• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Möchte mir ein Buch zur LX100 kaufen,welches könnt ihr empfehlen,das von Späth oder das Andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich im November nach Asien fliege bräuchte ich noch eine Empfehlung für einen zweiten Akku. Einfach zur Sicherheit falls ich doch mal keine Steckdose am Abend zur Verfügung habe. Bis jetzt bin ich ganz gut mit einen Akku über einen Tag gekommen, der wäre dann wirklich nur für Notfälle. Habt ihr da schon mit Akkus von anderen Herstellern Erfahrungen sammeln können?

Lg Sören
 
Habe den Reserveakku vom großen Fluß:

Bundlestar * Qualitätsakku für Panasonic DMW BLG10 mit Infochip

Funktioniert einwandfrei!
 
Hallo,

zu den 2 Lumix-Akkus für die LX100 habe ich noch 2 PATONA-Akkus. Die sind sehr gut! Kein Unterschied.
Auch bei meiner GH2 + der FZ1000 benutze ich Patona-Akkus als Reserve.

Gruß
Det.
 
Welche zusätzlichen Filter für die LX100 könnt ihr mir empfehlen?
Beim Filterkauf muss ich von der Passform her ja nur auf den Durchmesser achten, also 43mm?

Hab diesen UV Filter : Hoya HMC UV (C) Objektiv (43 mm Filter) (Überlege jedoch auf diesen zu Wechseln, da (angeblich) die Qualität besser sein sollte Hoya YHDUV043 Super Multi Coated HD UV-Filter (43mm))
Benutze den UV Filter als Schutz für Aufnahmen im Wald.

Als ND Filter zum Filmen hab ich noch folgenden bestellt:
Dörr DHG Graufilter ND8 43mm Digital High Grade

Beim Aufschrauben des UV Filters ist mir jedoch aufgefallen, dass die Frontlinse der Kamera recht stark gewölbt ist und ich hatte das Gefühl, dass der Filter sehr nahe an der Linse sitzt. Gibt es dort vom Abstand Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern?
Eigentlich müsste doch das Objektiv ja so gebaut sein, dass man jeden 43mm Filter anbringen kann?

Was für Filter benutzt ihr?
 
Ich nutze den Hoya HD UV 43mm, und kann keine negativen Auswirkungen feststellen, aber auch keine positiven. Dient eigentlich nur zum Schutz der Linse, und das möglichst ohne Einfluss auf die Bilder.
 
Frage in die Runde, warum hat die LX100 eigentlich den Ruf das sie nicht gut für Landschaftsaufnahmen geeignet ist? Gibt es hier konkrete Schwächen der Kam, die mir noch nicht aufgefallen sind?
 
Bei der LX 100 verwende ich für Landschaftsaufnahmen gerne 4:3, damit die Randauflösung nicht zu stark abfällt wie in der 16:9 Einstellung. Abhilfe können auch Panoramaaufnahmen (RAWs) bringen.

Eine LX 100 Spezialität sind 10.9 mm Nahaufnahmen in 16:9 mm mit unscharfer Landschaft im Hintergrund.
 
Hallöchen,

könnt Ihr mir einen Player für die 4k´s empfehlen !

Also Videodatei auf Festplatte.
Festplatte an Kiste, Welche?
Kiste an Beamer.

Als Kiste, dachte ich so ein Blauray-Spieler mit USB.

Grüße

Sony BP S6500 ? (6500 ist witzig, war meine alte geile Fuji....)
soll wohl keine MKV-Dateien spulen ?
LG BP740 ?

Gut, der LG ist gar nicht in der lage 4k per usb, .....

Also doch so eine android - box q5 ?

oder ne playstation ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der 4K Player im Panasonic 4K AXW804 50 Zoll enthalten.

Der spielt sehr viel ab, egal ob alle orig. Dateien von 4K PANA Cams oder die neue H265 Codierung. Die bearbeiteten 4K Aufnahmen via Magix sind ebenfalls kein Problem.

RW2 Files spiele ich nativ via DP mit LR zu mit 60P. Windows 10 kann recht gut 4K wiedergeben ohne externe Player.
 
Hallo ins Forum!

Ich habe jetzt seit einigen Tagen die LX100 und war anfänglich wenig begeistert. Die JPEG-Engine ist -mit Verlaub- wirklich grotten schlecht. Hier im Forum wurde ja bereits einiges darüber geschrieben, aber in den sog. Fachpublikationen habe ich nichts darüber gelesen.

Am Anfang dachte ich das gleiche, wie bei meiner vor Jahren gekauften ersten Panasonic: wo ist denn die Schärfe hin? Das war der Grund, warum ich sie damals schnellstmöglich wieder an den (anderen) Mann brachte. Nach zufriedenen Jahren mit Olympus (E-M1 und XZ1) schaute ich nach einer neuen Kompakten als Ersatz für die XZ1 und landete bei der LX100. Und nun? Das gleiche Problem wie damals. Mit den Standard-Einstellungen keine wirklich knackigen Bilder möglich. Entweder man hat bei Panasonic gepennt oder ich bin einfach von den Oly-JPEG zu verwöhnt. Ich vermute eine Mischung aus beidem.

Aber es gibt eine annehmbare Lösung für das Problem:

Schärfe auf +3 und Rauschreduktion auf -3 (iDynamik off und iAuflösung extended). Dann kommt man auf etwa das Niveau, was einem das mitgelieferte Silkypix liefert. Bei 100% ist das JPEG dennoch schlechter, weil es Schärfe-Artefakte zeigt. Ansonsten finde ich die Einstellung zumindest annehmbar. Leider kann man diese Einstellungen nicht für den iAuto-Modus übernehmen, was gerade bei einer Kompakten eigentlich nicht hinnehmbar ist. Selbst der angepeilte (kundige) Kundenkreis will evtl. mal auf die Schnelle ein Bild machen bzw. drückt die Kamera einem Unkundigen in die Hand. Aber das JPEG, das dabei rauskommen... au weia.

Zunächst dachte ich: zurückgeben! Aber jetzt fotografiere ich halt in RAW und JPEG. Für die meisten Fotos genügen die o. a. Einstellungen. Und wenn nicht: ich habe ja noch das RAW.

Beigefügt seht ihr mal zwei Beispiele für das, was ich oben geschrieben habe. Beim Bild "Vergleich" ist das erste Bild das Bild mit den genannten Einstellungen ooc, das zweite mit Silkypix entwickelt und das dritte im iAuto-Modus entstanden. Alle drei Bilder f1,7, 1/125, Brennweite 24mm und ISO 200, daraus jeweils der 100% Crop. Ich denke man sieht, was Sache ist.

Das zweite Bild "Natur" zeigt einen Landschaftsausschnitt. f2,8, 1/5000 und ebenfalls 24mm Brennweite und 100% Crop. Gerade im Himmel sieht man, was die JPEG-Engine veranstaltet. Grausam... Ich denke man ahnt, welches Bild ooc und welches aus Silkypix stammt.

Fazit: Die LX100 ist eine tolle Cam, wenn man sich mit RAW beschäftigen will und kann. JPEG-Bilder ooc sind mit den Grundeinstellungen einer Cam in dieser Klasse einfach unwürdig.

Noch eine Frage am Schluss, auch wenn ich dafür bereits einen anderen Thread bemühte: nutzt jemand den Metz AF-44 Digital an der Cam? Bei mir funktioniert das nicht. Er blitzt nur mit voller Leistung. Dabei dachte ich, Oly, Panasonic und Leica seien diesbezüglich kompatibel...

VG

Verdeboreale
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schön solch Erfahrungsberichte.

Der Tread ist ja doch etwas umfangreich, um jetzt "Eure" Einstellungen der jpgs nachzuvollziehen, bzw. zu finden.


Ich z.B. hab erst mal wieder einen richtigen AF-ON Knopf.

-AE wird zum Fokus programmiert
-Wahlschalter über Makro zu MF

alles wird gut :top:
 
An dem Bedienkonzept gibt es nichts zu bemängeln.
Ausnahme: der Ring am Objektiv dreht sich für meinen Geschmack zu leicht.

Ansonsten: in der Beziehung 1000x besser als RX100, erheblich besser als die A7 Serie und vielleicht leicht besser als D800 (nutzloses Moduswahlrad entfällt).
 
Jep
die RX100 MK2 hatte ich auch mal - die Bilder gingen eigentlich, und ich hab da auch viele gute auf der Platte, aber Bedienung, ISO-Auto nicht steuerbar...
wurde sogar von einer Olympus XZ-2 vom Platz gestellt.

Ich denk ich sollte mir mal wieder eine XZ holen... schon wegen der JPG - Farben und dem Klappdingens....

Das 4K Video der LX ist aber auch schon Hammer.....


Vielleicht sollte ich mal das Handbuch lesen..

Grüße
 
Interessant wäre mal ein Direktvergleich LX 100 / D-Lux 109, die habe ich, weil mir die JPG besser gefielen, ich verwende fast nur JPG OOC, auf RAW greife ich nur zurück, um schwierig belichtete Bilder zu retten.

Handelt es sich bei den beschriebenen Problemen um Serienstreung bei der LX 100, oder ist die D-Lux wirklich so viel anders abgestimmt?
 
Interessant wäre mal ein Direktvergleich LX 100 / D-Lux 109, die habe ich, weil mir die JPG besser gefielen, ich verwende fast nur JPG OOC, auf RAW greife ich nur zurück, um schwierig belichtete Bilder zu retten.

Handelt es sich bei den beschriebenen Problemen um Serienstreung bei der LX 100, oder ist die D-Lux wirklich so viel anders abgestimmt?

Hallo Bernd,

es handelt sich mit Sicherheit nicht um eine Serienstreuung der LX100. Die JPEG-Engine ist einfach nur schlecht. Man sieht ja, was bei der Entwicklung mit RAW und Silkypix rauskommt ist wirklich sehr gut. Das, was ooc kommt, ist für meinen Geschmack echt gar nix: zu flach, zu wenige Details zu unscharf.
Mich würde echt auch mal interessieren, was die D-Lux so kann. Wenn es Dir nix ausmacht, würde ich mich über eine PM sowie über vier Bilddateien in RAW und OOC via E-Mail freuen (jeweils iAuto in RAW und OOC sowie P in RAW und OOC mit den selben Belichtungsparametern).

VG

Verdeboreale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten