• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

drei Bilder mit Blitz u. unterschiedlicher Belichtung (1/60, 1/250, 1/4000).

Normaler weise müsste doch das 1/4000 total unterbelichtet sein

Warum ?

Wenn du keine Lichtquelle hast außer dem PC ... ist auch eine 1/60 zu kurz, um richtig zu belichten, weil einfach zu wenig Licht da ist.

Und wenn zu wenig (fast kein) Licht vorhanden ist, ist der Blitz die einzige Lichtquelle.
Dann ist es egal, ob 1/60, 1/250, oder 1/4000.

Der Blitz ist halt verdammt kurz und könnte bei 1/5000 oder 1/10000 liegen und belichtet dann als einzige Lichtquelle bei 1/60, 1/250, und 1/4000 richtig.

Die Kürze der Blitze ist eine gewollte Eigenschaft von Blitzen.

oder habe ich da einen Denkfehler

Ja ;):D

Manfred
 
Ich hätte 2 Fragen (erstmal):
- hat jemand schon das hintere Display poliert? Also mit einer Paste wie Displex? Ist es Beschichtet?

- oder jemand es wg. Kratzern schon mal tauschen lassen? Wenn ja, was hat es gekostet?

Besten Dank, Tom
 
So, hab heute mit dem Service telefoniert: Displaytausch kostet 160,00€ zzgl. Versand. Die Scheibe des Displays kann nicht getauscht werden, da es wohl aus einem Stück ist.

Naja, evtl. hilft eine Displayfolie etwas. Mal sehen wie stark die Kratzer sind.


Die LX ist ja etwas anfällig für Lensflares - schafft eine Streulichtblende Besserung. Hat da jemand einen Unterschied festgestellt?

Bei meiner Suche nach Infos über die Kamera bin ich auf 2 ganz interessante Sites gestoßen:

http://cameraergonomics.blogspot.de/p/fixed-zoom.html
https://konicaman.wordpress.com/lx100-tips-and-tricks/

Vg, Tom
 
ich habe mal eine Frage an euch LX100-Nutzer, ob jemand von euch ein ähnliches Problem mit seiner LX100 hat wie ich seit ein paar Wochen.

Bei mir kommt es vor, dass ich hin und wieder mit der LX100 nicht Scharfstellen kann. Leider ist es so, dass ich die Situation nicht komplett reproduziert bekomme. Tritt manchmal einfach nach den Einschalten auf. Dann hilft es hin und wieder auszuschalten, die Batterie zu entfernen und wieder loszulegen. Das Ganze muß manchmal auch mehrfach durchgeführt werden. Auf der anderen Seite funktioniert die Kamera dann aber auch oft problemlos. Mein Problem ist eben, dass es nicht komplett Defekt ist... und ich befürchte, wenn ich das zu Panasonic schicke, dann wird es einfach zurückgeschickt, ohne dass das Problem behoben wird.

Ich hab euch hier mal ein kurzes Video abgelegt, dass mein Problem zeigt: https://drive.google.com/file/d/0B8n59eL1vOC1WGRiT2w0bkNEMTQ/view?usp=sharing


Hab noch vergessen zu erwähnen, dass das Problem nur den Weitwinkel betrifft (24mm).

Es ist wohl von einem Defekt auszugehen, oder? Für die LX100 bietet Panasonic 2 Jahre Garantie richtig? Ich hab den Support von Panasonic angeschrieben, aber schnell sind die nicht unbedingt....

Vielen Dank für eure Meinung.

Gruß dsred

P.S. das Problem ist nicht auf die Einstellungen zurückzuführen. Ich hatte schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naheinstellgrenze ist es nicht, oder? In einer solchen Situation mal eine Kontrastkante anvisiert?
Sieht meiner Ansicht nach Defekt aus.

Vg, Tom
 
Hi TomHH,

danke für die schnelle Antwort.

Wenn das Problem auftritt, ist es egal, was ich anpeile, die Kamera stellt dann auf gar nichts scharf, auch wenn es deutlich mehr als einen halben Meter weg ist. Batterie raus kurz warten und wieder rein, dann gelingt der gleiche Shot problemlos.

Ich kann das Problem nur nicht zu 100% reproduzieren, weiß allerdings, dass die Chancen höher das Problem auszulösen, wenn die Kamera eine Zeit lang nicht genutzt wurde.

Ich hasse derartige Zustände. Ich befürchte das wird nicht einfach, das Panasonic beizubringen...

Gruß dsred
 
...
Wenn das Problem auftritt, ist es egal, was ich anpeile, die Kamera stellt dann auf gar nichts scharf, auch wenn es deutlich mehr als einen halben Meter weg ist. Batterie raus kurz warten und wieder rein, dann gelingt der gleiche Shot problemlos.

Ich kann das Problem nur nicht zu 100% reproduzieren, weiß allerdings, dass die Chancen höher das Problem auszulösen, wenn die Kamera eine Zeit lang nicht genutzt wurde.
...
Gruß dsred

Würde ich genau so beim Support vorbringen incl. dem Video. Sind doch mehr als ausreichend Info´s.
 
ich habe mal eine Frage an euch... ...Ich hatte schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Was ist, wenn du die Art der Fokussierung änderst. In dem Video hast du ein Feld in der Mitte in einer Gegenlichtsituation. Hast du auch mehrere Fokuspunkte und Einzelpunkt versucht und die Größe des Fokusfeldes verändert?

Wenn dann der Effekt bleibt, könnte es ein generelles technisches Problem sein. Ist es nur bei dem einen Fokuspunkt bei einer bestimmten Größe, wohl eher ein Mess- / Einstellungsfehler.

Außerdem solltest du beim testen im Menü die Option abstellen, dass du mit dem Ring manuell nachfokosieren kannst!

Du solltest es auch mal in AFF versuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Feedback.

Eine andere Fokussierung habe ich ehrlicherweise nicht getestet. Aber die Umgebung spielt dabei keine Rolle. Im Weitwinkel will die Kamera in dem Zustand auf gar nichts fokussieren. Batterien raus, warten, wieder an und die Kamera macht den Shot mit den gleichen Settings ohne Probleme.

Und wenn ich das Problem seit Kauf (Aprl 2015) gehabt hätte, wäre mir das sicher aufgefallen. Im Normalzustand ist die Kamera was das fokussieren angeht ja wahrlich eine exzellentes Stückchen Hardware.

Die Option um das Ringfokussieren abzustellen teste ich ebenso wie AFF. Aber ich glaube kaum, das das hilft. Ich meine bei dem Video hab ich die Kamera extra auf ein Stativ gepackt und nur mit einem Finger bedient um alles andere auszuschließen.

Und vom Support (Email) bei Panasonic bin ich mittlerweile echt enttäuscht. Meine erste Anfrage stammt vom Sonntag Abend und bis auf eine Antwort, dass sie mein Video aus Sicherheitsgründen nicht abrufen können und der Bitte, das auf einen anderen Cloudspeicher zu legen (was ich sofort gemacht hatte), kam nichts mehr... Bei der Preiskategorie hätte ich schon etwas mehr erwartet.

Mal sehen was passiert.

Danke euch,
dsred
 
Zuletzt bearbeitet:
...kam nichts mehr... Bei der Preiskategorie hätte ich schon etwas mehr erwartet. ...
dsred

Was den Support anbelangt, kann ich das nur bestätigen.

Die LX 100 scheint so eine Art Stiefkind bei Panasonic zu sein. Was die Tatsache belegt, das es immer noch keine neue Firmware gibt. Ich vermute, dass Federführung / Ide von Leica stammen (Typ 109) und die Kamera eine Hausinterne Konkurrenz zur GX 80 / GX8 darstellt. Im Gegensatz zu denen kaufen LX100 Nutzer keine Objektive und nur selten Blitze usw.

Die LX100 mit Chip, Sucher, Bulb und Display von der GX8 + Wetterfest und das Ganze noch mit Verriegelung für Blendenring und Belichtungskorektur und die Eierlegendewolmilchsau ist erschaffen. Ich würde für das Ding 2000€ hinlegen. Was könnte man sich mehr wünschen… aber das wäre eine Kamera für Jahre, so etwas ist nicht erwünscht...

Der Support hat mit tatsächlich mitgeteilt (betrifft RAW im Explorer), es sei ein Problem von Windows. Als ob Microsoft verantwortlich sei, das RAW Dateien von Panasonic im Explorer sichtbar sein müssten. Ich finde, das ist ein wirklicher Hammer… :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich an die LX100 einen Fernauslöser anzubringen? Ich finde in der Anleitung nichts.

Bitte kein verweis auf die App, es geht darum einen mit Lichtschranke bzw. Geräuschauslösung anzuschließen.
 
Das geht doch mit der LX100 ganz einfach. Die stellst im Menü auf Foto 4K, und lässt die Kamera laufen. Dann machst du dein ding, und suchst danach das passende Bild aus der Foto4K Datei heraus. Das kann man am PC ganz gut machen. Da sind dann auch die EXIF dabei. Das Foto hat dann 8 Mio Pixel.

Was anderes fällt mir dazu nicht ein. Wenn du mehr Licht dazu brauchst dann nimm einen Baustrahler oder was auch immer.
 
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich jetzt seit rund 6 Wochen auch eine LX100 besitze (als Ergänzung zu einer Pentax-dSLR-Ausrüstung) habe ich zwei Fragen an jemand, der die Kamera vielleicht schon etwas länger kennt (ich fand auch nichts in der Anleitung oder unter der Stichwortsuche):
Kann man bei halb gedrücktem Auslöser nur Belichtung und Fokus gleichzeitig / miteinander speichern oder - wie ich mir das vorstelle - auch nur den Fokus ? (Typische Situation: mit dem zentralen Autofokusfeld Objekt in der Peripherie anvisieren, Schärfe speichern durch halb-drücken des Auslösers und zurückschwenken zum gewünschten Ausschnitt, der dann aber auch richtig belichtet sein soll... So mache ich es nämlich bei meinen Pentaxen)

Für meine Vorstellungen bevorzugt die Kamera in Programmautomatik meist sehr kurze Belichtungszeiten statt geschlossenerer Blende, d.h. mir fehlt Schärfentiefe. Zwar kann ich mit dem Steuer-Ring jedesmal i.S. von Program-Shift das verstellen, aber konzeptionell ändert das nichts und ist bei der nächsten Aufnahme wieder auf "default". Gibt es da eine Speicher- / Eingriffsmöglichkeit ?

Danke für alle Tips!

Wolfgang / digiwolf51
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte das mit AF/AE-Lock gehen. Da kannst du einstellen ob du Fokus, Belichtung oder beides speichern möchtest.

Vg, Tom
 
Genau AF/AE-Lock da kann man das Einstellen, und eine Bedienungsanleitung gibt es auch für die LX100.

Da soll so was drin stehen sagt man.;):)

Und bei der anderen Frage würde ich mal P weg lassen und auf A oder S stellen. Eben das was man gerade so braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte das mit AF/AE-Lock gehen. Da kannst du einstellen ob du Fokus, Belichtung oder beides speichern möchtest.

Vg, Tom

Hallo Tom,
das mit der AF/AE-Lock-Taste ist mir klar (die habe ich auf AF-Lock stehen) - ich will aber eigentlich mit dem Auslöser durch halb-drücken selektiv nur den anvisierten AF-Fokuspunkt speichern, wobei die Belichtung bei dem nach dem "Zurückschwenken" angepeilten Motiv gemessen werden soll (und nicht beim vorherigen Fokuspunkt). Ich hoffe ich habe meine Vorstellung verständlich genug ausgedrückt. Ich bin's so gewöhnt und hätte es halt gern auch wie bei meinen dSLRs - wenn's nicht geht ist's nicht schlimm, aber wär' halt schön....

Gruß Wolfgang / digiwolf51
 
Genau AF/AE-Lock da kann man das Einstellen, und eine Bedienungsanleitung gibt es auch für die LX100.

Da soll so was drin stehen sagt man.;):)

Und bei der anderen Frage würde ich mal P weg lassen und auf A oder S stellen. Eben das was man gerade so braucht.

Hallo ******,
zum ersten Punkt: siehe meine Antwort an Tom - das mit der AE/AF-Lock-Taste weiß ich natürlich... (Die ausführliche Anleitung von der CD habe ich schon mehrfach längs und quer, rauf und runter gelesen...)

zum zweiten: ich fotografiere sowieso meistens in A oder S (seit Jahrzehnten analoger Fotografie) aber ich hätte halt trotzdem gerne wenn man so will eine andere "Charakteristik" der Zeit-Blenden-Kombinationen i.S. von längerer Verschlußzeit / kleinerer Blende als "default" programmiert und nicht nur jedesmal manuell verstellt, denn da ist wirklich das Einstellen auf feste / gewünschte Zeit oder Blende schneller...

Gruß Wolfgang / digiwolf51
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten