• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Iso (meist) auto, max Wert 6400

Ernsthaft? Also bei meiner steht der Wert auf max. 1600. Alles darüber ist Grütze, das gibt der kleine Sensor gar nicht her. Bei meiner Vollformat 6D gehe ich auch nur bei absoluter Not auf 6400 und es sieht nicht wirklich gut aus.
 
@roady

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich lege mir deine Einstellungen auf C2 (meine sind auf C1) und probiere sie aus. Es ist beruhigend zu hören, dass es bei dir auch etwas gedauert hat, bis du zufrieden warst.

@tom.w.bn

Iso 1600, werde ich ändern :)

Danke für eure Hilfe!
 
Gern geschehen, dafür ist ein solches Forum ja auch da. Um gegenseitig zu helfen und Tipps und Hinweise zu geben.

Gerade das Experimentieren, welche Schatten/Lichter-Kurve am besten die eben gesehene Realität (daher auch ooc-jpeg bevorzugt ggü späterem "Hinbiegen in RAW wie es denn hätte sein können") wiedergint, ist (leider) etwas diffiziel.

Ferner habe ich festgestellt: ja mehr zum Abend, zur Nacht es zu geht, desto weniger Korrekturen sind notwendig (z.B. eben Licht/Schatten).
Auch beim Weißabgleich habe ich, trotz Absenkung Sättigung, auch noch den Punkt aus der Mitte etwas nach links und unten verschoben. Und auch hier gilt (bei mir), für Nachtaufnahmen besser den kamera-internen neutral-Wert nehmen.


PS: welches C2, grins?!? (Da hast Du drei zur Auswahl)
 
Nachtrag zu post 1420:

EV ist bei mir -1/3 generell, bei Sonne -2/3, für Abendaufnahmen und nachts eher -1/3 bis Neutralstellung.
 
Nachtrag zu post 1420:

EV ist bei mir -1/3 generell, bei Sonne -2/3, für Abendaufnahmen und nachts eher -1/3 bis Neutralstellung.

Ah, danke für den Nachtrag! Ich bin noch am feineinstellen...

Die ersten Testbilder - nach deiner Hilfe - sind mitsamt SD-Karte in den Tiefen des TV verschwunden. Ich hatte sie versehentlich in den Modulschacht für ein DVB-irgendwas-Modul eingelegt. Sowas passiert einem nur einmal im Leben :o

Jetzt habe ich eine neue Karte und mit den angepassten Einstellungen fotografiert. Ich bin zufriedener :) Habe EV auf -1/2, iDynamic low, iAuflösung low, ISO 200-400 wenn es das Licht zulässt (Höchstwert1600), Sättigung -1.

Ich probiere aber weiter aus... Ein paar Bilder habe ich hier: https://flic.kr/p/C16pkx Die heutigen Datums sind mit obigen Einstellungen.

Gruß
Dagmar
 
die D Lux 109 kostet das doppelte,was macht das für einen Sinn ??

Nachtrag:

Ich weiss nicht woher du deine Preisinformationen (Spekulationen) hernimmst.
Bei mir war der Preisunterschied 300,-€, dafür habe ich Lightroom 6 und ein Jahr länger Garantie.

Über handling, optionales Zubehör etc möchte ich mich hier erst garnicht äußern. Wurde ja auch schon hinlänglich diskutiert.
 
Ja, es sind nur ca. 376 EUR (lt. heutiger Preisermittlung, inkl. minimaler Fehlerbehaftung), aber dafür legen sich andere noch eine kleine Outdoorkamera fürs Grobe zu und gehen eine Runde lecker Essen:)
 
Benutzt hier wer den automatischen Objektivdeckel von JJC und beobachtet auch diese Abriebspuren am Objektiv?
Durch die 3 Flügel des Objektivdeckels entsteht bei jedem Zoomen etwas feiner Abrieb, der am Objektivgehäuse weiße spuren hinterlässt. Ich hoffe man kann es auf dem Bild einigermaßen erkennen. Normal sind die Spuren deutlich sichtbarer (wie Striche mit weißer Kreide), aber ich habe heute erst das Gehäuse wieder mit einem Tuch saubergemacht.
Nun mache ich mir Sorgen, dass dieser feine Abrieb beim Einfahren des Objektives ins Innere und damit auch auf den Sensor gelangen könnte.
Unbegründete Sorgen, oder durchaus denkbar?
 

Anhänge

Meine Liaison mit der LX100 ist beendet.

Eine irre gute Kamera für Makro, Freistellung, Nah- und Raumbereich; aber draussen . . . . war nicht wirklich glücklich. Habe viel probiert, eingestellt, aber letztlich fehlte den Bildern draussen der "yepp, knackig, passt alles". Dass Panasonic bei Grün etwas Schwierigkeiten hat und gerne zu helle Bilder erstellt, weiß ich seit langer Zeit durch viele Kameras von denen; aber so ausgeprägt "keine g'scheiten Bilder" hinzubekommen, das nervte.

(PS: Erfahrungen beruhen auf jepg und 16:9 Bildern, kein RAW & Co.)
 
Meine Liaison mit der LX100 ist beendet.
..............

...und das ist auch gut so! :lol: Die LX100 ist eine sehr gute RAW-Cam, das konnte man hier nachlesen. Das sie nicht so gut JPG-16:9 kann, dass ist hier auch schon öfter geschrieben worden.

Dafür kann sie Lowlight-Pics und 4K-Video ausgesprochen gut!

Ich hingegen möchte die LX100 nicht mehr missen...zumindet bis ein besserer Nachfolger kommt. :top:

Gruß
Det.
 
Hab meine Wette - dass sofort einer um die Ecke kommt und die RAW-Fahne kilometerhoch in den Wind hängt - gewonnen, danke Moviedet!


Wenn ich dies alles vorher gewusst hätte, dann wäre meine Entscheidung damals anders gefallen. Aber Panasonic schreibt auf der homepage nichts davon, in diversen Tests liest man auch nicht, dass nur RAW die einzige Erfüllung der fotografischen Erwartungen befriedigt, daher: danke für Deinen tollen Kommentar! :top:

Ich habe einfach keine Lust und Zeit, Bilder immer erst irgendwo zu bearbeiten; das war vor 10 Jahren nicht notwendig (IXUS 430 oder C8080) und sollte heute, 46 Jahre - gerechnet vom Kauf meiner Kamera - nach der Mondlandung, auch keine Voraussetzung sein.
Und wenn doch, DANN muss das vorher klar kommuniziert werden. Punkt um, Ende.
 
Na, Deine Facon kannst schön behalten - aber Du weißt ja, man trifft sich hier wieder . . . . . . . und es wird mir ein Gabelfrühstück sein, dann auch mal so gscheithaferlmässig auf Dich zu antworten:lol:
 
Bleibt Dir unbenommen! Wer austeilt muss auch einstecken können.

Trotzdem ist die LX100 eine sehr gute Cam. Und die automatische Entwicklung z.B. in Lightroom zu JGP geht ja nun echt schnell und unkompliziert. Und da hat man auch noch gute Möglichkeiten mit eigenen, abgespeicherten Konvertierungsparametern an den Entwicklungs-Stellschrauben zu drehen.
Jeder hat halt seine persönlichen Ansprüche und Vorlieben und ich kenne keine Cam die allen Wünschen gerecht werden kann.

Aber lies' mal Dein eigenes Posting #1391 in Diesem Thread. Da lobst Du die JPEG's oder habe ich das falsch aufgefasst? :confused:

Gruß
Det.
 
Die JPEGs der RX100 haben mir meist auch besser gefallen als die der LX100.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich mit den JPEG Einstellungen der Cam noch nicht wirklich befasst habe, da ist sicher noch mehr rauszuholen.
Bei den RAWs hingegen sind es nur ein paar Handgriffe in LR und das Ergebnis gefällt mir meistens sehr gut und ich bin wirklich begeistert. Dazu einfach dieses tolle Handling bereits beim Knipsen selbst, einfach eine sehr tolle Kamera.
Meistens sortiert man die Bilder nach dem Import ja sowieso aus und zumindest bei mir bleiben nach einem Tag Knipsen nur noch sehr wenig Bilder übrig, die man dann sehr schnell in LR an seine Vorstellungen angepasst hat.
 
Bleibt Dir unbenommen! Wer austeilt muss auch einstecken können. . .

Ähm, wo bitte habe ich ausgeteilt?? Zeigst Du mir bitte die Passage oder bist Du LX100??:D


Wenn Du meinen post 1391 noch mal lesen würdest, ich sprach von "KANN auch gute Bilder". Und meine postings hinsichtlich Einstellungen in der jpeg-engine (hab ich nun den Respekt der RAWler??? Na, zwinker?) zeugen eher davon, dass ich eher am Suchen denn am Zufriedensein gewesen bin. Sorry, dafür sind Worte und Geschriebenes da, nicht nur überfliegen.



Ja, Fotofritz90, es mögen eventeull nur ein paar Handgriffe sein, aber so eine Kamera ist eine, die für alle da draussen gemacht ist.
Nicht nur für die hardcore-Fraktion. DAS ist das Einzige, was ich bemängele. Und nicht jeder PC hat LR & Co. drauf, mit samt den spezifischen Einstellungen, um eben mal schnell alles zu entwickeln.


Wir leben in der Welt von WiFi und NFC und GPS und weiß der Geier, aber Bilder muss ich erst bearbeiten, bevor ich sie weitergeben kann??? Schon bemerkenswert . . . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt allerdings, so hat jede Kamera ihre Vorzüge, wie auch Nachteile (sonst wären wir ja alle mit einem einzigen Modell zufrieden *G*)

Aber ich kann dich in dem Punkt schon verstehen, denn ich bin auch sehr selten mit einem JPEG aus der Cam zufrieden. Wer hier rein auf die JPEGs geht wird damit unter Umständen nicht ganz glücklich werden.

Bei mir ist der Objektivdeckel ein Kritikpunkt. Bei solch einer Kamera und gerade auch dem Preis finde ich es von Panasonic ziemlich dreist keinen automatischen Deckel beizulegen. Der einzeln verkaufte Panasonic Deckel hingegen ist total überteuert (für so ein Stück Plastik) und nicht mit einem Filter verwendbar.
 
Der billige Nachbau ist durchaus mit Filter zu gebrauchen, sollte nur möglichst dünn sein. Ein variabler ND Filter sorgte bei mir gleich mal für ein Einklemmen des Objektives, leichte Panik machte sich breit.
 
Der billige Nachbau ist durchaus mit Filter zu gebrauchen, sollte nur möglichst dünn sein. Ein variabler ND Filter sorgte bei mir gleich mal für ein Einklemmen des Objektives, leichte Panik machte sich breit.

Meinst du den JJC Deckel? Ja den verwende ich auch, das Problem ist nur, dass durch die Flügel des Deckels durch die Reibung feiner Abrieb entsteht, der sich auf dem Objektiv als "drei weiße Striche" abzeichnet. Die Striche kann man mit einem Tuch entfernen, jedoch habe ich Bedenken, dass dieser feine Abrieb irgendwann im Objektiv drin landet...
Hast du das Problem nicht?
 
Kurze Frage: kann ich den Einstellring am Objektiv so konfigurieren, dass er im "normalen" AF Betrieb es erlaubt ISO einzustellen und (das was ich jetzt schon so eingestellt habe) bei Fokussierung in den DMF geht (also Lupe und MF)

Ich würde gerne im normalen Betrieb den Zoom von dem Ring runter haben ohne das verhalten bei Focus aquired zu ändern....

Tips ?

Danke, Tjobbe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten