• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Jep

wurde sogar von einer Olympus XZ-2 vom Platz gestellt.

Grüße

Als ehemaliger XZ-1-Besitzer kann ich nur sagen, dass das Ding eine Wucht war. Vor allem die Optik ist erste Sahne. Und die XZ-2 hat ja die selbe und noch einen besseren Sensor/Prozessor.
Das einzige, was mich an der XZ-1 störte, war die fummelige Bedienung im manuellen Modus und der fehlende integrierte Sucher. Ansonsten waren die Bilder absolut top für eine Mini-Knipse.

VG

Verdeboreale
 
Hallo Bernd,

es handelt sich mit Sicherheit nicht um eine Serienstreuung der LX100. Die JPEG-Engine ist einfach nur schlecht. Man sieht ja, was bei der Entwicklung mit RAW und Silkypix rauskommt ist wirklich sehr gut. Das, was ooc kommt, ist für meinen Geschmack echt gar nix: zu flach, zu wenige Details zu unscharf.
Mich würde echt auch mal interessieren, was die D-Lux so kann. Wenn es Dir nix ausmacht, würde ich mich über eine PM sowie über vier Bilddateien in RAW und OOC via E-Mail freuen (jeweils iAuto in RAW und OOC sowie P in RAW und OOC mit den selben Belichtungsparametern).

VG

Verdeboreale

Hallo Verdeboreale,

wir können gerne Bilder austauschen, allerdings kann ich nur mit RAW und JPG aufgenommen mit Zeitautomatik dienen. iAuto nutze ich so gut wie gar nicht und P nur geschäftlich, bei diesen Bildern geht es dann nur um Dokumentation, nicht um Qualität.

Wenn Du möchtest, schicke ich dir 2-3 Bilder, aufgenommen in RAW und Zeitautomatik. :)
 
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich via Remote Trigger einen externen Blitz auslösen kann? Sorry, aber ich bin in der Thematik Blitzen überhaupt nicht bewand.

Die Frage ist welcher Funkauslöser geeignet ist für einen Nissin I40, oder Yongnuon 560.

Danke.
 
So unterschiedlich sind eben die Meinungen ;). Ich finde die JPEG-Engine sehr gut. Auch wenn ich mittlerweile viele RAW-Aufnahmen mache, so wird nebenbei auch eine JPEG-Aufnahme mitgespeichert.

Meine Einstellungen:
NR: -3
Schärfe: -1 (war früher auf +1)
Sättigung: -1
iDynamik: low
iResolution: Extended

Die Bearbeitung erfolgt in LR5.7 und bei JPEGs ist eben ein wenig Vorsicht geboten - da darf nicht zu sehr an den Tiefen gezogen werden. Bei RAWs (der Arbeitsaufwand ist ja gleich) ist halt mehr Spielraum vorhanden. Beim Himmel ist sowohl bei der LX100 alsauch bei meiner E-M10 ein leichtes Rauschen zu sehen und oft ist der Himmel zu blass. Das lässt sich sehr gut mit der Farbluminanz ausgleichen.

Meine Vermutung bei deinen Bildern ist, dass die Schärfe den Himmel zerreißt. In LR gehe ich habe ich mir angewöhnt zuerst das Rauschen zu bearbeiten und zum Schluss ein wenig nachzuschärfen. Das bringt bei mir sehr gute Ergebnisse.

Die gezeigte Aufnahme ist eine JPEG-Aufnahme, die ich in LR nachbearbeitet habe ;)


Wien - Vienna - Neue Donau - Sonnenuntergang by Alexander Pangl, auf Flickr
 
Meine Vermutung bei deinen Bildern ist, dass die Schärfe den Himmel zerreißt. In LR gehe ich habe ich mir angewöhnt zuerst das Rauschen zu bearbeiten und zum Schluss ein wenig nachzuschärfen. Das bringt bei mir sehr gute Ergebnisse.

Hallo Alex,

also wenn die "Schärfe" den Himmel zerreist (bei iAuto und Schärfe auf "0" Stellung), dann ist die JPEG-Verarbeitung eher subptimal. Dein (sehr schönes!) Bild taugt leider nicht zum Vergleich, da zu große Blende und dazu noch bearbeitet. ;-)

Mach mal ein typisches Landschaftsbild bei Blende 8-10 und guck Dir anschließend an, was die JPEG-Engine mit feinen Strukturen gemacht hat. Die werden einfach weggematscht. Im Anhang ein Bild, dass das Problem gut verdeutlicht (f8,0, ISO 200, 100% Crop): einmal das Kamera-JPEG in iAuto ohne irgendwelche geänderten Einstellungen und einmal ohne Einstellungen durch Silkypix gejagt. Ich denke, Du siehst sofort den Unterschied. Und klar ist es ein 100% Crop, aber die geringe Schärfe und die geringe Strutur sieht man dem JPEG-Bild auch in der normalen Ansicht sofort an! Ich bleibe dabei: die JPEG-Engine taugt nix. Aber was solls, Silkypix ist ja dabei und die Cam hat wirklich ein enormes Potenzial für eine Kompakte.

VG

Verdeboreale

PS: Du bist auch im Markenforum, gelle!? ;-)
 

Anhänge

Hallo, kann mir jemand sagen ob ich via Remote Trigger einen externen Blitz auslösen kann? Sorry, aber ich bin in der Thematik Blitzen überhaupt nicht bewand.

Die Frage ist welcher Funkauslöser geeignet ist für einen Nissin I40, oder Yongnuon 560.

Danke.

Ich stelle meine Frage nochmal anders. Wie und mit welchen Setup kann ich mit der LX100 entfesselt blitzen?

Vielen Dank.
 
Ich stelle meine Frage nochmal anders. Wie und mit welchen Setup kann ich mit der LX100 entfesselt blitzen?

Vielen Dank.

Ich bin jetzt nich sooo der Blitzverwender. Aber es sollte doch möglich sein, den Nissin mittels des aufgesteckten Blitzes an der LX100 entfesselt auszulösen. Du musst nur den entsprechenden Modus an Deinem Nissin einstellen.
Die Bedienungsanleitung der LX100 lässt sich ab Seite 184 "Einstellungen für einen Drahtlosblitz" zu diesem Thema aus.

VG

Verdeboreale
 
Blende 8-10 ist viel zu hoch für einen Sensor dieser Grösse.
Blende 4-5.6 sollte mehr Details bringen.

i Auto ist natürlich nicht optimal, die JPEG eigentlich jeder Kamera die ich kenne profitiert von persönlichen Feineinstellungen.
 
Mit meinem PANA Blitz und dem orig. kleinen LX 100 Blitz erziele ich gute Ergebnisse beim entfesselt blitzen.


Bei Aktion Blitzaufnahmen verwende ich den AFC, da in diesem Modus die Auslöseverzögerung geringer ist.
 
Blende 8-10 ist viel zu hoch für einen Sensor dieser Grösse.
Blende 4-5.6 sollte mehr Details bringen.

i Auto ist natürlich nicht optimal, die JPEG eigentlich jeder Kamera die ich kenne profitiert von persönlichen Feineinstellungen.

Ob 4-5.6 oder 8-10, das Ergebnis ist stets das selbe. Matschige JPEG OOC. Im Anhang f5.6, ISO200. Links JPEG OOC und rechts Silkypix ohne an den Reglern zu drehen. Ich finde das schon eklatant für eine Kamera in dieser Preisklasse (besonders schön am Laub unterm Baum zu sehen).

Klar sind Einstellungen auch immer Geschmacksache, aber zumindest der iAuto-Modus sollte doch einigermaßen gute Bilder erzeugen ohne groß rumregeln zu müssen. Den einen oder anderen mag diese Abstimmung auch zufriedenstellen. Aber mir persönlich ist halt sofort die detailarme Darstellung ins Auge gesprungen.

VG

Verdeboreale
 

Anhänge

Wer mit einer Kamera wie der LX100 im iAuto knipst ...
hat es auch gnadenlos "verdient", sich über suboptimale Bilder zu "freuen" :evil:



Manfred


Die JPEG sind in P, A, S... genauso schlecht OOC. Da helfen auch sinnfreie Kommentar nix.

Keine Ahnung warum, aber einige scheinen sich hier persönlich angegriffen zu fühlen, weil man 1. ab und an mit dieser "Profi"-Cam im iAuto-Modus fotografiert und 2. nicht uneingeschränkte Begeisterung teilt. Die Krönung ist, dass man auch noch via PM herabwürdigende Mails bekommt, wenn man keine präzisen Antworten auf unpräzise Fragen gibt (Manfred, Dich meine ich jetzt ausdrücklich nicht). Leute, was soll das?

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind Einstellungen auch immer Geschmacksache, aber zumindest der iAuto-Modus sollte doch einigermaßen gute Bilder erzeugen ohne groß rumregeln zu müssen.

Das ist wohl eine Nebenerscheinung der allgemeinen Rauschphobie, für viele ist ein rauschfreies Bild schon das wichtigste Kriterium für gute Bildqualität, wenn man hier im Forum so mitliest.
Nicht vorhandene Details sieht man ja nicht :D

Bei den weit verbreiteten JPEG Tests in Zeitschriften kommt es anscheinend auch ganz gut an.

Aber es ist ein bisschen wie übers Wetter schimpfen, ich habe viele Kameras, die NR musste ich nach meinem Geschmack bei jeder reduzieren.
 
Hallo Alex,

also wenn die "Schärfe" den Himmel zerreist (bei iAuto und Schärfe auf "0" Stellung), dann ist die JPEG-Verarbeitung eher subptimal. Dein (sehr schönes!) Bild taugt leider nicht zum Vergleich, da zu große Blende und dazu noch bearbeitet. ;-)

Mach mal ein typisches Landschaftsbild bei Blende 8-10 und guck Dir anschließend an, was die JPEG-Engine mit feinen Strukturen gemacht hat. Die werden einfach weggematscht. Im Anhang ein Bild, dass das Problem gut verdeutlicht (f8,0, ISO 200, 100% Crop): einmal das Kamera-JPEG in iAuto ohne irgendwelche geänderten Einstellungen und einmal ohne Einstellungen durch Silkypix gejagt. Ich denke, Du siehst sofort den Unterschied. Und klar ist es ein 100% Crop, aber die geringe Schärfe und die geringe Strutur sieht man dem JPEG-Bild auch in der normalen Ansicht sofort an! Ich bleibe dabei: die JPEG-Engine taugt nix. Aber was solls, Silkypix ist ja dabei und die Cam hat wirklich ein enormes Potenzial für eine Kompakte.

VG

Verdeboreale

PS: Du bist auch im Markenforum, gelle!? ;-)

Servus,

ja, ich bin auch im Markenforum vertreten, weil es meine erste Panasonic seit der FZ-20 ist ;).

Zurück zum Thema. Vorweg, ich bin kein Techniker und und schon gar kein Pixelpeeper ;). Ich kann dir daher sicherlich keine erschöpfende Auskunft zu deinen Fragen geben.

Bei der iAuto-Einstellung gibst du das Zepter aus der Hand und lässt die Kamera wie eine Point & Shoot Kamera werken. Die NR lässt sich nicht beeinflussen und auch viele andere Parameter werden automatisch von der Kamera eingestellt. Ich schätze, dass die Rauschreduktion es zu gut meint und somit Blätter und Gräser vermatschen.

Wage den Sprung ins kalte Wasser und probiere einmal P (Blenden- und Zeitrad auf A) oder A (nur das Zeitrad auf A). Drossel die Schärfe - ich finde +3 sehr gewagt. Einige gehen mit der NR auf -5 (ich bevorzuge -3). Unbearbeitete Fotos zeige ich ganz selten (meistens muss ich ein paar Korrekturen durchführen).

Ich weiß zwar nicht, womit du bisher fotografiert hast, aber die LX100 hast du erst seit ein paar Tagen. Also ein wenig Einarbeitungszeit solltest du schon einrechnen. Meine ersten Aufnahmen habe ich mit der Grundeinstellung vorgenommen und war schlichtweg von den Bildern begeistert. Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, vielleicht gönnst du dir das Buch zur LX100 - auch ich habe da noch einiges gefunden, was ich bisher nicht wusste :).

Ein Landschaftsbild mit Blende 8 wolltest du sehen - ist aber ebenfalls mit LR bearbeitet ;):


Wien - Vienna - Marchfeldkanal by Alexander Pangl, auf Flickr
 
Hier sieht man sehr gut wie sich die gewählte Blende bei einem Sensor dieser Größe auf die Schärfe auswirkt, das sieht man auch in den Messdiagrammen bei lenstip.com z.B. der Verlauf der Schärfekurve ist da bei jedem Objektiv recht ähnlich in dieser Hinsicht.

Blende 5.6 am besten, bei 8 leichter Abfall, im Dach und Mauerwerk bei der Zeichnung schon sichtbar, bei Blende 11 deutlich ausgeprägt.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_G_42-5mm_f1-7_H_HS043E/sharpness.shtml
 
Servus,



Zurück zum Thema. Vorweg, ich bin kein Techniker und und schon gar kein Pixelpeeper ;). Ich kann dir daher sicherlich keine erschöpfende Auskunft zu deinen Fragen geben.

Bei der iAuto-Einstellung gibst du das Zepter aus der Hand und lässt die Kamera wie eine Point & Shoot Kamera werken. Die NR lässt sich nicht beeinflussen und auch viele andere Parameter werden automatisch von der Kamera eingestellt. Ich schätze, dass die Rauschreduktion es zu gut meint und somit Blätter und Gräser vermatschen.

Wage den Sprung ins kalte Wasser und probiere einmal P (Blenden- und Zeitrad auf A) oder A (nur das Zeitrad auf A). Drossel die Schärfe - ich finde +3 sehr gewagt. Einige gehen mit der NR auf -5 (ich bevorzuge -3). Unbearbeitete Fotos zeige ich ganz selten (meistens muss ich ein paar Korrekturen durchführen).

Hallo Alex,

danke für`s Bild! :-)

Ich fotografiere nicht erst seit gestern und bin mir wohl bewusst, dass iAuto immer nur ein Kompromiss ist. Vor allem, wenn es schnell gehen muss oder jemand anderes die Cam in die Hand gedrückt bekommt.
Die Einstellungen sind - wie gesagt - Geschmackssache und von persönlichen Vorlieben geprägt.
Leider sind die Camera-Presets in P, A, S... i. S. JPEG genauso grottig. Allerdings kann man da ja schön nachjustieren.

Wie daduda schon schrieb, ist das wohl der "Rauschphobie" geschuldet. Und wie er, habe auch ich bisher immer die NR in der Cam reduziert, wenn es einstellbar war. Weiche Verläufe und wenige Details mag ich eigentlich nur bei Portraits. Wer will schon jede Falte oder jeden Pickel sehen... :lol:

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten