• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Für den Fall, dass hier einige einen Metz-Blitz verwenden - es gibt Firmware-Updates, damit der Blitz mit der LX100 funktioniert:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13612584&postcount=7
 
Richtig, ich erinnere mich. Daher verschiebe ich den Focus nicht mit dem Steuerkreuz, sondern fokussiere und verschiebe dann die Kamera wie zu analogen Zeiten. Vielleicht liest jemand von Panasonic dies und rüstet bei einem Update nach.....
 
Immer wieder gern geschrieben, der User muss es sein...
Ich erinnere mich aber hier aber noch an anfängliche Berichte die zeigen, dass die LX100 den Fokus im Unendlichen nicht optimal setzt.

Ist dies beim Kontrastautofokus nicht systembedingt? Habe ich "im Unendlichen" klare Kontrastkanten, kann ich dies bei mir nicht feststellen. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen fehlen solche oft. Eine solche ist in der Ferne wegen der Luftfeuchtigkeit etc. schwieriger zu finden.
Die Kamera kann ja nicht wissen, ob du auf unendlich oder in die Nähe fokussierst, sie sucht sich eine Kontrastkante im Autofokusfeld und fokussiert dort, bis der Kontrast am höchsten ist. Aber sie braucht dazu eben eine klare Kontrastkante.
Im Zweifelsfall fokussiere ich in die Ferne manuell mit FocusPeaking oder suche mit dem AF eine Kante in einer Distanz, von der ich annehmen kann, dass die Schärfentiefe bis Unendlich ausreicht, ev. blende ich etwas weiter ab.
Über alles bin ich mit der LX100 sehr zufrieden (ausser dem fehlenden Klapp-Display)
 
Hallo.

Nachdem mich die LX100 auch interessiert, möchte ich Euch mal fragen, wie schlimm die Verzerrung bzw. Verfremdungen am Bildrand bei Weitwinkel (24mm) so sind. Man ließt da bei dieser Kamera einige recht unschöne Anmerkungen in div. Berichten. Ist das nur bei einz. Exemplaren so oder muß man von vornherein damit rechnen. Landschaften sind mir doch sehr wichtig.

Viele Grüße
 
wie schlimm die Verzerrung bzw. Verfremdungen am Bildrand bei Weitwinkel (24mm) so sind.
Definier erstmal, was genau du damit meinst.
Perspektivische Verzerrung ist nicht anders als bei anderen (KB äquivalenten) 24mm Objektiven.
Objektivbedingte Verzerrungen werden rausgerechnet.

Meinst du vielleicht, wie die Randschärfe bei 24mm aussieht?
 
Ja, Randunschärfe und Verzeichnungen.

Ich habe im Web von "massiven tonnenförmigen Verzeichnungen" gelesen und ein paar sehr unschöne Bilder gefunden - wo z.B. Brücken richtig "gebogen" aussahen. Da für mich nur OOC JPGs interessant sind, bringt es mir auch nichts, wenn man sowas viel. bei RAW hinterher korrigieren kann.
 
Kannst ja mal die Quellen dieser Aussagen nennen.

Ansonsten: bei den OOC Jpegs wird es erst recht (automatisch von der Kamera) rausgerechnet.
(Ich glaube sogar in Echtzeit während du durch den elektronischen Sucher schaust)
 

Zitat aus dem 1. Link:
"I also included some converted RAW files so you can see the distortion. Pretty massive distortion at 24mm but the corrected JPGs look rock solid to me."
Das ganze ist kein Thema für dich, wenn du eh nur die JPegs nutzen möchtest (die bereits in der Kamera korrigiert werden)?
 
Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich hatte das so gelesen, daß es um die JPGs geht, die nach Lightroom-Korrektur zustande kamen. Und das ist etwas, was ich halt nicht machen mag.
Ok.
 
Zitat aus dem 1. Link:
"I also included some converted RAW files so you can see the distortion. Pretty massive distortion at 24mm but the corrected JPGs look rock solid to me."
Das ganze ist kein Thema für dich, wenn du eh nur die JPegs nutzen möchtest (die bereits in der Kamera korrigiert werden)?

Das ganze ist auch kein Thema, wenn man einen gebräuchlichen Raw Konverter verwendet. LR und C1 rechnen das entsprechend raus.
 
Das ist aber kein Thema für mich, da ich Fotos nie nachbearbeite. Ich möchte nur JPG OOC. Immer!
 
Ist dies beim Kontrastautofokus nicht systembedingt? Habe ich "im Unendlichen" klare Kontrastkanten, kann ich dies bei mir nicht feststellen. Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen fehlen solche oft.
[...]
Die Argumentation ist schlüssig.
Bei den Beispielbildern die gezeigt wurden, waren meist Bilder anderer Kontrast-AF Kameras dabei, die diese Schwierigkeit besser gemeistert hatten.
 
Wenn ich die LX100 Raw Dateien in Capture One öffne, dann kann ich im Crop-Tool nachträglich den Ausschnitt auf die gesamte Sensorgröße anwenden, d.h. ich hatte zwar 3:2 eingestellt, kann aber noch links und rechts davon die Image-Inhalte erreichen.

Bei Lightroom scheint das nicht zu gehen :grumble: und ich bin auf die Größe bzw. das Seitenverhältnis festgelegt, das in der Kamera eingestellt hatte. Oder gibt es in LR noch einen Trick, wie ich auch an das gesamte Image herankomme?
 
Wenn ich die LX100 Raw Dateien in Capture One öffne, dann kann ich im Crop-Tool nachträglich den Ausschnitt auf die gesamte Sensorgröße anwenden, d.h. ich hatte zwar 3:2 eingestellt, kann aber noch links und rechts davon die Image-Inhalte erreichen.

Bei Lightroom scheint das nicht zu gehen :grumble: und ich bin auf die Größe bzw. das Seitenverhältnis festgelegt, das in der Kamera eingestellt hatte. Oder gibt es in LR noch einen Trick, wie ich auch an das gesamte Image herankomme?

diese anforderung habe ich bei meinen kameras nie vermisst,
gerade bei den kleinen kameras ist das croppen eher die regel,
als zu wenig aufzunehmen. :confused:
 
diese anforderung habe ich bei meinen kameras nie vermisst,
gerade bei den kleinen kameras ist das croppen eher die regel,
als zu wenig aufzunehmen. :confused:

Was hat die Kameragröße mit dem Bedarf für Croppen zu tun? Wenn ich mit meiner 6D und zwei Festbrennweiten unterwegs bin, dann muss ich häufiger croppen. Bei der Kleinen mit dem Zoomobjektiv in der Regel nicht. Viel Croppen kann man bei den 12MP ja auch nicht.
 
...dann bist Du aus meiner persönlichen Sicht bei der LX100 nicht 100%ig gut aufgehoben. Da würde ich mich eher mal bei Olympus umschauen.
VG
Verdeboreale

Wenn man sich die LX100 vernünftig für JPG konfiguriert, dann kommt auch was Gutes dabei raus!

Weil ich für 4K-Video das iTele bis 150mm nutze, welches nur im JPG-Modus funktioniert, fotografiere ich auch öfter JPG-Bilder. Ansonsten nehme ich RAW, insbesondere bei Lowlight.

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten