwegs stimmt. Sicherlich ist die Szenerie nicht unkompliziert (dunkler Vordergrund, heller Himmel) und iB hat sich auch zugeschaltet. Was hätte ich besser machen können? Blöderweise sieht man diesen komischen Himmel auf dem Display der Kamera auch nicht :(

Vielen Dank im voraus!

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Was hätte ich besser machen können? Blöderweise sieht man diesen komischen Himmel auf dem Display der Kamera auch nicht :(
achte in zukunft zuerst auf den himmel! das sieht man auch in der vorschau. bei diesem motiv hätte ich blende 5,6 genommen und auf die turmspitze gezielt. mit der iB wäre das bild dann ok geworden. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@Frank
Heißt das, Du wählst die Blende mit Aperture-Priority (A) vor? Wie kann man außerdem iB einstellen? (im Menü ist das Feld bei mir ausgegraut, auch in anderen Programmen). Hat man überhaupt keine Kontrolle über die Zuschaltung von iB, weil die Kamera es automatisch macht - oder eben auch nicht?
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Bin zwar nicht Frank, aber antworte dennoch mal (hoffentlich in seinem Sinne):

Du kannst mittels der sogenannten "Programmverschiebung" innerhalb des P-Modus Blende bzw. Verschlusszeit in gewissen Grenzen selbst bestimmen. Das geht so:

Gewünschten Bildausschnit anvisieren und Auslöser halb drücken, bis die Belichtungsmessung abgeschlossen ist. Dann den Auslöser wieder loslassen. Nun wird im Display der vom System vorgeschlagene Blendenwert sowie die zugehörige Belichtungszeit mit einem gelben Rahmen angezeigt.

Mit dem Joystick kannst du nun Blende bzw. Belichtungszeit manuell verändern. Natürlich nicht beide Werte unabhängig voneinader, da diese ja (abhängig von der errechneten Belichtung) in einem festen Verhältnis zueinander stehen!

Klingt vielleicht komplizierter als es ist. In der Praxis funktioniert es aber ganz einfach. Probiers mal aus!

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich frage mich nur, wie ein Verändern der Zeit/Blendenkombination die Überbelichtung des Himmels verhindern kann.
Für mich ist der Motivkontrast schlicht und einfach zu hoch, als dass der Himmel bei korrekt belichtetem Vordergrund noch ohne Fehler dargestellt werden kann. Bzw die Messung erfolgt zu sehr auf den Vordergrund.

Ich interpretiere die Antwort von Frank so, dass Du bei der Belichtungsmessung mehr vom Himmel im Sucher haben solltest (deswegen auf den Kirchturm zielen). Dadurch wird die Belichtung etwas knapper und der Himmel frisst nicht aus. Der Vordergrund sollte dadurch etwas dunkler werden, aber noch ausreichend Zeichnung haben, so dass er durch die HR-Funktion wieder angehoben werden kann.

Blende 5.6 einfach deswegen, um CAs etc. wg. dem Gegenlicht zu vermeiden.

Alternativ kannst Du solche Motive auch als RAW ablichten und "von Hand" am PC ausarbeiten. Auch hierbei die Messung etwas mehr auf den Himmel. Oder noch besser ne Belichtungsreihe machen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@ esdeebee: Ich interpretiere Franks Antwort genauso wie du. So würde ich es in der Praxis auch machen und dann die Tiefen in der EBV selektiv aufhellen.

Die Frage von Pentesilea ging doch eher in die Richtung *wie* man den Blendenwert im P-Modus auf 5.6 verändern und dabei noch die iB benutzen kann.

Gruß ... derzib
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke für Eure Hinweise. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die intelligente Belichtung nur bei Jpgs einstellbar ist. Da ich RAW + Jpg eingestellt hatte, konnte ich die iB nicht auswählen und hab mich gewundert, wieso nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

in raw sollte man aber lieber soweit belichten, das gerade so die hellen teile nicht ausfressen, das man sie wiederherstellen kann.
über die lichterkorrektur die hellen teile wiederherstellen ist der bq auf jeden fall dienlicher als knapp zu belichten und die schatten weit aufzuhellen.
dazu muß man aber die grenzen der cam kennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich interpretiere die Antwort von Frank so, dass Du bei der Belichtungsmessung mehr vom Himmel im Sucher haben solltest (deswegen auf den Kirchturm zielen). Dadurch wird die Belichtung etwas knapper und der Himmel frisst nicht aus. Der Vordergrund sollte dadurch etwas dunkler werden, aber noch ausreichend Zeichnung haben, so dass er durch die HR-Funktion wieder angehoben werden kann.

Blende 5.6 einfach deswegen, um CAs etc. wg. dem Gegenlicht zu vermeiden...
genauso meinte ich das. nur blende 5,6 deshalb, um durchgehende tiefenschärfe zu haben (blende für landschaftsmodus). auch wenn es heist, dass selbst bei offenblende ab 3 meter oder so alles scharf sein soll: da ist trotzdem ein unterschied zu sehen. besonders fällt einem das am himmel auf - in 100%. um CAs und PF braucht man sich bei dieser cam absolut keine gedanken machen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo zusammen,

anbei mal drei Bilder von mir, alle aufgenommen mit Film Standard (Sä: 0, S: +1, K +1, R -2).

Bilde ich mir das ein, oder ist in allen drei Bildern die Farbe Rot zu sehr betont / zu intensiv? Ist normal oder liegt das an meiner LX3? Und was könnte ich dagegen unternehmen?

Vielen Dank im voraus!
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...Bilde ich mir das ein, oder ist in allen drei Bildern die Farbe Rot zu sehr betont / zu intensiv? Ist normal oder liegt das an meiner LX3? Und was könnte ich dagegen unternehmen?...
Also ich finde es o.k., rot ist nun mal auch in natura eine Signalfarbe. In der Kamera kannst du da wenig dagegen machen, außer die Sättigung insgesamt runter zu setzen. Ist aber in einem Bildbearbeitungsprogramm ein leichtes, die Sättigung für bestimmte Farben zu ändern.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Und was könnte ich dagegen unternehmen?

edit:
ich seh grad daß du nur das rot meinst.
rot ist generell so 'n thema für sich. für alle cams schwierig. das fällt aber gerade bei diesen motiven wirklich besonders auf, weil der gesamte rest ziehmlich farblos ist.
würde ich in gimp den rotkanal etwas nach links schieben (ein regler).
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo zusammen,

anbei mal drei Bilder von mir, alle aufgenommen mit Film Standard (Sä: 0, S: +1, K +1, R -2).

Bilde ich mir das ein, oder ist in allen drei Bildern die Farbe Rot zu sehr betont / zu intensiv? Ist normal oder liegt das an meiner LX3? Und was könnte ich dagegen unternehmen?

Vielen Dank im voraus!
Stefan

Nur zur Ergänzung: die Einstellung Sä: 0 liefert schon recht kräftige Farben. Ich würde Sä auf -2, mindestens auf -1 runterdrehen. Die Bilder sind meiner Meinung nach doch (leicht) übersättigt. Bei mir ist´s in allen Filmmoden auf -2 gestellt und ich bin zufrieden damit.

VG Kuspi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten