Hallo ins Forum!
Ich habe jetzt seit einigen Tagen die LX100 und war anfänglich wenig begeistert. Die JPEG-Engine ist -mit Verlaub- wirklich grotten schlecht. Hier im Forum wurde ja bereits einiges darüber geschrieben, aber in den sog. Fachpublikationen habe ich nichts darüber gelesen.
Am Anfang dachte ich das gleiche, wie bei meiner vor Jahren gekauften ersten Panasonic: wo ist denn die Schärfe hin? Das war der Grund, warum ich sie damals schnellstmöglich wieder an den (anderen) Mann brachte. Nach zufriedenen Jahren mit Olympus (E-M1 und XZ1) schaute ich nach einer neuen Kompakten als Ersatz für die XZ1 und landete bei der LX100. Und nun? Das gleiche Problem wie damals. Mit den Standard-Einstellungen keine wirklich knackigen Bilder möglich. Entweder man hat bei Panasonic gepennt oder ich bin einfach von den Oly-JPEG zu verwöhnt. Ich vermute eine Mischung aus beidem.
Aber es gibt eine annehmbare Lösung für das Problem:
Schärfe auf +3 und Rauschreduktion auf -3 (iDynamik off und iAuflösung extended). Dann kommt man auf etwa das Niveau, was einem das mitgelieferte Silkypix liefert. Bei 100% ist das JPEG dennoch schlechter, weil es Schärfe-Artefakte zeigt. Ansonsten finde ich die Einstellung zumindest annehmbar. Leider kann man diese Einstellungen nicht für den iAuto-Modus übernehmen, was gerade bei einer Kompakten eigentlich nicht hinnehmbar ist. Selbst der angepeilte (kundige) Kundenkreis will evtl. mal auf die Schnelle ein Bild machen bzw. drückt die Kamera einem Unkundigen in die Hand. Aber das JPEG, das dabei rauskommen... au weia.
Zunächst dachte ich: zurückgeben! Aber jetzt fotografiere ich halt in RAW und JPEG. Für die meisten Fotos genügen die o. a. Einstellungen. Und wenn nicht: ich habe ja noch das RAW.
Beigefügt seht ihr mal zwei Beispiele für das, was ich oben geschrieben habe. Beim Bild "Vergleich" ist das erste Bild das Bild mit den genannten Einstellungen ooc, das zweite mit Silkypix entwickelt und das dritte im iAuto-Modus entstanden. Alle drei Bilder f1,7, 1/125, Brennweite 24mm und ISO 200, daraus jeweils der 100% Crop. Ich denke man sieht, was Sache ist.
Das zweite Bild "Natur" zeigt einen Landschaftsausschnitt. f2,8, 1/5000 und ebenfalls 24mm Brennweite und 100% Crop. Gerade im Himmel sieht man, was die JPEG-Engine veranstaltet. Grausam... Ich denke man ahnt, welches Bild ooc und welches aus Silkypix stammt.
Fazit: Die LX100 ist eine tolle Cam, wenn man sich mit RAW beschäftigen will und kann. JPEG-Bilder ooc sind mit den Grundeinstellungen einer Cam in dieser Klasse einfach unwürdig.
Noch eine Frage am Schluss, auch wenn ich dafür bereits einen anderen Thread bemühte: nutzt jemand den Metz AF-44 Digital an der Cam? Bei mir funktioniert das nicht. Er blitzt nur mit voller Leistung. Dabei dachte ich, Oly, Panasonic und Leica seien diesbezüglich kompatibel...
VG
Verdeboreale