• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Ich mache es meist so:

Erst speichere ich die Belichtung per Knöpfchen (habe eigens dafür eine Taste belegt), dann schwenke ich zu dem zu fokussierenden Objekt, fokussiere (mit halb durchgedrücktem Auslöseknopf) und schwenke anschließend auf den gewünschen Bildausschnitt zurück (dann Auslöseknopf komplett durchdrücken).

Ist das in etwa so, wie du es annehmen könntest?
 
Hi Wolfgang,

ich wüsste nicht, dass sich das über den Auslöser realisieren lässt (ich weiß aber auch nicht alles! ;)). Die Lösung AF-Lock dürfte deinem Wunsch am nächsten kommen.

Was ist AF-On auf die Funktionstaste legen und Aulöse-AF OFF (statt AF-Lock; glaube, die musst Du dann gedrückt halten) und über den Auslöser die Belichtung auf dem Objekt messen?
Wäre das eine Lösung?

Vg, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es meist so:

Erst speichere ich die Belichtung per Knöpfchen (habe eigens dafür eine Taste belegt), dann schwenke ich zu dem zu fokussierenden Objekt, fokussiere (mit halb durchgedrücktem Auslöseknopf) und schwenke anschließend auf den gewünschen Bildausschnitt zurück (dann Auslöseknopf komplett durchdrücken).

Ist das in etwa so, wie du es annehmen könntest?

Hallo idefixchen,
das scheint mir der geeignetste Modus! Ist zwar etwas komplizierter als erhofft, aber durchaus noch praktikabel. Und man braucht diesen Trick ja auch nicht bei jedem Bild...

Danke für die Tips

Wolfgang / digiwolf51
 
Das freut mich :) Gern geschehen und viel Spaß beim Fotografieren!
 
Hallo zusammen,

gerade ist bei mir die Lumix LX100 aufgeschlagen (heute morgen bestellt).

Nun frage ich mich, welches Bildformat ich am besten einstelle.

4:3 oder 3:2

Welches ist Eure Standard Einstellung?

VG
Rolf
 
Nun frage ich mich, welches Bildformat ich am besten einstelle.

4:3 oder 3:2

Welches ist Eure Standard Einstellung?
Was nützt es Dir, wenn ich jetzt schreibe, ich nutze schon über viele Jahre zu fast 100% das 3:2 Format. ;)

Du kannst in der LX100 im Antriebsmodus eine Format Serie erstellen lassen,
Du machst damit ein Bild und die LX100 erstellt Dir davon automatisch in jedem Format ein Bild.
(Funktioniert aber nur mit JPG und nicht mit RAW.)
 
Ich Arbeite in einem Fotoladen mit Labor.
Leider kommen viele Kunden mit Bildern in 4:3 oder 16:9.
Wenn die davon dann Abzüge wollen in 10x15 oder 13x18 und andere wollen, dann fehlt bei 4:3 oben und unten was, und bei 16:9 links und rechts was wenn man die Größe einhält.
Das kann dir bei 3:2 nicht passieren da passt es fast immer, und nur mit kleinen Abweichungen.

Ich mache in 16:9 meine Fotos, und wenn ich Fotoabzüge will schneide ich es in 3:2 zurecht.
Da kann ich selber bestimmen was ich will.
 
Ich Arbeite in einem Fotoladen mit Labor.
Leider kommen viele Kunden mit Bildern in 4:3 oder 16:9.
Wenn die davon dann Abzüge wollen in 10x15 oder 13x18 und andere wollen, dann fehlt bei 4:3 oben und unten was, und bei 16:9 links und rechts was wenn man die Größe einhält.
Das kann dir bei 3:2 nicht passieren da passt es fast immer, und nur mit kleinen Abweichungen.

Ich mache in 16:9 meine Fotos, und wenn ich Fotoabzüge will schneide ich es in 3:2 zurecht.
Da kann ich selber bestimmen was ich will.


Vielen Dank für Eure Antworten. Besonders die hier zitierte hat mir sehr geholfen:top:
 
@******,

ist der letzte Satz nicht ein Widerspruch ??

Ich Arbeite in einem Fotoladen mit Labor.
Leider kommen viele Kunden mit Bildern in 4:3 oder 16:9.
Wenn die davon dann Abzüge wollen in 10x15 oder 13x18 und andere wollen, dann fehlt bei 4:3 oben und unten was, und bei 16:9 links und rechts was wenn man die Größe einhält.
Das kann dir bei 3:2 nicht passieren da passt es fast immer, und nur mit kleinen Abweichungen.

Ich mache in 16:9 meine Fotos, und wenn ich Fotoabzüge will schneide ich es in 3:2 zurecht.


Gruß Ronman
 
Ich würde ja gerne, aber traue mich nicht…
Was spricht dagegen, trau Dich und berichte uns über Deine Erfahrung. :angel:

Die LX100 fokussiert auch schnell wenn es mal etwas finster wird,
da gibt es Modelle die Schwierigkeiten damit haben und sie hat einen ordentlichen Sucher.

Ohne Sucher würde ich keine Kamera mehr kaufen, denn es kommen auch wieder hellere Tage. ;)
 
Das Problem beim 'Street' ist ja (nicht nur in Deutschland) dass man keine Personen ohne deren Zustimmung aufnehmen darf.

Entweder du machst das heimlich (aus der Hüfte über Klappdisplay/Touch etc.) und frage hinterher oder du das Fotos verwenden darf.
...oder du fragst vorher, dann kannst du auch mit dem Sucher 'zielen', aber das mögen wenige. Und spontan ist das auch nicht. ;)
 
Ja, dass ist irgendwie eine unproportionale Verhältnismäßigkeit:

überall lassen sich die Leute erfassen.
Wenn dann mal 'n Hobbyknipser kommt,
kriegt der Alles ab,
die Leute hauen auf 'n Putz,
machen den Dicken und drohen
mit der Behörde, die sie am meisten erfasst.

Wie nennt man das? Ich glaub':
Entkopplung der Wahrnehmung vom Faktischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@******,

ist der letzte Satz nicht ein Widerspruch ??

Ich Arbeite in einem Fotoladen mit Labor.
Leider kommen viele Kunden mit Bildern in 4:3 oder 16:9.
Wenn die davon dann Abzüge wollen in 10x15 oder 13x18 und andere wollen, dann fehlt bei 4:3 oben und unten was, und bei 16:9 links und rechts was wenn man die Größe einhält.
Das kann dir bei 3:2 nicht passieren da passt es fast immer, und nur mit kleinen Abweichungen.

Ich mache in 16:9 meine Fotos, und wenn ich Fotoabzüge will schneide ich es in 3:2 zurecht.


Gruß Ronman

Ich sehe da keinen Widerspruch. In 16:9 deshalb, weil ich meine Bilder am Fernseher anschaue.
Wenn ich Abzüge davon möchte, dann schneide ich die mir zu Hause selber auf 3:2 und mache dann Abzüge davon.
Das kommt aber nicht so oft vor.
Die Kunden die ich so habe machen das meistens nicht so.

Besonders angefressen bin ich von den Smartphone-Knipser. Die kommen mit Ihren Smartphones haben Tausende von Bildern drauf wissen nicht, wo was ist, und ich als nicht Smartphone Besitzer soll dann die 3 oder 4 Fotos finden unter Tausenden von Fotos. Dann sind die in 16:9 oder, wenn es ganz hart kommt, in 1:1, und dann wundern die sich auch noch das es nicht in den Bilderrahmen passt, wenn ich es so abziehe, wie sie es aufgenommen haben.

Dann wären da noch die mit ihren 25-35 Mio Pixel Kameras und dann Fotos in 9x13 machen lassen.
Das war beim guten alten 35mm Film alles etwa einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verständnisfrage:

Was ist der Unterschied zwischen einen 4K Video und dem 4K Fotomodus? Kann man aus einen 4K Video keine Bilder bekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten